Volvo S60 Tempomat nach Bremsen nicht reaktivierbar
Hallo,
ich fahre einen Volvo s60 Baujahr 2000 mit dem 2.4l 5 Zylinder Motor mit 170 PS. Wenn ich morgens das Auto starte und nicht einmal die Bremse getreten habe und den Tempomat anschalte, läuft dieser tadellos, trete ich allerdings einmal auf die Bremse, wars das dann bekomm ich den Tempomat nicht mehr ans laufen. Erst am nächsten Tag wieder. Habe schon gehört das es mit dem Bremspedal wahrscheinlich zu tun hat. Hat evtl einer eine Teilenummer oder wie das Teil heißt? Und wenn ja auch eine Einbau Anleitung? Bin in Sachen Volvo erst seit paar Monaten dabei, bitte habt etwas Verständnis ?? und mein Bremslicht an und für sich Funktioniert.
28 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 7. Juli 2021 um 17:05:16 Uhr:
Evtl am Pedalwegsensor etwas Elektrosmog
Im Stecker?
Motorhaube auf ,am Unterdruckverstärker und
den Stecker mal entfernen,
Bei Zündung aus und mit Silikonfett oder WD 40
Neu stecken.https://m.motointegrator.de/.../...gsensor-bremspedal-ate-030655-00042
Der Bremslichtschalter hat nur 2 Kabel und
Ist für das Bremslicht zuständig.Der Pedalwegsensor ist z.B. für ESP,ABS zuständig.
Mfg
Okay der pedalweg Sensor sieht anders aus ?? wo sitzt der denn? Dann hatte ich definitiv den Bremslichtsensor zu packen gehabt.
Tatsächlich habe ich beide Stecker gezogen im Motorraum allerdings zündung an gehabt. Dann stand dort nichtmal Cruise im Tacho, nachdem ich das Auto dann neu gestartet habe, stand wieder Cruise im Tacho, Tempomat funktioniert Trotzdem nicht. Kann mir evtl einer ein Bild schicken oder zeigen wo der Pedalweg Sensor sitzt
Ich komme aus Osnabrück. Wenn’s dir nicht zu weit ist lese ich dir deinen Elch aus. Vielleicht bist du zufällig sie Tage in der Nähe
Zitat:
@S.Olivier schrieb am 7. Juli 2021 um 20:10:00 Uhr:
Ich komme aus Osnabrück. Wenn’s dir nicht zu weit ist lese ich dir deinen Elch aus. Vielleicht bist du zufällig sie Tage in der Nähe
Hey das wäre echt nett. Muss Freitag sogar nach Osnabrück bzw bissendorf.
So,
ich hatte jetzt mal den pedalwegsensor ausgebaut und geschaut, der sieht echt noch gut aus. Lässt sich einfach bewegen der Stift, Kontakte eingesprüht mit Kontakt Spray und dann Probefahrt gemacht, funktioniert immer noch nicht, genau wie vorher. Fakt ist es muss irgendwie mit der Bremse Zusammen hängen.
Ähnliche Themen
Kannst du bis 35-40 km/h fahren ohne die Bremsen zu drücken? Zum Beispiel in einer Landstraße. Oder irgendwo wo du die Handbremse zum Anhalten benutzen kann.
Mach' mal diese Probe:
Mach das Auto an und den Motor einschalten, ohne den Bremsenpedal zu drücken und versuch den Tempomat zu aktivieren. (Kannst immer die Handbremse benutzen). Wird der Tempomat aktiviert?
Immer ohne Bremsen versuch mindestens bis 35-40 zu beschleunigen und versuch noch einmal den Tempomat.
Wird er aktiviert? Falls er aktiviert wird (aber vom Bremsen dann deaktiviert wird), das bedeutet dass das Problem in einem von zwei Bremssensoren steht.
Schick mir eine pn, Freitag könnte sogar in bissendorf klappen
Zitat:
@V40grau schrieb am 7. Juli 2021 um 21:24:58 Uhr:
Kannst du bis 35-40 km/h fahren ohne die Bremsen zu drücken? Zum Beispiel in einer Landstraße. Oder irgendwo wo du die Handbremse zum Anhalten benutzen kann.
Mach' mal diese Probe:
Mach das Auto an und den Motor einschalten, ohne den Bremsenpedal zu drücken und versuch den Tempomat zu aktivieren. (Kannst immer die Handbremse benutzen). Wird der Tempomat aktiviert?
Immer ohne Bremsen versuch mindestens bis 35-40 zu beschleunigen und versuch noch einmal den Tempomat.
Wird er aktiviert? Falls er aktiviert wird (aber vom Bremsen dann deaktiviert wird), das bedeutet dass das Problem in einem von zwei Bremssensoren steht.
Hey,
Ich fahre fast täglich 40km zur Arbeit früh morgens dort benötige ich keine Bremse ich kann wunderbar Tempomat bei 100 km/h einschalten funktioniert alles einwandfrei, kann die Geschwindigkeit im Tempomat hoch und runter schalten funktioniert auch Einwandfrei, drücke ich jedoch einmal auf die Bremse, etwas fester wie man Eigentlich normal Bremst, dann funktioniert der Tempomat nicht mehr, treten ich ganz ganz leicht auf die Bremse und schalte den Tempomat wieder ein, dann geht er, leicht Bremsen ist für mich circa maximal 5% pedal rein treten also so gut wie keine Bremswirkung Eigentlich.
Zitat:
Schick mir eine pn, Freitag könnte sogar in bissendorf klappen
Keine Ahnung wie das geht, auf meinem Handy zeigt der nichts an
Zitat:
@Paulizei1994 schrieb am 8. Juli 2021 um 19:55:46 Uhr:
Zitat:
@V40grau schrieb am 7. Juli 2021 um 21:24:58 Uhr:
Kannst du bis 35-40 km/h fahren ohne die Bremsen zu drücken? Zum Beispiel in einer Landstraße. Oder irgendwo wo du die Handbremse zum Anhalten benutzen kann.
Mach' mal diese Probe:
Mach das Auto an und den Motor einschalten, ohne den Bremsenpedal zu drücken und versuch den Tempomat zu aktivieren. (Kannst immer die Handbremse benutzen). Wird der Tempomat aktiviert?
Immer ohne Bremsen versuch mindestens bis 35-40 zu beschleunigen und versuch noch einmal den Tempomat.
Wird er aktiviert? Falls er aktiviert wird (aber vom Bremsen dann deaktiviert wird), das bedeutet dass das Problem in einem von zwei Bremssensoren steht.Hey,
Ich fahre fast täglich 40km zur Arbeit früh morgens dort benötige ich keine Bremse ich kann wunderbar Tempomat bei 100 km/h einschalten funktioniert alles einwandfrei, kann die Geschwindigkeit im Tempomat hoch und runter schalten funktioniert auch Einwandfrei, drücke ich jedoch einmal auf die Bremse, etwas fester wie man Eigentlich normal Bremst, dann funktioniert der Tempomat nicht mehr, treten ich ganz ganz leicht auf die Bremse und schalte den Tempomat wieder ein, dann geht er, leicht Bremsen ist für mich circa maximal 5% pedal rein treten also so gut wie keine Bremswirkung Eigentlich.
Dann schau die Sensornummer und kaufe dir einen. Einer ist für die Vorderachse, der andere für die Hinterachse. Welche ist vorne oder hinten spielt es keine Rolle, sie sind gleich.
Zitat:
@V40grau schrieb am 8. Juli 2021 um 20:14:37 Uhr:
Zitat:
@Paulizei1994 schrieb am 8. Juli 2021 um 19:55:46 Uhr:
Hey,
Ich fahre fast täglich 40km zur Arbeit früh morgens dort benötige ich keine Bremse ich kann wunderbar Tempomat bei 100 km/h einschalten funktioniert alles einwandfrei, kann die Geschwindigkeit im Tempomat hoch und runter schalten funktioniert auch Einwandfrei, drücke ich jedoch einmal auf die Bremse, etwas fester wie man Eigentlich normal Bremst, dann funktioniert der Tempomat nicht mehr, treten ich ganz ganz leicht auf die Bremse und schalte den Tempomat wieder ein, dann geht er, leicht Bremsen ist für mich circa maximal 5% pedal rein treten also so gut wie keine Bremswirkung Eigentlich.
Dann schau die Sensornummer und kaufe dir einen. Einer ist für die Vorderachse, der andere für die Hinterachse. Welche ist vorne oder hinten spielt es keine Rolle, sie sind gleich.
Was genau meinst du denn mit bremssensor? Den ABS Sensor?
Mal eine allgemeine Frage, worauf reagiert denn der bremspedalwegseonsor? Auf druck? Also wodurch wird der Stift denn rein gedrückt? ??
paul,
Sobald der Bremspedalwegsensor durch treten des Bremspedals betätigt wird,
erkennen Steuergeräte dass der Fahrer die Bremse betätigt.
Diese Information wird unter anderem vom ABS/ESP-Steuergerät ausgewerter,
aber auch vom Motorsteuergerät um z.B. den Tempomat zu deaktivieren.
Bei Ausfall vom E-Gas z.B. durch Defekte an Drosselklappe oder Gaspedal
wird der Bremspedalschalzer in der Regel zur Leerlauferkennung herangezogen und eine erhöhte Leerlaufdrehzahl eingeregelt.
"Einen Defekt am Bremspedalwegsensor kann man leicht mit einer angeblich defekten Drosselklappe verwechseln,wenn der Motor im Leerlauf sägt "!
Mfg
Mit Bremssensor meine ich einen von zwei Sensoren, die direkt in dem Hauptbremszylinder (von unten) montiert sind. Mindestens so waren sie bei meinem V70. Natürlich muss man im Motorraum sehen. Sollte das in Foto sein. Er misst den Druck und der Wert wird von verschiedenen Steuergeräte analysiert. Diese deaktivieren den Tempomat. Bei einem kaputen Bremssensor, gibt es keinen Wert oder einen falschen Wert. Der ABS-Steuergerät kann nicht richtig ohne diesen Werte bremsen, deshalb deaktiviert den Tempomat und vielleicht reduziert auch die Motorleistung oder limitiert die Geschwindigkeit bei 90 oder 110 km/h.
Bei meinem alten V70 war es bei gleichen Symptomen der Kupplungspedalstellungsgeber 😉
Ich klinke mich hier mal ein - unsere Probleme scheinen ähnlich zu sein. Mein XC70 Aut. Modelljahr 2006 steht seit heute morgen rund 120 Kilometer nördlich von hier beim Freundlichen. Der Tempomat funktioniert nach einmaligem Bremsen nicht mehr.
Da muss ein neuer Pedalwegsensor (ET-Nr.: 31687032) rein. Das ist der, der im Vakuumbehälter des Bremskraftverstärkers sitzt.
Der Austausch soll 491 Dollar kosten - das sind knapp 300 Euro. Das Ersatzteil (Original Volvo) kostet hier rund 100 Euro, der Einbau dauert fünf bis zehn Minuten und erfordert kein Werkzeug.
Meine Frage: Muss der neue Sensor im OBD angelernt werden oder ist das Plug and Play? Wenn der nicht angelernt werden muss, mache ich das natürlich selbst.
Viele Grüße von der Central Coast in New South Wales
Dieter