Volvo S60 Tachoausfall!!

Volvo S60 1 (R)

Hallo Liebe Volvo Fahrer!
Das Tacho von meinem S60 ist ausgefallen und war erst am Anfang beim Bosch Service. Aber dort haben es die Fachkräfte
leider nicht hinbekommen. Daraufhin war ich beim Tachoservice und dort ist die Reparatur sehr teuer gewesen, da die
Fachkräfte bei Bosch es beschädigt haben!( Prozessor bei der Platine wurde beschädigt).Dazu kommt auch noch, dass die es auch nicht versichern können, dass der Tacho wieder läuft! Auch ein neuer Tacho ist laut Volvo sehr kostenspielig!
Ich wollte mal fragen, ob man ein Gebrauchtes kaufen kann, oder ob es überhaupt geht! Ich habe bei Volvo nachgefragt, ob man denn
ein gebrauchtes Tacho auf ein anderes Auto anlernen kann, aber die konnten mir das auch nicht beantworten.
Weiß einer zufällig ob das geht? Ich brauche eure Hilfe Leute, weil es ohne Tacho GARNICHT geht!

Bedanke mich jetzt schonmal für eure Antworten 🙂

Volvo S60
Bj. 2002
2.4 D 131 PS

96 Antworten

Meine Erfahrung: Das mit dem "abmelden" ist nicht so ganz richtig.
Ich habe jetzt den 3.Tacho(der selbstredend nicht "abgemeldet" wurde) ausprobiert; geht problemlos.
Es müssen nur halt die Teilenummern passen.
Soweit ich erlebt habe: kein Volvo-Gebrauchtteilehändler meldet irgendwas ab.
Es funktioniert i.d.R. wenns halbwegs vom Baujahr,FIN passt.
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen...

Zitat:

Original geschrieben von KaiCNG


Nochmal: Hat jemand schon mal erfolgreich ein gebrauchtes fremdes KI integriert?
Was theoretisch funktionieren müsste kann praktisch ja auch ganz anders aussehen. Und es ist zu erwarten, dass zunehmend Probleme mit dem KI auftauchen, denn die P26- Baureihe hat mittlerweile 12 Jahre "auf dem Buckel", so dass die Schwachstellen bei den verbleibenden Fahrzeugen mit steigendem Fahrzeugalter verstärkt auftreten. Dann wäre es ja klasse, wenn wir auch für das KI ein "gesichertes Verfahren" hätten.
Also, was ich verstanden habe:
- Fremdes KI muss beim Spenderfahrzeug abgemeldet worden sein.
- Fremdes KI muss nach Einbau beim Volvo- Händler "angelernt" werden.

Für Bastler: kann man ggf. auch (Platinen)teile des Spender-KI auslöten und ins defekte KI einlöten? In welchem Bauteil befinden sich die fahrzeugspezifischen Informationen? Gibt es ggf. irgend einen Workaround?

Und kann hier bitte jemand die beiden oben genannten Punkte aus eigener Erfahrung bestätigen?

Löten, klar wenn du SMD löten perfekt beherrscht sind die Chancen gut, denke sonst aber ehr nicht.

Würde mich erstmal um einen günstigen gebrauchten Tacho bemühen, und da die Informationen hier so gering sind würde ich diesen versuchen ersteinmal einzubauen, hab hier von niemanden gelesen, der dies mal wirklich versucht hat und daran gescheitert ist. Wenn du Interresse hast kann ich dir einen Recycler (auch von aktuellsten Volvo Modellen) in den Niederlanden posten, der sicher Erfahrung damit hat...

War das Problem nicht so ein Motorola Chip, dessen Lötstellen sich lösen? Die Tachodienste löteten doch sowas nach?
Im Netz gibts zu dem Thema einiges, glaube ich mich zu erinnern.

Wenn du einen Tacho vom Verwerter kaufst, frag vorher nach aus welchem Land er ist. Sprache,BC Werte und Km Stand werden vom spender übernommen und nicht jeder kann italienisch/holländisch.Umprogramieren kann nur Volvo und das kostet mehr als der gebr. Tacho.

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 5. November 2012 um 19:18:48 Uhr:


Hmmmm .... ich bin nun ja schon ein paar Tage dabei, aber ich kann mich nicht erinnern, dass jemand hier im Forum gepostet hat, dass es gelungen sei, ein gebrauchtes fremdes KI erfolgreich in den eigenen Wagen zu integrieren. Der Grund liegt wohl darin, dass sich das KI, einmal angelernt, nicht mehr umprogrammieren lässt.
Ein Versuch bei tachopix ist dir zu teuer/ zu risikoreich? Was hat denn der Bosch- Service zu der von dir geschilderten Beschädigung gesagt?

Ist zwar schon "etwas" älter der Beitrag, aber das Thema an sich vermutlich immer noch hin und wieder aktuell.
Bei unserem 2002- V70 D5 auf jeden Fall.
Habe dazu bei eBay Kleinanzeigen folgendes gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1605729085-280-1668

Frage: Hat da schon jemand Erfahrungswerte mit?
Der Verkäufer hat mir zugesichert, daß er ein gebrauchtes KI neuerer Generation anhand der Nummern auf dem alten KI und der VIN entsprechend umprogrammieren könnte.

Ähnliche Themen

Wäre mal interessant.

„Neueste Generation“ sind, auch an Hand der Bilder und dem Zusatz „LED“ die KIs der Faceliftmodelle. Die laufen ab MY 2005 auf dem gleichen CAN Bus Code, anders als die MY der Vorgängerjahre, und können tatsächlich in den FL-Modellen funktionieren. Nach meiner Kenntnis aber nicht in den Vor-Facelift-Modellen.

Möglicherweise verfügt ja der Anbieter über eine spezielle Programmiermöglichkeit. Aber da würde ich vorab konkret nachfragen, ob das auch für Anpassungen an VFLs gilt.

Da ist auch ein Adapterkabel dabei. Wäre wirklich interessant ob die für VFL auch funktionieren. Sehen optisch wesentlich besser aus.

Die Optik ist mir in eher ...
sekundär wichtig. ??
Primär ist eine einwandfreie Funktion in unserem Elch relevant.

Aussage des Verkäufers war,
daß er ein KI für unseren V70 D5 Modelljahr 2002 liefern kann und es sich dabei eben um ein KI der neueren Generation handelt, welches auf das Fahrzeug des Kunden angepasst wird.
Nach seiner Aussage programmiert er die Dinger neu.Dazu braucht er die Nummern des alten KI und die VIN.
Das angepasste KI wären dann Plug & Play.
Das habe ich soweit schriftlich, obwohl das ja auch aus seinem Inserat schon hervorgeht.

Schade, daß anscheinend noch niemand hier Erfahrungswerte dahingehend hat.
Dieser Verkäufer ist übrigens als gewerblicher Anbieter gemeldet.
Interessant ist das für mich deshalb, weil reparierte KI entweder schon direkt nach der Reperatur noch Defekte aufweisen, oder irgendwann wieder spinnen. Außerdem gibt es zwar einige gebrauchte KI auf dem Markt, aber leider keines mit den entsprechenden Nummern für unseren D5.
Modelljahr 2002 scheint eine Art Sonderstatus zu haben, wie ich hier und im Web gelesen habe.
Also nicht einfach kompatibel mit anderen Modelljahren.
Insofern wäre das von mir verlinkte Inserat eine echte Offenbarung, wenn denn alles so funktioniert.

Hast Du gefragt wofür das Adapterkabel ist. Scheint als hätten die FL andere Steckerbelegung. Aber wenn er schreibt dass das klappt dann kannst es ja versuchen. Eine Garantie ob es dann irgendwann wieder abschmiert oder nicht gibt es leider nicht.

Vermutlich passt der Stecker, bzw. die Belegung desselben nicht beim VFL.
Insofern schon ein Indiz mehr darauf, daß die Dinger tatsächlich für die VFL umgestrickt werden und dann kompatibel sind.
Die KI der FL Modelle sollen generell weniger von Defekten in Form von kalten Lötstellen und an den Prozessoren betroffenen sein.
So jedenfalls der allgemeinen Tenor im Web.
Interessant wäre, ob die Prozessoren umprogrammiert werden, oder neue eingelötet werden, die dann entsprechend beschrieben werden.
Für mein Verständnis würde das entweder eine ziemlich umfangreiche Datenbank, oder einen Zugang nach Göteborg voraussetzen.
Der mehr oder weniger Freundliche kann ein brandneues KI ja auch entsprechend programmieren.
Warten wir's mal ab ...

Also programmiert werden die definitiv sein. Gibt's ja genug Möglichkeiten im Netz solche Hardware zu erwerben und selbst zu machen. Aber da wird einfach das alte geklont. Wie das funktioniert ohne deinen alten Tacho wäre interessant.

Wenn es dir einen von den vier Prozessoren zerschossen hat, ist auch nix mehr mit klonen vom Altteil.
Ein brandneues KI wird via Backup aus Göteborg programmiert.
Oder ... jemand hat eben anderweitig eine entsprechende Datenbank zur Verfügung.
Grundsätzlich konnte seit 2012 hier ja noch nicht geklärt werden, ob ein bereits programmiertes KI einfach umprogrammiert werden kann.
Sprich, ob die Dinger nach werksseitig er, oder durch den Freundlichen erfolgter Programmierung ein weiteres Mal (um)programmierbar sind .

Also müsste ja theoretisch Vida eine Datei speichern wenn das DIM ausgelesen wird. Wo will Volvo sonst eine Backup Datei her haben?

Das können dir andere hier vielleicht besser erklären, wie das mit Göteborg und Backup läuft.

Kann eigentlich nur so funktionieren. In Vida kannst ja selbst das DIM auslesen. Gibt auch die Funktion neues DIM programmieren. Ob das aber ohne Serververbindung klappt wäre interessant.

Wer sagt denn, dass der gute Mann keine Serververbindung hat!?
Ansonsten müsste er von jeder Version ein intaktes Muster haben, von dem er einen Clown erzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen