Volvo S60 D5 Öl im Motorraum
Moin Leute,
als ich meinen Wagen bekam, habe ich schon einmal Öl festgestellt und es sauber gemacht. Jetzt kommt es so langsam wieder, woran kann das liegen? Siehe Bilder.
Als ich das Auto grade hatte, war die komplette Verbindung von Gummischlauch zu Metall voll.
Gruß
MoDDa
40 Antworten
Hm Ölstand war immer gut, wurde auch immer beim Freundlichen gemacht. Danke für die ganzen Hinweise :-)
2.zusatzinfo
weils ja um öl geht
der turbo lässt immer geringfügig öl durch beim lager, das sammelt sich normaler weise im ladeluftkühler.
jetzt meine frage, wie viel km hat denn der gute schon auf der uhr?
vielleicht kommt von dort schon ein nebel, der sich halt dann durchsickernd bei höheren ladedrücken wichtig macht.
bei höherem ladedruck kommt nämlich kein zugemischtes abgas mehr vom agr. aber der ruß saugt sich mit dem ölnebel voll.... und dann siffts raus...
wenn man jetzt beide schläuche, vor und nach dem mixer abmacht, müsste man sehen, woher der ölnebel kommt.
auf die schnelle also 2 verdächtige:
turbo
kurbelwellengehäuseentlüftung
Moin zusammen,
um jetzt einen aktuellen Status zu geben:
Ich danke euch für eure Hilfe, ich weiß nun genau, was dort vor sich geht.
Da ich schon seit 85.000 km mit dieser Sache herumfahre und nichts passiert ist, lasse ich es so.
Never touch a running system und so...
Sollte ich Leistungseinbußen verspüren oder sonstige Symptome verspüren habe ich einen guten Einstiegspunkt was die Ursachenermittlung angeht.
Das Auto kommt aus dem Jahre 2002 und hat jetzt 180.000 km auf der Uhr. Der Vorbesitzer hatte es nicht geschafft, die 100.000 in 10 Jahren zu knacken. Habe den Wagen mit 95.000 km gekauft.
Vielen Dank nochmal und einen schönen Gruß
MoDDa
Ähnliche Themen
würd ich auch so machen... ist ja schon ein älterer herr der elchi
wenn er dir mal meldet, abgaswerte zu hoch motorwartung usw. dann denk dran, es könnte dann das agr ventil endgültig so verrust sein, dass es sich nicht mehr bewegt... sozusagen als erste spur.
Was für ein Scheiss diese ganze Ökokacke... wenn man das mal bilanzieren würde!
Mehrkosten / Verbrauch / Ressourcen für Herstellung... und der DPF erst...
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
hier hab noch ein foto gefunden:
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
hier hab noch ein foto gefunden:
Hi,
muss ich nur diesen Schlauch abnehmen oder noch weitere Teile demontieren um diesen Siff mit Bremsenreiniger rauswaschen?
Kann oder bzw. darf ich auch Bremsenreiniger in die Anschlussstellen reinhalten, und wo läuft dann die Brühe hin?
Wie reinige ich dir AGR Einheit?
Fragen fragen fragen :-)
Da das Thema gerade hier besprochen wird, habe ich so mal die sufu übersprungen, weil ich mehr als nur eine frage habe.
Ausserdem, wenn alle nur stur nach sufu gehen, können wir uns gar nicht mehr unterhalten :-)
hallo!
ja ganz einfach die schellen aufmachen und runterziehen
die schläuche kann man mit dem bremsenreiniger einsprühen.. in einer wann mal 15 min liegen lassen
beim agr etwas mehr aufpassen: mit einem tuch wo nicht abfusselt und mit bremsenreiniger eingesprüht wurde den kleinen anschlussschlauch und das ARG ausputzen( aber nicht ganz hinein.. etwas genauer arbeiten)
aber es nutzt alles nichts: irgendwann ist der ruß im turbo und böockiert die schlaufeln
eine motorspülung wird vom 🙂 abgeraten..
ich habs auch nicht gemacht da die ganze brühe dann im öl ist und ich vor 5000 km das öl gewechselt habe 😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
so jetzt wirds lustig:
das ist innen alles verrust vom luftansaugtrakt bis zum turbo..
drosselklappe und co..
mach mal den schlauch runter
der war bei mir wirklich halbzugerust
die 2 schläuche mal gründlich mit bremsenreiniger reinigen
dort wo man bei der drosselklappe zukommt ebenso
danach sollte die lehrlaufdrehzahl um ca 100 rpm steigen 🙂
wenn er danach mal leistung verliert (stark) dann wird der ruß bis zum turbo gekommen sein und die schaufeln können sich nicht mehr verstellenvolvo ratet von einer motorspülung ab..
grüße vom dickelch 🙂
Moin,
hab mal gestern bei meinem D5 die beiden Ansaugschläuche demontiert und mit Bremsenreiniger Blitzblank sauber gemacht. Das Metallrohr zwischen den beiden Schläuchen habe ich ebenfalls mit Bremsenreiniger und mit Hilfe eines Löffels sauber bekommen. Mit dem Löffel habe ich den Siff quasi rausgelöffelt. Dazu habe ich unter den nach unten verlaufenden Rohr ein aufgeschnittenes Flaschenende als Auffangbehälter für den Reiniger verwendet. Den stutzen der in den Zylinderkopf mündet kann man nicht einsehen. Deswegen habe ich da auch nicht mit dem Reiniger hineingesprüht. Hab die Schlacke vorsichtig mit dem Löffel und mit dem Schraubenzieher mit der Hilfe eines Spiegels herausgeschabt.
Danach habe ich alles wieder zusammengebaut und die Schellen gewissenhaft und gerade festgezogen.
Natürlich habe ich die gereinigten Teile nach dem Einsatz des Bremsenreinigers 15-20 min liegen lassen bevor ich mit der Montage begann.
Nun habe ich 2 fragen an geübte Schrauber.
1. Als ich danach den Motor startete, gab es wie von Geisterhand 4-5 mal kräftig gas und normalisierte sich anschließend wieder. Jedoch ist die Leerlaufdrehzahl nicht höher als sonst.
Jemand eine Idee woran das lag?
Kann sein, dass es gleich schimpfe von alles Seiten hagelt, aber liege ich mit meiner Theorie richtig, dass es an dem saubereren Durchfluss liegt und dadurch der LMM zunächst erstmal durcheinander gekommen ist.
Während der Reinigung habe ich keinerlei Stecker abgezogen!
2. lacht mich ruhig aus, wie finde und demontiere ich die EGR?
Die wollte ich demnächst auch gerne mal reinigen.
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
hallo!ja ganz einfach die schellen aufmachen und runterziehen
die schläuche kann man mit dem bremsenreiniger einsprühen.. in einer wann mal 15 min liegen lassenbeim agr etwas mehr aufpassen: mit einem tuch wo nicht abfusselt und mit bremsenreiniger eingesprüht wurde den kleinen anschlussschlauch und das ARG ausputzen( aber nicht ganz hinein.. etwas genauer arbeiten)
aber es nutzt alles nichts: irgendwann ist der ruß im turbo und böockiert die schlaufeln
eine motorspülung wird vom 🙂 abgeraten..
ich habs auch nicht gemacht da die ganze brühe dann im öl ist und ich vor 5000 km das öl gewechselt habe 😁gruß
Der 🙂 hat dem Vorbesitzer meines Elches auch von einer Getriebespülung abgeraten wie ich letztens am Telefon erfahren habe.
Der 🙂 in meiner Gegend hat mir dagegen am Telefon verraten, dass die es für ca. 400€-500€ bewerkstelligen.
Wie bekommt man nun den Siff aus demturbo raus, hast du da eine Idee oder ist diese motorspülung wirklich gefährlich?
hallo,
das mit dem LMM kann eigentlich nicht sein da dieser da ja aus der ANGESAUGTEN luft und der motordrehzahl die benötigte kraftstoffzufuhr. das hat nichts mit der abgasrückführung zu tun 😉
möglicherweise das AGR ventil einen kurzen 'aushänger' -> fehler hatte...
normalerweise sollte der wagen besser im durchzug sein und ruhiger im stand laufen..
wie schlimm sah denn der schlauch aus?
km stand?
möglicherweise weil die ganze verdreckte suppe dann im turbo landet..
gruß 🙂
Wie soll denn das Zeugs in den Turbo kommen? AGR kommt nach dem Turbo. In den Turbo darf absolut Nichts reinkommen. Jede noch so kleine Unwucht wäre fatal bei den Drehzahlen, die ein Turbolader unter Last erreicht.
Und der LMM berechnet gar nix. Er misst, wie der Name schon sagt, die angesaugte Luftmenge und gibt diesen Wert an die Motorelektronik weiter.
Könnte sein, dass halt irgendwo noch Bremsenreiniger und vielleicht kleine lose Rußreste waren, die er sich dann beim ersten Start durchgezogen hat.
Ich kann nur zu einem regelmäßigen Wechsel des Getriebeöls raten. Meins war wieder richtig schön dreckig und roch verbrannt. Jetzt schaltet der Automat spürbar sanfter und der Wechsel zwischen den Fahrstufen in kaltem Zustand geht deutlich schneller. Vorher: P-->D...1-2sek...Klack. Jetzt: P-->D...Klack.
Auch der gaaaanz leichte Ruck beim Hochschalten 2-->3 unter geringer Last ist nun weg.
klar, der LMM ist für das zuständig und aus den daten berechnet das motorsteuergerät die benötigten sachen
ist bei jedem sensor gleich (OT-geber....... und und und )
es gibt anscheinend 2 arten:
1 die vom turbo zum agr undso geht
und 1ne die vom agr zum turbo läuft
also genau umgedreht
kann mir das auch nicht vorstellen aber mein volvo 🙂 hats mir so gesagt
gruß