Volvo S60 D3 erreicht Topspeed nicht
Ich fahre einen Volvo S60 D3 (163 PS), dieser Läuft aber anstatt den angegebenen 220 km/h grade mal knapp 205, also ungefähr die Topspeed mit dem der aktuelle D3 mit 136PS angeben ist.
Habe davor auch schon einen S60 D3 als Geschäftswagen gefahren, der ist ohne Probleme 225km/h auf der graden gelaufen, auch bergauf waren es mindestens 210-220. Ich bin mir sicher das er mehr als 225 gelaufen wäre, wenn er nicht vom Steuergerät her abgeriegelt wäre.
Habe also einen direkten vergleich zwischen den Autos, der Unterschied ist lediglich, dass der Geschäftswagen der 225 lief ein Modelljahr 2012 war, schon mit Start Stop und der aktuelle ein Modelljahr 2011 ohne Start Stop. Der aktuelle hat lediglich noch das Fahrassistenzpaket dazu.
War mittlerweile schon bei 5 Händlern und hatte schon Kontakt zum Volvo Customer Care, das verhalten vom Customer Care ist gleichgültig bis unverschämt, ich wurde nur immer an die Händler verwiesen. 3 Händler hat das Problem mehr oder weniger nicht interessiert, haben es auf die Leistungsstreuung geschoben oder Sie wissen nicht was Sie da machen sollen. Ein Händler hat immerhin die Software ausgelesen, hat dann mich gefragt was die Zahlencodes der Software stände bedeuten, kein Kommentar hierzu mehr von mir, hab mich schon genug aufgeregt. Es ist Traurig das der Service so grauenhaft, bei einem an sich tollen Auto ist. Der 5 Händler war dann bemüht aber bisher konnte auch dieser keine Lösung finden, sagt aber auch das 20km/h Abweichung zu viel sind und bei der Leistung nicht sein können.
Hoffe das hier irgendjemand Tipps hat und weiterhelfen kann.
Beste Antwort im Thema
Also ausfallend war ich absolut nicht, nur wenn man immer an die Autohäuser verwiesen wird und die keine Ahnung haben oder auch gar nicht wollen und einen nur wegschicken, dann hat man irgendwann keine Lust mehr. Vor allem war ich jetzt über ein halbes Jahr an der Geschichte dran bis das Problem gelöst war (ich hoffe es ist gelöst, konnte Ihn ja noch nicht ausfahren)
Ich werde Volvo auch nochmals Kontaktieren und verlange eine Stellungnahme zu dem ganzen. Ich hatte nach der Mail damals auch sofort angerufen, eine Entschuldigung oder der gleichen, habe ich aber nie eine gehört.
Es würde Stil beweisen, wenn Sie mir eine Kleinigkeit als Entschädigung anbieten würden, Beispielsweise ein Satz Gummifußmatten oder so. Es kann mal etwas schiefgehen, da sage ich auch nichts, die frage ist wie man damit umgeht. Wenn bei mir mal doch etwas schief geht, dann schaue ich das ich den Kunden wieder zufriedenstelle und man eine Lösung findet. Aber diese Arroganz von Volvo ist unglaublich und dann wirbt man noch großartig damit, dass es die Automarke mit den zufriedensten Kunden ist.
Insgesamt habe ich wohl ca. 1000km und 40 Stunden für das ganze verbraten, mit einem Kundenservice wie es sich gehört, wäre es vielleicht ein viertel gewesen, wenn überhaupt.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BigJOE83
So, Jahre später, gestern wurde dann Turbo getauscht und noch ein paar andere Kleinigkeiten gemacht.
Damit sollte das Problem gelöst sein. Berichte bitte mal bei erfolgter Gelegenheit zum Ausfahren, ob er nun obenraus besser läuft.
Zitat:
Vor allem kann ich keinem Kunden schreiben, "wir nehmen jede weiter Mail nur noch zur Kenntnis aber reagieren zukünftig nicht mehr". Hallo? Geht's eigentlich noch? Wie ist das mit dem Thema Kundenservice und Kundenzufriedenheit?
Kam diese Mail von VCG? 🙄 Sowas würde ich als Tritt in den Hintern auffassen. 😠 Da hatte wohl ein Sachbearbeiter mehr als einen schlechten Tag oder er war vorher bei VW oder Audi in entsprechender Abteilung beschäftigt und hat dortige Gepflogenheiten übernommen. So eine Mail wäre für mich ein Grund ein Schreiben direkt an den Geschäftsführer von VCG zu richten. Nur, ob es was bewirkt? Ich habe bisher nicht den Eindruck, dass Du Dich in der Wortwahl vergriffen hast und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Du dieses in der bisherigen Kommunikation mit VCG getan hast. Wer seine Kunden so mit Füßen tritt...
Volvo lehnte damals meinen Antrag auch ab, sie schrieben: "als Privatrennfahrer hätten sie vielleicht - damit sich der Wagen nicht zu langsam anfühlt - ein stärkeres Auto von Volvo nehmen müssen". So sehr ich mein V60 vermissen werde, ab April fahre ich eine andere Marke. Nicht weil es dort besser ist, aber bei Volvo WAR man früher besser bedient.
Zitat:
Original geschrieben von BigJOE83
Ich fahre einen Volvo S60 D3 (163 PS), dieser Läuft aber anstatt den angegebenen 220 km/h grade mal knapp 205, also ungefähr die Topspeed mit dem der aktuelle D3 mit 136PS angeben ist.
Habe davor auch schon einen S60 D3 als Geschäftswagen gefahren, der ist ohne Probleme 225km/h auf der graden gelaufen, auch bergauf waren es mindestens 210-220. Ich bin mir sicher das er mehr als 225 gelaufen wäre, wenn er nicht vom Steuergerät her abgeriegelt wäre.
Habe also einen direkten vergleich zwischen den Autos, der Unterschied ist lediglich, dass der Geschäftswagen der 225 lief ein Modelljahr 2012 war, schon mit Start Stop und der aktuelle ein Modelljahr 2011 ohne Start Stop. Der aktuelle hat lediglich noch das Fahrassistenzpaket dazu.War mittlerweile schon bei 5 Händlern und hatte schon Kontakt zum Volvo Customer Care, das verhalten vom Customer Care ist gleichgültig bis unverschämt, ich wurde nur immer an die Händler verwiesen. 3 Händler hat das Problem mehr oder weniger nicht interessiert, haben es auf die Leistungsstreuung geschoben oder Sie wissen nicht was Sie da machen sollen. Ein Händler hat immerhin die Software ausgelesen, hat dann mich gefragt was die Zahlencodes der Software stände bedeuten, kein Kommentar hierzu mehr von mir, hab mich schon genug aufgeregt. Es ist Traurig das der Service so grauenhaft, bei einem an sich tollen Auto ist. Der 5 Händler war dann bemüht aber bisher konnte auch dieser keine Lösung finden, sagt aber auch das 20km/h Abweichung zu viel sind und bei der Leistung nicht sein können.
Hoffe das hier irgendjemand Tipps hat und weiterhelfen kann.
Hallo lies mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...hema-anfahrschwaeche-t4076243.html?...darin mein Beitrag und der von gigamax zum Thema Turbo
Und ich habe den neuen Turbo schon.
Nachdem ich freundlich reklamiert hatte, das er die angegebene Leistung nicht bringt, ging das alles reibungslos und ohne viel Worte.
Gruß
stropp_xc60
Also ausfallend war ich absolut nicht, nur wenn man immer an die Autohäuser verwiesen wird und die keine Ahnung haben oder auch gar nicht wollen und einen nur wegschicken, dann hat man irgendwann keine Lust mehr. Vor allem war ich jetzt über ein halbes Jahr an der Geschichte dran bis das Problem gelöst war (ich hoffe es ist gelöst, konnte Ihn ja noch nicht ausfahren)
Ich werde Volvo auch nochmals Kontaktieren und verlange eine Stellungnahme zu dem ganzen. Ich hatte nach der Mail damals auch sofort angerufen, eine Entschuldigung oder der gleichen, habe ich aber nie eine gehört.
Es würde Stil beweisen, wenn Sie mir eine Kleinigkeit als Entschädigung anbieten würden, Beispielsweise ein Satz Gummifußmatten oder so. Es kann mal etwas schiefgehen, da sage ich auch nichts, die frage ist wie man damit umgeht. Wenn bei mir mal doch etwas schief geht, dann schaue ich das ich den Kunden wieder zufriedenstelle und man eine Lösung findet. Aber diese Arroganz von Volvo ist unglaublich und dann wirbt man noch großartig damit, dass es die Automarke mit den zufriedensten Kunden ist.
Insgesamt habe ich wohl ca. 1000km und 40 Stunden für das ganze verbraten, mit einem Kundenservice wie es sich gehört, wäre es vielleicht ein viertel gewesen, wenn überhaupt.
Ähnliche Themen
kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen ! Bei meinem Ex V60 wurde in der Garantiezeit auch der Turbo und die Software erneuert.
Dann lief er 234 Laut navi
bin mal gespannt was dann meiner Bringt, der S60 zuvor MY12, brachte auf der graden 225.
Es geht ja nicht mal drum das es einen Konstruktionsfehler gab, sondern auch darum wie man damit umgeht usw.
Und ja die Mail kam direkt vom Volvo Customer Care.
Zitat:
Original geschrieben von BigJOE83
...Aber von Volvo selbst und den anderen Autohäusern bin ich mehr als enttäuscht. Vor allem kann ich keinem Kunden schreiben, "wir nehmen jede weiter Mail nur noch zur Kenntnis aber reagieren zukünftig nicht mehr"...
Schade dass der Wagen nicht geleast ist. Denn dann könnte man zurückmailen: "ich nehme jede weitere Zahlungsaufforderung für die Leasingrate nur noch zur Kenntnis, aber zahle zukünftig nicht mehr".
Eine Unverschämtheit. Da fährt man ein Auto mit 163PS, das gerade mal die vmax des Modells mit 136PS erreicht und kann sich dann auch noch blöde Sprüche anhören. Sowas sollte man echt im Kummerkasten der Autobild veröffentlichen.
Grüße, Philipp
Zum Glück scheint ein solch unmögliches Verhalten bei Volvo eine sehr seltene Ausnahme zu sein. I.d.R. lese ich hier von kulantem Verhalten.
Ja finde es ne absolute Katastrophe was Volvo da abzieht, leider aber kein Einzelfall, in der Ex Firma war das Volvo Autohaus auch eine Zumutung.
Mit dem jetzigen Autohaus bin ich aber zufrieden und bin froh das Sie sich darum gekümmert haben, nachdem mich 4 andere weggeschickt haben weil sie keine Lust oder Ahnung hatten.
War jetzt am Wochenende auf der Autobahn, also ich finde er zieht auch schon ab 120 deutlich besser und ab 170 sowieso, hatte dann mal Topspeed 225 laut GPS drauf, allerdings bergab. leider hatte ich nicht wirklich oft freie bahn und bergauf war nix mit Topspeed, werde es ggf. morgen nochmal testen und dann schauen was er auf der graden bringt
Zitat:
Original geschrieben von BigJOE83
Insgesamt habe ich wohl ca. 1000km und 40 Stunden für das ganze verbraten, mit einem Kundenservice wie es sich gehört, wäre es vielleicht ein viertel gewesen, wenn überhaupt.
... ich habe VCG mal in einem Fall genau das sarkastisch aber freundlich dargelegt und ihnen nur für die Kilometer den Kilometersatz in Rechnung gestellt. Es kam dann ein Gutschein über den Betrag beim Freundlichen - allerdings hat da auch noch der 🙂 beim Bezirksleiter noch mit interveniert. 😉
Wichtig bleibt eines: Alles steht und fällt mit dem 🙂 - daher sollte man auch sein Verhalten zum 🙂 stets im Auge behalten. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
Blöde Frage zu einem alten Thema:
Wenn ich mir nun einen 2011er V60 D3 mit D5204T2 Motor kaufe, woran würde ich im Motorraum erkennen dass evtl der Turbo getauscht wurde falls es der Vorbesitzer nicht weiß?
Höchstgeschwindigleit testen ist ja schwierig in Österreich :-)
LG Peter