Volvo S60 Cross Country

Volvo S60 2 (F)

Pressemeldung von heute:

Weltpremiere für Volvo S60 Cross Country:
Limousine mit Cross-Over-Charakter


• Erste Limousine mit hoher Bodenfreiheit und dynamischem Design
• Offroad-taugliches Mittelklassemodell erweitert Cross Country Reihe
• Fortsetzung einer 1997 begonnenen Tradition

Köln. Volvo baut seine beliebte und erfolgreiche Cross Country Reihe weiter aus: Auf der North American International Auto Show (NAIAS) vom 17. bis 25. Januar 2015 in Detroit feiert der Volvo S60 Cross Country seine Weltpremiere. Mit dem Mittelklassemodell präsentiert der schwedische Premium-Hersteller die weltweit erste Limousine, die sportlich-robustes Design mit hoher Funktionalität und einem dynamischen Fahrerlebnis kombiniert – ganz im Stile der Cross Country Modelle, mit denen Volvo bereits seit 1997 Abenteuerlust weckt.

Wie der auf der Los Angeles Auto Show vorgestellte Volvo V60 Cross Country bietet auch die robuste Limousine eine im Vergleich zum normalen Volvo S60 um 65 Millimeter höhere Bodenfreiheit. Der neue Volvo S60 Cross Country ist dadurch die einzige Cross-Over-Limousine für alle Straßen- und Witterungsbedingungen. Trotz ihres Offroadcharakters wirkt die Limousine dabei äußerst dynamisch und sportlich.

„Wir wollen mit unseren Cross Country Modellen weitere Märkte erschließen. Mit dem Volvo V70 Cross Country ist uns dies 1997 bereits gelungen, wir haben damit sogar ein neues Segment begründet. Das neue Modell greift all die Vorzüge auf, für die unsere Cross Country Reihe bekannt ist: sportlich-markantes Design, Geländetauglichkeit und Abenteuer-Charakter“, erklärt Lex Kerssemakers, Senior Vice President Product Strategy and Vehicle Line Management der Volvo Car Group.

Der Volvo S60 Cross Country rollt wahlweise auf 18- oder 19-Zoll-Reifen mit einem besonders hohen Querschnitt vor. Sie verbinden ausgezeichneten Fahrkomfort mit der notwendigen Robustheit für Fahrten abseits befestigter Straßen.

In Deutschland ist der voraussichtlich ab Frühjahr 2015 bestellbare Volvo S60 Cross Country sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich. Der Drive-E Dieselmotor D4 mit 2,0 Litern Hubraum sowie vier Zylindern treibt die Vorderräder an und verbindet Fahrspaß mit Effizienz. In Verbindung mit Allrad sorgt der bekannte 2,4-Liter-Fünfzylinder-Diesel für ansprechenden Vortrieb.

S608
S609
S607
Beste Antwort im Thema

Pressemeldung von heute:

Weltpremiere für Volvo S60 Cross Country:
Limousine mit Cross-Over-Charakter


• Erste Limousine mit hoher Bodenfreiheit und dynamischem Design
• Offroad-taugliches Mittelklassemodell erweitert Cross Country Reihe
• Fortsetzung einer 1997 begonnenen Tradition

Köln. Volvo baut seine beliebte und erfolgreiche Cross Country Reihe weiter aus: Auf der North American International Auto Show (NAIAS) vom 17. bis 25. Januar 2015 in Detroit feiert der Volvo S60 Cross Country seine Weltpremiere. Mit dem Mittelklassemodell präsentiert der schwedische Premium-Hersteller die weltweit erste Limousine, die sportlich-robustes Design mit hoher Funktionalität und einem dynamischen Fahrerlebnis kombiniert – ganz im Stile der Cross Country Modelle, mit denen Volvo bereits seit 1997 Abenteuerlust weckt.

Wie der auf der Los Angeles Auto Show vorgestellte Volvo V60 Cross Country bietet auch die robuste Limousine eine im Vergleich zum normalen Volvo S60 um 65 Millimeter höhere Bodenfreiheit. Der neue Volvo S60 Cross Country ist dadurch die einzige Cross-Over-Limousine für alle Straßen- und Witterungsbedingungen. Trotz ihres Offroadcharakters wirkt die Limousine dabei äußerst dynamisch und sportlich.

„Wir wollen mit unseren Cross Country Modellen weitere Märkte erschließen. Mit dem Volvo V70 Cross Country ist uns dies 1997 bereits gelungen, wir haben damit sogar ein neues Segment begründet. Das neue Modell greift all die Vorzüge auf, für die unsere Cross Country Reihe bekannt ist: sportlich-markantes Design, Geländetauglichkeit und Abenteuer-Charakter“, erklärt Lex Kerssemakers, Senior Vice President Product Strategy and Vehicle Line Management der Volvo Car Group.

Der Volvo S60 Cross Country rollt wahlweise auf 18- oder 19-Zoll-Reifen mit einem besonders hohen Querschnitt vor. Sie verbinden ausgezeichneten Fahrkomfort mit der notwendigen Robustheit für Fahrten abseits befestigter Straßen.

In Deutschland ist der voraussichtlich ab Frühjahr 2015 bestellbare Volvo S60 Cross Country sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich. Der Drive-E Dieselmotor D4 mit 2,0 Litern Hubraum sowie vier Zylindern treibt die Vorderräder an und verbindet Fahrspaß mit Effizienz. In Verbindung mit Allrad sorgt der bekannte 2,4-Liter-Fünfzylinder-Diesel für ansprechenden Vortrieb.

S608
S609
S607
30 weitere Antworten
30 Antworten

Der sieht super aus, weckt bei mir spontan "Will haben" Gefühl...

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 8. Januar 2015 um 11:17:45 Uhr:


Wie man es nimmt. Die Verkaufzahlen sind ja nachlesbar:
Volvo Car Group Retail Sales By Car Range - December 2014
S60II
Year To Date 2013: 61,579
Year To Date 2014 44,255 / -28,1%

Der Peak dürfte bei dem Modell vorbei sein, dann noch in ein CC zu investieren? S80 muss neu, V70 ebenfalls, aber ein S60 CC??

Gruß
Hagelschaden

Hallo,

Du hast vergessen, den S60L zu addieren, der in China den regulären S60 abgelöst hat.

Grüße
clubscher

Ich war etwas platt, vor allem von der Perspektive von schräg hinten. Da wirkt das doch inzwischen betagte Modell wie ein moderner Gegenentwurf zu den den X4/X6 Modellen. Das ist aber sicher bewusst und durch die Kameraposition gepuscht, aber immerhin.
Von vorne sieht das Ganze dann etwas nüchterner aus.
Und: Schlagzeilen in allen Gazetten for free für eine an sich schon sehr zeitlose und vollkommen unterbewertete Limousine.

Danke an Beta für die Auflistung der Modifikationen - die sind WESENTLICH umfangreicher, als ich vermutet hätte. Ich dachte, es wären nur etwas andere Federn und größere Räder in einer Kombi mit ein bisschen Plastik rundum.

Häßlich - quasi als sogar verunglückter Mini-X6 - finde ich ihn trotzdem. 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 8. Januar 2015 um 11:17:45 Uhr:


Wie man es nimmt. Die Verkaufzahlen sind ja nachlesbar:
Volvo Car Group Retail Sales By Car Range - December 2014
S60II
Year To Date 2013: 61,579
Year To Date 2014 44,255 / -28,1%

Der Peak dürfte bei dem Modell vorbei sein, dann noch in ein CC zu investieren? S80 muss neu, V70 ebenfalls, aber ein S60 CC??

Gruß
Hagelschaden

Hallo Hagelschaden,

da wirfst Du die Modellreihen durcheinander.

-90er Linie: neu in 2015/2016 SPA

-60er Linie: neu in 2016/2017 SPA

-40er Linie: neu in 2018 (Compact Modular Architecture (CMA))

Somit hat der V60/S60 CC nicht mit der Erneuerung zu tun.
Hintergrund ist hier einfach, wie schon mehrmals erwähnt, der schwache US-Markt.
Dieser hat momentan absolute Priorität und dazu gehören auch, aus unserer Sicht, so
seltsame Entwicklungen wie der S60 CC.

Beta

Ein Fahrbericht:

http://www.autobild.de/.../...untry-2015-test-fahrbericht-5861295.html

Grüße

clubscher

Ist ja interessant ... das Teil basiert auf dem XC70 und nicht auf dem S/V60. Wusste das hier schon jemand?

Die Fahrwerksteile sind zu einem großen Teil vom XC70/XC60. Gab hier mal eine Liste.

Zitat:

@erzbmw schrieb am 13. Juli 2015 um 19:57:08 Uhr:


Ist ja interessant ... das Teil basiert auf dem XC70 und nicht auf dem S/V60. Wusste das hier schon jemand?

Ja, das wurde in den Diskussionen rund um den S/V60 CC schon etwas detaillierter geschildert.

Gruß, Olli

Zitat:

@clubscher schrieb am 13. Juli 2015 um 19:38:19 Uhr:


Ein Fahrbericht:

http://www.autobild.de/.../...untry-2015-test-fahrbericht-5861295.html

Grüße

clubscher

Ach, Leute von Autobild, wenn ihr mit der angeblich "von Knöpfchen übersäten" Mittelkonsole im S60 CC nicht zurechtkommt, wer knöpft euch eigentlich das Hemd zu? 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 13. Juli 2015 um 21:12:28 Uhr:



Zitat:

@erzbmw schrieb am 13. Juli 2015 um 19:57:08 Uhr:


Ist ja interessant ... das Teil basiert auf dem XC70 und nicht auf dem S/V60. Wusste das hier schon jemand?
Ja, das wurde in den Diskussionen rund um den S/V60 CC schon etwas detaillierter geschildert.

Gruß, Olli

Ok, dann ist das irgendwie an mir vorbeigegangen ...

Zitat:

@Ostelch schrieb am 13. Juli 2015 um 21:21:07 Uhr:



Zitat:

@clubscher schrieb am 13. Juli 2015 um 19:38:19 Uhr:


Ein Fahrbericht:

http://www.autobild.de/.../...untry-2015-test-fahrbericht-5861295.html

Grüße

clubscher

Ach, Leute von Autobild, wenn ihr mit der angeblich "von Knöpfchen übersäten" Mittelkonsole im S60 CC nicht zurechtkommt, wer knöpft euch eigentlich das Hemd zu? 😉

Grüße vom Ostelch

Ja, und beim neuen XC90 kritisieren sie, dass zuwenig Knöpfe vorhanden sind und die Bedienung nicht intuitiv wäre. Denen kann man es einfach nicht recht machen (außer, man verbaut einen iDrive-Controller 😉 )

...und noch einer, wieder sehr positiv:

http://www.autozeitung.de/auto-fahrbericht/volvo-s60-cross-country

Gefällt mir immer besser, das Teil!

Grüße

clubscher

Zitat:

@erzbmw schrieb am 13. Juli 2015 um 21:23:00 Uhr:



Ja, und beim neuen XC90 kritisieren sie, dass zuwenig Knöpfe vorhanden sind und die Bedienung nicht intuitiv wäre. Denen kann man es einfach nicht recht machen (außer, man verbaut einen iDrive-Controller 😉 )

Ist ja nun auch mal das beste Konzept. Zumindest kenne ich kein anderes, bei dem man den Blick so selten von der Straße nehmen muss. Es ist halt wirklich intuitiv. Kein Touch Screen und keine Knöpfe Landschaft kann das leisten.

Auf der anderen Seite ist es natürlich befremdlich, wenn bei den VW Touch Screens angeblich alles besser ist, als im XC90 mit Touchscreen. Allein das Hochformat des Screens ist schon genial! Darauf habe ich lange gewartet, und hoffe, dass dies auch in die 60er Einzug hält. Und die Knöpfe an der aktuellen Mittelkonsole sind doch nun in keinster Weise unübersichtlich. Da packt man sich schon an den Kopf bei solchen Beurteilungen.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 17. Juli 2015 um 09:24:45 Uhr:


Allein das Hochformat des Screens ist schon genial! Darauf habe ich lange gewartet, und hoffe, dass dies auch in die 60er Einzug hält. Und die Knöpfe an der aktuellen Mittelkonsole sind doch nun in keinster Weise unübersichtlich. Da packt man sich schon an den Kopf bei solchen Beurteilungen.

Ich bin mir zu

99,99%

sicher, dass das XC90-Bedienkonzept auch in der nächsten 60er-Reihe Einzug halten wird, es wurde ja schon des Öfteren in Berichten erwähnt (auch von VOLVO selbst). 🙂

Mich stören die Knöpfe in der Mittelkonsole auch in keinster Weise...finde das nach wie vor genial! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen