ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Volvo S60 auf LPG umrüsten - Flash Lube? - Tankgröße?

Volvo S60 auf LPG umrüsten - Flash Lube? - Tankgröße?

Themenstarteram 3. September 2009 um 7:38

Hallo zusammen,

ich habe vor nächste Woche meinen Volvo S60 2,4i auf LPG umrüsten zu lassen.

Mich würde interessieren, was die maximal verbaubare Tankgröße bei einem S60 ist? Also so, dass er noch in die Mulde des Reserverades passt.

Außerdem wollte ich euch mal fragen was ihr von Flash Lube haltet? Da die Ventile des S60 da keine Probleme machen sollen und es auch kein Turbo ist, habe ich bisher erfahren, dass es nicht notwendig ist. Stimmt das, oder macht es auf jeden Fall Sinn?

Auf die 100€ mehr kommt es dann auch scho nimmer an!

Ach ja es wird eine Prins VSI verbaut...

Gruß

EsiRo

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo EsiRo und ein "HERZLICH WILLKOMMEN" im Forum.

Die von Dir gewählte Kombination fahre ich seit 19 Monaten und bin sehr zufrieden (siehe Signatur).

Es passt ein 67l Tank in die Mulde, ich habe einen 76l Tank einbauen lassen und den Kofferraumboden mit Styropohr um drei cm angehoben. mit der 80% Befüllung habe ich eine Reichweite von über 550km (dann Tanke ich in der Regel nach). FlashLube wurde von meinem Umrüster empfohlen oder eigentlich eher gefordert. Sollte die Entscheidung bei Dir auch zum FlashLube gehen, solltest Du eine automatische Dosierung wählen.

Gruß Manfred

Servus!

Wie walkingelk schon sagte: 67l sind das Maximum (ohne Veränderungen).

Ich habe leider nur einen 55l brutto Tank. Mein damaliger Umrüster (mein :)) meine damals, ein größerer Tank wäre nicht möglich (er meinte aber auch, daß ein Tankstutzen in der Tankklappe unmöglich wäre :( ).

Wie auch immer, ich habe eine Reichweite von -meistens- 400km, was mir eigentlich ausreicht...

Andererseits habe ich z.Zt. auch keine Lust, wieder mehrere huntert EUR für einen größeren Tank in die Hanz zu nehmen!

Inzwischen habe ich den Tankanschluß unter die originale Tankklappe verbauen lassen, nun muß ich mich beim Tanken nicht mehr ärgern (und auch nicht mehr bücken!) ;):);)

Gruß

weflydus

...seit Januar 2006 mit LPG unterwegs...

ach so:

FL habe ich auch, allerdings glaube ich nicht an die Wirkung ;)

und:

mein "alter" Tankanschluß war seitlich in der Heckstoßstange verbaut, was mir regelmäßig schmutzige Finger beschert hat :(

Gruß

weflydus

...der LPG nicht mehr missen möchte!!!...

ich hab nen V70 mit der Maschine (103kW) auf LPG, auch mit FL.

ich glaube auch nicht an die Wirkung, wenn man sieht, dass das per Unterdruck angesaugt wird....wie sollte das da alle Zylinder erreichen?

ich habe daher die Pulle zugedreht, zumal die einschlägigen Listen sagen, der Motor als Sauger sei kein Problem....und mir liegt eine Liste vor einer großen Versicherung, die via Umrüster + Autohändler so was versichert.....da sind nur die Turbos genannt :)

und zum Einspritzsystem....ich las schon mehrfach, das die Dinger nicht richtig laufen und eine Fehlerquote um die 50% aufweisen sollen....also Mist sind.

Hallo Ihr,

ich habe auch Mitte September einen Termin zum Einbau der Gasanlage (BRC-Anlage mit elektr. Valve Protect System). Bei der letzen Absprache mit meinem Umrüster (übrigens eine Volvo-Werkstatt) hatte er mir von den Tankstutzen hinter der Tankklappe abgeraten. Bei der Hälfte seiner Kunden sei das Adapterstück schon mal abgebrochen, auch die Messingausführung. Desweiteren sei die Befestigung des Einlassventiles zu labil., und das Gewicht der Zapfpistole tut sein Übriges dazu…. Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht, bzw. könnt Ihr mir mal Bilder Euer Einfüllstutzen hochladen ? Als Tank wird ein 67 l Tank eingebaut ich glaube die Größe ist 630 x 220 mit Anschluss in der Mitte.

Grüsse degeo

Themenstarteram 3. September 2009 um 15:14

Gruß in die Runde!

Danke schon mal für die Infos!

Ich fass mal für mich zusammen:

- 67L Tank

- auf Flash Lube kann man verzichten --> sprich 100€ sparen

Rein aus optischen Gründen will ich den Anschluss hinter dem Tankdeckel haben, die praktischen kommen dazu.

Das mit dem Adapterstück is natürlich möglich, aber wer schön sein will muss leiden ;-)

Freu mich schon riesig auf den Umbau, bzw. auf das tanken danach!

Das macht momentan keinen Spaß!

EsiRo

Zitat:

Original geschrieben von degeoelch

Hallo Ihr,

 

ich habe auch Mitte September einen Termin zum Einbau der Gasanlage (BRC-Anlage mit elektr. Valve Protect System). Bei der letzen Absprache mit meinem Umrüster (übrigens eine Volvo-Werkstatt) hatte er mir von den Tankstutzen hinter der Tankklappe abgeraten. Bei der Hälfte seiner Kunden sei das Adapterstück schon mal abgebrochen, auch die Messingausführung. Desweiteren sei die Befestigung des Einlassventiles zu labil., und das Gewicht der Zapfpistole tut sein Übriges dazu…. Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht, bzw. könnt Ihr mir mal Bilder Euer Einfüllstutzen hochladen ? Als Tank wird ein 67 l Tank eingebaut ich glaube die Größe ist 630 x 220 mit Anschluss in der Mitte.

Grüsse degeo

Servus!

 

Zur "Geschichte" mit dem Tankstutzen: Lasst Euch nichts einreden!

 

Natürlich ist es einfacher, den Tankstutzen in die Stoßstange zu setzen (oder noch viel schlimmer: in die Seitenwand!), aber: ich habe noch nie von durchgerosteten Tankstutzen oder gar abgebrochenen Tankstutzen hinter der Tankklappe gehört (und ich selber "gase" seit inzwischen 3 1/2 Jahren (ja, ich weiß, andere gasen schon seit Jahrzehnten))...

Der Einbau hinter dem Tankstutzen ist halt ein wenig "fummeliger", nicht mehr & nicht weniger!

 

Wie dem auch sei: Sollten die Gebegenheiten (Spritkosten etc.) in Zukunft ähnlich sein wie heute, wird auch mein nächstes Auto wieder ein LPG´ler. Auch dieses Auto wird den Tankstutzen hinter der originalen Tankklappe haben, diesmal den tatsächlich größtmöglichen Tank & der Umrüster steht auch heute schon fest! Die "Marke" der Gasanlage wird mir auch beim nächsten Mal absolut egal sein (und natürlich sollte mein nächstes Auto ein wenig mehr Leistung haben, als mein jetziges ;) ).

 

So long

 

Gruß

weflydus

Hallo,

 

Ufrank hatte mir damals einen 77l Tank eingebaut, Nettotankvolumen war bei mir 62l. Der Kofferraumboden stand bei mir ca. 1cm über.

 

Ich bin die ersten 20.000km ohne Flash-Lube gefahren, die danach folgenden 160.000km mit Flash-Lube. Ich hatte keine Probleme, wenn man mit von Paraffin zugesetzten Keihin-Rails absieht.

 

just do it! 

 

Grüße,

Eric

HI,

Zusammenfassung nicht ganz korrekt:

- 67 Liter Tank geht, 76 Liter aber auch, wenn die Kofferraumböden mit Styproper um ca. 3 cm angehoben werden. Ich würde da 76 Liter nehmen!

- Flashlube ist Glaubenssache - ich hab es im V8 auch drin, inzwischen nach 76000 km damit auf Gas gilt er auch nach Borelliste als gasfest. ;)

- Tankstutzen unter der Tankklappe: Finde ich sehr wichtig. Bitte den Umrüster aber bitten, nicht diese Mini-Stuzen mit Mini-Durchmesser einzubauen - dann dauert das Tanken ewig. Siehe Bild.

Viel Spaß!

Jürgen

Gastankstutzen-jm

Wie habt Ihr das Thema Reserverad gelöst? Was mich im Moment am meisten vom Kauf eines S60 abhält, ist die Perspektive, mit Pannenset oder Runflat-Reifen zu fahren. Meine Überlegung geht deshalb mehr in Richtung S80, Peugeot 607 oder E-Klasse - da ist der Kofferraum groß genug für einen 100L-Tank hinter der Rückbank.

- 77-l-Stako in der Reserveradmulde

- kein Reserverad

- kein runflat-Reifen

- kein Reifenpilot

- Tankstutzen in der Seitenwand (die Anlage war drin bei Kauf), stört mich aber nicht.

- FL installiert und zugedreht

Hallo, ich hätte da ein ähnliches Problem mit dem Tank um auf LPG umzurüsten.

Und zwar habe ich eine XC90 mit sieben sitzen. Wieviel Tank ist da überhaupt möglich?

Am liebsten da wo das Res.Rad ist.

gruß Micha

Hallo,

Wegen des Reserverades (Thema: S60 RunFlat) hatte ich schon mal was geschrieben. Siehe http://www.motor-talk.de/forum/s60-run-flat-t2364075.html

Habe mich für das System von Ostseeblitz entschieden. (Brauche eh einen Satz Winterräder)

@gseum -> Danke für das Bild, wenn Du nichts dagegen hast werde ich das mal meinem Umrüster zeigen…

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von michap70

Hallo, ich hätte da ein ähnliches Problem mit dem Tank um auf LPG umzurüsten.

Und zwar habe ich eine XC90 mit sieben sitzen. Wieviel Tank ist da überhaupt möglich?

Am liebsten da wo das Res.Rad ist.

gruß Micha

Unterflurtank 76l brutto. Statt Reserverad.

 

Bilder findest Du hier:

 

http://www.aral-montabaur.de/index.php?...

 

Gruß Andi, nach langer Auszeit wieder in MT:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Volvo S60 auf LPG umrüsten - Flash Lube? - Tankgröße?