Volvo S60 2.4 Erfahrungen
Guten Abend,
wie man unschwer erkennen kann fahre ich einen Ford Cmax, jedoch erst seit kurzem. (Aus der Familie)
Wollte eigentlich diesen Wagen optimieren, so dass er mir optisch gefällt... Da kam mir in den Sinn anstatt Geld in einen "Pampersbomber" zu investieren, sich nach anderen Fahrzeugen umzuschauen.
Volvo fand ich schon immer sehr ansprechend, da die Schweden schöne Fünfzylinder bauen und diese in einer für mich optisch ansprechender Hülle verkaufen. Auf mobile stoße ich des öfteren auf den S60 mit dem 2.4 Liter Motor mit 140 PS. Um eins vorweg zu nehmen, rasen möchte ich nicht, nur liebe ich die Geräuschkulisse eines 5enders. Bin schon mal den 2,5 tdi von der VAG als T5 gefahren im Freiwilligen Jahr (habe mich wohl verschossen in die 5 zylinder).
Nun würde ich gerne eure Meinungen dazu hören. Wo gibts Probleme? Was geht des öfteren mal kaputt? Welche Ausstattung ist ein Muss? Und mag der Motor Langstrecke?
Im Prinzip würde ich jeden Volvo fahren solange er gepflegt ist und den 2.4er Motor hat.
Grüße
Aura96
35 Antworten
Zitat:
@RonPut schrieb am 16. Januar 2017 um 18:51:37 Uhr:
Also zum Radio. Im Vergleich zu den Standard Lautsprechern in einem Focus MK1 oder Mondeo MK3 sind sie wirklich nicht so gut. Für normales Radio ok. Erwarte aber keine extremen Höhen oder Bässe. Vor allem hat man sich ab dem Facelift die vorderen Hochtoener gespart.
Hab bei meinem V vorn Hochtoener rein und die Lautsprecher gegen welche Hifonics getauscht. Seitdem passt es.Fuer den S60 reicht denke ich der 140PS Motor. Im V70 würde ich den 170PS Motor empfehlen, der passt sehr gut zum Fahrzeug. Im S80 wohl auch er den 170PS Motor.
Insgesamt halten aber alle Motoren sehr lange, nur mit dem Sound solltest nicht zu viel erwarten. Wenn man stark beschleunigt hört man was aber sonst ehr nicht.Zum Rest:
Automatik - scheint nicht so viel Leistung zu fressen. Und auf Langstrecke kann auch mal eine 5 vorm Komma stehen
Elektronik - bis auf die Fensterheber und die ZV scheint alles recht haltbar zu sein. (bei meinem schliesst die hintere Linke Tür z.B. selbst ab wenn man los fährt oder eine andere Tür öffnet.)
Wie von Geisterhand mit der ZV 😁 Kenne das von einem Kollegen der hat einen alten Passat gehabt, dort ging die ZV von alleine los. Auf, zu und auf zu - völlig alleine. Ich werde mal schauen was es wird. Finde aber Volvos extrem cool 😎 Wegen dem Sound kann man ne andere Anlage drunter bauen. Falls jetzt jemand sagt 5 Zylinder sollen leise sein, der soll sich doch bitte sich ein Elektro Auto kaufen 😉 Ich meine ein V12 ist eher was zu ruhig fahren, aber jedem das seine.
Automatik bin ich bisher noch gar nicht gefahren, weder als PKW noch LKW. Mein Vater fährt nur Automatik...
Mal sehen, vielleicht finde ich einen der mir gut gefällt.
Grüße und danke für eure Antworten. Hier gibt es mehr Aktive als beim Ford Forum. 🙂
Zitat:
@Zeran schrieb am 16. Januar 2017 um 13:28:51 Uhr:
Du meinst den 2.4t mit 2435ccm
Je nach Bauserie 2.4T oder 2.5T,beiden umschreiben den B5244T und beide haben 2435 ccm.
Steuerlich ist es immer ein 2.5T.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 16. Januar 2017 um 19:47:45 Uhr:
Zitat:
@Zeran schrieb am 16. Januar 2017 um 13:28:51 Uhr:
Du meinst den 2.4t mit 2435ccmJe nach Bauserie 2.4T oder 2.5T,beiden umschreiben den B5244T und beide haben 2435 ccm.
Steuerlich ist es immer ein 2.5T.
der 2.5t hat doch 2521 cm³
bei uns in BiH ist 2.4 steuerklasse bis 2499cc
ab 2500cc gibts einen 200eur aufschlag
Stimmt....
Aber 200.- für einen Kubik Zentimeter mehr is schon deftig......
Ähnliche Themen
Eben. Voll behindert mit diesen klassen. Ab 3000cc wirds lustig
Da ist es egal ob 3000cc oder ein big block 7000cc, die steuern sind gleich
Zitat:
@Zeran schrieb am 16. Januar 2017 um 20:22:42 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 16. Januar 2017 um 19:47:45 Uhr:
Je nach Bauserie 2.4T oder 2.5T,beiden umschreiben den B5244T und beide haben 2435 ccm.
Steuerlich ist es immer ein 2.5T.der 2.5t hat doch 2521 cm³
Ich gehe von den 200-PS-Modellen bis Facelift aus,nicht von den Modellen des R bzw. Facelift-Fahrzeugen.
Zitat:
Wegen dem Sound kann man ne andere Anlage drunter bauen. Falls jetzt jemand sagt 5 Zylinder sollen leise sein, der soll sich doch bitte sich ein Elektro Auto kaufen 😉
Musst du halt schauen ob es was passendes gibt, Volvos sind keine klassischen Tuningfahrzeuge, der kleinste Einsteiger-Sauger (und das ist der 140Psler) erst recht nicht. Aber eventuell kann man sich da was entsprechendes bauen lassen. Ist halt etwas teurer als das Drei-Euro-Fünfzig-Tuning für einen Golf...
Zitat:
@T5-Power schrieb am 17. Jän 2017 um 09:45:12 Uhr:
Ich gehe von den 200-PS-Modellen bis Facelift aus,nicht von den Modellen des R bzw. Facelift-Fahrzeugen.
Ich steh grad am Schlauch...
Wann erfolgte das Facelift vom V70II?
Meiner is 3/2003 mit 209PS bzw.154Kw
Zitat:
@Zeran schrieb am 16. Januar 2017 um 20:48:29 Uhr:
Eben. Voll behindert mit diesen klassen. Ab 3000cc wirds lustigDa ist es egal ob 3000cc oder ein big block 7000cc, die steuern sind gleich
wo ist denn BiH?? und es ist steuerlich sicher nicht egal, wieviel Hubraum man hat. wenn das Auto nach dem 1.9.09 zugelassen wurde, schlägt steuerlich das CO2 stärker durch als der Hubraum, der hat dann nur noch wenig Bedeutung.
kann man einfach sehen unter kfz-steuer.de
Zitat:
@Bert B. schrieb am 17. Januar 2017 um 12:55:49 Uhr:
Zitat:
@Zeran schrieb am 16. Januar 2017 um 20:48:29 Uhr:
Eben. Voll behindert mit diesen klassen. Ab 3000cc wirds lustigDa ist es egal ob 3000cc oder ein big block 7000cc, die steuern sind gleich
kann man einfach sehen unter kfz-steuer.de
Das ist das Problem😁
Zitat:
@T5-Power schrieb am 17. Jän 2017 um 11:51:25 Uhr:
Das Facelift kam 2004 zu 2005.
Ich rede weiterhin vom B5244T-Motor.
Ich steh immer noch auf der Leitung!
Also dann gabs den 209PS Motor erst ab Facelift?
Habe aber kein Facelift Modell.
Vlt.meinst Du Modelljahr?
Schon....mein 2005er S80 sah an der Front anders aus als der jetzige V70 2003....
Somit war der 80er ein FL...aber ich versteh immer das es den 209er 2.5T erst ab FL,ergo 2004 gab...
Also den B5254T2