Volvo S60 -2.4 (140PS) Autogas BJ 2002 nur 50.000km - Was ist der wert?
Hallo zusammen,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem größeren (aktuell Fiesta 2005) Fahrzeug zum Pendeln. Ich bin großer Volvofan und durch Zufall auf folgenden Wagen gestoßen:
- Volvo S60 Baujahr 2002
- 53.000 km gelaufen (nachvollziehbar)
- steht da wie neu - keine Gebrauchsspuren, Innenraumleder riecht wie neu
- Autogas ca. 2009 nachgerüstet (Prins für knapp 2.800,- Euro vom Profi) - angeblich 10 Liter Verbrauch im Schnitt, 8 Liter auf Autobahn realistisch?
- Neuwertige Felgen und Reifen (Winteralus zusätzlich)
- neuer Grill und "Fake 2. Auspuffrohr", wodurch die Blende hinten leicht angesägt werden musste
- nachgerüstete Kamera
- scheckheftgepflegt - Urteil beim letzten TÜV "außergewöhnlich guter Zustand"
- Fahrzeug stand bei Regen in der Garage und wurde v.a. nur zu Urlaubsreisen (Gardasee) herausgeholt
- in den letzten Jahren wurden ca. 6.000 € in das Auto gesteckt (u.a. Autogas, Fehlen/Reifen etc.)
Farbe silber ist nicht mein Favorit, allerdings habe ich das Gefühl, dass der S60 mich (ca. 30.000km/Jahr) mit dem guten Volvomotor noch einige Jahre begleiten könnte.
Als Preis hatte der Herr 10.000 € angepeilt. Ist das realistisch? Wenn nicht, was könnte man für ein Fahrzeug in dem Zustand zahlen?
Hatte ursprünglich einen C30 mit dem kleinen Diesel oder Flexifuel LPG in der engeren Auswahl.
Herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße,
TNe
18 Antworten
Hallo zusammen!
Herzlichen Dank für das Feedback - hätte nicht mit so vielen und vor allem kompetenten Antworten gerechnet 🙂 Das zeigt mir wieder mal, dass Volvo-Fahrer eine ganz besonders freundliche Spezies sind..😉
Mir hat dieses Auto an sich auch nicht perfekt gefallen, eben wegen diesem ganzen Kitsch und "Tuning". Ein Volvo muss für mich original sein, nicht zu auffällig und sollte Understatement ausstrahlen.
Es ist wahrscheinlich genau so, wie ihr geschrieben habt. Der Mann ist wahrscheinlich jede Woche in die Waschstraße und hat im PEARL Katalog nach allen Gimmicks gesucht, die sein Auto noch "schöner" machen. Und für ihn war dann u.U. auch die Kosten an der Tankstelle für Gas ausschlaggebend, obwohl er die nicht oft sieht 🙂
Das Ende vom Lied war, dass ich ihn kurz angerufen habe und gleich deutlich gemacht habe, dass unsere Preisvorstellungen sehr weit außeinander liegen. Er ist mir dann auch gleich ins Wort gefallen: "Ich verkauf den jetzt sowieso nicht mehr. Fahr ihn bis er am Ende ist und dann fahr ich na in Maaa" (fränkisch für: dann fahr ich ihn in den Main)
Ich danke ihm zumindest für die Idee, einen S60 mit Autogasanlage zu kaufen oder selbst einen mit wenig KM umzurüsten.
Der schönste finanzierbare Volvo wäre für mich der C30 und den dann mit 1.8F+Autogas oder der kleine Diesel. Mein Herz sagt Volvo-Motor, mein Verstand so wenig Kosten wie möglich.
Bei den Kosten auf 100km sollten sich C30 Diesel und S60 Autogas nicht viel nehmen. Was meint ihr? Beim 1.8F habe ich immer noch ein bisschen Bedenken wegen dem Fordmotor. Will meinen neuen Volvo dann ca. 100.000 KM fahren und habe max. 10-12.000 € zur Verfügung.
PS: Wenn mein 740er (BJ 87) Airbags hätte, würde ich den wirklich noch umbauen (bei jungfräulichen 168tkm) 🙂
Freue mich weiterhin auf eure Antworten - besten Dank dafür!
Viele Grüße
TNe
Auch wenn jetzt wieder tausend Leute schreien werden, der 1.8Liter Duratec ist ein wirklich ordentlicher Motor, der sich nicht vor einem Volvo 5Zylinder verstecken zu braucht. Bei uns läuft er seit 93000Kilometern fehlerfrei im C30. Braucht praktisch kein Öl, die Wartungen sind günstig und der Benzinverbrauch ist durchaus ok. Wegen der guten Erfahrungen mit den Fordteilen im Volvo würde ich durchaus auch einen neuen Ford kaufen. Leider sagt mir das Design innen und außen überhaupt nicht zu.
Der 1.8f ist bis auf die gehärteten Ventilsitze identisch.
93.000 km ist ja nichts, mein S60 hat jetzt 380.000 runter 😉
aus dem bauch heraus würde ich die laufleistung nicht glauben.
wozu autogas, wenn wenig gefahren wird?
rechne 100 000 km dazu, dann wirds schon eher glaubhaft