1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Volvo S60 2,3 l Turbo 210000

Volvo S60 2,3 l Turbo 210000

Volvo S60 1 (R)

Mal eine Frage, ich will mir einen S60 mit 210000 km ca kaufen. Der Wagen soll Scheckheftgepflegt sein , ist aber halt ein Turbo-benziner. Wäre zufrieden wenn er die 30 -40 t km noch min machen würde hört sich das noch machbar an ? Ich weiß halt nicht ob er das Auto warm gefahren ist und nachlaufen lassen hat... Danke für die Antworten schon mal 🙂

26 Antworten

Zitat:

@T5-Power schrieb am 6. April 2016 um 12:04:35 Uhr:


Ein V40 ist kein Volvo.😁

Zumindestens die erste Variante ist nur ein Mitsubishi mit einem Renault/Mitsubishi-Motor und glänzte wie seine Vorgänger 440/460/480 durch:

R
O
S
T

Einspruch Euer Ehren. Als ehemaliger V40 Fahrer sehe ich das etwas anders. Oder du müsstest erste Variante genauer spezifizieren. 😉
Mein Wagen hatte weder den GDi von Mitsubishi, noch den TD von Renault; sondern einen von Volvo - ja es gab da auch eigene Motoren in dem Modell.
Und von Rost war nach knapp 9 Jahren auch noch nichts zu sehen. 😰

Aber wahrscheinlich muss sich der arme V40 auch mit dem Vorurteil ein Leben lang herumärgern; ebenso wie das Vorurteil von 1999-2010 wurden nur Motore und Komponenten von Ford bei Volvo verbaut. 🙄

Der V40 war kein schlechtes Auto. Nur seiner Zeit weit voraus, weil ihm damals das fehlte, was einen echten Volvo zu der Zeit ausmachte - der fünfte Zylinder. (Böses Wort) 😁

Für mich bleibt der V 40 / S 40 ein "Bastard",da er aus unterschiedlichen Herstellerkomponenten zusammengeschustert war und dazu noch in den Niederlanden produziert wurde,welche schon bei den Vorgängern elendig in der Qualität versagt hatten.

Und seien wir mal ehrlich: Was sind 9 (!!!) Jahre ohne Rost bei einem VOLVO?

Nix.

Ein "echter" Volvo schafft auch 20 Jahre ohne die braune Pest,da sind die Mitbewerber schon lange in der Presse.

Martin

Wie lange lässt ihr eig den Motor nachlaufen wegen dem Turbo ? 🙂 mache bis jetzt immer so 1-2 Minuten wenn der Motor warm war also nach ca 15- 20 km.

Ne meines Wissens nicht 😁

also ich fahre lieber als das ich meinen Elch 1 - 2 Minuten nachlaufe 😁

Zitat:

@Volvofan95 schrieb am 7. April 2016 um 21:52:53 Uhr:


Wie lange lässt ihr eig den Motor nachlaufen wegen dem Turbo ? 🙂 mache bis jetzt immer so 1-2 Minuten wenn der Motor warm war also nach ca 15- 20 km.

?? da ist der grad mal warm, und du lässt ihn nachlaufen? das ist sinnvoll bei/nach hoher Belastung, zb Autobahnhatz oder Gebirgefahrten oder oder oder. Die Hitze muss ja abgeführt werden, und der Turbo ist ölgekühlt...und vielleicht auch wassergekühlt, so genau weiß ich das nicht.

Zitat:

@Volvofan95 schrieb am 7. April 2016 um 21:52:53 Uhr:


Wie lange lässt ihr eig den Motor nachlaufen wegen dem Turbo ? 🙂 mache bis jetzt immer so 1-2 Minuten wenn der Motor warm war also nach ca 15- 20 km.

10-20 Sekunden reichen vollkommen.
Es gibt ja kaum Situationen,wo man direkt nach extremer Autobahnhatz den Motor ausmacht,höchstens mal an der Raststätte.

Im Alltag reichen 20 Sekunden vollkommen.

Ok danke 🙂

Nochmal eine Frage kann ich da normales Kühlmittel drauf kippen ? Das jetzige ist etwas dunkel( denke mal rostablagerungen oder verschiedene Kühlmittel gemischt ) wollte mal das System durchspülen 🙂

Ich würde es ablassen und neubefüllen lassen

Naja, die Kühlmittel sind ja alle unterschiedlich zusammengesetzt (weshalb es wohl auch unterschiedliche Farben gibt). Es wird immer empfohlen, nur die gleiche Farbe nachzufüllen und am besten genau das gleiche Produkt.

Ich schließe mich also ATLANTIKHAWK an: Ablassen und komplett ersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen