Volvo s60 1 macht Probleme.
Moin, ich hoffe mir kann jemand bei meinem Volvo S60 (2.4 140Ps) weiterhelfen denn jetzt wo der Tüv ansteht treten diverse Probleme auf welche das Auto kaum Fahrbar machen.
1. Seit neuem geht immer wieder das Amaturenbrett aus und mir wird nun auch angezeigt das mein Airbag wohl eine Wartung benötigt nachdem ich oben drauf geklopft habe damit das Tacho wieder angeht.
2. Der Wagen fing vor ein Paar wochen an beim Fahren zu stottern und ruckeln vorallem beim anfahren. Dies tritt vorallem auf wenn der Wagen über eine Zeit im hohen Drehzahlbereich bewegt wurde (z.B schnelleres Fahren über die Autobahn).
3. Vermutlich geht das mit dem 2ten Problem einher aber der Wagen geht wenn ich im Leerlauf bin (z.b wenn ich die Kuppling drücke um an einer Kreuzung zu halten) einfach aus und braucht dann ein bisschen bis er wieder anspringt. Wenn er dann aber wieder an ist fährt er normal weiter.
4. Vorgestern ist der Wagen ausgegangen und als ich ihn eine weile hab Orgeln lassen ging er wieder an, ist jedoch direkt in den Begrenzer hochgedreht ohne das ich das Gaspedal betätigt habe. Draufhin bin ich lurz gehalten hab den Wagen ausgeschaltet 10 Sekunden gewartet und er lief wieder normal.
5. Am tag darauf hat der Wagen an der Kreuzung wieder gezickt und ist ausgegangen. Als ich ihn hab orgeln lassen ging er kurz an aber lief gefühlt nur auf 2 zylindern. Als ich das Gas betätigte drehte er nicht hoch sondern knallte nur wie blöd hinten aus dem Auspuff. Als er sich gefangen hatte lief er dann wieder Super und ich konnte ~40km bis nach hause ohne Probleme durchfahren.
(Der Temperatursensor scheint Kaputt zu sein der Zeiger im Amaturenbrett springt die ganze zeit hoch und runter. Fehler konnten keine Motorbedingten gefunden werden. Zündkerzen sind neu gekommen)
22 Antworten
Bitte in den richtigen Unterbereich verschieben lassen.
- Standardproblem "Nachlöten" - gibt einige Fachbetriebe, die das machen
- Wsl. falschluft - hab jetzt nicht im Kopf, wie das beim Sauger war, aber bei Turbo gehen die Schläuche nach der Drosselklappe kaputt
Tankentlüftung checken. Genau das gleiche Problem hatte ich beim genau gleichen Motor. Bei mir war das Spülventil hinüber. Und Batteriespannung checken. Und dann die üblichen Verdächtigen. DK,LMM und Ansaugluftdrucksensor
Erster Punkt ist das Auslesen mit dem richtigen Gerät.
(VIDA oder Delphi)
Einen S 60 I ohne nennenswerte Fehlereinträge wäre sehr ungewöhnlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@T5-Power schrieb am 30. Juni 2025 um 17:22:19 Uhr:
Erster Punkt ist das Auslesen mit dem richtigen Gerät.
(VIDA oder Delphi)
Einen S 60 I ohne nennenswerte Fehlereinträge wäre sehr ungewöhnlich.
Das war aber bei meinem genauso. Auslesen keine Fehler. Erst beim erweiterten Auslesen des ECM kam dann der Spülventilfehler. In der normalen Fehlerdiagnose war nichts.
Erste Maßnahmen bei den Motorlaufproblemen:
1) Drosselklappe (DK) ausbauen, mit ordentlich Bremsenreiniger schrubben, vor allem an den Wellenlagern, und beim Wiedereinbau auf saubere Dichtflächen achten
2) Luftmassenmesser ausbauen, mit Bremsenreiniger auf Ohrstäbchen vorsichtig die Sensorfädchen abstreichen, bis die Watte sauber bleibt (nicht mit Druck spülen!)
3) Motorabdeckung unter der Drehmomentstütze demontieren, Zündmodule auf den Zündkerzen demontieren, nach Überschlagsspuren oder ähnlichen Schäden überprüfen, steht Öl in den Zündkerzenschächten? Wie als sind die Zündkerzen, sind es originale von Volvo?
P.S.: Die "Ich kloppe einfach oben aufs Armaturenbrett, bis es wieder geht"-Methode hat vielleicht noch bei den 70er-Jahre Röhrenfernsehern funktioniert, mach das besser nicht bei deinem Volvo.
Zitat:
@HarveySpecter schrieb am 30. Juni 2025 um 17:44:04 Uhr:
Das war aber bei meinem genauso. Auslesen keine Fehler. Erst beim erweiterten Auslesen des ECM kam dann der Spülventilfehler. In der normalen Fehlerdiagnose war nichts.
Selbstverständlich meine ich die Tiefendiagnose.
Alles Andere ist witzlos.
Wissen aber leider nicht alle dass es diese Möglichkeit in Vida gibt.
Vida muss ja nicht zwangsläufig genutzt werden Delphi tut's auch und ist auch noch einfacher zu bedienen.
Was genau meint ihr mit Tiefendiagnose?
ALLE Steuergeräte vollständig auslesen lassen.
Weiß nicht wie es mit Delphi ist, aber der Launch Pro, und obwohl der schon ziemlich nahe an Vida kommt, erkannte den Fehler leider nicht. Im Endeffekt konnte ich den Fehler wirklich nur mit Vida finden. Aber in deinem Fall müssten da schon einige Fehler ausgespuckt werden.
Und mal alle Fehler löschen und neu auslesen.
Ich tippe auf die Drosselklappe....
Ich muss hier nochmal nachhaken: Ich benutze Vida seit 2006 und denke, mich damit auszukennen.
Vida liest doch automatisch IMMER ALLE Steuergeräte vollständig aus?!?
Oder wie meinst Du das?
Zitat:
@T5-Power schrieb am 1. Juli 2025 um 07:14:50 Uhr:
ALLE Steuergeräte vollständig auslesen lassen.