Volvo S40 II verkaufen - Wert
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meinen Volvo S40 II BJ 2007 mit 155.000 km verkaufen.
Das Auto ist sehr gepflegt, Garagenauto, hat diverse Sonderausstattung die ich jetzt nicht unbedingt aufzählen will 😉
Im April wurde erst für 1.500 € der RP-Filter getauscht.
Vor einer Woche wurde der Turbolader & Einspritzdüsen für 2.500 € getauscht.
Nächster TÜV 04/2015
Laut DAT liegt der Händler Einkaufswert (natürlich ohne detaillierte Angaben) bei ca. 6.024 €.
Wie steigern die durchgeführten Arbeiten den Wert des Wagens? Ich möchte ihn nicht zu einem Preis anbieten wo niemand kommt. Ich möchte ihn aber nach Investitionen von 4T€ auch nicht verschleudern 🙁
Hat jemand da vllt Erfahrung?
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen,
zu diesem Thema will ich auch mal meinen Senf beisteuern.
Letztes Jahr im März habe ich beim Kauf meines S60 meinen S40 mit 90tkm in Zahlung gegeben, nach langem Ringen habe ich € 10.500 bekommen, war für mich die absolute Untergrenze. Der Wagen stand dann 1 Jahr beim Händler, der ihn dann an einen Fähnchenhändler weitergegeben hat, wo er noch über ein halbes Jahr stand. Der Wagen muss dann für unter 10 k€ verkauft worden sein.
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum der S40 (übrigens auch der S60) so eine Standuhr ist! Fahrwerk top, Verarbeitung und Ausstattung gut, die Form finde ich klasse, der 5-Zylinder hat was, allerdings auch Durst, der Wagen steht nicht an jeder Ecke. Würde ich jederzeit z.B. einem A3 vorziehen. Aber, unsere Landsleute wollen ihn nicht (Kofferraum??), höchstens ein V50 kommt mal in die engere Wahl.
Was den Käufer freut, ärgert natürlich den Verkäufer, sodass ich nur empfehlen kann, den Wagen weiter zu fahren, für die Wartung gibbet nix. Für mich kommt ein neuer Volvo nur dann ins Haus, wenn ich ein halbwegs vernünftiges Angebot für den Alten kriege, sonst zahlt man heftig drauf.
Keine guten Neuigkeiten trotzdem gute Fahrt,
Ralph
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fuzzyh3ad
Also 7.500 - 8.000 wären vollkommen ok. Bei nem Händlereinkaufspreis von 6k garnicht so abwegig. Und wie bereits geschrieben fahre ich meinen neuen bereits also bleibt mir nix anderes übrig als den s40 zu verkaufenZitat:
Original geschrieben von senseless93
Hat doch nicht unbedingt was mit ner Kristallkugel zu tun. Aber den Wagen jetzt nach den teuren Reparaturen zu verkaufen wäre in meinen Augen das dümmste was man machen kann. Zum einen erreicht man eh nicht den anvisierten Wert von 10k, zum anderen zahlt dir kein Mensch die durchgeführten Reparaturen. Es ist maximal ein Kaufkriterium, aber keines was den Preis nach oben schiebt.
Das Problem ist nur dass die Händler dir derzeit nicht einmal den HEK bezahlen - meine Erfahrung der letzten Jahre ist, dass bei Privatkauf/Verkauf die erzielten Preise immer drunter waren.
Gruss Manu
mal ne blöde Frage. Ist es möglich den Wagen zB auf mobile.xx im Ausland anzubieten ?
Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber in Holland und Polen ist die Nachfrage nach Volvos bedeutend höher als in D. Ich kenne nicht die Preise in Holland, aber in Polen kosten die Volvos sogar in etwa das gleiche wie hier auf dem Gebrauchtmarkt.
Das heißt nicht dass du den Wagen losbekommst, aber ich denke es werden mehr anfragen kommen als in D. Dann kannst du besser ausloten was ein marktgerechter Preis ist.
Und je nach Wohnlage sind beide Länder nicht sooo weit entfernt.
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
mal ne blöde Frage. Ist es möglich den Wagen zB auf mobile.xx im Ausland anzubieten ?
Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber in Holland und Polen ist die Nachfrage nach Volvos bedeutend höher als in D. Ich kenne nicht die Preise in Holland, aber in Polen kosten die Volvos sogar in etwa das gleiche wie hier auf dem Gebrauchtmarkt.Das heißt nicht dass du den Wagen losbekommst, aber ich denke es werden mehr anfragen kommen als in D. Dann kannst du besser ausloten was ein marktgerechter Preis ist.
Und je nach Wohnlage sind beide Länder nicht sooo weit entfernt.
jo in der Nähe von Holland wohn ich aber ob das was bringt!?
zumindest war ich jetzt mal auf AS24, Mobile.de etc. und habe die Suche so weit eingegrenzt, dass wirklich nur noch S40 II mit EZ zw. 07 & 09 mit 109 PS rauskamen - also genau meiner halt. Die haben zwar alle ein paar KM weniger drauf, aber da gehen die Preise erst bei 8.000 € los!?
Also mMn liege ich mit 7.500 € garnicht mal so falsch!?
Zitat:
Original geschrieben von Fuzzyh3ad
jo in der Nähe von Holland wohn ich aber ob das was bringt!?Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
mal ne blöde Frage. Ist es möglich den Wagen zB auf mobile.xx im Ausland anzubieten ?
Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber in Holland und Polen ist die Nachfrage nach Volvos bedeutend höher als in D. Ich kenne nicht die Preise in Holland, aber in Polen kosten die Volvos sogar in etwa das gleiche wie hier auf dem Gebrauchtmarkt.Das heißt nicht dass du den Wagen losbekommst, aber ich denke es werden mehr anfragen kommen als in D. Dann kannst du besser ausloten was ein marktgerechter Preis ist.
Und je nach Wohnlage sind beide Länder nicht sooo weit entfernt.
zumindest war ich jetzt mal auf AS24, Mobile.de etc. und habe die Suche so weit eingegrenzt, dass wirklich nur noch S40 II mit EZ zw. 07 & 09 mit 109 PS rauskamen - also genau meiner halt. Die haben zwar alle ein paar KM weniger drauf, aber da gehen die Preise erst bei 8.000 € los!?
Also mMn liege ich mit 7.500 € garnicht mal so falsch!?
Ausprobieren und dann nicht traurig sein.
Gruß Manu
Ähnliche Themen
🙄Idee: Verkaufe dem Händler doch einfach deine 2, die du jetzt hast und hole dir einen Neuen grösseren... 😕🙁😠🙄
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Meine Erfahrungen dazu : wenn es mit die teuere Reparaturen anfangt, endet es nicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von senseless93
Hat doch nicht unbedingt was mit ner Kristallkugel zu tun.
Tarokarten oder Orakel von Delphi? 🙄
Tach zusammen,
zu diesem Thema will ich auch mal meinen Senf beisteuern.
Letztes Jahr im März habe ich beim Kauf meines S60 meinen S40 mit 90tkm in Zahlung gegeben, nach langem Ringen habe ich € 10.500 bekommen, war für mich die absolute Untergrenze. Der Wagen stand dann 1 Jahr beim Händler, der ihn dann an einen Fähnchenhändler weitergegeben hat, wo er noch über ein halbes Jahr stand. Der Wagen muss dann für unter 10 k€ verkauft worden sein.
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum der S40 (übrigens auch der S60) so eine Standuhr ist! Fahrwerk top, Verarbeitung und Ausstattung gut, die Form finde ich klasse, der 5-Zylinder hat was, allerdings auch Durst, der Wagen steht nicht an jeder Ecke. Würde ich jederzeit z.B. einem A3 vorziehen. Aber, unsere Landsleute wollen ihn nicht (Kofferraum??), höchstens ein V50 kommt mal in die engere Wahl.
Was den Käufer freut, ärgert natürlich den Verkäufer, sodass ich nur empfehlen kann, den Wagen weiter zu fahren, für die Wartung gibbet nix. Für mich kommt ein neuer Volvo nur dann ins Haus, wenn ich ein halbwegs vernünftiges Angebot für den Alten kriege, sonst zahlt man heftig drauf.
Keine guten Neuigkeiten trotzdem gute Fahrt,
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von wupperelch
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum der S40 (übrigens auch der S60) so eine Standuhr ist! Fahrwerk top, Verarbeitung und Ausstattung gut, die Form finde ich klasse, der 5-Zylinder hat was, allerdings auch Durst, der Wagen steht nicht an jeder Ecke. Würde ich jederzeit z.B. einem A3 vorziehen. Aber, unsere Landsleute wollen ihn nicht (Kofferraum??), höchstens ein V50 kommt mal in die engere Wahl.
das Problem ist, das die meisten hier in D voll fixiert auf deutsche Marken und Ableger sind. Nebenbei gilt auch in den meisten Köpfen "Volvo" ist teuer, so ähnliche Sprüche kann ich nicht mehr hören. Leider merkt man auch nicht, wie man bei Kauf abgezockt wird. Die Einstiegspreise für die D-Modelle sind niedriger als beim Elch, wenn dann ein vergleichbare Ausstattung daherkommen soll sieht es meist anders aus ...
Bloß das merkt ja meist keiner und über den Preisverfall macht man sich noch weniger Gedanken ... 😉
Dagegen halten kann man aber die Individualität. In meiner Gegend bin ich mit dem C30 ein Exot, 😁 und will es auch bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von wupperelch
Fahrwerk top, Verarbeitung und Ausstattung gut, die Form finde ich klasse, der 5-Zylinder hat was, allerdings auch Durst, der Wagen steht nicht an jeder Ecke.
Ralph
Der T5 hat nicht mehr Durst als andere Benziner mit gleichen Leistungsdaten. Die vergleichbaren Turbobenziner vom VW GTI und Mercedes E250 brauchen gleichviel Sprit! Hätte ich selbst nicht geglaubt aber ist tatsächlich so, keine 0.5 Liter Differenz bei realistischem Vergleich. Unglaublich, da treten komplette Neuentwicklungen gegen 10 Jahre alte Wagen an und ein solches Ergebnis. Und der T5 hat seine Standfestigkeit mehr als bewiesen.
Deshalb ist es wie Du schreibst Ralph erstaunlich, sind die Wagen so tief bewertet.
Ich hatte vor, nächstes Jahr einen Neuen zu kaufen. Leider ist es so: ich habe mich sooo an ihn gewöhnt, dass ich lieber Geld in die nächsten grösseren Reparaturen (Bremse nach 130.000Km) stecken werde.
Wenn ich den Schrott anderer Hersteller sehe...
Ausserden sieht der S40 immer noch supermodern aus. Und die Sicherheit muss ein anderer Hersteller erstmal erfinden. Daher ist mein momentaner Stand: Vielleicht 2 oder sogar 4 Jahre weiterfahren.
Hallo teddy, von ca. 140' bis 240' Km hatte ich drei kleine Reparaturen an der Elektronik wie z.B. Rückfahrsensor (Parkhilfe) der ersetzt werden musste. Bremsen natürlich auch, aber dies ist Verschleiss und nicht Reparatur. Gesamthaft über 100'000 Km geschätzte 600.-- Sfr. in Reparaturen sind nichts im Vergleich zum Verlust wenn man den Wagen verkauft oder im Verhältnis zum Wertverlust eines Neuwagens.
Ist selbstverständlich auch von Zufall/Glück abhängig UND brav alle 80' bis 100' Automatiköl tauschen (spülen). Wenn Dir der Automat mit 180' abliegt, besitzt Du vermutlich einen wirtschaftlichen Totalschaden. Ob der Diesel die gleiche Laufleistung hinbekommt wie der T5 ist natürlich auch eine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von volvovolvo
Ob der Diesel die gleiche Laufleistung hinbekommt wie der T5 ist natürlich auch eine Frage.
Hö? Welchen Diesel meinst du?
Sofern du von teddys 2.0D sprichst, sehe ich das ganz klar andersherum: Der PSA DW10 ist ein tadelloser Dauerläufer, wenn er gut gewartet wird - die Laufleistungen von 500.000, 750.000 km und darüber hinaus, die diese Aggregate runterreissen, sind bei T5 doch eher selten anzutreffen...
ich denke auch, dass es mit der Karosserieform "Limousine" zusammenhängt. Musste nach dem Kauf meines S auch öfters hören... "oh, biste >50 Jahre alt geworden weil Du nun Limo fährst"...?
Update: habe jetzt doch einen neuen (S60)
Beim S40 mussten die Bremsen neu und Wartung stand an, und zu guter letzt noch die Klima defekt.
Alles in allem geschätzt 2500 €.
Da sah ich den Volvo S60 stehen und da war es passiert.
Gruss...teddy
Zitat:
das Problem ist, das die meisten hier in D voll fixiert auf deutsche Marken und Ableger sind. ... Dagegen halten kann man aber die Individualität. In meiner Gegend bin ich mit dem C30 ein Exot, 😁 und will es auch bleiben!
unter anderem aus diesem Grund wollte ich einen Volvo. Einerseits, weil ich eh absoluter Schwedenfan bin, aber auch weil ich ein individuelles Auto möchte. Keines aus dem Einheitsbrei... Passat, A4 und BMW kann jeder fahren. Aber für mich ist Volvo zu fahren mehr, da steck Leidenschaft und Verbundenheit zu Land und Marke hinter ;-)