Volvo s40 Brauche dringend Hilfe!!!

Volvo

hallo Leute,
Ich hab folgendes Problem mein Volvo s40 Bj.2004 2.4l spinnt seit kurzem, während der Fahrt kommen Haufen Meldungen so wie
Wegfahrsperre siehe Handbuch
Bremsassistent sicher anhalten
Motor Wartung dringend
Scheibenwischer gehen von alleine an und mit der Zeit gehen dann wieder aus
Tacho, Drehzahlmesser, Temperatur alles außer tankanzeige geht auf 0
Öl Lampe sowie Handbremse sind am Leuchten
Wenn ich dann Motor ausmache und wieder anmachen will geht gar nix mehr, dann muss ich Batterie abklemmen und warten manchmal paar Minuten manchmal auch mehr, also irgendwann springt der an aber nach ein paar Meter kommen ganze Fehler wieder, manchmal kann ich 2-3 Tage problemlos fahren und es passiert nix aber dann wieder, Volvo kann nix auslesen, haben mit Cem Modul versucht der mich 500€ gekostet hat und es hat nix gebracht jetzt steht der wieder schon zum 3. mal bei Volvo und keiner weiß was das sein kann🙁 mittlerweile liegt meine Rechnung schon bei 1100€ und wir kommen nicht weiter🙁 vielleicht hätte schon jemand ähnliches Problem gehabt? Wäre jedem dankbar für jeden Tipp, Dankeschön

Beste Antwort im Thema

Will da kein Geheimnis draus machen, also die CEMs vom V50 unsw. haben nur eine einfache Motorola CPU, man benötigt lediglich kein kompatibles Programmiergerät dafür wie etwa Xprog, dann setzt man ein paar Lötpunkte liest und schreibt das ganze Zeug in das andere. Es gibt kompliziertere CEMs in anderen Modellen, da muss man erst in Assemblercode den Speicher initialisieren, eigene Programme schreiben, welche das Lesen und Schreiben ermöglichen, aber in diesem Fall alles recht easy 🙂

94 weitere Antworten
94 Antworten

Muss mal grad fragen, weil ichs nicht gefunden hab. Aber wurde die Starterbatterie schonmal getauscht? Vielleicht ist die einfach am Ende. Da bringen unsere Elche gern mal was durcheinander wenn denen die Spannung wegbricht.

Zum anderen: Schlüsselfehler und Wegfahrsperre kann auch während der Fahrt auftreten wenn das Zündschlüssel kurz vorm Exidus steht!

Von Batterie gewechselt habe ich auch schon gelesen und fiel mir bei den Problemen sofort ein (bei mir war es ein wahres Lichtkonzert als die Batterie zu Neige ging)
Viele machen nur einen LiMa bzw Batterietest am jeweiligen Objekt, vergessen dann aber die Leitungen.

Zundschloss hat der Freundliche ausgeschlossen, warum auch immer.
Mich interessiert immernoch ob es das Autohaus ist. Dann würde ich da nicht mehr unbedingt hinfahren.
Meiner stand ne Woche da, für teures Schulterzucken.

Zitat:

@daniel1710 schrieb am 29. Juni 2015 um 07:14:52 Uhr:


Von Batterie gewechselt habe ich auch schon gelesen und fiel mir bei den Problemen sofort ein (bei mir war es ein wahres Lichtkonzert als die Batterie zu Neige ging)
Viele machen nur einen LiMa bzw Batterietest am jeweiligen Objekt, vergessen dann aber die Leitungen.

Zundschloss hat der Freundliche ausgeschlossen, warum auch immer.
Mich interessiert immernoch ob es das Autohaus ist. Dann würde ich da nicht mehr unbedingt hinfahren.
Meiner stand ne Woche da, für teures Schulterzucken.

Ja meiner war bei Volvo lange in Hameln

Würdest Du nochmal leserlich auflisten was alles gemacht wurde?
Und auch was NICHT gemacht wurde (mit Begründung)

Speziell Batteriewechsel (Starterbatterie oder des Schlüssels?)
LiMa gemessen? Leitungen durchgemessen?
CEM ausgetauscht?

Und was knackt im Motorraum?
Eher aus dem Bereich des Sicherungskastens (Relais untereinander getauscht und ALLE Sicherungen gezogen?) oder von der Drosselklappe (die scheppert auch gerne mal).
Wie verhält sich die Uhr?

Bezüglich der Sicherungen fällt mir gerade ein, dass ich mich am Renault mal wahnsinnig gesucht habe.
Der Wagen sprang häufig schlecht an, dann wieder alles gut. Dann ging die Beleuchtung nicht, dann war irgendwas anderes...
Schlussendlich war es ein vor sich hin schmorender Sicherungskontakt im Halter.
Abgeschnitten, neuen Halter verlötet, fertig.

Auch an meinem alten Audi hat man die LIMA getauscht, obwohl die Lima-Leitung zur Batterie einen weg hatte.
Von Lichtorgel bis Tachostillstand und "Abblendlicht aus" (Landstraße dunkel - super!) war alles dabei.
Durch die defekte Leitung gab es einen zu hohen Übergangswiderstand (Eine Widerstandsmessung durch Multimeter bringt da ncihts, weil keine Last), dadurch wurde sie schweine heiß und hat mir ebenfalls ein Loch in den Sicherungshalter geschmort.
Kabel getauscht, alles super.

Ähnliche Themen

Ich hoffe ja, dass es noch ein gutes Ende findet und vorallem, dass der tatsächliche Fehler auch gefunden wird. ich drücke auf jeden Fall beide Daumen!

Gestern LiMa geprüft und Batterie alles ok, alle Fehler gelöscht lief alles, abends glassreiniger auf kabelbaum gesprüht wo marderbiss festgestellt wurde da kämmen Fehler auf einmal raus und die Karre läuft nicht mehr, muss wohl da alle Kabel einzeln isolieren und prüfen obs dadran liegt 🙁

Klingt nach Fehler gefunden..... Wie lange weist du schon von dem Marderbiß?

Leider nicht, springt immer noch nicht an, ich gebe auf🙁 Wer den haben will würde mich über Anfragen freuen 🙂 Wie gesagt Lenkradmodul ist neu und hat ein Jahr Garantie 🙂 🙂 🙂morgen werde ich den abmelden, das wars Leute vielen Dank an euch alle

Achso Leute, habe gerade Rechnung von Volvo angeschaut mir wurde SWM Lenkradmodul ausgetauscht und nicht CEM, naja jetzt ist es auch schon egal, wie gesagt falls den jemand haben will zum Wiederaufbau oder ausschlachten würde mich über preisvorschläge freuen 🙂

Hallo Leute, bin wieder zurück 🙂 habe doch noch nicht aufgegeben, kann mich einfach von den nicht trennen.
Vielleicht kriege ich den doch irgendwie zum laufen 🙂
Hab mir OBD Auslesegerät bestellt und der kommt morgen dann werde ich hier alle Fehler Posten in der Hoffnung dass mir einer von euch helfen kann, denn ich weiß nicht mehr wo ich sonst hinfahren kann und was ich machen soll.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
CEM Modul abgeklemmt und alle Kabel rausgezogen in Motorraum.
Fast alle einzeln isoliert(bei 36 Grad Hitze)
2 Tage war der am laufen ohne Fehler dann kämmen die wieder, hab Motorhaube zugemacht und gewartet, am nächsten Tag wollte ich den anmachen und auf einmal war Batterie leer, bin dann mit Werkstattschlüssel eingestiegen und hab gehört wie der CEM Modul am knacken war, hab dann Batterie aufgeladen und der wollte nicht anspringen, dann hab ich Grünen Stecker vom Modul abgemacht und wieder drangemacht dann waren die Fehler weg und der lief wieder, jetzt bin ich am rätseln ob das am Kabel oder am Stecker oder am Modul lag 🙁

Hallo,

OBD-Auslesegerät wird hoffentlich ein VIDA-DICE?!
Alles andere dürfte mehr oder weniger unbrauchbar sein.

Gruss
Axel

Zitat:

@Alok schrieb am 8. Juli 2015 um 16:50:13 Uhr:


Hallo,

OBD-Auslesegerät wird hoffentlich ein VIDA-DICE?!
Alles andere dürfte mehr oder weniger unbrauchbar sein.

Gruss
Axel

Wurde der nicht gehen?

Für abgasrelevante Fehler ja, alles andere ist Glückssache. Bei deinem speziellen Fehler wird das nicht viel informatives bringen....

Zitat:

@break306 schrieb am 8. Juli 2015 um 17:21:44 Uhr:


Für abgasrelevante Fehler ja, alles andere ist Glückssache. Bei deinem speziellen Fehler wird das nicht viel informatives bringen....

Oh man 🙁 den hat mir Arbeitskollege empfohlen, sagte man kann damit viel machen 🙁

Aber so ein VIDA-DICE hatte ich von Volvo drin hängen 3 Tage lang der hat auch keine Fehler angezeigt, sogar dann wo alles am leuchten war, hat das Ding grün geleuchtet 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen