Volvo Pressemitteilung: Neuer T5 AWD für den Volvo V40 Cross Country
Quelle: Volvo Car Germany Presse, 05. Februar 2015
Drive-E Turbo-Motor erstmals auch mit Allradantrieb:
Sicher und souverän mit Volvo durch die kalte Jahreszeit
- Neuer T5 AWD für den Volvo V40 Cross Country
- Über 26 Prozent aller Volvo Modelle mit Allradantrieb
- Frontangetriebener T6 Benziner krönt die Motorenpalette
Köln/Berchtesgaden. Passend zur kalten Jahreszeit steht im Volvo V40 Cross Country erstmals die Kombination aus Drive-E Vierzylinder-Turbo-Benziner mit 180 kW (245 PS) und Allradantrieb zur Verfügung. Damit ermöglicht das robuste Kompaktmodell selbst auf verschneiten Straßen sichere und souveräne Fortbewegung. Noch mehr Leistung bietet das ebenfalls zwei Liter große Triebwerk T6. Als 225 kW (306 PS) starke Top-Motorisierung in den Modellen Volvo S60, V60 und XC60 ist der aufgeladene Vierzylinder Garant für ausgezeichnete Fahrleistungen. Alle drei frontangetriebenen Modelle sind, wie der Volvo V40 Cross Country T5 AWD, seit Jahresbeginn neu im Angebot der Volvo Händler.
Die erstmals verfügbare Kombination von Drive-E Motor und Allradtechnik im Volvo V40 Cross Country wird die Attraktivität der Cross Country Modelle des schwedischen Premium-Herstellers weiter erhöhen. Im zurück liegenden Geschäftsjahr 2014 erzielten die Volvo Modelle mit dem Label XC oder Cross Country auf der Heckklappe zusammen einen Anteil von 48,6 Prozent an allen zugelassenen Volvo Fahrzeugen, während der Anteil allradgetriebener Versionen in Deutschland bei 26,7 Prozent lag. Noch in diesem Jahr werden weitere Modelle mit der Kombination aus Drive-E Motor und Allradantrieb in das Produktangebot von Volvo Einzug halten.
Mit dem neuen Benzin-Direkteinspritzer T5 AWD aus der Drive-E Motorenfamilie baut Volvo das Antriebsprogramm des Volvo V40 Cross Country weiter aus – und bietet den Kunden neben dem Fünfzylinder T4 AWD eine zusätzliche Allradversion an. Mit 180 kW (245 PS) verspricht der aufgeladene Volvo V40 Cross Country T5 AWD ein überaus komfortables und effizientes sowie jederzeit sicheres Fahrerlebnis. Der Vierzylinder entwickelt ein maximales Drehmoment von 350 Nm, das in einem breiten Drehzahlbereich von 1.500 bis 4.800 U/min bereitsteht. So beschleunigt der Volvo V40 Cross Country T5 AWD in 6,1 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht ein Spitzentempo von 210 km/h (elektronisch abgeregelt). Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,4 Litern je 100 Kilometer, was CO2-Emissionen von 149 g/km entspricht. Der T5 AWD ist serienmäßig mit der neuen Geartronic Achtgang-Automatik, einem Start-Stopp-System und Allradantrieb ausgerüstet und verbindet sportliche Fahrleistungen mit ausgezeichneter Effizienz.
Auch das Antriebsprogramm der Volvo 60er Familie mit den Modellen S60, V60 und XC60 wird mit einem neuen Triebwerk gekrönt. Der neue Drive-E Benzinmotor T6 holt dank hochmoderner Turbo- und Kompressoraufladung sowie fortschrittlicher Direkteinspritzung 225 kW (306 PS) aus nur zwei Litern Hubraum. Für das extreme Leistungsvermögen des Triebwerks, das über eine Literleistung von mehr als 150 PS verfügt und ein maximales Drehmoment von 400 Nm im Bereich zwischen 2.100 und 4.500 U/min entwickelt, ist die Zusammenarbeit von Kompressor und Turbolader verantwortlich. Der mechanisch angetriebene Roots-Kompressor versorgt bei Drehzahlen unter 3.500 U/min den Turbolader mit Luft und garantiert so bereits im unteren Drehzahlbereich ein ideales Ansprechverhalten. Sobald der Turbolader bei höheren Drehzahlen eigenständig Ladedruck aufbaut und seinerseits alleine die Aufladung übernimmt, wird der Kompressor ausgekuppelt, um Leistungsverluste zu vermeiden.
Der T6 beschleunigt den Volvo V60 in 6,0 Sekunden (S60: 5,9 Sek., XC60: 6,9 Sek.) von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 230 km/h (elektronisch abgeregelt). Trotz der eindrucksvollen Leistungswerte begnügt sich der T6 Benziner in der Limousine Volvo S60 beispielsweise mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 6,4 Litern je 100 Kilometer bei CO2-Emissionen von 149 g/km.
Übersicht der Einstiegspreise*
Volvo V40 Cross Country T5 AWD Kinetic
180 kW (245 PS)
36.480 Euro
Volvo S60 T6 Momentum
225 kW (306 PS)
45.200 Euro
Volvo V60 T6 Momentum
225 kW (306 PS)
47.200 Euro
Volvo XC60 T6 Momentum
225 kW (306 PS)
47.400 Euro
* Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo V40 Cross Country:
8,0 – 3,8 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 187 – 99 g/km,
CO2-Effizienzklasse: E – A+.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo S60:
9,9 – 3,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 231 – 97 g/km,
CO2-Effizienzklassen: G – A+.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo V60:
10,2 – 3,8 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 237 – 99 g/km,
CO2-Effizienzklassen: G – A+.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km für Volvo XC60:
10,7 – 4,5 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 249 – 117 g/km,
CO2-Effizienzklassen: G – A+.
Alle Angaben gemäß VO/715/2007/EWG.
Beste Antwort im Thema
Vermutlich braucht der VEA AWD die kürzere Übersetzung, wegen des kleineren Hubraums und dem damit verbundenen kleineren Drehmoment. Insgesamt sind die Übersetzungen mit der 8 Gang GT sehr lange, das dürfte dann im Alltag sonst negativ auffallen. Nebenbei dürfte hier dann die bessere Beschleunigung entstanden sein, da die 8 Gänge eine grössere Spreizung erlauben, als die 6 Gänge der 5 Zylinder.... die Dank des sehr angenehmen Drehmomentverlaufs auch nicht wirklich auf mehr Gänge angewiesen sind.
43 Antworten
Vielleicht stimmen die Angaben auch nicht (Schreibfehler, Copy&Paste-Fehler etc.). Beispielsweise steht auf der schweizer Webseite von Volvo, dass der neue V40CC AWD T5 mit 245PS ganze 5 Zylinder haben soll. Wie immer dauert es Monate, bis alle Fehler auf den Webseiten bereinigt sind! Tragisch aber war.
Wahrscheinlich macht man sich bei der neuen Achtgang-GT mehr Mühe mit unterschiedlichen Übersetzungen, die alte Sechsgang war ja eher ein Auslaufmodell.
Interessant ist ja auch der Wegfall des T6-Sechszylinders beim S/V 60 AWD. Der war ja eigentlich die Basis für den Polestar. Nun soll es aber 2015 noch einmal eine Polestar-Serie des S/V 60 geben. Da ist nur die Frage VEA oder noch alter Sechszylinder? Es gäbe ja schon einen VEA mit 450 PS...
Früher oder später dürfte aber auch ein T6 im V40 landen, man müsste ja gegen Golf R, Audi RS3, Focus RS usw etwas in der Hand haben...
Schaut doch mal bei media.volvocars.com, dort stehen auch Übersetzungen
Zitat:
@Tzardo schrieb am 9. Februar 2015 um 10:31:26 Uhr:
....Früher oder später dürfte aber auch ein T6 im V40 landen, man müsste ja gegen Golf R, Audi RS3, Focus RS usw etwas in der Hand haben...
Guggsch Du:
Click me for rumorsDa bist Du nicht der erste/einzige mit dem Gedanken. 😉
Ähnliche Themen
Übrigens,
es gibt wohl eine neuw CC T4 awd 4 zylinder mit 190ps. Gibt es mehr info darüber?
Gruß,
Wo? Link?
Er hat 180 PS und immer die 8 Gang Geartronic http://www.volvocars.com/.../car-configurator?...
sind es nicht 190 PS ?
Zitat:
@renesomi schrieb am 2. April 2015 um 21:37:49 Uhr:
sind es nicht 190 PS ?
Der D4 hat 190, der T4 180 und nur den gibt es aktuell zusätzlich als AWD.
Ich habs wiedergefunden.
Der alte T4 hat hat 180 PS, habe ich als 5-Ender ja selbst.
Schuat mal auf die Websiete Vovo DE. unter Details und Preise beim V40 CC gibt es jetz den VEA Vierzylinder als V40 CC T4 AWD und T5 AWD ist ja schon länger bekannt. Der T4 AWD hat dort 190 PS.
Man kommt da kaum mit bei der Umsetzung des neues Motorenprogramms.
Hat mal wer den V40 CC T5 AWD mit VEA 245ps von 0-100 km/h gemessen?
Irgendwie glaube ich die 6,1 Sek. nicht so ganz....
Oder gibt es eine "launch control" von der ich noch nichts weiß?
Wenn ich auf S stelle und das Gans komplett durchdrücke, sind es eher so 7,0 - 7,5 Sekunden.
Fahre aktuell mit 18" Metallah Felgen und den Sommer Pirelli Reifen (225er) - hat ja vielleicht auch Einfluss, aber doch nicht so viel oder?
Nicht, dass ich mich beschweren möchte der Wagen sein zu lahm - interessieren würde es mich aber trotzdem woran es liegen könnte 🙂
Zitat:
@nimbus_leon schrieb am 31. Juli 2018 um 14:55:12 Uhr:
Hat mal wer den V40 CC T5 AWD mit VEA 245ps von 0-100 km/h gemessen?Irgendwie glaube ich die 6,1 Sek. nicht so ganz....
Oder gibt es eine "launch control" von der ich noch nichts weiß?
Wenn ich auf S stelle und das Gans komplett durchdrücke, sind es eher so 7,0 - 7,5 Sekunden.
Fahre aktuell mit 18" Metallah Felgen und den Sommer Pirelli Reifen (225er) - hat ja vielleicht auch Einfluss, aber doch nicht so viel oder?
Nicht, dass ich mich beschweren möchte der Wagen sein zu lahm - interessieren würde es mich aber trotzdem woran es liegen könnte 🙂
Du bist zu schwer und zu viel Sonderausstattung :P
Zitat:
@random_user schrieb am 1. August 2018 um 02:00:43 Uhr:
Zitat:
@nimbus_leon schrieb am 31. Juli 2018 um 14:55:12 Uhr:
Hat mal wer den V40 CC T5 AWD mit VEA 245ps von 0-100 km/h gemessen?Irgendwie glaube ich die 6,1 Sek. nicht so ganz....
Oder gibt es eine "launch control" von der ich noch nichts weiß?
Wenn ich auf S stelle und das Gans komplett durchdrücke, sind es eher so 7,0 - 7,5 Sekunden.
Fahre aktuell mit 18" Metallah Felgen und den Sommer Pirelli Reifen (225er) - hat ja vielleicht auch Einfluss, aber doch nicht so viel oder?
Nicht, dass ich mich beschweren möchte der Wagen sein zu lahm - interessieren würde es mich aber trotzdem woran es liegen könnte 🙂
Du bist zu schwer und zu viel Sonderausstattung :P
Naja...das Glasdach wiegt ein wenig. Ich könnte 5kg weniger auch vertragen, aber 1,5 Sek. sollte das nicht ausmachen ;-)
1,5 Sekunden ist viel zu weit weg. Reifen-Luftdruck ok? 98er Benzin? Handbremse gelöst? Wie (oft) gemessen? Wie heiss war es draussen?
Linker Fuss auf Bremse, rechts vollgas, Bremse loslassen fertig.