Volvo präsentiert dritte Dieselversion
Ab Frühjahr 2006 kommt die dritte Dieselmotor-Variante für den Volvo S40 und V50 auf den Markt. Es handelt sich um einen 2,4-Liter-Motor mit 180 PS, der serienmäßig mit einem Rußpartikelfilter ausgestattet ist.
Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 7,0 Litern, die Höchstgeschwindigkeiten bei 225 km/h beziehungsweise 220 km/h (Volvo V50). Die Preise: 29 300 Euro für den S40 und 31 100 Euro für den V50.
Quelle:
27 Antworten
Um mal wieder auf das eigentliche Thema zu kommen: Ich finde den Preis deutlich zu hoch! Für das Geld bekommt man ja fast schon einen T5... und der macht deutlich mehr Spaß als Traktor fahren (*scnr*)
Zitat:
Original geschrieben von Don Cartagena
Um mal wieder auf das eigentliche Thema zu kommen: Ich finde den Preis deutlich zu hoch! Für das Geld bekommt man ja fast schon einen T5... und der macht deutlich mehr Spaß als Traktor fahren (*scnr*)
Genau meine Meinung !! Spinnen die jetzt völlig? Man kauft ja einen Diesel um zu sparen, nicht um sich zu ruinieren. Für die wenigen Euros mehr würde auch ich mich (wieder) zum T5 entscheiden. Bomben-Motor mit berauschenden Fahrleistungen, und das zu einem moderaten Verbrauch.
Vielleicht sollte man mal die 2000 Euro für die Geartronic berücksichtigen ...
Gruß
Reinhard
Ich bin mir nicht sicher, ob die Geartronic schon in dem genannten Basispreis enthalten sein wird. Es hieß ja bislang nicht, dass die GT serienmäßig sein wird, sondern nur, dass der D5 zunächst nur mit Automatik geliefert wird.
Zum Preis: Diesel-Fahrzeuge waren schon immer um einiges teurer als auf dem Papier gleich starke Benziner. Insofern ist der Preis auch nicht verwunderlich. Und wenn man mal zu Audi schaut, was die für den A4 2.7 TDI verlangen, dann sind da schnell wieder 3.000€ Unterschied da. Und ich denke, genau das ist momentan Volvos Ziel - etwa 10% billiger als die deutschen Konkurrenten zu sein.
Ähnliche Themen
Aus der Ankündigung:
Der 2,4 Liter große Reihenfünfzylinder, der quer unter der Haube des Volvo S40 D5 und des Volvo V50 D5 eingebaut wird und ausschließlich mit einem 5-Gang-Automatikgetriebe mit Geartronicfunktion erhältlich ist, erzeugt ein maximales Drehmoment von 350 Nm.
Dann würde ich den genannten Preis auch auf diese Beschreibung beziehen
Gruß
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Aus der Ankündigung:
Der 2,4 Liter große Reihenfünfzylinder, der quer unter der Haube des Volvo S40 D5 und des Volvo V50 D5 eingebaut wird und ausschließlich mit einem 5-Gang-Automatikgetriebe mit Geartronicfunktion erhältlich ist, erzeugt ein maximales Drehmoment von 350 Nm.
Dann würde ich den genannten Preis auch auf diese Beschreibung beziehen
Gruß
Reinhard
Hallo,
der Preis ist incl. des AG. Aber dennoch, ich finde er ist zu hoch! Natürlich haben hier alle die Recht, die auf das AG verweisen, denn abzüglich dessen beträgt der Preisunterschied zum 2.0D ja nur noch 2.300,- EUR.
Aber für 30Nm mehr, 2.300,- EUR zu bezahlen, nur um dann einen R5 zufahren,
das finde ich doch schon happig!
Sind es nicht nur 10nm und 44 PS Unterschied ? Und es ist ein Volvo-5-Zylinder-Motor und keine Peugeot-4-Zylinder....
also da kann man dann schon locker den Preisunterschied erklären...
Und warum zur Hölle wird hier immer am Preis rumgemeckert, wenn man nix am Produkt auszusetzen hat, dann wird immer der Preis rausgeholt...Hallo ???? Wär ja verständlich wenn Volvo jetzt nen D5 mit 130 PS für 3000€ mehr rausbringt, dass man dann am Preis meckert, aber in dem Fall ????
Ist mir einfach nicht verständlich sowas...aber gut....
Zitat:
Original geschrieben von chuck-hitman
Aber für 30Nm mehr, 2.300,- EUR zu bezahlen, nur um dann einen R5 zufahren,
das finde ich doch schon happig!
Das ist eine ganz normale Preisdifferenz für die entsprechende Mehrleistung (in PS). Ich habe nur mal neugierig bei VW in die Preisliste geschaut. Die verlangen selbst beim "popeligen" Golf für den Schritt vom 140PS-TDI zum 170PS-TDI 2.500€. Und das ist weniger Mehrleistung als beim Volvo und gleichzeitig hat man in der stärkeren Motorisierung auch nur einen 4-Zylinder.
Zitat:
Ich habe nur mal neugierig bei VW in die Preisliste geschaut. Die verlangen selbst beim "popeligen" Golf für den Schritt vom 140PS-TDI zum 170PS-TDI 2.500€. Und das ist weniger Mehrleistung als beim Volvo und gleichzeitig hat man in der stärkeren Motorisierung auch nur einen 4-Zylinder.
hmmm .... beim passat beträgt der aufpreis vom 140 ps mit dpf zum 170 ps modell ca. 1.000 euro.
wo findest du denn beim golf eine preisdifferenz von 2.500 euro?
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
hmmm .... beim passat beträgt der aufpreis vom 140 ps mit dpf zum 170 ps modell ca. 1.000 euro.
wo findest du denn beim golf eine preisdifferenz von 2.500 euro?
Das mit dem Passat stimmt. Habe gerade eben nachgeschaut. Doch den 170PS-Golf gibt es nur in "GT"-Ausstattung. Doch so wie ich das aus der Preisliste ersehe, ist diese fast mit der "Sportline" identisch. Und da ist der Preisunterschied fast 2.500 Euro.
Der 5Zylinder Volvo CommonRail, den ich im V70 gefahren bin, war schon eine andere Liga; in Anbetracht meiner Erfahrungen scheint mir der Preisunterschied doch angebracht.
V50_Stylla
ich finden den preis von gut 31.000 euro inkl- geartronic auch nicht zu hoch. vergleicht man mal mit audi, so kostet ein a4 avant 2,7 tdi ohne automatik 34.000.
zu vw:
der aufpreis vom 140 ps tdi zum 170 ps tdi beträgt gut 1000 euro.
gt und sportline sind 2 unterschiedliche modelle und können so gar nicht verglichen werden.
:-)
Ja,
und der Audi hat ja noch? auch nur den Bauerndiesel, und keinen CRII oder CRIII-Diesel, gell :-)