Volvo - nur noch zweite Wahl beim Thema Sicherheit?

Volvo

Hallo Volvofahrer,

Volvo gilt ja nun mal als eine Firma die sehr viel in die Sicherheit investiert.
Überascht war ich aber von diesem Beitrag im MT Forum:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Renault behauptet, sie hätte die sicherste Modellpalette in Europa. Zitat:

"Der Créateur d’automobiles unterstreicht damit: Renault verfügt nicht nur über die sicherste Modellpalette in Europa.."

Gibt es bei unseren Elchen einen Ausreisser nach unten, der den Durchschnitt so stark drückt? Oder gehöhrt Schweden geographisch nicht mehr zu Europa? Oder gilt nur die Euro Zone?
Oder einfach nur diebstahl"sicher"?

Mit "Sicherheit" werde ich trotzdem heute Nacht so gut schlafen wie sonst auch 😁

Grüsse

Volvo 174

87 Antworten

... und selbst wenn volvo irgendwann mal "zweite wahl" sein sollte, hier kommt die "letzte wahl": zaz tavira, mit dummytod, weil der kopf auf der 33cm nach innen kommenden motorhaube aufschlægt, wæhrend der fahrersitz 13 cm nach vorne rutscht. bei 50km/h mit 50% ueberdeckung und nicht deformierbarer barriere.. 🙁

lieb gruss
oli

aua - das klingt wirklich übel. dagegen sieht ja der logan (der ja gegen solche autos antreten soll) richtig gut aus 😁

naja, man muss sich einfach klar sein, dass im ostblock ein menschenleben weniger "zählt" als hier. man denke nur an alte taktik im weltkrieg - 2 mann, ein gewehr...

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


naja, man muss sich einfach klar sein, dass im ostblock ein menschenleben weniger "zählt" als hier. man denke nur an alte taktik im weltkrieg - 2 mann, ein gewehr...

Im Ostblock haben aber auch die Käufer oft nur wenig Interesse an Sicherheitsausstattung. Im der Relation zum Einkommen sind Autos sehr teuer, da wird gerne gespart. Hersteller die in Sicherheit investieren haben dadurch einen erheblichen Nachteil. Selbst neue Autos wie der Logan oder Skoda Fabia werden in der Grundausstattung mit nur einem Airbag angeboten.

Grüsse

Volvo 174

auweia, die russen bauen ja jede menge krempel und das ist alles getestet worden. ein user hat ein bild in einem italienischen forum gepostet, von dort konnte ich den weg zurueck zur russischen "autoreview" verfolgen und habe dort crashtest zu einem grossteil der russischproduzierten autos gefunden. hier lang fuer gruselige bilder! mein favourit, der volga 3102, ist nicht dabei, suche aber noch... 🙂

lieb gruss
oli, lernt gerade russische worte im copy & paste - prinzip.

edit: ueber's volvo sicherheitszentrum & den xc90, ausserdem grosse eu-ncap-uebersicht... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Im Ostblock haben aber auch die Käufer oft nur wenig Interesse an Sicherheitsausstattung. Im der Relation zum Einkommen sind Autos sehr teuer, da wird gerne gespart.

ja genau. aber nach und nach wird sich die sicherheit auch da durchsetzen. derzeit sind die leute froh, überhaupt ein auto zu haben (ähnlich ja auch bei den chinesen). aber in ein paar jahren/jahrzehnten, werden auch diese leute ein besseres/sicheres/schnelleres auto haben wollen. war ja bei uns in den 50er und 60ern nicht anders.

Mal im Ernst, schaut ne Lagnua 2 Fahrgastzelle aus als würde sie bei 65 km/h kollabieren? Na also.. 🙂

In nen anderen Forum hat mal jemand nen chrashtest aus den 80er gepostet, mit audi 100, Renault 25, ein MB und auch ein Volvo (dessen kryptischer Name mir leider entfallen ist 😉 ), dort soll der Audi und der MB besser als der Volvo gewesen sein...vielleicht wars aber auch damals mit der Schwedenstahl legende auch nicht so weit her.. 😉

Kennt dieses Chrastest jemand, war in ner deutschen Autozeitung.

Grüße

Das dürfte der Test gewesen sein, der 1990 in auto motor und sport veröffentlicht wurde. Teilnehmer waren damals: MB E-Klasse, BMW Fünfer, Volvo 740, Nissan Maxima, Renault 25 und Opel Omega (irgendwie ist mir so, als wären es 8 Teilnehmer gewesen, aber aus dem Gedächtnis kriege ich es nicht mehr zusammen, evtl. noch Fiat Croma?). Sieger waren damals MB und BMW, der Volvo lag etwas dahinter. Ganz schlecht kamen Renault und Opel weg (wahrscheinlich konnte man deshalb etwas später erstmals in einem Vergleichstest den Opel Senator gegen die E-Klasse gewinnen lassen).

Etwas später wurde ein Golf 2 auf gleiche Weise getestet, mit dem Resultat, das etwa dem Volvo entsprach und noch etwas später der damals neue Audi 100, der dann nochmals bessere Werte lieferte als alle anderen.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


Das dürfte der Test gewesen sein, der 1990 in auto motor und sport veröffentlicht wurde. Teilnehmer waren damals: MB E-Klasse, BMW Fünfer, Volvo 740, Nissan Maxima, Renault 25 und Opel Omega (irgendwie ist mir so, als wären es 8 Teilnehmer gewesen, aber aus dem Gedächtnis kriege ich es nicht mehr zusammen, evtl. noch Fiat Croma?).

An den erinnere ich mich auch noch. Meine alten ams Hefte habe ich leider beim letzten Umzug entsorgt 🙁, aber wozu gibt es Google? 😉 Auf die schnelle habe ich nicht allzuviel gefudnen, hier wird insbesondere auf den

Omega

eingegangen, bei

BMW

hat sogar jemand die Videos ringestellt. Die ersten Links sind tot, im viertletzten Beitrag ist ein neuer Link auf die große Datei (92,8MB).

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


Etwas später wurde ein Golf 2 auf gleiche Weise getestet, mit dem Resultat, das etwa dem Volvo entsprach

merkwürdig, hab mla gelesen, dass der golf2 sehr schlecht im crashtest war, weil vw einiges an material (im vergleich zum golf1) eingespart hat. ich glaub da muss man nochmal recherchieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


merkwürdig, hab mla gelesen, dass der golf2 sehr schlecht im crashtest war, weil vw einiges an material (im vergleich zum golf1) eingespart hat. ich glaub da muss man nochmal recherchieren 😁

Kann ich mir nur schwerlich vorstellen..

@ Olli the Driver

Gut gemacht! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


bei BMW hat sogar jemand die Videos ringestellt. Die ersten Links sind tot, im viertletzten Beitrag ist ein neuer Link auf die große Datei (92,8MB).

Äähm, wer hat denn da heimlich den Link geändert? Ich hatte ursprünglich einen Verweis auf ein anderes Forum gesetzt, in dem der Link auf das Video gepostet wurde. Damit wollte ich einerseits auf die Diskussion dazu hinweisen und andererseits klarstellen, das ich nicht der Urheber dieses Videos bin.

War der Link auf ein anderes Forum hier bei motor-talk nicht erwünscht? Und warum wird diese Änderung heimlich gemacht, ohne mich davon zu verständigen?

Gruß, Olli

also bei dem ams-beitrag kann man sich nur noch freuen, dass diese autos nur noch sehr selten rumfahren. selbst beim besten modell von audi hat der fahrer mit dem kopf immer noch das lenkrad getroffen - und wenn ich mir so vorstelle mit dem kopf das lenkrad zu treffen - aua

mich würd mal interessieren wie eines der getesteten autos nach nem ncap-crash aussieht. der is ja nochmal 9km/h schneller

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


mich würd mal interessieren wie eines der getesteten autos nach nem ncap-crash aussieht. der is ja nochmal 9km/h schneller

Aber gegen was weiches..

Der ganze Test ist irgendwie auch ne kleine "deutsche Autos Verehrung", da er ja scheinbar zu ner Zeit gemacht wurde, wo die deutschen Fabrikate noch relativ neu am Markt waren.

Aber das Audi System taugt schon, Fiat, Renault und die Japaner sind ja wirklich übel.

oops, ich war's und das eher nur routinemæssig, weil es schneller geht, direkt auf das video zu verlinken. wenn ich das rueckgængig machen soll, sag bescheid. 🙂

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Der ganze Test ist irgendwie auch ne kleine "deutsche Autos Verehrung", da er ja scheinbar zu ner Zeit gemacht wurde, wo die deutschen Fabrikate noch relativ neu am Markt waren.

So neu waren die nun auch nicht. Der Audi 100 von 1990 war beim ursprünglichen Test nicht dabei, der wurde kurze Zeit später gecrasht. Aber der W124 wurde seit 1984 gebaut, der Omega seit 86, der E39 seit 88.

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen