Volvo - nur noch zweite Wahl beim Thema Sicherheit?

Volvo

Hallo Volvofahrer,

Volvo gilt ja nun mal als eine Firma die sehr viel in die Sicherheit investiert.
Überascht war ich aber von diesem Beitrag im MT Forum:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Renault behauptet, sie hätte die sicherste Modellpalette in Europa. Zitat:

"Der Créateur d’automobiles unterstreicht damit: Renault verfügt nicht nur über die sicherste Modellpalette in Europa.."

Gibt es bei unseren Elchen einen Ausreisser nach unten, der den Durchschnitt so stark drückt? Oder gehöhrt Schweden geographisch nicht mehr zu Europa? Oder gilt nur die Euro Zone?
Oder einfach nur diebstahl"sicher"?

Mit "Sicherheit" werde ich trotzdem heute Nacht so gut schlafen wie sonst auch 😁

Grüsse

Volvo 174

87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


so hab den spot gefunden - auch zum runterladen 🙂

http://www.sicher.de/start_spot.php

Ist das durch Flash realisiert? Sehe (bis auf eine Leiste links) nur grau.

Viele Grüße,
der matt

Zitat:

Original geschrieben von matt-d


Ist das durch Flash realisiert? Sehe (bis auf eine Leiste links) nur grau.

Viele Grüße,
der matt

Ja.

@volvo 174:
jaja, es darf nicht sein, was nicht ins weltbild passt 😁

Zitat:

jaja, es darf nicht sein, was nicht ins weltbild passt

hast du den Beitrag von Volvo 174 wenigstens mal durchgelesen?? Oder schreibst du immer so "sinnlos" drauflos??

Zitat:

auch renault enthält ein sicherheitszentrum (siehe www.sicher.de) und crasht dort an die 100 prototypen pro neuem auto und investiert ca. 100 millionen €. da dürfte volvo net viel mehr investieren. auch mag volvo früher angefangen, aber auch das renault-center gibt es seit 1969.

mag ja sein das Renault ein paar Autos pro Jahr Crasht (für Renault und Nissan). Nur Volvo crasht für die gesamte Gruppe. Ford, Jaguar, Mazda etc.. Dürfte ein "wenig" grösser sein das Volvo Crashzentrum 🙄 .

Zu den Autos als solches:

Schau dir mal einen Laguna und dann einen S40/V50 an. Im Laguna billigstes Plastik. Ohne erkennbaren Stil eingebaut (vielleicht Hauptsache preiswert). S40/V50 durchgestylt bis in die letzte Ecke. Komisch das z.b. Citroen, als ebenfalls französischer Hersteller wesentlich "chicer" designte Autos (auch vom Innenraum her) bauen kann.

Gruß Zonkdsl

Ähnliche Themen

@zonk, was willst du mit deinem beitrag sagen? grøsse zæhlt (das zentrum wurde vor der uebernahme der vcc durch ford fertig gestellt)? schicke autos crashen besser? 😉
finde es genauso wenig okay, auf fakten mit einer generellen weltbild-fliegenklatsche zu reagieren. wir kønnen in einem forum unmøglich wirklich herausfinden, wer in der gegebenen kategorie (sicherheit, nicht windschnittigkeit, pupswærmewiedergewinnungsfæhigkeit® der sitze oder kunststoffqualitæt - sondern sicherheit) am besten abschneidet, aber wir kønnen anhand von reinen fakten durch diskussion in eine richtung zeigen. dabei bitte neben dem fokus auf fakten auch eine freundlich-neutrale sprache verwenden... 😉

lieb gruss
oli

beim vergleich der sternqualität und -quantität ist wahrscheinlich das geburtsjahr des modells wichtig. weil uns in den nächsten jahren einige neue volvos erwarten, wird sich das verhältnis zw volvo und renault 'zu unseren gunsten' angleichen. halte es für wahrscheinlich, daß die fußgänger schonende motorhaube des neuen jaguar xk8/xkr der idee nach auch im volvo verbaut werden wird. aber wie wird der neue s80, sofern der dann eine säule weniger haben wird, den seitenaufprall bestehen? mal ne frage an die besitzer der neueren volvos: haben diese stahlverstrebungen in den türen, wie sie der 945 hatte, oder sind bei euch nur seitenairbags verbaut?

beste grüße aus dem stürmischen norden
sascha, mit volvo in waldtarnung weger der blätter

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


hast du den Beitrag von Volvo 174 wenigstens mal durchgelesen?? Oder schreibst du immer so "sinnlos" drauflos??

klar und es ist das übliche vorgehen, dass einige (oder eher viele) leute hier im forum (also generell im motor-talk-forum, nicht rein im volvo-forum😉) haben - was nicht ins weltbild passt, das KANN einfach nicht sein.

hatte eine lange diskussion mit einem, der meinte der E60 (5er) wäre sicherer (hat ja bekanntlich "nur" 4 sterne im ncap-test) als alle renaults. auf meine frage hin warum kam gar nix. ein bmw ist nur dann sicher, wenn er auch wirklich sicher IST und nicht deshalb, weil er ein bmw ist. und das gilt auch für volvo und alle anderen hersteller.

ich weiß nicht was du oder volvo 174 für eine ausbildung haben, aber ich denke nicht, dass ihr (oder auch ich) entscheiden könnt, ob eine stahlverankerung sicher ist oder nicht. sie muss nicht sicher aussehen, sie muss sicher SEIN. das aussehen ist zweitrangig.

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


mag ja sein das Renault ein paar Autos pro Jahr Crasht (für Renault und Nissan). Nur Volvo crasht für die gesamte Gruppe. Ford, Jaguar, Mazda etc.. Dürfte ein "wenig" grösser sein das Volvo Crashzentrum

wie oli schon schrieb wurde das volvo-center noch unter volvo selbst entworfen und gebaut. und auch das renault-center ist alles andere als klein. kannst ja gern mal auf

www.sicher.de

gucken, da gibts da einen film drüber 😉

wenn man eigentlich 1 (crashzentrum nur für volvo geplant/gebaut) und 1 (crashtests für die gesamte ford-gruppe) zusammenzählt müsste man eigentlich sagen, dass das zentrum von volvo zu klein sein müsste, oder?

btw wird im renault-centrum nicht nur gecrashed. geht da auch um biomechanik, psychologie etc etc. viel mehr als "nur" crashtests.

wobei heutzutage eh 90% der crashtests simuliert werden und dann nur noch einige stichproben per real-crash überprüft werden - ansonsten wäre der aufwand viel zu enorm und teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


Schau dir mal einen Laguna und dann einen S40/V50 an. Im Laguna billigstes Plastik.

welche autos vergleichst du? baujahr, ausstattungslinie, ausstattung?

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


der fußgängertest wird NICHT zur "normalen" sterne-einteilung benutzt. nur der frontal- und seitencrash. die fußgängerbewertung läuft getrennt (mit eigenem sterne-schema)

und selbst wenn dies so sein sollte (wo steht das auf der ncap-seite?), hat der laguna schon in 2001 seine 5* gekriegt - auch ohne fußgängertest. der s40 hat ein paar monate später "nur" 4 gekriegt 😉

die zwar super sind, aber leider sehr verzögert auf neue modelle reagieren 🙁

der hat sowieso nur 3* - für ein 12 jahre altes auto aber nicht schlecht, oder? 😁

mhm.. stimmt, du hast recht. aber was macht dann den unterschied zwischen grün und blau? Was wurde beim Testen verändert? ich meine nämlich mal gelesen zu haben, dass es früher "nur" 4 sterne gab..

gruss

lars

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


ich weiß nicht was du oder volvo 174 für eine ausbildung haben, aber ich denke nicht, dass ihr (oder auch ich) entscheiden könnt, ob eine stahlverankerung sicher ist oder nicht. sie muss nicht sicher aussehen, sie muss sicher SEIN. das aussehen ist zweitrangig.

 

Sorry, ich komme aus dem Bereich Stahlbau. Und habe daher jahrelang Schraub- und Schweissverbindungen berechnet. Aber nur so am Rande.

Das es neben Volvo auch noch andere sichere Autos gibt passt schon in mein Weltbild. Nur, da OHL hat einen Renault vor der Tür stehen hat, ist augenscheinlich wie schlecht es mit der gesamten Sicherheitstechnik auf der Rückbank aussieht.
Ich finde es einfach nicht gut, dass ein Hersteller so auf die Pauke haut, direkt andere Hersteller angreift, überheblich Auftritt und dann u.a. Kopfstützen einbaut die für Menschen ab 1,50 eine Gefahr darstellen.

Ich will hier keinesfalls behaupten Renault würde unsichere oder schlechte Autos bauen, nur trägt man ein wenig zu dick auf. 🙂

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

@zonk, was willst du mit deinem beitrag sagen? grøsse zæhlt

unter anderem auch aber nicht nur! Mir ging es eigentlich um Buckley`s zum Teil recht merkwürdige Kommentare.

Zitat:

der sitze oder kunststoffqualitæt - sondern sicherheit

da Renault ja mit seiner etwas zu positiv dargestellten Sicherheit (Audi 1, Volvo 2, MB 3 etc) ein wenig übertrieben hat hab ich einen Punkt auch nur etwas besser herausgestellt.

Das Innendesign. Ist ein freundlich, hochwertig und Designerisch ansprechend kann sich der Fahrer besser konzentrieren und verursacht so weniger Unfälle. Gibts dafür jetzt nen 1/2 Crash-Stern mehr?? 🙄

Zitat:

welche autos vergleichst du? baujahr, ausstattungslinie, ausstattung?

Laguna neustes Modell z.b Dynamique oder Privilege mit Volvo S40/V50 in Momentum oder Summum (gibt ja ärgerllicherweise kein "Inscribtion"😉.Da sollte Renault mal schnellstens das Innendesign verbessern.

Zitat:

was nicht ins weltbild passt, das KANN einfach nicht sein.

relativ. Der Auftritt muß auch dazu passen. In diesem Fall z.b. Renault. Macht die Werbung nicht wirklich nen "Seriösen" Eindruck oder?? Und so schließt man halt von einem zum anderen.

Zitat:

ob eine stahlverankerung sicher ist oder nicht. sie muss nicht sicher aussehen, sie muss sicher SEIN. das aussehen ist zweitrangig.

ohne dich persönlich angreifen zu wollen. Aber hier frag ich mich wieder ob du das Geschriebene nochmal durchgelesen hast. Wieso sollte mich eine Stahlverankerung die z.b. in der Tür drin ist irgendwie "Designerisch" oder "Stylisch" ansprechen. Selbst bei Renault verbaut man diese unter Plastik. 🙂

Bitte ordne deine Texte. Thx im voraus.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


und selbst wenn dies so sein sollte (wo steht das auf der ncap-seite?), hat der laguna schon in 2001 seine 5* gekriegt - auch ohne fußgängertest. der s40 hat ein paar monate später "nur" 4 gekriegt 😉

Der S40 wurde als Modell der ersten Generation 1997 mit 4 Sternen gecrasht und als aktuelles Modell im Jahr 2004 mit 5 Sternen. Ich bin verwirrt.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


also zunächst hat renault definitiv die sicherste pkw-flotte der welt.

Das ist eine Werbe-Behauptung, die mich immer und immer wieder aufregt. Das stimmt so einfach nicht. Renault hätte vielleicht die sicherste PKW-Flotte, wenn es nur EuroNCAP-Frontalcrashs gegen deformierbare Barrieren und EuroNCAP-Seitenaufprälle von deformierbaren Rammen gäbe.

Im richtigen Leben gibts aber auch Unfälle gegen nicht deformierbare Hindernisse wie Betonmauern (wird im US-NCAP getestet), Heckauffahrunfälle, Unfälle gegen grössere und schwerere Fahrzeuge, Unfälle mit Fussgängern (5 von 10 Renault-Modellen haben nur einen Stern beim Fussgängerschutz), Unfälle mit Erwachsenen auf dem Rücksitz (wird nur beim US-NCAP getestet) und Unfälle, die garnicht stattfinden, sei's wegen guten Bremsen, eines guten Fahrwerks oder ESP oder einfach, weil das Fahrzeug ergonomisch zu bedienen ist und den Fahrer nicht vom Fahren ablenkt. Übrigens gibts auch Elche, die sich beim Betreten der Strasse nicht an ihre ISO/VDA-Norm halten (sogar der Reifenzustand ist ihnen egal). 😉

Dazu muss noch berücksichtigt werden, welche Ausstattungen denn wirklich auf der Strasse rumfahren. Ein Hersteller, der seine Kunden zur Sicherheitsausstattung zwingt, indem er alles serienmässig anbietet, bringt tendentiell eher sicherere Autos auf die Strasse als ein vergleichbarer Hersteller, der dank Kampfpreisen Sicherheitsausstattung nur gegen Aufpreis anbieten kann. Genau deshalb testet EuroNCAP Fahrzeuge prinzipiell immer in der absoluten Grundausstattung. Das musste auch Volvo feststellen: Als der S60 getestet wurde und vier Sterne erhielt, waren Fahrer-, Seiten- und Kopf-/Schulterairbags vorne/hinten Serie, der Beifahrerairbag jedoch eine kostenlose Option. Deshalb wurde ein Modell ohne Beifahrerairbag getestet. Inzwischen hat auch Volvo dazugelernt, baut den Beifahrerairbag immer ein und bietet dessen Entfall als Option an.

Zitat:

generell kann man wohl sagen, dass renault grandioses geleistet hat. mit einführung des ncap-crashtestes in europa (1998/1997) galten 5 sterne unerreichbar - 2001 war die barriere geknackt.

Ich würde das nicht überbewerten. 5 Sterne sind nur eine psychologische Grenze, willkürlich festgelegt bei 32 EuroNCAP-Punkten. Niemand hat das erste 31-Punkte Auto beachtet, niemand den Hersteller des ersten 33-Punkte-Autos gelobt. Wäre die 5-Sterne-Grenze bei 33 Punkten angesetzt gewesen, hätte sich niemand wirklich für das Abschneiden des Laguna sonderlich interessiert.

In einer weniger egoistischen Welt würde man vielleicht Honda bejubeln, die 2002 mit dem CR-V das erste Auto mit drei grünen EuroNCAP-Sternen im Fussgängerschutz auf den Markt gebracht hat. Dass es sich beim CR-V um ein von Fussgängern eher gefürchtetes SUV handelt, macht die Sache beinahe amüsant - aber nur beinahe.

Zitat:

und wenn ich wählen kann zwischen einem clio und einem E36 für einen crash in eine mauer - ich würde den clio nehmen

Toller Vergleich 😉 . Der E36 ist nun mal inzwischen 15 Jahre alt und war schon zu seiner Zeit ein unrühmliche Ausrutscher von BMW.

Zitat:

wobei heutzutage eh 90% der crashtests simuliert werden und dann nur noch einige stichproben per real-crash überprüft werden - ansonsten wäre der aufwand viel zu enorm und teuer.

Beim Volvo-Sicherheitszentrum liegt die Anzahl dieser "Stichproben per Real-Crash" bei rund 400 pro Jahr, inkl. einzelner Tests für andere Konzernmarken.

@Zonkdsl: Vielleicht fällt dir das selbst nicht auf, aber deine Formulierungen hier klingen oft eher aggressiv. Dies wertet deine Argumente ab, egal ob sie gut sind oder nicht.

Grüsse
Christoph

@Cubs:

Thumbs up!
Toller Kommentar mit teilweise neuen Diskussionsansätzen. Hat mir gefallen und ich stimme voll zu.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Der S40

S60, verzeihung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Das ist eine Werbe-Behauptung, die mich immer und immer wieder aufregt. Das stimmt so einfach nicht. Renault hätte vielleicht die sicherste PKW-Flotte, wenn es nur EuroNCAP-Frontalcrashs gegen deformierbare Barrieren und EuroNCAP-Seitenaufprälle von deformierbaren Rammen gäbe.

man kann nunmal nicht alle unfälle abdecken. der euroncap deckt nunmal den größten und wichtigsten teil der unfälle ab. selbst us-ncap gibt ja an, dass 70% der unfälle frontal geschehen. 16% sind seitenaufpralle. d.h. der euroncap deckt 86% der unfälle ab.

alle wird man niemals unterbringen können. wenn volvos alle so sicher wären wie immer behauptet wird, wieso hat dann der S60 nur 4* erreicht? erklär mir das mal bitte.

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Genau deshalb testet EuroNCAP Fahrzeuge prinzipiell immer in der absoluten Grundausstattung.

was auch das einzig richtige ist, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Ich würde das nicht überbewerten. 5 Sterne sind nur eine psychologische Grenze, willkürlich festgelegt bei 32 EuroNCAP-Punkten. Niemand hat das erste 31-Punkte Auto beachtet, niemand den Hersteller des ersten 33-Punkte-Autos gelobt. Wäre die 5-Sterne-Grenze bei 33 Punkten angesetzt gewesen, hätte sich niemand wirklich für das Abschneiden des Laguna sonderlich interessiert.

ja die grenze ist willkürlich. genauso wie die definition "sicheres auto" willkürlich ist. die 5* waren allerdings zur einführung des euroncap unerreichbar und heute sind sie standard. das ist ein erfolg, oder auch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Dass es sich beim CR-V um ein von Fussgängern eher gefürchtetes SUV handelt, macht die Sache beinahe amüsant - aber nur beinahe.

zeigt nur wieder eines: das aussehen sagt relativ wenig über die wirkliche leistung aus. dasselbe was ich mit dem E36/clio-beispiel sagen wollte. oder auch mit dem E60-beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Der E36 ist nun mal inzwischen 15 Jahre alt und war schon zu seiner Zeit ein unrühmliche Ausrutscher von BMW.

ja war er - aber dennoch würde vom reinen aussehen keiner sagen, dass der clio sicherer ist, oder? mehr wollte ich ja nicht sagen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cubs


Beim Volvo-Sicherheitszentrum liegt die Anzahl dieser "Stichproben per Real-Crash" bei rund 400 pro Jahr, inkl. einzelner Tests für andere Konzernmarken.

exakt die anzahl der real-crashes, die auch renault durchführt - dazu noch 4000 simulierte

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


da Renault ja mit seiner etwas zu positiv dargestellten Sicherheit (Audi 1, Volvo 2, MB 3 etc) ein wenig übertrieben hat hab ich einen Punkt auch nur etwas besser herausgestellt.

nun das sind objektive tatsachen, die keiner verändern kann. hat ja schließlich keiner volvo dran gehindert 5* zu erreichen bei ihren autos, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


Laguna neustes Modell z.b Dynamique oder Privilege mit Volvo S40/V50 in Momentum oder Summum (gibt ja ärgerllicherweise kein "Inscribtion"😉.Da sollte Renault mal schnellstens das Innendesign verbessern.

der laguna war ein facelift-modell? außerdem sollte man mit dem momentum (ist ja topmodell imho bei volvo) auch mit nem initiale vergleichen. aber ansonsten würde ich eher sagen, dass das renault-design anders ist als das von volvo oder citroen. mir gefällt das laguna-amaturenbrett besser als das vom c4 z.b.

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


relativ. Der Auftritt muß auch dazu passen. In diesem Fall z.b. Renault. Macht die Werbung nicht wirklich nen "Seriösen" Eindruck oder?? Und so schließt man halt von einem zum anderen.

sind die vw-reklamen seriös? 😉

man muss werbung manchmal auch mit einem augenzwinkern sehen. das leben ist doch so schon ernst genug, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


Wieso sollte mich eine Stahlverankerung die z.b. in der Tür drin ist irgendwie "Designerisch" oder "Stylisch" ansprechen. Selbst bei Renault verbaut man diese unter Plastik.

das habe ich auch nicht gesagt. ich habe auf das "Die Sitzverankerung ist wohl eher für Spielzeugautos geeignet." von volvo 174 geantwortet. die frage ist nicht ob eine verankerung sicher aussieht oder wirkt sondern ob sie sicher IST - und das ist sie.

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Ich finde es einfach nicht gut, dass ein Hersteller so auf die Pauke haut, direkt andere Hersteller angreift, überheblich Auftritt und dann u.a. Kopfstützen einbaut die für Menschen ab 1,50 eine Gefahr darstellen.

du hättest die kopfstütze mal ausziehen sollen 😁

klar tragen sie dick auf. aber dazu haben sie nunmal die berechtigung mit solch einer statistik. das würde volvo, vw oder wie sie alle heißen auch nicht anders machen. der vw polo hat nur 4* und vw wirbt in einem werbespot damit, dass man damit vor ner dampfwalze anhalten kann - ist das nicht viel überheblicher? 😉

Zitat:

Original geschrieben von s60r


mhm.. stimmt, du hast recht. aber was macht dann den unterschied zwischen grün und blau? Was wurde beim Testen verändert? ich meine nämlich mal gelesen zu haben, dass es früher "nur" 4 sterne gab..

die 5* in der insassensicherheit gab es schon immer. die grünen sterne bei der fußgängersicherheit sind für tests vor dem 1.1.2002 und die blauen für tests nach dem 1.1.2002

EDIT: Untenstehende Sache hat sich erledigt, danke.

@Bucklew2: Da ist dir wohl ein Fehler unterlaufen, denn etwa die Hälfte der Zitate deines letzten Beitrags stammt nicht von mir. Bitte editieren/richtigstellen.

Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen