ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Volvo Kostenlosen Durchsicht

Volvo Kostenlosen Durchsicht

Themenstarteram 4. März 2011 um 17:41

Hallo liebe Volvo Fahrer

Vor kuzem schrieb mich Volvo an und bat mich zu einer kostenlosen Durchsicht.

Für mich sehr praktisch da mein V40 Bj 2001 Tüv&Asu benötigt.

Mein 1.8 früh abgegeben und mittags Anruf erhalten,es wäre was zu machen!!!

Also abends Volvo abgeholt und,ich krieg immer noch Augen-zucken nur wenn ich drüber nachdenke,

dort wurde mir mitgeteilt das folgende Sachen zu machen sind:

Bremssattel hinten beidseitig(Das war mein anliegen weil Rad rechts hinten schwer gängig)

Alle Bremsschläuche

Querlenker Hinten oben unten beidseitig

Tüv,Asu Gebühren Kähmen auch hinzu.

Lange rede; wir setzten uns und rechneten,schoben die Preise hin und her,mir wurde schwindelig,

man wollte mir entgegenkommen, und gab mir Wasser oder Kaffee und 15% auf die Teile.

So das macht dann 2000€

Ich dachte kurz daran zu Platzen aber dann wurde mir klar ich werde beschissen.

Durch diese Aktion habe ich leider das vertrauen zu meiner Volvo Werkstatt verloren.

Also Bremsättel & Bremsschläuche besorgt,freie Wekstatt gesucht und ca:420€ bezahlt

Jetzt fahr ich erstmal zum Tüv und dann sehen wir weiter.

Ich hoffe ich kann mit diesem Beitrag ein paar Volvo-Fahrer vor ihren Vertrags-Werkstätten retten.

Greetz aus Berlin

Ähnliche Themen
9 Antworten

Habe solche Durchsichten auch bereist 2 mal machen lassen. Bei mir hatten die rigendwie nie was feststellen können :D

Obwohl es jeweils 2 verschiedene Werkstätten waren. Ich denke man kann aber diesen kostenfreien Service mitnehmen und sich dann gedanken machen :)

Ist doch nichts neues. Vovo Werkstätten sind immer Apotheken ;-)

Bei mir haben die sich bisher auch immer gesträubt so einen Check durchzuführen. Die meinten das geht nur in Verbindung mit einer anderen Sachen. Bsp: Glühbirne Wehclsen lassen oder Ölwechsel, dann würden die auch den Rest laut Liste checken - kein Wunder dass der Ölwechsel dann 87€ kostet...

Also ich sehe meine VOLVO-Werkstatt als wirklich kompetent an und fühle mich darum auch nicht über den Tisch gezogen.

Mit Freien Werkstätten u. Ketten muss sie auch nicht konkurrieren.

Meinen vorherigen BringMichWerstatt habe ich auch in der Markenwerkstatt reparieren lassen, aber auch häufiger müssen. Da ist das Zusammensein mit meinem V40 bisher recht easy.

Aber dieses Frühjahr kann mich vielleicht umstimmen.....: ganz großer 6plus-Service. Na mal sehen.

Tschöö

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen und würde meinen Volvo-Händler nach den bisherigen Erfahrungen als kompetent und in der Preisgestaltung als äusserst fair bezeichnen.

Dies mag mit daran liegen, dass ich hinsichtlich der Technik nicht ganz unbedarft bin und die zu erledigenden Arbeiten im Vorfeld genau abspreche.

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Andy1974

 

Ich hoffe ich kann mit diesem Beitrag ein paar Volvo-Fahrer vor ihren Vertrags-Werkstätten retten.

tach

 

meinst du wirklich, dass diese aussage von dir im zitat gerechtfertigt ist?

DU hast das gefühl beschissen zu werden. es ging um DEIN auto!

hast du den händler auch sofort dein ungutes gefühl mitgeteilt?

ich denke eher du bist losgegangen mit den worten "ich melde mich nächste woche..." und lässt jetzt hier ab.

 

wie kommt man nur darauf, aufgrund von einer vermeindlich schlechten erfahrung bei EINEM volvo-händler, ALLE über einen kamm scheren zu müssen...??? :confused:

 

...hier kann man nur eines machen: lesen - schublade suchen - auf - rein - zu - fertig!

(...welche schublade das wohl ist...)

 

 

gruss

Kostenlose Durchsicht? Naja, schöner Versuch neue Kunden zu gewinnen! Die wollen doch auch nur Überleben.

Wenn der Händler seriös ist sagt er halt was kaputt ist! Pech nur, wenn die Kiste tatsächlich einen Wartungsstau hat. Denn die Händler sind ja an bestimmte Preise gebunden (z.B. Arbeitszeitvorgaben ect.). Dann gehts bei älteren Autos schnell über Zeitwert..

Der Händler verdient am Neuwagengeschäft und den entsprechenden Wartungsverträgen! Die Reparatur von älteren Autos ist gar nicht so attraktiv für den Händler. Überleg mal, der macht Dir ein verbindliches Angebot nach Werksvorgaben. Jetzt brings Du dein älteres Auto hin und dem Monteur reisst ne Schraube ab bzw. eine Schraube löst sich nicht. Da schießt die Arbeitszeit schnell über die Vorgaben hinaus, jetzt arbeitet der Kollege "umsonst" an deinem Auto und die Arbeitszeit kostet den Händler trotzdem....

Daher kommt diese Variante häufiger vor: Der Händler macht ahnungslosen Kunden ohne Sachverstand ne Rechnung auf die sie nach Luft schnappen läßt um dann freundlich auf die günstigen Finanzierungen für einen Neuwagen aufmerksam zu machen.

Und das ist bei Dir ja nicht geschehen - oder?

heh... da muss ich ganz entgegen meiner Art doch auch mal die Werkstatt in Schutz nehmen.

Generell wollen die auch nur leben, und so einen "kostenlosen" Service bieten die natuerlich auch nur mit dem Gedanken an, dass sie an den dadurch anfallenden Auftraegen diese Aktion mehr als refinanzieren. Fuer den Kunden ist es eine win-win-Situation, er hat di kostenlose Leistung und kann danach entscheiden, was er tut. Entweder stellt sich heraus, dass der Wagen ok ist, oder es werden eben ein paar Sachen gefunden, wie vorliegend (Uebrigens, Bremsen sind hoechst Sicherheitsrelevant, nur mal so am Rande das Offensichtliche betont)

An diesem Vorgehen der Werkstatt kann ich erstmal nichts Schlechtes finden. Ob jetzt wirklich neue Bremssaettel erforderlich waren oder nur die Fuehrungsbolzen schwergaengig waren, weiss ich natuerlich nicht, aber beides kommt schon mal vor.

Naja, und 2000 Euronen, wenn man denn das ganze Programmm macht und einen Wartungsstau beseitigt, ist inklusive aller Gebuehren etc. durchaus moeglich. Klar geht's auch immer irgendwo billiger, z.B. wenn man sebst schraubt und die Teile besorgt, oder wenn man mit den fest sitzenden Bremssaetteln einfach weiter faehrt :D

Moin,

ich kann auch nicht ein negatives Wörtchen über meine Volvo-Werkstatt verlieren.

Fühle mich da seit Jahren sehr gut aufgehoben und hatte nie das Gefühl, dass man dort abgezockt wird.

Es wurde immer nur das gemacht, was nötig war und dass auch nie ohne vorherige Rücksprache und Kostenklärung.

 

Dann wurde in der Vergangenheit auch immer vor Arbeitsbeginn die Kostengünstigste Lösung gesucht und Alternativen aufgezeigt.

Um Kosten zu sparen, hat mir der Meister auch schon vorgeschlagen dies oder jenes selbst zu erledigen, da dass kein großer Aufwand wäre und auch selbst gut zu machen.

 

Der Vorteil einer guten kompetenten Werkstatt und einer vernünftigen Inspektion ist eben auch, dass die auf der Bühne Dinge entdecken, die man eben selbst nicht so schnell sieht und diese Dinge dann repariert oder getauscht werden, bevor es zum größeren Schaden kommt.

 

Meine Inspektionen macht seit Jahren immer ein und derselbe Monteur und der kennt mein Auto inzwischen wie seine Westentasche.

Danach sprechen wir gemeinsam ab, was ich von den gefundenen Mängeln bzw. Verschleißerscheinungen selber beheben kann, oder was ich vertrauensvoll in seine Hände gebe.

 

In meiner Werkstatt hat auch noch nie einer gemotzt, wenn ich mein Öl selber mit bringe, oder wie Beispielsweise vor 4 Jahren die Goodridge Stahlflexschläuche, als die vorderen porös waren.

Es müssen eben nur qualitativ hochwertige Teile sein und kein billiger Schrott, dann werden die da auch verbaut, natürlich ohne Garantie.

 

Aus diesen Gründen halten sich auch die Inspektionskosten bei mir schon immer in Grenzen, da ich so Kleinigkeiten wie Kerzen, Bremsen, Filter etc. eh selbst erledige und gar keinen Reparaturstau erst aufkommen lasse.

Und wenn man dann noch sein gutes Meguin 5W40 Öl mitbringen darf...

 

Dann habe ich in meiner Werkstatt die Möglichkeit, 4 oder 6 Inspektionen im Voraus zu zahlen und ich zahle dann nur 50,- pro Inspektion an Lohnkosten. Zudem gibt es bei diesem Spardepot Rabatte auf alle eingesetzten Teile und Stoffe und es ist übertragbar auf jedes andere Fahrzeug.

 

Also ich bin echt froh über meine Werkstatt, bin mir aber bewusst, dass es in D auch genau das Gegenteil davon gibt.

Solche Werkstätten würde ich dann einfach konsequent meiden, aber nie alle Volvo - Werkstätten als Abzocker pauschalisieren.

 

Gruß

DOIT

am 7. März 2011 um 17:29

Hallo,

Man kann sicher nicht alle Volvo-Werkstätten pauschal verurteilen.

Ebenso wenig alle Freien werkstätten!

Es gibt mit Sicherheit Hier und Da sehr gute und kompetente Betriebe, die ihre Kunden auch fair behandeln!

Aber genau so gibts auf beiden Seiten schwarze Schafe!

Auch ist es bestimmt immer ein subjektiver Eindruck des einzelnen Kunden!

Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, daß die Volvo-Vertretung in unserer Stadt bestimmt fachliche

Kompetenz hat, aber die Preisgestaltung lässt normalsterbliche Menschen mit Durchschnittseinkommen

arg im Regen stehen! Aber irgendwie muß natürlich der neue Glaspalast mit Marmorfliesen finanziert werden!

Von der mangelnden Kundenfreundlichkeit mal ganz abgesehen! Da bekommt dieser Betrieb von mir ein 5- !

Hingegen habe ich in den letzten gut 20 Jahren noch nie ein schlechtes Wort über eine bestimmte Freie Werkstatt

in meiner Gegend verlieren müssen! Da wird fachgerecht gearbeitet, zu einem Preis der 50% unter dem der Volvowerkstatt angesiedelt ist und man wird immer freundlich empfangen und bei Wartezeiten auch gratis bewirtet (Kaffee, Kuchen, Limo od. Bier)

In der Volvo-Werkstatt steht ein Automat mit Horrorpreisen!

"Unsere" Volvo-Vertretung sieht mich im besten Falle beim Kauf eines Ersatzteiles, daß es woanders nicht gibt!

Aber wie gesagt, ich mus da nicht hinfahren, wenn ich nicht will !

Gruß Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Volvo Kostenlosen Durchsicht