Volvo Kauf spezial ... Kenner gefragt!
Hallo Leute!
Hab schon einiges gelesen, somit bin ich schon mal ein bisschen vorbereitet. Ich interessiere mich für den V40, Klar!
Ich weis von dem GDI 1,8: Ist sehr sparsam aber angeblich nicht so stabil. Meinungen, Erfahrungen?
Vergleich 1,8 von Volvo?
Ich weis auch, dass man am besten zu einem Modell ab 2003 greift. Durch das Facelift sind einige (viele?) Mängel beseitigt worden.
Nun reicht aber mein Kleingeld nicht aus.
Zur Zeit fahre ich einen Corsa A bj 92 (nicht lachen, ist ein schöner weißer!)
Gekauft für 350 € bei 55000 km. Mit ca. 1500 € Rep. und in 3 Jahren 100.000 km drauf gefahren! Soll ich es nochmal wiederholen? 3 Jahre, 1500 €, 100.000 km.
Jetzt möchte ich ein Auto, das mich ähnlich begleitet. Ach so, der Corsa läuft noch, toi toi toi, aber mal ein bisschen voraus denken!
Was meint ihr? Günstigen "alten" V40 kaufen? Oder doch lieber was anderes?? Möchte halt nicht wieder ne Einkaufsschüssel kaufen! Auch wenn ich meinen Corsa ins Herz geschlossen hab.
Bin vorallem an persönlichen Erfahrungen interessiert!!!
Weitere Infos: Bin für die nächsten 3 Jahre Student und fahre 110 km / Tag.
Aber, ich möchte KEINEN Diesel! Haut mir ja ab mit den Dingern. Hab vom V40 1,9 D nur schlechtes gehört. Sogar ein Händler hat mir davon abgeraten!
Schreibt mir einfach, was ihr so meint! Einfach schreiben!!
--
Geldeinsatz? Keine Ahnung, vielleicht so 4 - 6 t €!
--
Grüßle und besten Dank im voraus!
Cybot
PS: Gerne auch S40!
22 Antworten
Hallo Cybot,
Also ich fahre seit knapp 1 Jahr und in der Zeit 35.000 km den 1,9 l TDI der zwischen 99 und 00 gebaut wurde mit 70kw/95PS Diesel. Ich hatte ähnliche Vorstellungen wie du, nur das für mich nur ein Diesel in Frage kam, da ich für den Preis, den ich bezahlen konnte, kein V40 mit Gas gekriegt hätte. Ich habe lange gesucht, bis ich mein Elch gefunden hatte. In Frankfurt aM habe ich mir 3 seriengleiche angeschaut, der letzte war von so nem libanesischen Straßenhändler. Er hatte den besten Wagen/Ausstattung, aber der Preis zu hoch. Glücklicherweise hatte er nich so die ahnung von den V40ern, sodass ich ihn von 6.700 auf 5500 Euro drücken konnte. Und ich bekam ein Traum von Auto mit ALLEM SCHNICK UND SCHNACK, Scheckheftgepflegt beim Händler um die Ecke, was ich mir von diesem bestätigen ließ.
Ich hab ihn mit 170.000 Km gekauft, jetzt gerade die 2. inspektion bei 205.000 Km gemacht und es is N I X dran. Nur die Spur musste mal eingestellt werden. Und hinten rechts die Posi-Leuchte is kaputt. Egal.
Also,vom Verbrauch her: bei Sparsamer Tempomatfahrt auf der Bahn mit 110 fahre ich mit max. 5,6 Litern, je nach Wind und Bergen... Mit volllast (Also 1,3 Tonnen Anhänger, inklusive 5 Personen und Vollgepackt mit Koffern) auf der Strecke Münster (Westfalen) - Dresden - Münster in 11 Stunden mehr oder weniger nonstop habe ich 7,3 Liter Diesel gebraucht laut BC. Wenn das kein guter Verbrauch ist, schlag mich!!! Bei der Km-Leistung...
Fazit: Finde ein V40 mit höherer Km-Leistung (um die 150.000 km), da kannst du meistens sicher sein, dass er immer pünktlich in der Werkstatt war, da Vielahrer, evtl. Firmenwagen oder Vertreter, der auf sein Auto angewiesen ist!!!!) und du kannst sicher sein, das die Karre noch mal so viel schafft, wenn du sie ebenfalls entsprechen pflegst.!!!
Das ist meine einstellung! Opa-Autos stehen in der Garage oder draußen, sind nich eingefahren und werden vom stehen garantiert nich besser.....
Hoffe ich konnte dir helfen...
Gruß jacky
--
PS: Also meine Eltern konnten sich nie vorstellen ein Diesel, aber nachdem sie 2000 km in den Urlaub mit meinem gefahren sind, sind sie von Toyota auf Volvo, denn: für das gleiche Geld wenn nicht sogar weniger bekommst du 100%ig mehr!!!
Hallo,
misst, kann mir die Namen immer nicht merken!
Vielen Dank für deinen großartigen Beitrag. Hm, also aufgrund des Verbrauchs ist das schon eine Überlegung. Das Argument mit dem Vielfahrer und Garagenfahrzeug hätte von mir sein können *gg*
In dem Sinne also gar nicht so verkehrt!
Werd mich mal weiter umsehen. Wenn der Preis stimmt, ist ein Diesel mit Sicherheit nicht schlecht. Wenn Preis und natürlich Ausstattung bei Benzin und Diesel gleich sind, werd ich mich aber eher für den Benziner entscheiden!
Mal gucken!
Trotzdem vielen Dank für die ganzen Beiträge!!
Cybot
Diesel
Hej,
muß jetzt auch mal die Diesel verteidigen:
Ich bin mit meinem 90PS Diesel absolut zufrieden. Fährt super und ist sparsam. Hat jetzt schon über 325.000 auf dem Tacho.
Es gibt nur eine große Reperatur, die ich bei 240.000 machen lassen musste, und das war ein neuer Kopf. Ansonsten ein super Auto.
LG Jörg
Diesel? - Reines Rechenexempel!
Hallo!
Habe einen 2001er V40 mit 85KW-Diesel und bin sehr zufrieden. Hier mal das wichtigste in Kürze:
- Wer viel fährt, merkt den Unterschied an der Tanke. Hatte vorher einen Golf mit 90PS-Benziner. Bei einmal wöchentlich B - HH - B ist das schon bares Geld.
- Die Common-Rail-Dieselmotoren von Renault sind - auch im Hinblick auf das Leergewicht eines V40 - zwar keine ultimativen Sparwunder, aber auch leiser und kultivierter als die TDIs von VW/Audi
- Die Leistungscharakteristik eines Diesels allgemein ist sehr angenehm, d.h. stets ausreichend Power ohne Drehzahlorgien!
- Die Zahnriemen sind - egal ob Diesel oder Benziner - quer durch die Automobillandschaft immer wieder ein neuralgischer Punkt und - weiß Gott - kaum ein Auto ist frei von spezifischen Problematiken...
- Der V40d ist im Gegensatz zu vielen anderen Dieseln auch relativ günstig in der Versicherung.
- Eine Nachrüstung mit Partikelfilter und damit das Erreichen der Schadstoffnorm Euro 4 ist faktisch ausgeschlossen - obwohl der selbe Motor im Laguna, Megane und Co schon lange nur mit DPF zu haben ist.
- Hohe Werkstattkosten sind auch, aber nicht nur Volvo-typisch. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Automobiltechnik in den letzten Jahren immer komplizierter geworden ist. Die Zeiten, in denen man den Vergaser eines Corsa nach Gehör selbst einstellen konnte, sind lange vorbei!
Ähnliche Themen
Hallo, an sich schon richtig, aber dein Rechenexempel geht nicht auf, wenn ein Motor nicht hält.
Nehmen wir mal an, jemand fährt im Jahr 100.000 km. Das sind dann in 2 Jahren 200.000 km. Bei den meisten Diesel ist bei 250.000 schluss, aufgrund von Turbo oder direkten Motorschaden.
Neuer Motor oder neues Auto? Nach 2 Jahren?
Hol ich mir nen Benziner, irgend eine Schüssel mit V8, dann hält der 400.000 bis 600.000 km. Dann sieht die Rechnung schon ganz anderst aus!
Stelle ich dann auf Gas um, is mir des wurscht, ob des Ding 15l braucht! Ich zahle immerhin fast die HÄLFTE als beim Diesel, somit darf er quasi auch doppel so viel an Sprit verbrauchen!
Zudem, wie schon gesagt, ich hab eben keine Lust, wenn ich mir ein Auto mit 150.000 kaufe, dass ich dann in 100 tkm alle möglichen Motorteile oder gar den ganzen Motor erneuern lasse!
Meine Erfahrung: BMW 530d BJ 2001: Turbolader das erste Mal nach ca. 60.000 km defekt. Getriebeschaden bei ca. 170.000 km (Automatik), Motorschaden bei ca. 200.000 km, im Anhang gleich noch kaputter Turbolader (Nr. 2)
Jetzt Ford Galaxy 1.9 tdi bei knapp 100.000 km wieder turbolader kaputt.
Vorher, BMW 316i Bj 96: Bis 240.000 km nix, gar nix was mit Motor oder ähnlichem zu tun. Wurde dann wegen Rost und den durchgesessenen Sitzen verkauft!
Aus diesem Grund, lass ich die Finger vom Diesel.
Und ich weis, dass alle die, die Fahren müssen und keinen Firmenwagen bestellen, und zwar die, die wirklich viel fahren müssen, dass diese sich einen großen Benziner holen. Eben wie Durazell, er läuft und läuft und läuft ...
Natürlich, möchte ich hinzusagen, dass es Unterschiede gibt. Hol ich mir einen Ducato, mit 3.0l Diesel und knapp 100 PS, dann läuft der auch bestimmt ewig (nicht umsonst Garantie bis 200 tkm). Aber wenn die Diesel schon die gleiche Leistung haben wie die gleichgroßen Benziner, dann stimmt irgendwas nicht!
Diesel Motoren befinden sich zur Zeit an der Belastungsgrenze, vorallem durch den Einsatz von Turboladern!
An der Belastungsgrenze hält nix wirklich lang!!
So, das mal mein Statement wieder!
lieber den Benziner kaufen bei gleichem Preis?
Hä? Was isn das für ne Logik?
Ich habe nen 116 PS Diesel und es ist das beste Auto was ich bisher besaß. Auch besser als alle die mein Vater bisher besaß.
Falls du zufällig nen Dussel findest, der dir den Diesel zum Benzinerpreis anbietet, dann kauf das Ding.
mfg
Lutz
Achso noch was:
Meine Eltern fahren jetzt mit Erdgas. Das kommt die (von den Steuern abgesehen) genauso teuer wie ich mit meinem Diesel. Dafür fahre ich wie ein Fürst in der Kutsche und die schuckeln in ihrem Bollerwagen wie zwei arme Leute.
Denk nochmal drüber nach.
also der 1,9D ist auf jeden fall zu empfehlen. zum gleichen preis wie einen benziner bekommst du ihn aber in keinem fall, das o.g. angebot scheint mir doch sehr kurios. da ist "etwas faul" wuerde ich mal schlichtweg behaupten, entweder mit dem auto, dem verkaeufer oder mit beidem. fuer einen solchen elch wird mal wohl gut und gerne seine 11000 Tacken investieren duerfen. benziner duerfte im schnitt 1500-2000 billiger sein, bei gleichem zustand/ausstattung/laufleistung. Zum verbrauch beim t4 kann ich sagen < 9L langstrecke sind moeglich, wenn man so 130 faehrt, dann vielleicht etwa 8,8L. > 10L sind auch moeglich. waren letztes wochenede zu 5. auf der bahn, da hatte ich einen schnittverbrauch von 11,3L SP! In der stadt brauche ich gut und gerne 12L und das ohne "sportliche" fahrweise. dafuer also nicht zu empfehlen, wenn man sparsam unterwegs sein moechte, es sei denn vielleicht mit lpg umbau.
Zitat:
Original geschrieben von Cybot
Bei den meisten Diesel ist bei 250.000 schluss, aufgrund von Turbo oder direkten Motorschaden.
Mit Verlaub, aber diese Aussage ist Blödsinn!
Zitat:
Hol ich mir nen Benziner, irgend eine Schüssel mit V8, dann hält der 400.000 bis 600.000 km. Dann sieht die Rechnung schon ganz anderst aus!
Mit Verlaub, aber diese Aussage ist ebenfalls Blödsinn!
Zitat:
Aber wenn die Diesel schon die gleiche Leistung haben wie die gleichgroßen Benziner, dann stimmt irgendwas nicht!
Mit Verlaub, aber...ach lassen wir das!