Volvo ist Nr. 3 im Qualitätsreport 2014
Ich denke es paßt ganz gut hierher, da es Fahrzeuge Bj. 2007 und jünger berührt. Heute in der neuen Auto-Bild: Der Qualitätsreport 2014, gestützt auf Forsa-Befragung, Anzahl der Rückrufe und Nachbesserungen, dem TÜV-Report, Auto-Bild-Dauertest, Kummerkastenzuschriften, Werkstättentests und Umfang der Garantie/Gewährleistung.
Platz 1: Toyota. Platz 2: Mazda. Platz 3: Volvo. Mercedes auf Platz 6, Audi und BMW auf Platz 8. Den Spitzenplatz hat Volvo in der Qualitätsnote. "Wie beurteilen Sie die Qualität Ihrer Marke auf einer Skala von 1-10?" Volvo 9,3. Audi und BMW 8,9. In einer detaillierten Mängelaufstellung hat Volvo die wenigsten Mängel im Detail.
Über die Auto-Bild und ihre Art des Journalismus kann man ja geteilter Meinung sein... 😁 Ich zumindest kann dem Ergebnis bis auf gelegentliche Knarz- und Knistergeräusche meines V70 zustimmen.
Beste Antwort im Thema
Ich denke es paßt ganz gut hierher, da es Fahrzeuge Bj. 2007 und jünger berührt. Heute in der neuen Auto-Bild: Der Qualitätsreport 2014, gestützt auf Forsa-Befragung, Anzahl der Rückrufe und Nachbesserungen, dem TÜV-Report, Auto-Bild-Dauertest, Kummerkastenzuschriften, Werkstättentests und Umfang der Garantie/Gewährleistung.
Platz 1: Toyota. Platz 2: Mazda. Platz 3: Volvo. Mercedes auf Platz 6, Audi und BMW auf Platz 8. Den Spitzenplatz hat Volvo in der Qualitätsnote. "Wie beurteilen Sie die Qualität Ihrer Marke auf einer Skala von 1-10?" Volvo 9,3. Audi und BMW 8,9. In einer detaillierten Mängelaufstellung hat Volvo die wenigsten Mängel im Detail.
Über die Auto-Bild und ihre Art des Journalismus kann man ja geteilter Meinung sein... 😁 Ich zumindest kann dem Ergebnis bis auf gelegentliche Knarz- und Knistergeräusche meines V70 zustimmen.
37 Antworten
Ich bin zufrieden mit meinem XC70 , aber eben, das knarzen und knacken. Für Premium nicht gut. Aber das Knarzen und Knacken ist hat definitiv ein rein subjektives Gefühl...
Ich fahre immer mehr und lieber V40II, der ist so viel leiser ;-)
Nur bedingt. Ich werde mich mal der A-Säule annehmen und dort die Moosgummilösung einbauen, irgendwo hier im Forum diskutiert.
Dann die Mittelkonsole, mit Anti-Knarz Spray. Habe ich aber grossen Respekt wegen kompliziert.
B-Säule, na ja. Was will man gegen Kunstoff-Geräusche bei Temparaturwechsel machen?
Irgendwie habe ich mich an das "Knäckebrot" aus dem Norden gewöhnt ... Und staune über den hohen Wiederverkaufswert :-)
Übrigens: Gib mal Knarzen als Suchbegriff über alle Marken ein: ca. 6.960 Suchergebnisse ! Wir sind also nicht allein und die Eindrücke sind Subjektiv...
Zitat:
@aeropostale schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:30:50 Uhr:
Nur bedingt. Ich werde mich mal der A-Säule annehmen und dort die Moosgummilösung einbauen, irgendwo hier im Forum diskutiert.
Dann die Mittelkonsole, mit Anti-Knarz Spray. Habe ich aber grossen Respekt wegen kompliziert.B-Säule, na ja. Was will man gegen Kunstoff-Geräusche bei Temparaturwechsel machen?
Irgendwie habe ich mich an das "Knäckebrot" aus dem Norden gewöhnt ... Und staune über den hohen Wiederverkaufswert :-)
Übrigens: Gib mal Knarzen als Suchbegriff über alle Marken ein: ca. 6.960 Suchergebnisse ! Wir sind also nicht allein und die Eindrücke sind Subjektiv...
Mittelkonsole reicht manchmal auch nur einmal lösen, bisschen Filz drunterkleben und nicht zu fest wieder anziehen, B-Säule abmachen, Halteklammern nachbiegen und wieder ran, das ist für den geübten 🙂 mal eine Stunde Arbeit....würde ich einfach mal investieren.
Gruß
KUM
Ähnliche Themen
Ich wurd zwar von der AB nicht gefragt, könnte das aktuell aber genau so unterschreiben 😉
Unser V70 MY13 hat nun 81TKM runter und ausser den beiden planmässigen Inspektion nullkommakeine Probleme. Absolut unauffälliger Freund der Familie 😉 Es klappert nicht mal was! 🙂
potentielle Aufreger für zwanghafte Nörgler wären:
- der Auffahrwarner ist manchmal etwas schreckhaft, speziell innerorts und blinkt alle paar Wochen mal als Falschalarm rot. Automatisch in die Eisen ging die Fuhre aber noch nie. Da das System andererseits in "wirklich" kritischen Situationen genauso pingelig ist wie ich (sprich, es bimmelt auch dann wann es wirklich sollte) bin ich da recht entspannt.
- Mein alter iPod nano wird selten nicht erkannt (iPod verbinden.... bleibt stecken). Abhilfe: Auto neustarten oder iPod ab- und anstecken.
- echter Durchschnittsverbrauch der Automatikfuhre, selten unbeladen und meist eher flott bewegt: 7,8l Diesel.
Ansonsten: Top Auto, würde ich jederzeit wieder nehmen.
Cheers, Frohes Fest und sichere Weihnachtsreisen 🙂
Zitat:
Mittelkonsole reicht manchmal auch nur einmal lösen, bisschen Filz drunterkleben und nicht zu fest wieder anziehen, B-Säule abmachen, Halteklammern nachbiegen und wieder ran, das ist für den geübten 🙂 mal eine Stunde Arbeit....würde ich einfach mal investieren.
Gruß
KUM
Wo löse ich denn die Mittelkonsole, hab mir schon den Hals gebrochen, aber keine Schrauben oder dgl. entdeckt. Bei mir knarzt die vor allem im Bereich des Faches mit dem Schiebedeckel.
Die B-Säule kann ich einfach zerstörungsfrei abnehmen?
An der knacksenden Mittelkonsole habe ich mich mechanisch auch noch nicht versucht, sondern lediglich ein sauteures Anti-Knister-Spray auf die Kontaktstellen gesprüht, was aber nur von kurzem Erfolg gekrönt war. Die knackende B-Säule hat mein 🙂 in einer Kaffeelänge ruhiggestellt.
Zitat:
Mittelkonsole reicht manchmal auch nur einmal lösen, bisschen Filz drunterkleben und nicht zu fest wieder anziehen, B-Säule abmachen, Halteklammern nachbiegen und wieder ran, das ist für den geübten 🙂 mal eine Stunde Arbeit....würde ich einfach mal investieren.
Gruß
KUM
Ah, die ist nur gesteckt. Daher die Geräusche.....😁
Sorry, konnte nicht wiederstehen.🙂