Volvo Image - hat es sich geändert?

Volvo

Vor einigen Jahren im Zusammenhang mit der Präsentation des S80 und der Entscheidung in Zukunft offiziell nicht mehr zu jeder Limousine einen Kombi anzubieten sondern Kombi und Limousine nebeneinander her zu vermarkten, wollte Volvo versuchen von seinem Image als reiner Kombihersteller wegzukommen. Die Kunden sollten der Marke eine höhere Kompetenz bei Limousinen zugestehen.

Wie seht ihr das? Ist es Volvo gelungen, mit S40, S60 und S80 nicht mehr nur noch mit dem Kombiheck in Verbindung gebracht zu werden?

Ich persönlich finde, dass ihnen da insbesondere mit dem S60 ein großer Schritt nach vorne geglückt ist. Der wird ja eigentlich doch immer in einer Linie mit richtig guten und sportlichen Limousinen gesehen. Im Vergleich zum Quasi-Vorgänger S70 haben sich ja auch die Zulassungszahlen vervielfacht und auch die Zahlen des S80 bewegen sich auf einem leicht niedrigeren Niveau als von der alten 90er Reihe mit Limousine und Kombi zusammen.

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


@rapace: "Audilight", sehe ich genauso, nur, der Jaguar Kombi stellt für mich keine Alternative dar (vom Design her gesehen, ans. technisch wohl gar nicht mal schlecht...)

Bzgl Design gefallen mir beiden nicht. Eigentlich trifft kaum einer meinen geschmack. Richtig gefallen tun mir von den aktuellen Modellen (also jetzt nur design) eigentlich nur db7/9, xk8, Alfa sportwagon, Mustang 2005 und der c3 pluriel. Dafür ist auch kaum was so häßlich als dass ich es wg dem design nicht kaufen würde...A4/6 Limo, TT, siebener BMW, nissan micra.

Aber Jaguar ist eben irgendwie noch was zum rollen, gleiten. Keine 7gangAutomultitronic die dauernd schaltet, kein zwangsdurchschalten der 6 Ganghandschaltung, kein "geiler Motorsound", kein Drehmomentbuckel......

Platz würde mir reichen, hauptsache große Klappe hinten...aber der Zuverlässigkeit trau ich beim jag noch nicht so ganz.

Rapace - der hofft, dass ihm die Qual der Autoauswahl noch ne Weile erspart bleibt

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Aber würde sich ein W123 Fahrer in einem W211 wohlfühlen? Wo bleibt der neue Opel Rekord/Omega oder der Ford Granada für die Hosenträger und Hut Fraktion? Nach DS und CX ist Citroen in der Masse untergegangen etc. etc. Dagegen kann man nichts machen.
i

Könnte man schon.. Opel verliert schon Kunden da sie keinen Omeganachfolger haben. Citroen ist auch so ein Fall, der neue C4 scheint auch "mehr sportlich" zu sein. kann man auch gleich Peugeot kaufen.

Ich denke die haben alle so die Panik, dass sich einfach kaum einer traut was neues zu probieren. Funktioniert das nicht was alle machen ist der markt schuld, funktioniert was neues nicht ist der, der es angeleiert hat schuld. Also wird alles sportlich weil das in ist, jeder hat hochleistungsdiesel weil das in ist, .....

Rapace

Hey Männers - vielleicht werden wir einfach nur alt .....

eMkay, trauert noch immer seinen Opel Rekord 2,0 mit 90 PS *Vergebung !* mit Automatik und Kunststoffdach hinterher - ein fahrendes barockes Wohnzimmer mit Wohlfühlfaktor 12 auf der Skala von 1 bis 10 ........

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Hey Männers - vielleicht werden wir einfach nur alt .....

eMkay, trauert noch immer seinen Opel Rekord 2,0 mit 90 PS *Vergebung !* mit Automatik und Kunststoffdach hinterher - ein fahrendes barockes Wohnzimmer mit Wohlfühlfaktor 12 auf der Skala von 1 bis 10 ........

*grübel*... Das mit dem Wohlfühlfaktor macht mich stutzig...Wieviel Mädels haste denn mit deinem Wohnzimmer damals beeindruckt? 😁

Bei mir wollten die Jungs immer die Plattensammlung vorführen, mit nem Opel Rekord (etwa der mit der legendären 3-Gang-Automatik?) ist damals keiner aufgetaucht.

Schneggsche,
die bedauert Deine Bekanntschaft so spät zu machen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schneggsche


*grübel*... Das mit dem Wohlfühlfaktor macht mich stutzig...Wieviel Mädels haste denn mit deinem Wohnzimmer damals beeindruckt? 😁

Bei mir wollten die Jungs immer die Plattensammlung vorführen, mit nem Opel Rekord (etwa der mit der legendären 3-Gang-Automatik?) ist damals keiner aufgetaucht.

Schneggsche,
die bedauert Deine Bekanntschaft so spät zu machen. 😉

Ja - genau .. mit der 3-Gang-Automatik !!!! *einfaches unkaputtbares Planetengetriebe .... seuftz*

Tja .. wieviel Mädels ?? Eigentlich nur 1 Fee - die habe ich auch geheiratet .......

Das mit der Bekanntschaft läßt sich bei einem MT-Treffen ja regeln ... 😉

Möchte einer was Gesundes ?
Mit Vitaminen ?
Und Mineralstoffen ??
*Flüstermodus ein* - Dinosteaks ???? *Flüstermodus aus *

eMkay - freut sich schon auf das Weihnachtsgelage mit anschließenden Dinosteakessen in RE *wer auf die Waage geht ist feige !!*

Zitat:

Wär doch was, einen frisch vom Band gerollten 240er...

betrachte dieses post als bestellung! 😁

lieb gruss
oli

VOLVO ist mit der neuen Palette etwas tolles gelungen - NUR - die Werbung ist beschissen!!!
Verzeiht mir dieses Wort!

Stimmt, ich hätte auch lieber eine sportliche Familie gesehen,die morgens in einem warmen V70 einsteigt und anschließend durch das weite Schweden düst,und locker einer Elchgefahr ausweicht.-

Aber wir müssen einer Familie zusehen die "leer" über die Tschechische Grenze fährt!

Bin mal auf die Fortsetzung gespannt,wo die Grenzer den"vollen" V70 filzen und anschließend die Tabaksteuer eintreiben😉

Gruß Martin

Imagewechsel

Mein erstes Auto war ein 343(!); Nach schlechten Erfahrungen (hauptsächlich der Werkstatt vor jetzt ca. 20 Jahren) bin ich damals zu VW gewechselt, wo ich heute nocht bin (passat TDI Kombi); Mein Traum war aber immer einDiesel Kombi von Volvo (960/740?) jedenfalls die mit dicker Stoßstange und total ekig. Als der 850 auf den Markt kam, war mein Wunschtraum vom Volvo verflogen.
Sommer 2004 Urlaub in DK: Uns überholt ein schnittiges Auto: Meine Frau (kein Volvo-Fan): Was ist denn das für einer? Den habe ich hier schon öfter geshen. Es war ein S60! Spricht also Frauen an. Und so ganz ist Volvo bei mir auch noch nicht gestorben. Jedenfalls gibt es bald eine Probefahrt (in 14Tagen). Und ich als Kombifan bin beim betrachten schon ins Grüblen gekommen. Sieht echt aus wie ein Sportwagen. Am Meisten muß der Kofferraum getestet werden.
Also ich glaube das Image vom Schwedenstahl geht leider langsam verloren, ob Limo oder kombi war für ich nie ein Thema.

Hi, hatte gestern (im Volvo) ein Gespräch mit meiner Frau (ja, sie redet manchmal noch mit mir) über die Volvo Kombis. Da sie eine Anti-Autofahrerin ist (kennen sonst keinen, der so eine Abneigung gegen alles Mobile hat) und getreu dem Motto "Niemand braucht mehr als einen 60PS Golf) diskutiert, war ich erstaunt, ob ihrer Aussage "die Volvo Kombis sind eigentlich die vernünftigsten Autos - kann mir nicht vorstellen was anderes zu brauchen".

In dieser Richtung denke ich auch. Klar gefällt mir der neue Ford Mustang 2005, ich liebäugele auch schon wieder mit einem Luxusmobil - aber, ganz wichtig für unsere (OK, meine) Entscheidung für Volvo: die Kombination aller Faktoren/Umstände/Möglichkeiten in einem Fahrzeug.

Mein XC70 ist derart vielseitig nutzbar, dass ich mir kaum ein anderes Alltagsauto vorstellen kann:
+ Luxus Pur (DSTC, Niveau, Klima ECC, Navi, Hifi und anderen Schnick-Schnack)
+ Fahrspass Pur (OK, schnellfahren ist auch mal drinn, aber vor Allem die Allroadtauglichkeit)
+ Kombi 1, der Hund wohnt schon regelrecht in meinem XC
+ Kombi 2, auf Geschäftsreise bekomme ich richtig viel (und ich meine viel) in den Wagen rein
+ Optik, der Wagen sieht einfach spitze aus, die Proportionen stimmen :-) [sorry eMKay, aber der Audi ist mir zu "glatt"]
+ Sicherheit, bei damals bis zu 10.oooKM im Monat auf dem Highway wollte ich nix anderes als einen Schwedenpanzer fahren
+ Preisstabilität, Wiederverkaufswert, etc.
+ Fun-Faktor (siehe meine Website)

... und jetzt nenn mir mal ein anderes Auto, mit dem ich das so alles kombinieren kann.

Volvo - for life ;-)

Tschau
Torsten - der www.xc-fan.de (der seinen zugeschneiten XC heute vermutlich mal nicht bewegen wird)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


+ Optik, der Wagen sieht einfach spitze aus, die Proportionen stimmen :-) [sorry eMKay, aber der Audi ist mir zu "glatt"]
Volvo - for life ;-)

Tschau
Torsten - der www.xc-fan.de (der seinen zugeschneiten XC heute vermutlich mal nicht bewegen wird)

Letzte Woche stand im Parkhaus ein nagelneuer XC70 in silber neben meinem Elchschreck.

Machte wirklich eine gute Figur, sogar neben meinem ...- 😛 - Den Rest in der Halle konnte man da vergessen ..... 😁

eMKay, dem der etwas elegantere Allroad en petit besser gefällt

vor der uni stand neulich ein frisch gewascher xc70 volvo ocean race (wie hat der es rein durch den schneematsch geschafft??), der hat einige blicke auf sich gezogen... 🙂

lieb gruss
oli

... nur so ein Gerücht, hab ich auch nur vom Hörensagen - man könnte auch langsam durch Schneematsch fahren. Aber ich selber habe natürlich keine Ahnung wie das gehen soll - sicherlich so eine "Hidden Function" im XC70. Es gibt halt Freaks ...

Tschau
Torsten - der www.xc-fan.de (und hoffentlich noch nicht ganz abgedrehter Volvo Fan)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Fahrspass Pur (OK, schnellfahren ist auch mal drinn, aber vor Allem die Allroadtauglichkeit)

Was bitte schön ist Allroadtauglichkeit?

Die Fähigkeit auf jedem Terrain dem Allroad voraus zu sein (oder ihm zumindest folgen zu können; schleim), oder ihn an jedem Berg stehen zu lassen?

Gruß

Martin

Enttäuscht über die geringen Schneemengen des "Großen Unwetters"...

@XC70D5 = Hatte heute fast schon mein Waterloo - aber nur fast :-) Die Kaltwetterfront und natürlich das Wetter der Vortage sorgen bei uns für so manch vereiste Feldwege. Im Bild einer, der mich heute echt Nerven kostete.

Mit Schwung hoch, war der Weg kein Problem (was man im Bild schlecht sieht, ist die Steigung). Aber als XC-Fan hielt ich natürlich erst mal mitten drauf an. Anstatt stehen zu bleiben bewegte sich der XC70 aber recht flott nach hinten!! Vereister Untergrund. Ich natürlich erst mal volle Lotte aufs Bremspedal - aber mehr als Blockieren, können die Räder beim XC auch nicht. Es gint also nach hinten, ich gucke als nach hinten und beginne zu lenken (und muss noch schnell dem Hund das Kommando PLATZ geben, der aber zum Glück hört und die Sicht freigibt). Der Wagen kommt aber auf der Parkette (heisst doch so, oder) zum stehen.

Jetzt etwas Luft geholt und mal Gas gegeben (die DSTC Lampe im Dauerglühen) und - keine Chance. Auf Eis kann auch der XC nicht mehr. Also rückwärts, Schwung geholt und über die Eisfläche hinweg - kein Problem.

Das sind so Situationen, wo ein wenig Offroad Erfahrung helfen könnte. Hätte ich gleich Gas gegeben, statt noch mehr zu bremsen, wäre ich vermutlich gar nicht erst weggerutscht ...

Mal sehen was das Wetter die nächsten Tage für uns bereit hält :-)

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und auf Oli-Höhrer (er weiss schon was ich meine :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen