Volvo geht es besser - vielleicht doch mehr als nur 4-Zylinder in Zukunft?
Laut einem Bericht der Automobilwoche hat Volvocars in 2013 schwarze Zahlen geschrieben: Der Gewinn lag bei rund 110 Millionen Euro, im Vorjahr war noch ein Verlust (rund 62 Mio. €) angefallen. Der weltweite Absatz ist leicht gesunken, in Amerika ist der Absatz sogar um 10 % gefallen, was jedoch durch China (+ 45 %) teilweise kompensiert wurde.
Wenn es Volvo finanziell wieder besser geht, greift das Argument bzgl. der Einheitsmotoren (künftig nur 4-Zylinder) ohnehin nicht mehr, zumal eine Ableitung vom 4- zum 5-Zylinder wohl nicht teuer oder ein Zukauf von R6-Maschinen (z. B. von Mercedes-Benz ab dem Jahr 2016) kostenmäßig im Rahmen liegen dürfte. Das sollte sich Volvocars also leisten können, zumal High-End-Motoren - insbesondere in den großen Modellen wie XC90, V/S 90, XC60 - von besonderer Bedeutung sind (allein schon aus Imagegründen).
Die europäischen CO2-Vorgaben hinsichtlich des Flottenausstoßes kann Volvo meines Erachtens ohnehin mühelos einhalten: Schon die aktuellen Modelle mit VEA-4-Zylinder liegen trotz schwerer Karosserie teilweise unter 100 g/km. Zur Erinnerung: Ab 2021 gelten 95 g/km CO2 als Flottenwert... Ein moderner 5- oder 6-Zylinder könnte bestimmt auch einen guten Wert erreichen, zumal die neuen Volvo-Modelle deutlich leichter werden sollen. Bereits der "alte" 2,4 l D5 emittiert vergleichsweise wenig CO2, ein moderner Nachfolger als 5- oder 6-Zylinder könnte ihn problemlos unterbieten.
So findet in der Volvo-Zentrale hoffentlich bald ein Umdenken statt, sonst könnte sich die Situation in absehbarer Zeit wieder verschärfen. Ein verlorenes Image kann man nicht einfach zurückgewinnen. Außerdem wirkt es sich auf die Preisgestaltung aus: Sobald Volvo nicht mehr als Premiummarke angesehen wird, lassen sich auch keine hohen Preise mehr durchsetzen.
Beste Antwort im Thema
Also ich glaube eher, das dies wieder so ein völlig sinnloses Thema ist, wo jemand das "Reden um des Redens Willen" celebrieren will, kurz auch Selbstdarstellung genannt. Erfahrungsgemäß driftet sowas wieder schön ab und irgendwann wird es persönlich. Allein die These ist so unsinnig....
Aber irgendwie scheint das Forum zur Zeit sowas anzuziehen und es steigen zu Viele auf den Unsinn ein.....ich ja auch, wie man sieht. Geht mir aber auch zu sehr auf den S....
Gruß
KUM
111 Antworten
Hallo,
diese Meldung ist wirklich erfreulich. Aber Volvo wird immer eine Marke für intelligente Individualisten sein. Die Themen Protz und Prunk und Statussymbol spielen überhaupt keine Rolle. Das hat doch kürzlich sogar Li Shufu (fast) akzeptiert.
Wenn sie es also schaffen, dass die neuen, schönen und modernen Autos mit flüsterleisen Hybrid-Vierzylindern und minimalem Verbrauch zwischen 0 und 80 die Straße aufreißen, dann ist das etwas, was nicht nur mich begeistert, sondern ganz sicher auch Volvo-affine Chinesen und Amerikaner. Für alle anderen wird ein Benz eh immer die bessere Wahl bleiben.
Weshalb Volvo in den vergangenen Jahren in den USA soviel verloren hat, kann ja auch nicht an den fehlenden 6-Zylindern gelegen haben.
Musst dir also keine Sorgen machen. Kannst alles ganz in Ruhe beobachten. Bitte!
Grüße
clubscher
Hallo Premiummitglied,
ich verfolge schon einige Zeit die Diskussion bzgl. der Motorendiskussion.
Daher ist mir bekannt, dass hauptsächlich Du, die in Deinem hier eröffneten Thema
dargelegten Argumente, verfolgst. Also die Ansichten sind in anderen Beiträgen ausreichend
ausgetauscht. Da es keine neuen Argumente gibt erschliesst sich nicht der Sinn für dieses "Neue Thema"
Daher würde ich dafür plädieren entweder hier das Schloss dran zu hängen oder Deinen Thread ins Volvo-Motoren-Forum zu verschieben.
Das ist als ein wertfreier Vorschlag meinerseits gemeint.
Was meinen die Anderen?
Grüsse
Ranger
Zitat:
Original geschrieben von clubscher
Weshalb Volvo in den vergangenen Jahren in den USA soviel verloren hat, kann ja auch nicht an den fehlenden 6-Zylindern gelegen haben.
Es liegt wohl an beidem: Veraltete Modelle (XC90, S80, V70) und ein veralteter 5-/6-Zylinder.
@ manitobaranger: Dieser Thread ist nicht nur auf Motoren bezogen, sondern auch auf die Strategie im Allgemeinen; die Motoren-Strategie ist aus meiner Sicht derzeit das Sorgenkind, während ich bei Design, Infotainment, Sicherheit optimistisch bin.
Da glaube ich eher, dass Volvo das Geld nimmt, um 2- und 3-Zylinder zu entwickeln 🙄
Ähnliche Themen
Also ich glaube eher, das dies wieder so ein völlig sinnloses Thema ist, wo jemand das "Reden um des Redens Willen" celebrieren will, kurz auch Selbstdarstellung genannt. Erfahrungsgemäß driftet sowas wieder schön ab und irgendwann wird es persönlich. Allein die These ist so unsinnig....
Aber irgendwie scheint das Forum zur Zeit sowas anzuziehen und es steigen zu Viele auf den Unsinn ein.....ich ja auch, wie man sieht. Geht mir aber auch zu sehr auf den S....
Gruß
KUM
Ich werde dieses Thema NICHT schliessen. Bislang gibt es dafür keinerlei Gründe.
-------privat-Teil-----
Warum VOLVO in den USA verloren hat, hat mehrere Gründe:
- der Umsatzbringer XC90 ist mittlerweile sehr alt
- es gibt keinen vernünftigen motor mehr für ihn
- das klassische "dritt-Auto", der C30 ist auch nicht mehr verfügbar
- den V70 gibt es schon längere Zeit nicht mehr
Und nur mit dem XC70 macht man keine Stückzahlen. Die S60/V60/XC60 sind bei weitem nicht so akzeptiert wie hier.
Der klassische US-Markt ist aber auch kein Kombimarkt. Dort kauft man große SUV oder Sedans, also Stufenhecklimousinen. Das war nie wirklich die Stärke von Volvo, m.M., auch wenn ein S60 sogar mir gefällt 😉
Das wirklich "wichtige" Auto in den USA fehlt ohnehin:
- ein richtiger Pick-up
und as mummy-car
- ein VAN
Als Moderator solltest Du doch die Möglichkeit haben, die Suchfunktion bei Premiummitglied so zu gestalten, dass Du Dir auflisten lässt, wie oft er das Thema "Volvo muss einen 6-Zylinder haben, sonst geht diese Firma gegen den Baum" hier schon strapaziert hat.
Das Ergebnis würde deutlich zeigen, dass er dieses Thema schon zweistellig geritten hat und ich finde, dass ein neuer Erkenntnisstand in diesem Thread wirklich nicht zu erwarten ist.
Daher plädiere ich für das Schließen.
Hallo,
glaube nicht das Volvo irgendwas zukauft, noch dazu von Mercedes. Einer der Gründe für den VEA war ja das es nur noch einen Antriebsstrang gibt und alles gleich ist. Da ist auch Ersatzteilhaltung ein Thema.
Wenn also überhaupt dann einen eigenen und das glaub ich nicht, leider
Gruß
Wusler
VOLVO wird garantiert keinen Mercedes-6-ender dazu kaufen. Woher kommt diese Info?
----mod-Teil------
Schliesse ich einen Thread: falsch
Schliesse ich keinen: falsch
Jürgen als Kompromiss, verschieben ins Motoren-Forum
1.) Gehts ja um Volvo-Motoren, sei es auch als Motorenstrategie
2.) Es geht ja um alle Volvo Motoren nicht nur um die hier im Volvo-Unterforum
3.) Mehr user hätten dort Zugang zum Thema, vor allem diese die sich hier nicht aufhalten.
Gruss
Ranger
@ Moderator
Deine Frage ist falsch: Du solltest fragen, wer denn in Umlauf gebracht hat, dass Volvo einen Motor bei Mercedes kauft/kaufen sollte und diese Frage ist eindeutig zu beantworten ---> es ist der Wunsch/Vorschlag von Premiummitglied.
Volvo hat sich mittelfristig auf 4-Zylinder Motoren festgelegt und wenn nun jemand glaubt, dass man deshalb, weil Volvo für 2013 ein positives Jahresergebnis geliefert hat, davon ausgehen kann, dass damit auch ein 6-Zylinder Motor ins Programm aufgenommen wird, der offenbart, dass er zwar Träume artikulieren kann, von Entscheidungs- und Umsetzungsprozessen in der Automobilindustrie aber ganz weit entfernt ist.
Besteht eigentlich auch die Möglichkeit, die Themen, die von bestimmten Forums-Teilnehmern erstellt wurden, auf eine "ignore-Liste" zu setzen 🙄 ?
Bei diesem hier würde ich das gemacht haben 🙁 😉...
Gruß,
AlcesMann