Volvo FM12 BJ 2001 letzter der Gen1
Hallo Zusammen,
Ich habe eine Frage und bräuchte Unterstützung.
Ich bin noch nie auf einem Volvo gesessen und dieses Wochenende wirds wohl so weit sein.
Wie funktioniert dass mit den Halben Gängen? Muss man diese immer schalten, oder nur bei Last?
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Autotransporter. Diesen werde ich leer fahren, also ohne irgendwelche Fracht drauf.
Ich habe auch versucht eine Bedienungsanleitung in deutsch zu finden, leider ohne Erfolg. Wenn jemand eine hat, oder wo ich eine finden kann, wäre es nett, dies mit mir zu teilen.
Auf was muss ich bei dem Fahrzeug achten, irgendwelche bekannten Schwachstellen?
Für euere Unterstützung und Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
LG und allzeit Gute Fahrt!
14 Antworten
Moin
ein Fahrerhandbuch kann man sich "evtl" noch hier runterladen,
mit der VIN-
https://www.volvotrucks.de/de-de/trucks/information/driver-guide.html
es ist aber wahrscheinlich das es da nur einen Nachdruck der BA geben wird!
da es eh nuir ein 2 Achser ist und der Motor genug Drehmoment hat,
reicht es aus im "1.Gang" anzufahren und je nach Bedarf auch mal
den Split (halber Gang) zu betätigen.
der Range (große Gruppe) wird dann zum Schalten vom 3ten auf den 4ten Gang
benötigt!
das Getriebe ist ein 3-Gang Grundgetriebe mit Split high und Split Low und
Range klein und groß.
da werden dann aus dem 3-Gang Getriebe gesamt 12 Gänge.
man kann den Split ujnd Range "Vorwählen" am Schalthebel und
beim treten der Kupplung geht der vorgewählte Gang rein.
so wird wenn man den 3ten Gang drinn hat der taster am Schalthebel
auf "oben" gestellt und Kupplung getreten und
dann geht man in der Schaltgasse vom 3ten Gang zum 1ten Gang und
legt da den 4ten Gang ein.
mit dem seitlichen Taster wird der Split in jedem Gang vorgewählt oder geschaltet.
auch im R-Gang oder C wie Crawler geht der Spilt!
z. B. Fahren 3te Gang eingelegt und Spilt high,
Vorwählen am Schalthebel Split low und Range high und
danach Kupplung treten ,dabei wird der Split +Range umgeschaltet und
man bewegt den Schalthebel auf den 1ten Gang (der jetzt der 4te Gang ist) und
der 4te Gang wird eingelegt +Split low(Niedrig).
ab ca 35-40 Km/h Geschwindigkeit verhindert eine Sicherheitseinrichtung
das man den Range von Groß auf Klein schalten kann,
um das Getriebe nicht zu Schlachten !!!
mfG
wow Rosi, danke für die ausführliche Beschreibung!
Hört sich kompliziert an...
Ich versuche es mal an ein paar Beispielen nach zu vollziehen.
Ich benutze einfach großer Hebel und kleiner Schalter ums besser zu erklären.
Anfahren:
Im ersten Gang wenn leer - geht klar.
Wenn Steigung oder Gewicht:
Kupplung, großer Hebel nach unten, kleiner Schalter nach unten, dann erster Gang
Kupplung, kleiner Schalter nach oben
Kupplung, kleiner Schalter nach unten, dann 2ter Gang
Kupplung, kleiner Schalter nach oben...
Kupplung, großer Schalter nach oben, kleiner nach unten, dann erster Gang (4Gang) usw.
Hoffe ich habe das so richtig verstanden?
Mit Gang vorwählen meinst du, ich kann den kleinen Schalter betätigen ohne die Kupplung zu treten und erst dann, wenn ich die Kupplung trete, schaltet das Getriebe dann automatisch?
Wow, bin jetzt schon ganz aufgeregt 🙂
Du lässt Gruppe unten und Split oben unten und schaltest das Getriebe ganz normal bis in den dritten. Dann die Gruppe wechseln und nochmal die Gänge 1-3 durchschalten. Split brauchst du eigentlich nur in den oberen Gängen, wenn du merkst, dass der eine Gag zu lang ist und der andere zu kurz. Schalter umlegen und wenn er Splitten soll kurz die Kupplung treten.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 25. Juli 2024 um 08:52:55 Uhr:
Du lässt Gruppe unten und Split oben unten und schaltest das Getriebe ganz normal bis in den dritten. Dann die Gruppe wechseln und nochmal die Gänge 1-3 durchschalten. Split brauchst du eigentlich nur in den oberen Gängen, wenn du merkst, dass der eine Gag zu lang ist und der andere zu kurz. Schalter umlegen und wenn er Splitten soll kurz die Kupplung treten.
ok, super danke, dir! Verstanden
Ähnliche Themen
2-3 Tage Fahren reicht aus das Getriebe zu verstehen!
Besser wie die 16 Gang Handgerissenen bei manchen Herstellern,.
Wo die Motoren nur ein schmales Drehzahlband haben und
Du an jedem Berg nur Gas gibst um den Blinker zu setzen um
an den 16 Gang Fahrzeugen einfach vorbeiziehst !
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 25. Juli 2024 um 07:55:35 Uhr:
da es eh nuir ein 2 Achser ist und der Motor genug Drehmoment hat,
reicht es aus im "1.Gang" anzufahren und je nach Bedarf auch mal
Und in welchem Gang fährst du an wenn der LKW beladen ist, wenn du leer schon im 1. Gang anfährst?
Am Anfang würde ich der Einfachheit halber den Split gar nicht großartig nutzen.
Anfahren in
2 klein,
3 klein,
Range schalten, dann in
4 klein
5 klein
6 klein und dann splitten in 6 groß
Das wird ein leerer FM12 mit mindestens 380 PS schon wuppen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 25. Juli 2024 um 10:12:40 Uhr:
Besser wie die 16 Gang Handgerissenen bei manchen Herstellern,.
Wo die Motoren nur ein schmales Drehzahlband haben und
Du an jedem Berg nur Gas gibst um den Blinker zu setzen um
an den 16 Gang Fahrzeugen einfach vorbeiziehst !
Was hat das Getriebe mit dem Drehzahlband des Motors zu tun?
Mit klein meinst du den Schalter für den Split nach unten gedrückt, richtig?
Das heißt dann groß nach oben, oder?
Der Gruppenschalter ist links. Da wechselst du zwischen den Gängen 1-3 oder 4-6. Der Splitschalter ist vorne. Unten ist gesplittet oder halbe Gänge oder x-klein, oden ist ganze Gänge oder volle oder x-Groß.
DB, im Volvo Handgerissen fährt man immer im 1.Gang an,
egal ob Leer oder Voll.
Wenn man 2 Meter angerollt ist, Schaltet man einfach Hoch.
Je nach Beladung und Feeling schaltet man dann einfach in die 3 hoch und läßt die 2 weg.
Das juckt den D12A Motor nicht,
da der D12A keine "Tafelbergkurve" hat wie der Himmelsstürmer,Grins
Das muß man aber selber austesten!
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 25. Juli 2024 um 12:35:48 Uhr:
Der Gruppenschalter ist links. Da wechselst du zwischen den Gängen 1-3 oder 4-6. Der Splitschalter ist vorne. Unten ist gesplittet oder halbe Gänge oder x-klein, oden ist ganze Gänge oder volle oder x-Groß.
Beim Volvo ist Split an der Seite und Range vorne. Vom Fahrersitz in der Draufsicht aus gesehen.
Meines Wissens ist das bei allen Getrieben so (egal ob ZF, Volvo oder Scania) die einen Range Schalter haben, außer beim DAF, dort ist Split vorn und Range an der Seite.
Wenn du das ZF mit echtem Doppel H (also nebeneinander) dann ist der Split natürlich vorne.
Ist schon länger her, sorry. Merkt man aber sofort. 🙂
Gang einlegen und einen Schalter betätigen bei getretener Kupplung. Split klickt sofort, Range erst, wenn man in den Leerlauf geht. Range klackt meistens auch ein bisschen lauter.
oh noch eine Frage.
Rosi hat geschrieben, dass man vorher den Split umlegen kann und anschließend erst auf die Kupplung tritt. Dann schaltet er.
Frage zum Kupplung treten - reicht es da antippen, oder muss man ganz durchtreten wie beim normalen Gang.
Sorry für die vielen Fragen, will halt nichts kaputt machen 🙂
Alles läßt sich Vorwahlen!
Beim Vorwahlen am Schalthebel ,egal ob Split oder Range
wird die Steuerluft über eine 4 mm Leitung immer schon
zum Split oder Rangezylinder geleitet.
Split Low und High werden dabei nur durch das vollständige Treten des Kupplungdpedal im jeweils anliegenden Gang umgeschaltet.
Von vorne unter der Frontklappe sitzt ein Sperrventil am Kupplungspedal das erst arbeitet,
wenn das Pedal vollständig gedrückt wird!
Die Luft von dem Sperrventil wird zum Split Relaisventil geschickt und
da ja entweder Steuerluft anliegt oder nicht wird der Split geschaltet.
Beim Split umschalten sollte bei "Split high" auch eine grüne Kontrolleuchte im Instrument angehen,
Bei Split low ist diese Lampe aus,Info für den Fahrer!
Range klein oder groß werden umgeschaltet,
Wenn man Kupplung tritt und das Sperrventil am Kupplungspedal steuert Arbeitsluft zum Getriebe Schaltturm durch.
Wenn man den z.b. 3ten Gang rausmacht.
geht man über Automatisch über die Leerlaufgasse/Neutral und
Im Schaltturm auf dem Getriebe werden dabei 2 Sperrventile aktiviert,
die die anliegende Vorratsluft auf den Rangezylinder durchlassen und der Range wird umgeschaltet,
Bei Kupplung getreten!
Man kann als Test ob die Verschaltsperre beim Range geht und wenn man freie Strecke hat ,
den Range auf klein Vorwählen und
den Gang rausmachen von z B. 6 oder 7 und
bei Neutral soll dann erst bei ca 40 km/h der Range
"Hörbar,Klack" umschalten!
hat man ein 8 Gang getriebe so hat man keinen Split!
MfG
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 25. Juli 2024 um 12:22:08 Uhr:
Am Anfang würde ich der Einfachheit halber den Split gar nicht großartig nutzen.
Anfahren in
2 klein,
Nein, ein handgeschalteter Volvo wird laut BA und meinen Erfahrungen im 1. Gang angefahren, so wie weitere Hersteller die Schaltlogic auch übernommen haben. Habe genug Kupplungen erneuert!