VOLVO FL 265 Gasannahme
VOLVO FL 265, Erstzulassung: 2013, Schaltgetriebe, Kipper mit
Kran hinter dem Führerhaus.
Servus,
seid letzten Jahr haben wir auch drei Volvo FL zusätzlich im Fuhrpark.
Eigentlich sind die Renault Verschnitte gar nicht schlecht, aber wir haben
eben keine Erfahrung damit.
Ebenfalls fehlt uns noch die passende Diagnose Software.
Problem:
Der LKW fährt ganz normal. Wenn aber der Gangwechsel etwas schneller
vorgenommen wird, nimmt er kein Gas an...
Dann muss man den Gang rausnehmen, wieder rein und langsam das
Gaspedal drücken... dann geht das.
Jemand eine hilfreiche Idee?
26 Antworten
Glaskugel-
Leerlaufschalter Getriebe oder Kabelbaum davon.
Evtl noch die Schaltseilzüge ausgelutscht .
6 Gang oder 9 Gang Handgerissen oder
Schaltautomatik ?
Moin
Ohne einen funktionierenden Leerlaufschalter springt
der Motor nicht an !
wenn ER bis zum Gangwechsel normal Läuft und Zieht und
bei einem Gangwechsel geht man im Fahrbertieb "immer" über
die Leerlaufgasse (Leerlaufschalter) ,
kann es zu einem Fehlsignal kommen und der Motor denkt,
Ich muß "kein" Gas geben da "kein" Gang eingelegt wurde und
danach bewegt man wieder den Schalthebel und Er nimmt dann das Gas an ,
wäre das mein erster Verdächtiger .
der Leerlaufschalter sagt ja auch "ein" Gang ist im Getriebe eingelegt!
mfg
Ähnliche Themen
Entschuldige für meine späte Antwort.
Danke für den einleuchtenden Hinweis....
Bei unseren Mercedes ist das dann imm der der Neutralstellungsschalter.
Sitzt der beim Volvo seitlich oder oben am Getriebe?
Gibt es den Schalter nur Original Volvo oder auch im Zubehör.
Schönen Sonntag
Gruß Andy
Oben am Schaltturm hinten Richtung BFS .
Seitlich ,Fahrerseite
dürfte der Schalter vom RWS sitzen.
Ich kenne nur den Original Volvo .
ZF passt übrigens nicht,
anderer elektrischer Anschluß ,
Auch wenn es eine ZF Getriebe ist,
denke Ecomid oder so !
Mfg
Kurzes Update, aber noch keine Lösung:
Ich habe am Freitag den LKW selbst gefahren....
Es ist egal, ob ich mal vom 5 in den 6 Gang schalte, dass Problem taucht auch
meinetwegen beim 2 auf den 3 Gang auf.. auch bei anderen....
Was mir aber aufgefallen ist, wenn das Problem auftaucht, dann begrenzt sich die
Drehzahl auf 1500 U/min...
Dann geh ich kurz vom Gaspedal runter und wieder drauf, dann funktioniert er,
aber ich höre von unten ein kurzes knacken, nicht laut.. aber da ist was.
Dann habe ich getestet, wenn der Nebenantrieb eingeschaltet ist, und man würde
losfahren, ist dieser auch bei 1500 U/min begrenzt, was ja auch Sinn macht, damit
kein Schaden entsteht.
Den Leerlaufschalter habe ich noch nicht gewechselt, da ich noch keine Zeit hatte.
Diesen gibt es auch im Zubehör, bei WM, früher Trost. Ein Volvo Mitarbeiter hatte mich
darauf hingewiesen....
Nächste Woche werde ich den Schalter tauschen und berichten... aber die Sache, mt der
Drehzahlbegrenzung macht mich stutzig....
schaumermal.
Welcher Motor ist es nun,7 Liter oder 8 Liter Hubraum ?
da gibt es schon Unterschiede .
die 1500 U/min ergeben erst einmal keinen logischen Sinn,
ausser es wäre die Drehzahlanhebung beim morgendlichen Start
zum Luft aufpumpen und
wenn Er abbläßt geht Er auf Leerlauf zurück.
Das Prozedere wo man die Anwesenheit mit treten der Fußbremse
bestätigen muß !
Danke für die schnelle Antwort.
Es ist der 7,2 Liter Reihen Sechszylinder eingebaut.
Die Drehzahlanhebung macht er morgendlich immer, wie Du ja
erklärst, bis er abbläßt.
Ist die Drehzahl morgens und
Wenn das Problem beim Schalten auftritt
ungefähr vergleichbar von den Umdrehungen?
Die habe ich alle mit Tech-Tool runterprogrammiert,
das schadet sonst meinen Ohren und
einem kalten Motor und der Umgebung!
Mfg
Jetzt hast mich erwischt...
Ich muss erst auf den Drehzahlmesser schauen, wieviel Umdrehungen beim Kaltstart
anliegen....
Diese Drehzahlanhebung ist aber wirklich nervig.
Wir denken auch schon darüber nach, einen Tester für Volvo anzuschaffen.
Für Mercedes haben wir Stardiagnose, ansonsten haben wir nur Delphi von Würth.
Was würdest Du empfehlen?
Beim Renault Premium kann man das austricksen, indem man sofort nach dem Start auf D schaltet, unabhängig davon, ob er den Gang tatsächlich einlegt.
Bei der normalen Diagnose ,
reicht der Satellit unterhalb vom Lenkrad aus,
Die 3 Tasten.
Es sollte sogar im Fahrerhandbuch beschrieben sein und die Fehler kommen auch in Klaranzeige!
Delphi von Würth kennen ich so nicht,
Bei Würth arbeite ich mit WOW und WEASY,
Weasy hat geschätzt 60% Zugang zu den Steuergeräten.
Delphi habe ich Privat u.a. Beim Matchbox,
Neben anderen Dingen.
Funktionieren wird wohl nur Tech-Tool richtig-
https://www.ebay.co.uk/itm/323820976718
sieht so aus und gibt es auch bei ALI aus
dem Land des Lächelns ,
ab 250-300 Euro ohne Läppi .
https://m.de.aliexpress.com/.../1005002352843945.html?...
Mfg