Volvo FH CB Funk nachrüsten
Wohin beim neuen FH mit CB Funk Gerät,wo es vorgesehen war ist jetzt ein Fleetboard Gerät verbaut, und wo liegt eventuell das Antennenkabel?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Du brauchst ein Adapterkabel .
Verkleidung vor dem Fahrer oben an der
Frontscheibe abmachen , ist nur geklickt
und mit Federspangen befestigt !
gelber Stecker darunter oben ist Antenne.
12Volt liegen hinter dem Tacho-ein grauer
2er Stecker , liegt etwas hinten
beides Besorgen in ner Volvo Werke und es
geht sehr schell -Einbau 10 Min
man kann auch Radioschàchze die mit anderen
Geräten belegt sind etwas bersetzen
mache es immer in den ersten Schacht in der Mitte
mfg
57 Antworten
Danke für das Bild!
Was habt ihr mit dem Mikrofon und dem Sonnenrollo-Schalter gemacht?
Also die beiden, wo ich die Finger dran habe?
Lassen die beiden (Mikro + Schalter) sich ohne Probleme in die linke Schalterreihe versetzen?
Linkes Micro ganz nach links. Schalter Sonnenrolle in den rechten Steckplatz des linken Panels. Rechtes Micro Kabel verlängern und nach unten rechts neben das Lenkrad setzten. Habe es heute erst wieder gemacht und kann bei bedarf Bilder davon machen.
Hört sich gut an.
Aber rechtes Mikro ans Lenkrad an den VAS-Schalter verlegen hört sich aufwändig und teuer an ;-) Kann man das nicht woanders oben hinmachen?
Was knöpft mir eine Werkstatt für den ganzen Spaß ab?
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Hört sich gut an.
Aber rechtes Mikro ans Lenkrad an den VAS-Schalter verlegen hört sich aufwändig und teuer an ;-) Kann man das nicht woanders oben hinmachen?Was knöpft mir eine Werkstatt für den ganzen Spaß ab?
Du machst es auch kompliziert,hole ein CB Funkgerät von Volvo,liegt bei 230 € und handel einbau mit ein.
Ähnliche Themen
Zu spät!
Jetzt habe ich bereits eins von Albrecht bestellt für 119 €, was auch schon da (also zu Hause) ist (sagt meine Frau, die das Paket brav aus dem Paketshop geholt hat 😁 )
Habe aber auch vorher auf der Volvo-Homepage das Zubehör angeschaut und da habe ich nichts von einem Funkgerät gelesen.
Mein LKW muss eh in die Werkstatt. Seit letzten Freitag bleibt der AdBlue-Stand konstant auf 50 % 😁
Er scheint also keines mehr zu verbrauchen. Irgendwas stimmt nicht.
Gut für mich, wenn der LKW eh zu Volvo muss. Dann drück ich denen gleich das mit dem Funkgerät aufs Auge und es kommt mich vielleicht günstiger, als wenn ich auf eigene Faust nur wegen dem Funkgerät in eine Volvo Werkstatt fahre.
Was das kostet kann ich dir nicht sagen. So viel arbeit ist das nicht. Wenn man weiß wo man hinzupacken hat ist das Funkgerät mit der Umsetzerrei in 45-60 Minuten drin. Ich mache morgen mal Fotos.
Eine andere Position wird je nach Aussattung schwierig, da pro Paneel nur 2 Steckplätze für konventionelle Schalter vorhanden sind, man aber oben 3 bräuchte um 1 Panel zu entfernen. Schwieriger wird es dann wenn oben 2 Steuergeräte für flexible Schalter in der Mitte der Paneele verbaut sind, da man die nicht einfach ausstecken und entfernen kann.
Okay. Was du da geschrieben hast, dass pro Panel nur zwei Steckplätze für konventionelle Schalter vorhanden sind, hatte ich mir schon gedacht.
Kann man nicht einen der "Blindschalter" "rausbrechen" und da ein Mikro hinsetzen?
Bin gespannt auf deine Bilder!
Ich sehe gerade...du hast ja Fuldaer Kennzeichen... ;-)
Du könntest es mir einbauen. 😁
Fahre für eine Firma aus HEF und stehe grade an der B27 zwischen Fulda und Bad Hersfeld und mache Pause. ;-)
Schreib mir doch mal eine PN für den du fährst etc. 😉
Rausbrechen ist keine Alternative, da das Steuergerät direkt hinter den 4 Schaltersteckplätzen in der Mitte sitzt.
Für alle, die es interessiert:
Ein vorgerüsteter Strom-Anschluss war nicht vorhanden.
Der Elektriker hat jetzt 12 Volt vom grauen Stecker, der auf den CD-Player geht, abgegriffen.
Dazu das Antennen-Adapterkabel (29,00 €) vom Funkgerät zum Kabel der Funkantenne ziehen und die Sache ist innerhalb von 20 Minuten erledigt.
Gut das es geklappt hat !
das der 12 Volt Anschluß fehlt ,dieses wundert mich aber .
das Fakra-Kabel(Antenne) hatte aber hoffentlich die richtige Länge !?
alles wird gut .
in der ersten Werkstatt oder einer anderen !?
mfg
Hallo! Das Kabel aus deinem Link hat die richtige Länge. Ist sogar so lang, dass noch Spielraum bleibt!
Andere Werkstatt. War in Süddeutschland im "Ländle".
[Passage auf Wunsch des TE entfernt. - wbf325i, MT-Moderation]
Obwohl man mich zurückrufen wollte.
Funk funktioniert ausgezeichnet!
Klare Verständigung und sogar passable Reichweite mit der Original - Volvo - Antenne.
Zitat:
Original geschrieben von RS4-92
Antenne war nun doch verbaut?
Ja, CB-Antenne ist verbaut.
Aber wie gesagt kein Extra Strom für das CB-Gerät.
Keiner konnte was genaues sagen.
Niemand wusste es so genau. Die einen sagten: "Kein Problem, dein LKW hat alles."
Die anderen: "Da liegt nix vorbereitet".
Selbst ein Anruf in München brachte nix. Dort meinte man, dass sei eine Maut-Antenne, die vorgerüstet ist.
Ich kann euch sagen, das Thema Funk hat mich einige Nerven gekostet!
Beim neuen FH herrscht bei einigen wohl noch großes Unwissen.
Das Adapterkabel habe ich mir nach dem netten Tipp des Users Rosi selbst bestellt und mitgebracht.
In den Werkstätten war der Curry-Gelbe Stecker völlig unbekannt. Ich wurde ungläubig gefragt, ob das der Antennenstecker wäre......
Hätte ich nicht das Kabel selbst gekauft und die Werkstatt quasi nur den Strom machen lassen, hätte ich das Teil jetzt immernoch nicht drin. Das wette ich.
Hallo,
was mache ich wenn gar kein CB Funk im Volvo vorinstalliert ist?
Ich habe auch kein Platz oben links mehr frei.
Ich wollte den CD Player raus bauen und diesen Platz nutzen.
Wollte da gleich den Strom nehmen, so muss ich nur eine Antenne anbauen und das Kabel dahin ziehen.
Wird das was??
Gruß Dennis
Zitat:
@Dennis2603
was mache ich wenn gar kein CB Funk im Volvo vorinstalliert ist?
Dann hättest du ein Sondermodell. 😕
Welches Modelljahr und FH Classik oder New FH(4)?