Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2910 Antworten
Ich glaube die avisierte Kundengruppe bleibt groß genug. Verkauft sich schon jetzt, ohne dass die beim Händler stehen, wie geschnitten Brot.
@Klez
Um beim BMW (gemäss deinem Profil) zu bleiben:
Die erste 1er Generation war eng und hatte wenig Platz im Innenraum.
Dennoch wurde er gekauft. Obwohl ein Focus oder Golf oder gar die A-Klasse (damals noch die hochbauende) in diesem Segment erheblich mehr Platz bei teilweise günstigeren Preisen boten.
Daher bin ich mit deiner Argumentation nicht vollends einverstanden.
Und ja: Er verkauft sich jetzt schon wie geschnitten Brot. Das war auch beim XC40 schon so. Und beim XC90 der aktuellen Generation.
BMW ist deutscher Meister in Sachen Platzverschwendung. Sagte ich auch im BMW Forum schonmal. Der 1er war obendrein eine absolute Zumutung in Verarbeitung und Materialqualität. Ich habe nie verstanden warum sich Leute dieses Auto kaufen, wenn sie für weniger Geld bessere Autos bekommen können.
Die einzige Erklärung die ich dafür habe ist vielleicht Optik und eben der Name BMW.
Ich suche einen praktischen, bezahlbaren, kompakten, elektrischen Zweitwagen... Hersteller egal, solange es kein Tesla oder Chinese ist. Aktuell gibt es da nichts wirklich brauchbares.
Zitat:
@gseum schrieb am 9. November 2023 um 00:58:12 Uhr:
Zitat:
@A_Lex schrieb am 8. November 2023 um 23:03:41 Uhr:
Laut einem YouTuber soll das serienfahrzeug ausschließlich mit dem handy zu öffnen sein.
Da habe ich eben beim Googeln beim ersten Treffer genau umgekehrt gelesen: In den Testfahrzeugen nur NFC später Handy. 😉
Sag ich doch
Ähnliche Themen
Nee. Du sagst Handy. Ich NFC(-Karte).
Kommt das Handy später zusätzlich oder stattdessen? Vielleicht redet Ihr da gerade dezent aneinander vorbei
Es kommt von Anfang an beides. Bei den Testfahrten koppeln die natürlich nicht für jeden Testfahrer das Handy an.
Die Koppelung des Handys ist schon ein Vorgang, der etwas Zeit benötigt: Alle Fahrzeugschlüssel müssen im Fahrzeugfahrzeug sein, die App muss geladen sein und es muss einen persönlichen Volvo Account geben.
Wie gesagt: Beim Polestar 2 funktioniert das schon. Ob das auch schon UWB ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Zitat:
@Klez schrieb am 9. November 2023 um 04:41:27 Uhr:
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 14. Oktober 2023 um 12:52:14 Uhr:
Ich empfinde den Kofferraum als durchaus geräumig für die Fahrzeugklasse.
Sorry, aber dann ist Deine Empfindung leider falsch.Selbst ein VW Polo oder Skoda Fabia haben einen größeren Kofferraum. Sowohl bei hochgeklappten (380l im Fabia vs. 318l im EX30), wie auch bei umgeklappten Rücksitzen (1190l im Fabia vs. 901l im EX30).
Polo und Fabia sind insgesamt über 11cm kürzer und haben obendrein auch noch mehr Platz auf der Rückbank! Und das als Verbrenner, obwohl man Elektro kompakter bauen kann!Schlimmer noch; Die Größenklasse des EX30 (Länge 4,23m) ist eher ein Golf (Länge 4,28m). Den Vergleich bzgl. Rücksitzbank und Kofferraum kann man sich hier schenken...
Ich weiß nicht was Volvo hier gebaut hat, aber Platz-technisch ist die Kiste eine glatte Fehlkonstruktion. Habt ihr euch mal das Car-Maniac Video angesehen wie er sich hier hinten bei der kleinen Einstiegs-Luke reinschälen musste?!
Der „hochgelobte“ Fabia hat beim realistisch messenden ADAC 310 Liter, der Kofferraum des EX30 ist gemäss den technischen Daten etwa 3cm kürzer, 6 cm breiter und gleich hoch, in echt dürften sie sich nicht viel nehmen. Der Frunk kommt noch dazu, hier wurde in einem Video deutlich mehr genannt, als die 7 Liter, wegen der Normmessung mit Klötzchen. Nicht zu vergessen ist der Heckmotor, z.B. auch bei allen ID Modellen, welcher im Bereich des Kofferraumes einen gewissen Platzbedarf hat. Ein Elektroauto mit Skateboard Plattform baut nicht per se kompakter, aber anders als ein herkömmlicher Verbrenner.
In der Tat gibt Volvo traditionell realistischere Werte an, als insbesondere die deutschen Mitbewerber.
Den Kofferraum durfte ich schon selber begutachten, gleichzeitig nahmen vier gross gewaschene Herren im Innenraum Platz, zugegeben nicht von Carmaniac Kampfgewicht, was nicht besonders eng ausgesehen hat.
@gseum
Serienfahrzeug ist kein Testwagen den die Youtuber bekommen. Er sagt das die Teswagen die Karte haben und später in der Serie das öffnen über das Handy geht.
Alos sprechen wir vom selben.
Wenn es für Euch zuwenig Platz hat, dann kauft das Auto doch einfach nicht. Sehe das Problem nicht.
Es ist halt eben doch alles relativ. Meine Frau fährt jetzt ein Mini Cabrio. Demgegenüber ist der EX30 platztechnisch eine Offenbarung (zwinker). Wir freuen uns jedenfalls.
Der EX30 wird der Nachfolger für meine A-Klasse. Vorne genug Platz, hinten geht auch mal für die Kinder. In den Kofferraum passt ein Koffer. Kompakte Maße, cooles Design, sportliche Leistung. Genau so ein Elektroauto habe ich gesucht.
Geht mir genauso
wird der Nachfolger vom mini es
bleibt nurmehr für mich die Frage über die tatsächliche Reichweite im winter……,
Ist eigentlich keine grosse Frage. Mein C40 hat eine tatsächliche Reichweite im Sommer von 410-440km (WLTP 450km), je nach Fahrstrecke und wie sportlich Ich fahre, im Winter sind es 340-380km.
Der EX30 Twin hat WLTP 460km, also ca. 420-450 im Sommer und 360-400km im Winter.
Zitat:
@georgxc60 schrieb am 10. November 2023 um 07:29:17 Uhr:
Geht mir genauso
wird der Nachfolger vom mini es
bleibt nurmehr für mich die Frage über die tatsächliche Reichweite im winter……,
wenn das so ist wäre alles klar
mini wltp 238km sommer
tatsächlich max180
winter 130-150 km