Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2929 Antworten
Ich war gestern auch in Karlsruhe. Der EX30 macht von außen einen guten Eindruck. Im Innenraum, nun ja. Vorne habe ich (1,78) genügend Platz. Ein "Armaturenbrett" das nur aus einem mittigen Tablet besteht finde ich aber immer noch befremdlich. Auch viele Details wie die Lüftungsdüsen wirken sehr einfach gemacht.
Enttäuscht war ich von dem Sitz, einst einer der Glanzpzunkte bei Volvo. Das Fahrzeug war ein Ultra, hatte also so ziemlich alles an Bord was es gibt. Der Sitz ist aber nur einfach in der Höhe verstellbar. Es gibt keine Neigungsverstellung der Sitzfläche und auch keine ausziehbare Sitzverlängerung.
Das Platzangebit hinten, na ja. Klar, der Wagen ist viel kürzer als der XC40 und irgendwo muss man das merken. Ich finde hinter mir Platz, sitze aber wie der Affe auf dem Schleifstein und stoße mit den Beinen an den Vordersitz. Ich habe keine Kinder, wenn bei mir Leute hinten mitfahren dann eher Erwachsene. Mal eben ne halbe Stunde in die Großstadt oder ne Stunde zum Flughafen wird gehen, aber mal eben 1.000 km in den Urlaub möchte so wohl niemand reisen.
Tja, mal sehen, ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall mal eine Probefahrt mit dem EX30 machen, aber die spontane Begeisterung wie ich sie seinerzeit bei der Präsentation des V40 und XC40 hatte die ich dann ja auch bestellt habe ist hier nicht vorhanden.
Gruß
Olli
Vielen Dank für die ausgiebige Bebilderung Olli. Wir haben uns seinerzeit bei der V60 Präsentation in Karlsruhe kennengelernt. Da war ich noch mit einem anderen Account unterwegs. Herzliche Grüße
Zitat:
@Labmann schrieb am 6. September 2023 um 13:18:53 Uhr:
Hauptsächlich ob wirklich ausschließlich eine „Soundbar“ verbaut wurde oder ob auch ein subwoofer irgendwo sitzt
Die Harman Kardon Anlage hat insgesamt 9 Lautsprecher. 5 in der Soundbar, einen Subwoofer vorn, zwei Lautsprecher in den hinteren Türen und einen Subwoofer im Kofferraum rechts.
9 Kanal Verstärker 1.040 Watt unter dem Beifahrersitz
Dirac Unison
Quantum Logic Surround 5.1
Vehicle Noise Compensation
Hoffe, das hilft.
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 6. September 2023 um 13:47:08 Uhr:
Enttäuscht war ich von dem Sitz, einst einer der Glanzpzunkte bei Volvo. Das Fahrzeug war ein Ultra, hatte also so ziemlich alles an Bord was es gibt. Der Sitz ist aber nur einfach in der Höhe verstellbar. Es gibt keine Neigungsverstellung der Sitzfläche und auch keine ausziehbare Sitzverlängerung.
Das stimmt so nicht. Die elektrische Sitzverstellung hat 2 Modi in einem Schalter, natürlich lässt sich die Neigung einstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 6. September 2023 um 13:47:08 Uhr:
Ich war gestern auch in Karlsruhe. Der EX30 macht von außen einen guten Eindruck. Im Innenraum, nun ja. Vorne habe ich (1,78) genügend Platz. Ein "Armaturenbrett" das nur aus einem mittigen Tablet besteht finde ich aber immer noch befremdlich. Auch viele Details wie die Lüftungsdüsen wirken sehr einfach gemacht.Enttäuscht war ich von dem Sitz, einst einer der Glanzpzunkte bei Volvo. Das Fahrzeug war ein Ultra, hatte also so ziemlich alles an Bord was es gibt. Der Sitz ist aber nur einfach in der Höhe verstellbar. Es gibt keine Neigungsverstellung der Sitzfläche und auch keine ausziehbare Sitzverlängerung.
Das Platzangebit hinten, na ja. Klar, der Wagen ist viel kürzer als der XC40 und irgendwo muss man das merken. Ich finde hinter mir Platz, sitze aber wie der Affe auf dem Schleifstein und stoße mit den Beinen an den Vordersitz. Ich habe keine Kinder, wenn bei mir Leute hinten mitfahren dann eher Erwachsene. Mal eben ne halbe Stunde in die Großstadt oder ne Stunde zum Flughafen wird gehen, aber mal eben 1.000 km in den Urlaub möchte so wohl niemand reisen.
Tja, mal sehen, ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall mal eine Probefahrt mit dem EX30 machen, aber die spontane Begeisterung wie ich sie seinerzeit bei der Präsentation des V40 und XC40 hatte die ich dann ja auch bestellt habe ist hier nicht vorhanden.
Gruß
Olli
gefährliches Halbwissen :-(
Zitat:
@meepmeep schrieb am 6. September 2023 um 16:01:38 Uhr:
Das stimmt so nicht. Die elektrische Sitzverstellung hat 2 Modi in einem Schalter, natürlich lässt sich die Neigung einstellen.
Das ging zumindest bei dem ausgestellten Fahrzeug nicht. In der einen Stellung ging die Sitzlängs- und -höchenverstellung sowie die Lehnenneigung, in der anderen die Lendenwirbelstürze. Eine Neigunsverstellung der Sitzfläche habe ich bei dem einzigen Fahrzeug das dort war durch keinerlei Bewegung am Schalter erreichen können.
Zitat:
@georgxc60 schrieb am 6. September 2023 um 16:06:22 Uhr:
gefährliches Halbwissen :-(
Ja, ich höre? Was genau willst du sagen? Ich habe meine Eindrücke hier geschildert und mit Bildern belegt. Wenn ich da irgendwas falsch interpretiert haben sollte sag doch einfach was du meinst.
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 6. September 2023 um 16:18:34 Uhr:
Zitat:
@meepmeep schrieb am 6. September 2023 um 16:01:38 Uhr:
Das stimmt so nicht. Die elektrische Sitzverstellung hat 2 Modi in einem Schalter, natürlich lässt sich die Neigung einstellen.
Das ging zumindest bei dem ausgestellten Fahrzeug nicht. In der einen Stellung ging die Sitzlängs- und -höchenverstellung sowie die Lehnenneigung, in der anderen die Lendenwirbelstürze. Eine Neigunsverstellung der Sitzfläche habe ich bei dem einzigen Fahrzeug das dort war durch keinerlei Bewegung am Schalter erreichen können.
Das Fahzeug war mit Sicherheit im Showmode. Die Neigung lässt sich im Mode2 verstellen, der über das Center Display aktiviert wird. Dann lässt sich auch die Lendenwirbelstütze verstellen. Wenn ich mich richtig erinnere, muss der Schalter dafür gedreht werden.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 6. September 2023 um 16:29:01 Uhr:
Dann lässt sich auch die Lendenwirbelstütze verstellen.
Das hat aber funktioniert.
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 6. September 2023 um 16:33:09 Uhr:
Zitat:
@meepmeep schrieb am 6. September 2023 um 16:29:01 Uhr:
Dann lässt sich auch die Lendenwirbelstütze verstellen.
Das hat aber funktioniert.
Ist ja eigentlich auch wumpe, im Serienfahrzeug wird die Neigungsverstellung möglich sein.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 6. September 2023 um 15:57:38 Uhr:
Zitat:
@Labmann schrieb am 6. September 2023 um 13:18:53 Uhr:
Hauptsächlich ob wirklich ausschließlich eine „Soundbar“ verbaut wurde oder ob auch ein subwoofer irgendwo sitztDie Harman Kardon Anlage hat insgesamt 9 Lautsprecher. 5 in der Soundbar, einen Subwoofer vorn, zwei Lautsprecher in den hinteren Türen und einen Subwoofer im Kofferraum rechts.
9 Kanal Verstärker 1.040 Watt unter dem Beifahrersitz
Dirac Unison
Quantum Logic Surround 5.1
Vehicle Noise CompensationHoffe, das hilft.
Wow, vielen Dank, alles geklärt!
So, ich war heute auch bei der Präsentation des EX30 beim Autohaus in Regensburg. War wie bei Olli the driver ein weißer mit Misty-Ausstattung, daher habe ich keine Bilder gemacht. Mir ging es genauso wie Olli. War vorher total angetriggert und war mir fast sicher, dass das der Nachfolger meines ID4 wird. Dieser ist für uns zwei Personen zu groß. Allerdings ist mir der Volvo mit meiner Größe von 1,90 m dann doch ein wenig zu klein. Um vorne nicht mit dem Knie am mittigen Handschuhfach anzustoßen, muss ich soweit zurück, dass hinter mir kaum noch jemand für länger als eine halbe Stunde vernünftig sitzen kann. Und ab und an fahren doch Erwachsene bei uns mit. Design außen und innen gefallen mir total gut, auch der Kofferraum ist für uns ausreichend. Aber meine bessere Hälfte hat schnell den Daumen gesenkt. Lieber nochmal den Smart und den ID3 anschauen, wobei mir der Smart außen nicht so gut gefällt und mich die massive Mittelkonsole mit meinen langen Beinen sehr einengt. Bei beiden „Chinesen“ gibt es auch keine vernünftige Memory-Funktion der elektronischen Sitze. Das geht nur mit Schlüssel oder Handy lt. Auskunft der Berater. Da wir aber unterschiedlich groß sind und immer nur meinen Schlüssel gemeinsam nutzen, ist das eher suboptimal. Da lobe ich mir dann doch die Lösung bei VW mit den Tasten am Fahrersitz vor dem Einsteigen. Wenn sie die Software ähnlich wie jetzt beim ID4 vorgestellt deutlich verbessern und mir der 58kwh-Akku tatsächlich reicht (brauche unbedingt eine Kupplung für die Fahrräder) ist der ID3 wieder im Rennen. Platzangebot, Assistenzsysteme inkl. Headup, Matrix-LED und Fahrkomfort sind sind dort schon klasse.
Wie gesagt, alles nur auf meine Bedürfnisse bezogen. Der EX30 ist schon ein schönes Gesamtpaket.
War heute beim Volvo Händler Farbe Vapour Grey anschauen und mir gefällt sie. :-))) Bin total zufrieden mit meiner Wahl Vapour Grey und Misty. Dazu noch diese schöne Harman Kardon Anlage.......Ich kann es kaum erwarten. Muss aber noch lange warten:-(((( Aber Vorfreude ist ja die schönste Freude und dann steht ja auch noch die Probefahrt aus. Für mich reicht dieses tolle Auto allemal, fahre jetzt einen BMW i3S und der Volvo EX 30 ist größer. Bin 1,80 m groß und sitze sehr gut. Freue mich dann auf die Probefahrt, bin sehr gespannt wie ich so ohne Tacho und mit dem Zentraldisplay klar komme.
Nachdem meine Eindrücke vom EX30 noch frisch waren habe ich die Ausstellung der hiesigen Autohändler mal genutzt um einen Vergleich des Platzangebots auf der Rückbank zu ziehen. Nicht in Betracht gezogen habe ich hier das manche der kürzeren Fahrzeuge zwar mehr Platz im Innenraum, aber dafür erheblch weniger Kofferraumvolumen haben. Die Auswahl der Fahrzeige ist dem Angebot geschuldet was die Händler zur Messe mitgebraucht haben. Und klar, nicht alle hier aufgezählten Fahrzeuge kann mal als Wettbewerber des EX30 sehen, mir ging hier hier nur daraum das Platzangebot im Vergleich zu anderen, bekannten, Autos zu beurteilen. Der Vordersitz ist jeweils fpr mich, 1,78m, eingestellt.
Deutlich weniger Platz hinten hat der Opel Corsa.
Auf dem Level des EX30 befinden sich Mazda 2, Opel Mokka, VW Polo GTI.
Mehr Platz hinten haben Hyundai Kona II, Hyundai i10, Seat Arona, Smart #1, VW ID.3
Gruß
Olli
@olli the Driver, aber Hyundai i10 und Mazda 2, Polo GTI sind doch Verbrenner?
Mich würde mal interessieren ob der Kona (2cm kürzer, als Volvo EX 30) insgesamt mehr Platz bietet.