Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2929 Antworten
Nö. Der ist hier doch nicht Thema!
Mein Bezug galt dem Beitrag unmittelbar darüber, @sfaessler und seiner Erwähnung vom EX30 in Zürich!
PS: @Jobo1963 du brauchst auch nicht ständig 2 beiträge hintereiander aufmachen, kannst den zuvor editieren/ergänzen!
Es steht ja überall "Reichweite ca. 344km" - da ich noch keine Erfahrungen mit E-Autos habe? Sind das unter Laborbedingungen (80km/h, keine AC, nichts an) oder ist das schon ein realistischer Schätzwert?
Bin mir nämlich extrem unsicher ob Single oder Extended Range...
@Svhotterpiste, ich fahre schon seit ca.5Jahren elektrisch. Es kommt immer auf die Fahrweise an. Hier in Norddeutschland würde ich schätzen Stadt, Landstraße, Autobahn ca. 10%weniger im Sommer. Im Winter ca 30%weniger. Mit Verbrauchern wie Sitzheizung,Klima, Heizung.
Ähnliche Themen
"Labor"? ...vom Hersteller kommt WLTP, das ist wie zuvor NEFZ und was auch immer davor eine Normierung.
Ein Zyklus den man sich um seiner Kriterien googlen kann.
Alles andere ist Praxis und entsprechend anders bei jedem. Sowie dein Nachbar und Du. Sowie das Wetter über 365 Tage.
Deine Anforderungen kennen wir ja nicht, wenn du hier zwischen 2 Varianten haderst...
Wltp ist wie labor. Da die vorgaben an der durchschnittlichen nutzung völlig vorbei gehen.
Aber das ist ein uraltes thema und muss nicht diskutiert werden
Danke. Habe ich mir schon gedacht. Zu meinem Profil: Wohne in Niedersachen, also flach, fahre ca. 25km (one way) zur Arbeit und am Wochenende häufiger mal an die Nordsee (ca. 150km one way) - fahrweise eher gemächlich, Autobahn 130 UND keine private Lademöglkichkeit zuhause (bin auf öffentliche angewiesen) => deshalb habe ich gedacht, dass ich mit der Extended Range mehr Ruhe habe.
Zitat:
@Schotterpiste schrieb am 10. August 2023 um 11:17:45 Uhr:
Danke. Habe ich mir schon gedacht. Zu meinem Profil: Wohne in Niedersachen, also flach, fahre ca. 25km (one way) zur Arbeit und am Wochenende häufiger mal an die Nordsee (ca. 150km one way) - fahrweise eher gemächlich, Autobahn 130 UND keine private Lademöglkichkeit zuhause (bin auf öffentliche angewiesen) => deshalb habe ich gedacht, dass ich mit der Extended Range mehr Ruhe habe.
Nimm beim ersten Elektrischen ruhig den Extended. Erst wenn man eine Zeit lang E-Auto fährt, wird man bezüglich der Reichweitenangst ruhiger. 😎
@Schotterpiste, ab der Ausstattung Ultra hat er dann auch einen 22KW Lader was auch von Vorteil ist, wenn in der Nähe kein Schnelllader und man keine eigene Lademöglichkeit hat.
Achso, erst ab Ultra? Das wird dann preislich für mich doch etwas zu ambitioniert. Was hat denn die Plus Variante? Und wie lange dauert es dann ungefähr an einer öffentlichen Ladesäule?
Kommt auf die Ladesäule an. Bist du an einer AC Säule mit 11 kW kommen 11 kW pro Stunde. Bist du an einer AC mit 22 kW und du hast einen 22 kW Lader bekommst 22kW sonst 11 kW. Bist du am Schnelllader wird es dynamischer. Du wirst im Durchschnitt 60-80 kW pro Stunde bekommen. Die Abhängigkeiten sind aber Auto, Batterie, SoC (Batteriefüllstand), Temperatur, Lader, evtl. andere Autos an einer Ladeeinrichtung ….
Bei 20%auf 80%an einer 11KW Ladesäule ca. 4Std. Bei 20% auf 80% Schnelllader ca. 25-30Minuten. Die Plus Variante hat meines Erachtens 11KW Lader. Wenn du also einen 11KW Lader in deiner Nähe hast wo du ihn abstellen kannst,oder du die Möglichkeit hast dir eine Wallbox anzuschaffen ist er über Nacht vollgeladen.
Zitat:
@Schotterpiste schrieb am 10. August 2023 um 11:17:45 Uhr:
Danke. Habe ich mir schon gedacht. Zu meinem Profil: Wohne in Niedersachen, also flach, fahre ca. 25km (one way) zur Arbeit und am Wochenende häufiger mal an die Nordsee (ca. 150km one way) - fahrweise eher gemächlich, Autobahn 130 UND keine private Lademöglkichkeit zuhause (bin auf öffentliche angewiesen) => deshalb habe ich gedacht, dass ich mit der Extended Range mehr Ruhe habe.
WLTP wird auf einem Prüfstand in einen auf 23 °C temperierten Raum ermittelt. Heizung und/oder Klima sind dabei aus. Es werden genau definierte Fahrprofil absolviert.
Triffen die zufällig die eigene Fahrrealität, kann es mit WLTP klappen.
Bei Autobahn 130 km/h würde ich von rund 200 km Reichweite ausgehen (SOC 10 auf 80 %). Flachland ist an sich nicht schlecht, aber windig ist kontraproduktiv.
Ich würde auf jeden Fall den Extended Range wählen (6,5 Jahre E-Auto Erfahrung).
Ich überlege auch wegen einem EX30. In ein oder zwei Jahren.
Momentan habe ich einen e-Up für den Weg zur Arbeit. 32km davon etwa die Hälfte Bergauf von 100m auf 500m und die andere Hälfte wieder runter. Meistens schön durch den Wald. Momentan liegt der Verbrauch inklusive Ladeverluste bei gut 11kwh pro 100km. Im Winter 13-14.
Heizung und Klimaanlage bleiben bei Strecken unter 35km natürlich meistens aus...😉