Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2910 Antworten
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 24. November 2024 um 15:52:50 Uhr:
Für den Ruhestand wäre ein EC/EX 40 ER das komfortablere und reichweitenstärkere BEV.
Ich hoffe im Prinzip noch darauf das es in 2-3 Jahren BEV gibt die nochmal um
20 /30 % mehr Reichweite haben, dann ist es der perfekte ersatz für den Verbrenner.
Ich hadere prinzipiell mit der aussage bis zu zb. 500km Reichweite. Nach dem ersten stop werden dann die Augen recht groß, denn in der Realität haste dann nur 60-70%
von der angepriesenen Reichweite und das nervt einfach nur.
In 2-3 Jahren werden die aber auch 20-30% mehr kosten wenn's blöd läuft 😉
denke ich nicht; der Trend wird nicht nach oben gehen
zu 95% reichen mir die Reichweiten des EX30; da ich mich mit den BEVs eh nur im Umkreis von 150km und meist deutlich weniger bewege ...
für die Urlaubsfahrt nach Italien mit Anhänger ist das ganze bis heute eh noch Utopie ; gerade was Laden mit Anhänger angeht
Das würde ich mir auch nicht antun.
Da ich demnächst ja jede Menge Zeit hab 😉 werde ich mal mit dem 500 ausloten wie mir das so auf den Keks geht, oder auch nicht, mit der laderei unterwegs. Familie wohnt 350 und 400 km entfernt. Ich denke das wird spannend, als der liebe Gott nämlich die Geduld verteilt hat bin ich einfach gegangen, hat mir zu lange gedauert. 😁
Ähnliche Themen
Auf die Sicherheitsfeature ist Volvo stolz (die Software wurde nicht getested ;-))
https://www.youtube.com/watch?v=O2bem17GC6g
Der Nachfolger der EC/EX40 wird wohl um die 700 km Reichweite haben und 800 V Technik.
Für die Langstrecke kommt man mit einem aktuellen EC/EX 40 problemlos zurecht.
Ich schaffe mit meinem ER rund 400 km auf der AB am Stück und dann lädt er echt flott (fängt mit 208 kW an).
Wann soll der ex40 kommen ? Also der neue
Ich schätze 2026.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 24. November 2024 um 19:07:11 Uhr:
denke ich nicht; der Trend wird nicht nach oben gehen
Der ID.3 ist der direkte Konkurrent des EX30 und der hat schon mehr als 600 km nach WLTP. Ich denke, da werden die anderen in der Kompaktklasse auch noch nachziehen. Das Model 3 von Tesla hat schon über 700 km für 45000 €. Der EX30 hat unter den Power-Kompakten aber die größte Reichweite (EX30 Twin 450 km, Brabus #1/3 400 bzw. 415 km und MG4 xPower 385 km). Der ID.3 GTX ist ja deutlich schwächer.
j.
richtig; ich meinte den preis
Auch für mich stellte sich die Frage, was für ein Fahrzeug passend ist. Jetzt, (Anfang 60)
Hab ich mich, letztes Jahr für den C40 MY24 entschieden. Bis jetzt nichts bereut. Qualität ist i.O. Leistung und Reichweite ebenso. Der passt für mich einfach. Kleine Abstriche muss man natürlich machen. Kleines Display, bessere App. Aber das wars schon fast. Ist klar, die Technik bleibt nicht stehen, schneller laden, mehr Reichweite usw. Aber was soll's. Da gibt es alle zwei Jahre was neues, und man stellt sich immer neu die Frage, was demnächst passiert. Reichweiten Angst hatte ich nie. Auch in der Zukunft komm ich dahin wo ich will, wenn es sein muss lade ich halt einmal mehr. Sehe das ganz entspannt. Leasing wollte ich nicht. Irgendwann muss man sich entscheiden.
Also im Grunde sind die EX/EC 40 nach dem Modellupdate gut. Die EX30 halte ich persönlich für keine guten Autos für den aufgerufenen Preis.
Ich fahre den EX30, Twin Ultra nun seit 6'000km und hatte vorher den C40 First Edition. Real-Reichweite 450km auch mit grossen Ab Anteilenund macht viel Spass. Der Wechsel hat sich gelohnt und würde es wieder tun.
Schildererkennung ist soviel besser geworden.. 😉