Volvo EX30

Volvo EX30 EX30

Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

2929 Antworten

Moooment, warum muss ich einen haufen Ladekarten haben wenn ich schlicht mit der Kreditkarte zahlen könnte. So einfach muss das sein. Nicht jeder will erst zwischen 20 karten rumsuchen und dann mit der richtigen zu säule traben. Das ist Quatsch mit Soße. An der Tanke mach ich das ja auch nicht.

Richtig ! Und ich finde ein Preis von 40-50 Cent ohne Tarife / monatliche Kosten wären gerechtfertigt
Und ich geh noch weiter - sowas sollte wenn subventioniert werden ( auch wenn ich kein extern Lader bin )

Zitat:

@zandi1 schrieb am 2. Juli 2024 um 01:31:47 Uhr:


Moooment, warum muss ich einen haufen Ladekarten haben wenn ich schlicht mit der Kreditkarte zahlen könnte. So einfach muss das sein. Nicht jeder will erst zwischen 20 karten rumsuchen und dann mit der richtigen zu säule traben. Das ist Quatsch mit Soße. An der Tanke mach ich das ja auch nicht.

Eine bis 2 Karten reichen aus.

Mit Kreditkarte oder das, was früher EC-Karte hieß, geht es auch, einfach Aral-Pulse-Lader nutzen. Auf der Langstrecke nutze ich die bevorzugt (siehe Foto mit 16 Ladeplätzen, pro Säule 300 kW).

Wenn es passt, nutze ich noch per App die Tesla SUC (da nur die 250 kW Lader, da der XC40 ER bis rund 210 kW laden kann).

Wir fahren seit 8 Jahren BEV, i. d. R. reichte 1 Karte (selbst im Ausland).

P.S.: Ich zahle ohne Tarife 50 bzw 51 Ct/kWh für DC.
Dabei muss man berücksichtigen, dass bei DC-Ladungen deutlich weniger Ladeverluste entstehen und dadurch der Preisunterschied zum Haushaltsstrom geringer wird.

Aral Pulse Ladestation

Zitat:

@zandi1 schrieb am 2. Juli 2024 um 01:31:47 Uhr:


Moooment, warum muss ich einen haufen Ladekarten haben wenn ich schlicht mit der Kreditkarte zahlen könnte. So einfach muss das sein. Nicht jeder will erst zwischen 20 karten rumsuchen und dann mit der richtigen zu säule traben. Das ist Quatsch mit Soße. An der Tanke mach ich das ja auch nicht.

Nicht immer alles schlechtreden! Ein oder zwei Karten oder Apps und schon läuft das.

Ähnliche Themen

Mit Kreditkarte Laden ist derzeit noch zu teuer, wird aber sicherlich demnächst auch besser. Fakt ist aber das all diese kleinen geschichten den Durchbruch nicht gerade fördern.
Mir persönlich ist das alles relativ Latte, ich werde die nächsten Jahre parallel noch einen Verbrenner fahren und den Lütten, wenn es denn der Ex wirklich wird, im näheren Umfeld eigentlich mehr zu Spaß, da kommt die Säule vielleicht 2-3 mal im Jahr ins Spiel.

Kleiner Nachtrag - bei Aral kann man auch mit Google und Apple Pay bezahlen.

Per Terminal zu zahlen ist tatsächlich teurer.
Es wird aber niemand daran gehindert, sich die kostenlose Ladekarte zu besorgen.

Ich bin selbst leidenschaftlicher E-Auto Fahrer, aber ich muß den Einwänden oben recht geben. Das ist im Moment für viele noch zu kompliziert. Ich hab zwei Ladekarten (Shell Recharge und gezwungener Weise die OMV Routex mit E-Lade Funktion). Damit kommt man meistens aus. Fährt man dann nach HR gibts da aber wieder Ladesäulen, die keine Roamingpartner haben (ELEN, MOL-E bspw.). Da wird es dann wieder unnötig kompliziert. Hätte man von Anfang an auf Bezahlen per Terminal gesetzt, wäre vieles viel einfacher geworden. Aktuell is es schon ein wenig absurd. Zahlst Du mit der einen App kostet es Betrag X, zahlst Du mit der anderen - Betrag Y und (falls möglich) mit Kredit-/EC-Karte Betrag Z. Roaming Wahnsinn wie früher bei den Mobilfunktarifen. Ich glaube schon, dass das noch viele abhält und zumindest zum Nachdenken bringt. Tesla hat es richtig vorgemacht. Hinfahren zur Säule, anstecken -> fertig. So sollte das heute eigentlich überall funktionieren, wenn man sich irgendwann mal auf einen Standard geeinigt hätte.

Blöd auch wenn ich zum laden fahre und erst an der Säule sehe was mich der spass wieder kostet.
An der tanke wird mir das von weitem angezeigt.

Zitat:

@A_Lex schrieb am 2. Juli 2024 um 11:16:41 Uhr:


Blöd auch wenn ich zum laden fahre und erst an der Säule sehe was mich der spass wieder kostet.
An der tanke wird mir das von weitem angezeigt.

Wenn jede tanke einen mindestens 50kw Lader bekommt
Wird bald für e5 eine Zeile an der Tafel frei 😉
So im Jahr 2028

Also man/ich muss nicht erst zu einer "Tankstelle" fahren, um zu wissen wie teuer das gerade ist 😉

Wer keine Ladekarte benutzt, die die überwiegende Mehrzahl der Ladestationen repräsentiert, kann sich per App vorher informieren.

Bei meiner ADAC-Karte und der von Volvo ist das simpel. Bei Tesla nutze ich zum ad-hoc-laden die App.

P.S.: Einfach unglaublich, dass ich früher beim Verbrenner auf die Tageszeit beim Tanken achten musste. Auch, dass ich in der Vor-BEV-Zeit irgendwo hin fahren musste, um (Fremd)energie zu beziehen. Gut, dass das schon länger her ist.

Aktuelle Preisauskunft

Mein Tankwart berichtete, dass sie 15-20 Preisänderungen am Tag haben, mir egal kaufe da nur Sprit für den Rasenmäher.

Apropos, in meinem Auto wird im Navi der Preis für adhocladen per Kreditkarte direkt angezeigt, wenn man das will. Aber die meisten Hersteller haben sich IMHO mit dem Wunsch alles zu können und zu machen mit dem System selbst überfordert und haben dann auch bei trivialen Themen keine Lösung parat.

Bei den Strompreisen wird irgendwann der Gleiche Spaß wie bei den Benzinpreisen anfangen. An der Autobahn teurer, mehrere Preiswechsel pro Tag, ....

Es müssen nur genug Elektrofahrzeuge auf der Straße sein. Dann kommt noch die OTA-KFZ-Steuer....😉

Die kommt doch so oder so … den Kfz Steuer Bescheid bekommt jeder

Auf einem von unserem steht seit 8 Jahren 0 Euro.
Ab 2030 ist die Steuerbefreiung dann vorbei.
Wenn ich daran denke, dass ich für den letzten Verbrenner rund 440 Euro p. a. zahlen musste und THG-Quotengeld gab es auch nicht (letztes Jahr noch 380 Euro).

Es scheint als gäbe es beim EX 30 extreme Software Probleme:

https://www.vdi-nachrichten.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen