Volvo EX30

Volvo EX30 EX30

Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

2929 Antworten

System | Einheiten | Reichweitenschätzung
da muss glaube ich dynamsich aktiviert sein

Guter Tipp! Schaue ich nachher auch mal rein.

Jep. Reell sind bei meinem Twin 350 bis 380 km.

Fährt der Wagen dann auch dynamischer? 😉 Man muss halt anders mit dem Fuß haushalten, dann klappt es auch mit der Reichweite

Ähnliche Themen

Habe unseren EX30 Ultra Single Range Extended gestern abgeholt.

Erster Eindruck: Super!

Einrichtung viel besser als zuvor. Die Materialien und Verarbeitung wirken ebenfalls hochwertig. Was ich aber am besten fand: Die Performance auf der Straße. Das Auto ist für Volvo eine echte 'Rennsemmel'. Es macht Spaß Überland lässig (und natürlich mit der gebotenen Vorsicht) souverän aus der fünften Reihe an der LKW-Kolonne vorbeizuziehen, währenddessen die Verbrenner nicht auf Drehzahl kommen (oder es an Hubraum mangelt?). Auch die direkte Lenkung erfreut.

Verbrauch lag ich bei 18 kWh. Fand ich für meine Fahrweise angemessen.

Bedenken hatte ich zunächst wegen dem Tacho in der Mitte. Das ist aber m. E. Gewohnheitssache und echt kein Problem. Natürlich wäre ein Head Up-Display in der Preisliga schon angemessen.

Die Software macht einen sauberen aufgeräumten Eindruck. Warum es jetzt einer neuen App bedurfte habe ich nicht verstanden. Auch nicht warum die EX30 App auch unsere anderen Volvos anzeigt... und während der Entwicklung vom Gepäckträger ist offenbar mal wieder die Musik-App gefallen. Es ist etwas anstrengend beim Bluetooth-Streaming durch ein Album ausschließlich mit der Vor und Rücktaste zu skippen. Das ist aber schon bei unserem XC90 eine Zumutung sondergleichen. Es fehlt die Suchfunktion für große Bibliotheken.

Was mir allerdings richtig missfällt ist die Schlüssellogik und das Entriegeln des Ladekabels. Vielleicht bin ich da aber auch noch nicht richtig informiert. Wieso muss ein Funkschklüssel so groß sein und warum gibt es nur einen? Ich will doch als Zweitfahrer nicht ständig das Portemonnaie mit der Karte mitschlüren müssen. Ich habe leider keine Handtasche wie die Damen. Und dann muss die Karte auch noch umständlich unten hingelegt werden, wo sie aber eigentlich nicht liegen sollte, weil da ja das Telefon laden soll. Durchdacht wirkt anders... oder ich habe die Genialität des Konzepts noch nicht durchdrungen.

Es fehlt CarPlay oder Android Auto 😉 dann wäre das Problem gelöst

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 5. Juni 2024 um 20:22:46 Uhr:


Tesla und die Chinesen sind raus
viel alternativen bleiben da nicht- wenn man etwas wert auf "Optik" legt und da sagt mir der EX30 eben zu...

Ich will keinem den Spaß verderben, aber:

Zitat:

Im März 2010 wurde die Volvo Cars vom chinesischen Fahrzeugkonzern Geely (Zhejiang Geely Holding Group Co. Ltd.) übernommen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_Car_Corporation

Ist mir bekannt 😉
Mit Chinese meine ich Mg4 / BYD ….

Naja, mit CarPlay ist das auch so eine Sache. Suchen geht da nämlich (vermutlich aus Sicherheitsgründen?) auch nicht, sondern man muss via Siri kommunizieren. So kenne ich es zumindest vom XC40. Ich gehe davon aus beim EX30 dürfte das seitens Apple nicht grundliegend anders gestaltet sein.

Also das mit der Schlüsselkarte für den zweiten Fahrer nervt echt.
Die Frau hat den tastenlosen Schlüssel als Hauptbenutzerin. Ich hatte bis dato den Surf Key und fand den echt cool. Klein, kompakt und man kann die Klotten in der Jacke oder Tasche lassen. Diese olle Karte muss jedes Mal rausgeholt, irgendwo dran gehalten werden und dann auch noch im Wagen umständlich abgelegt werden. Vergisst man das, muss man sie erst wieder aus der Tasche fummeln. Vom Verlustrisiko und der Sperrigkeit in der Tasch gar nicht zu sprechen. Das taugt allenfalls als Notschlküssel, wofür es m. W. ja auch gedacht ist.
Angeblich wird der Entriegeln über Mobiltelefon noch über ein OTA-Update nachgeliefert. Bleibt zu hoffen, dies passiert nicht erst irgendwann im Herbst bzw. zur Hälfte der Leasingzeit (wie gerne üblich).

Nachtrag:
https://www.volvocars.com/.../d8caff405c9e41c7c0a8015126f6dc81

Das Datum zum Inhalt spricht auch schon wieder für sich selbst. :-/

Zitat:

@KSR1 schrieb am 8. Juni 2024 um 20:30:25 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 5. Juni 2024 um 20:22:46 Uhr:


Tesla und die Chinesen sind raus
viel alternativen bleiben da nicht- wenn man etwas wert auf "Optik" legt und da sagt mir der EX30 eben zu...

Ich will keinem den Spaß verderben, aber:

Zitat:

@KSR1 schrieb am 8. Juni 2024 um 20:30:25 Uhr:



Zitat:

Im März 2010 wurde die Volvo Cars vom chinesischen Fahrzeugkonzern Geely (Zhejiang Geely Holding Group Co. Ltd.) übernommen.


https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_Car_Corporation

Die Übernahme durch Geely nach dem liederlichen Umgang seitens Ford, war ein echter Glücksfall. Seither geht es stetig bergauf.

Zu Zeiten von V70 und z. B. Schaltern etc. aus dem Ford Mondeo, hatte ich keinen Volvo haben wollen. Da war Audi deutlich vorne.

Seit einiger Zeit will ich keinen Audi mehr. Wer sich die Innenraum-Materialanmutung eines Q4 e-tron ansieht, weiß, wovon ich rede. Nicht nur aus dem Grund fahre ich momentan einen XC40 Pure Electric. Sollte es irgendwann einen E-Kombi geben (V60/V90), wäre das eine Überlegung wert.

der Q4 ist leider wirklich ein Plastik-karton geworden... total überteuert für das was geboten wird ..
und die Plattform ist noch gleich mit Enyaq / ID5

Ich war jahrelang A6 Avant gewöhnt und als ich mir den Q4 e-tron für ein Wochenende auslieh, von der Anmutung innen echt erschrocken.
Da passt Preis und Qualität absolut nicht zusammen. Beim ID.4 ist es noch schlimmer. Vom ID.3 nicht zu reden (soll aktuell etwas besser geworden sein).
Der Enyaq macht da einen wertigeren Eindruck.

ja ID3 Facelift ist wertiger geworden; gerade in den Türen etc.
naja hier ist ja eher das thema Volvo 😉

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 10. Juni 2024 um 19:58:20 Uhr:


der Q4 ist leider wirklich ein Plastik-karton geworden... total überteuert für das was geboten wird ..
und die Plattform ist noch gleich mit Enyaq / ID5

Noch dazu sehr straff gefedert, erstaunlicherweise ist der Innenraum vom EX30 klar besser, obwohl er bei uns deutlich günstiger ist.

Hallo bei mir läuft es jetzt so einigermaßen.Nur das meine IP immer noch eine UK Adresse ist.
Hat wer einen Tipp?

Deine Antwort
Ähnliche Themen