Volvo EX30

Volvo EX30 EX30

Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

2933 Antworten

Hier mal als Gegenbeispiel
Enyaq RS Coupé 4x4
Gleicher weg / gleiche Temperatur / gleiche Fahrweise wie gestern
Im gegenteil mit dem Enyaq musste ich noch einmal mit Vollgas überholen …

Nebenbei hab ich gestern nochmal den ex30 an der wallbox von 90 auf 100% geladen
Wenn ich jetzt noch die ladeverluste mit einrechnen lag der ex 30 auf 36km bei einem Wert von 28.3kwh auf 100km !!
Laut BC 23,4 kWh

Fazit für mich ist einfach das der EX30 zu viel braucht; woran diese Ineffizienz liegt kann ich nicht sagen.
Ich wage aber zu bezweifeln das es "Software ist"

Sowohl Volvo wie auch der Skoda entkoppeln den vorderen Motor, sprich beide sollten dann fast ausschließlich nur mit dem hinteren gefahren sein

Enyaq RS.jpg
Asset.HEIC.jpg

"Entkoppelt", im Sinne von trennen, wird bei Skoda und C/XC40 MY24 nicht. Wie schon richtig geschrieben, ist dort ein ASM-Motor verbaut, der verlustfrei mitlaufen kann.

Der Verbrauchswert des EX30 Twin im quasi Singlebetrieb ist insbesondere für die Aussentemperaturen extrem hoch.

Mit (m)einem XC40 Extended Range liege ich da zwischen 12,X und 13,X kWh/100 km (Stadt/Land/Autobahn). Bei reinem Stadtverkehr sind auch 10,X kWh/100 km möglich.

XC40 ER Verbrauch
XC40 ER Verbrauch 2
EX30 Antrieb
+1

wenn der vordere Motor entkoppelt und bei moderater Fahrweise demzufolge verlustfrei einfach nur 'da ist', dann ist verglichen mit dem Single Motor ja nur das zusätzliche Gewicht relevant. Das kann den Verbrauch aber nicht so signifikant erhöhen. Vom Single Motor liest man aber bisher eher 'normale' bis leicht erhöhte Verbrauchswerte. Woher kommt in dem speziellen Fall dann also der sehr hohe Verbrauch ???
Montagsauto?

ich bin mal gespannt. Mein Twin kommt im August. Ich spekuliere, nein hoffe, auch noch auf die ein oder andere Anpassung...
komisches Gefühl irgendwie. Meinem Audi A1 habe ich vor 5 Jahren entgegen gefiebert. Auf den EX30 freue ich mich sehr, wenn's aber ein paar Tage länger dauert, ist es gefühlt auch nicht schlimm. Irgendwie komisch...das hatte ich so noch nie 😉

Ich hab ihn wirklich ausgiebig und genau wegen sowas auch getestet ich kann wirklich bewusst sparsam fahren ! Ich kam kaum unter 20 kWh/100km
Auf der Bahn mit 180 dann 31 im Schnitt mit noch einem Teil Landstraße danach. Gesamt auf 45km

Was mich aber übers Wochenende auch erschrocken hat sind die ladeverluste an der wallbox …
Da hat mein id4 und enyaq deutlich weniger

Und den Volvo hab ich nahezu immer mit 9-10.9kw geladen
Daher keine niedrige Ladeleistung

Ähnliche Themen

Kann man schon sagen wann das 2025er Modell ausgeliefert wird?

Die Frage ist was erhoffst du dir davon ? Es wird sich nichts ändern

Zumindestens die Software sollte dann etwas ausgereifter sein.
Auf die den Altbesitzern der (Teil)elektrischen Volvos sehr bekannte "Optimierung des Antriebsstrangs" wird sicher nicht verzichtet. 😉
Vielleicht ist ja bei den EX30 davon dann auch mal etwas bemerkbar.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 14. Mai 2024 um 10:34:19 Uhr:


Ich hab ihn wirklich ausgiebig und genau wegen sowas auch getestet ich kann wirklich bewusst sparsam fahren ! Ich kam kaum unter 20 kWh/100km
Auf der Bahn mit 180 dann 31 im Schnitt mit noch einem Teil Landstraße danach. Gesamt auf 45km

Was mich aber übers Wochenende auch erschrocken hat sind die ladeverluste an der wallbox …
Da hat mein id4 und enyaq deutlich weniger

Und den Volvo hab ich nahezu immer mit 9-10.9kw geladen
Daher keine niedrige Ladeleistung

Bei AC liegt der Ladeverlust vergleichsweise hoch. Daran ändern auch 9 oder 10 kW nichts.
Lt. ADAC liegt er beim XC40 bei 11 kW bei etwas über 16 %. Der EX30 wird wohl nicht besser sein.

Erst bei DC-Ladungen ist der Verlust gering, da hierbei nicht von AC auf DC gewandelt werden muss (Verluste dann bis runter zu 5 %).

Bei Kostenberechnungen sollte man das berücksichtigen.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 15. Mai 2024 um 18:48:29 Uhr:


Zumindestens die Software sollte dann etwas ausgereifter sein.
Auf die den Altbesitzern der (Teil)elektrischen Volvos sehr bekannte "Optimierung des Antriebsstrangs" wird sicher nicht verzichtet. 😉
Vielleicht ist ja bei den EX30 davon dann auch mal etwas bemerkbar.

der Wagen ist gerade erst auf dem Markt seit Q1/2024 (so richtig) da wird jetzt keine technische Überarbeitung im Hintergrund kommen
Angeblich neuer oder ein anderer Schriftzug am heck;
Ab Montag geht das OTA 1.3.1 los
und später auf 1.4

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 15. Mai 2024 um 18:59:50 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 14. Mai 2024 um 10:34:19 Uhr:


Ich hab ihn wirklich ausgiebig und genau wegen sowas auch getestet ich kann wirklich bewusst sparsam fahren ! Ich kam kaum unter 20 kWh/100km
Auf der Bahn mit 180 dann 31 im Schnitt mit noch einem Teil Landstraße danach. Gesamt auf 45km

Was mich aber übers Wochenende auch erschrocken hat sind die ladeverluste an der wallbox …
Da hat mein id4 und enyaq deutlich weniger

Und den Volvo hab ich nahezu immer mit 9-10.9kw geladen
Daher keine niedrige Ladeleistung

Bei AC liegt der Ladeverlust vergleichsweise hoch. Daran ändern auch 9 oder 10 kW nichts.
Lt. ADAC liegt er beim XC40 bei 11 kW bei etwas über 16 %. Der EX30 wird wohl nicht besser sein.

Erst bei DC-Ladungen ist der Verlust gering, da hierbei nicht von AC auf DC gewandelt werden muss (Verluste dann bis runter zu 5 %).

Bei Kostenberechnungen sollte man das berücksichtigen.

ich kann hier 1zu1 vergleichen mit einem ID4 Pro 77kwh und meinem Enyaq RS ebenfalls 77kw

die haben keine 8% und das mehrfach errechnet

und beim Volvo lief auch keine Lüftung Heizung etc in der Zeit die das Ergebnis hätte verfälschen können
ich habe auch über die gesamten 4 tage "gemessen" bzw gerechnet

Zitat:

@Koaknus schrieb am 15. Mai 2024 um 18:27:00 Uhr:


Kann man schon sagen wann das 2025er Modell ausgeliefert wird?

Wir haben jetzt auch bestellt und geliefert werden soll er im Juli (MJ25).
Auf den Verbrauch bin ich auch gespannt aber ganz ehrlich, das spielte bei uns eine untergeordnete Rolle bei der Auswahl des Fahrzeugs. Selbst wenn er 30 kWh/100 km brauchen würde, entspräche das im Vergleich 5 l Super (30 ct vs 1,80 €). Im Sommer mit PV ist eh alles egal 😁

So kurze Lieferzeit ? Donnerlüttchen….

"Jetzt" ist nicht mehr ganz aktuell 🙂 Bestellt haben wir im März.

Ist ja trotzdem schnell - das wären ca. 5 Monate. Tesla Like :-)

Zitat:

@Volvo-X60R schrieb am 15. Mai 2024 um 20:17:01 Uhr:


So kurze Lieferzeit ? Donnerlüttchen….

es stehen über 1000 Fahrzeuge (nur in DE) SOFORT Bereit in sämtlichen Konfigurationen
sind innerhalb 2 wochen beim Händler

da sieht man wie groß oder hoch das Interesse ist
ist habe schon 2 SEHR gute Kaufangebote mit ordentlich Rabatt

Deine Antwort
Ähnliche Themen