Volvo EX30

Volvo EX30 EX30

Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

2910 Antworten

Ist mein 5ter Volvo nie Problem gehabt,aber was die zurzeit ausliefern geht nicht , 2 RFID Karten und ein Not Schlüssel da die Software nicht fertig ist, benutz man die RFID Karte kann man das Handy nicht laden.

Es gab/gibt nicht umsonst den Spruch: kaufe niemals das Auto aus der ersten Serie…. Ich gehe davon aus das es bis zum Liefertermin behoben sein wird oder wir nicht betroffen sind. Alles andere ist Spekulation/Panikmache.

So was kann eben als „first buyer“ passieren, MUSS nicht.

Hallo,

ich habe den EX30 im Januar probe gefahren. Den Single und Twin Motor. Ein tolles Auto, das muss man schon sagen. Es gibt aber zwei Sachen, wo ich nicht herausgefunden habe wo und wie man sie abstellt oder ob es die überhaupt noch gibt. Das mit dem Mitteldisplay ist wohl eine Gewöhnungssache. Aber wo kann man das nervige Gepiepse abstellen, wenn man mal auf das Mitteldisplay schaut, und das vielleicht etwas länger. Das gleiche gilt für die Geschwindigkeitswarnung, wenn man 3 km/h drüber ist?
Und dann mit dem Wischer. Die ganze Handhabung ist ja nun auf den linken Lenkstockhebel gewandert? Gibt es keine Intervalleinstellung mehr bzw. ein einmaliges Tippen für einen kurzen Wischvorgang? Immer nur am Rad drehen finde ich etwas komisch und auch teilweise nervig. Der EX90 hat das meines Wissens auch, von daher ist das ja gewollt und nicht als Sparmaßnahme von Volvo gedacht.

Ein Teil der nervigen Features (Geschwindigkeitswarner, Müdikeits- und Aufmerksamkeitswarner, Notbremsassi, Notbremslicht, Lane Assist usw.) sind eine Vorgaben der EU und sie dürfen nicht permanent ausschaltbar bzw. müssen automatisch bei jedem Neustart aktiviert sein.

Wischer habe ich auch Fragen gehabt, alles auf Automatisch schalten und gut ist.

Zitat:

@Volvo C30 Neb schrieb am 3. April 2024 um 13:18:34 Uhr:


Hallo,

ich habe den EX30 im Januar probe gefahren. Den Single und Twin Motor. Ein tolles Auto, das muss man schon sagen. Es gibt aber zwei Sachen, wo ich nicht herausgefunden habe wo und wie man sie abstellt oder ob es die überhaupt noch gibt. Das mit dem Mitteldisplay ist wohl eine Gewöhnungssache. Aber wo kann man das nervige Gepiepse abstellen, wenn man mal auf das Mitteldisplay schaut, und das vielleicht etwas länger. Das gleiche gilt für die Geschwindigkeitswarnung, wenn man 3 km/h drüber ist?
Und dann mit dem Wischer. Die ganze Handhabung ist ja nun auf den linken Lenkstockhebel gewandert? Gibt es keine Intervalleinstellung mehr bzw. ein einmaliges Tippen für einen kurzen Wischvorgang? Immer nur am Rad drehen finde ich etwas komisch und auch teilweise nervig. Der EX90 hat das meines Wissens auch, von daher ist das ja gewollt und nicht als Sparmaßnahme von Volvo gedacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvo C30 Neb schrieb am 3. April 2024 um 13:18:34 Uhr:


Hallo,

ich habe den EX30 im Januar probe gefahren. Den Single und Twin Motor. Ein tolles Auto, das muss man schon sagen. Es gibt aber zwei Sachen, wo ich nicht herausgefunden habe wo und wie man sie abstellt oder ob es die überhaupt noch gibt. Das mit dem Mitteldisplay ist wohl eine Gewöhnungssache. Aber wo kann man das nervige Gepiepse abstellen, wenn man mal auf das Mitteldisplay schaut, und das vielleicht etwas länger. Das gleiche gilt für die Geschwindigkeitswarnung, wenn man 3 km/h drüber ist?
Und dann mit dem Wischer. Die ganze Handhabung ist ja nun auf den linken Lenkstockhebel gewandert? Gibt es keine Intervalleinstellung mehr bzw. ein einmaliges Tippen für einen kurzen Wischvorgang? Immer nur am Rad drehen finde ich etwas komisch und auch teilweise nervig. Der EX90 hat das meines Wissens auch, von daher ist das ja gewollt und nicht als Sparmaßnahme von Volvo gedacht.

Das mit dem Aufmerksamkeitswarner kann man unter Driver alert deaktivieren, das geht aber nur vorübergehend ist beim nächsten Start wieder an. Genau wie die Geschwindigkeitswarnung. Bei der kann man das ausschalten aber komfortabel aufs lenkrad legen um es ausschalten zu können.

Das mit dem Wischer hab ich auch schon gedacht als wir ihn bekommen haben, Ich nutze das einmal wischen beim XC60 fast nur, weil der Regensensor schlecht funktioniert. Beim EX30 funktioniert aber der Sensor erstaunlich gut. Hab den fast immer an und das einmal wischen noch nicht wirklich vermisst.

Bei der EU Vorgabe gibt es ja Spielräume, wie man es umsetzt. zum Beispiel könnte man einen Knopf anbieten um es einfach abzuschalten. oder man macht einen kurzen leisen ping, statt dauernd.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 3. April 2024 um 16:10:17 Uhr:


Bei der EU Vorgabe gibt es ja Spielräume, wie man es umsetzt. zum Beispiel könnte man einen Knopf anbieten um es einfach abzuschalten. oder man macht einen kurzen leisen ping, statt dauernd.

Ich kenne sonst nur die Umsetzung von Audi, die auch sich wiederholende Töne nutzen. Ein kurzer Ping widerspricht nach meinem Dafürhalten dem von der EU geforderten kaskadierenden Geräusch.

Und rein von der Intention her soll das Geräusch ja auch nerven bzw. anzeigen, dass der Fahrer etwas falsch macht.

Naja, wirklich laut ist es ja nicht und da die Geschwindigkeitsanzeige nicht im Blickfeld ist war ich in den 2 Probetagen auch ein paar Mal froh, dass ich gewarnt wurde.

Ich habe mir die Warnung auf die Programierbare Taste am Lenkrad gelegt,und das gebimmel hat ein Ende.
Das einzige was nicht geht ist das Internet.

Zitat:

@Volvo C30 Neb schrieb am 3. April 2024 um 13:18:34 Uhr:


Hallo,

ich habe den EX30 im Januar probe gefahren. Den Single und Twin Motor. Ein tolles Auto, das muss man schon sagen. Es gibt aber zwei Sachen, wo ich nicht herausgefunden habe wo und wie man sie abstellt oder ob es die überhaupt noch gibt. Das mit dem Mitteldisplay ist wohl eine Gewöhnungssache. Aber wo kann man das nervige Gepiepse abstellen, wenn man mal auf das Mitteldisplay schaut, und das vielleicht etwas länger. Das gleiche gilt für die Geschwindigkeitswarnung, wenn man 3 km/h drüber ist?
Und dann mit dem Wischer. Die ganze Handhabung ist ja nun auf den linken Lenkstockhebel gewandert? Gibt es keine Intervalleinstellung mehr bzw. ein einmaliges Tippen für einen kurzen Wischvorgang? Immer nur am Rad drehen finde ich etwas komisch und auch teilweise nervig. Der EX90 hat das meines Wissens auch, von daher ist das ja gewollt und nicht als Sparmaßnahme von Volvo gedacht.

Das Gepiepse von der Kamera muss man im Menü deaktivieren (bei jeder Fahrt).
Die Geschwindigkeitswarnung kann man sich auf die Lenkradtaste legen oder per Shortcut (Auto Symbol) erreichen.

Es gibt sowohl Intervall Wischen (Rad am Lenkstockhebel drehen Aus, Auto, Intervall 1x, Intervall 3x) als auch einmaliges Wischen (Taste außen am Lenkstockhebel einmal drücken ist gleich einmal wischen, Taste gedrückt halten ist gleich waschen und wischen).

Zitat:

@Aramith schrieb am 3. April 2024 um 16:47:35 Uhr:



Ich kenne sonst nur die Umsetzung von Audi, die auch sich wiederholende Töne nutzen. Ein kurzer Ping widerspricht nach meinem Dafürhalten dem von der EU geforderten kaskadierenden Geräusch.

Und rein von der Intention her soll das Geräusch ja auch nerven bzw. anzeigen, dass der Fahrer etwas falsch macht.

Hast Du einen Link zu der Richtlinie? kaskadierend könnte ja auch bedeuten das das nächste Geräusch erst bei weitere Beschleunigung oder nach xx Minuten ertönt. Speziell Audi war doch in der Vergangenheit sehr kreativ in der Auslegung von Richtlinien...

Honda hat es auf jedenfall geschafft die Zulassung mit 2 einmaligen leichten, kaum hörbaren, Bimm-Bimm zu bekommen.

Zitat:

@derf123 schrieb am 3. April 2024 um 20:11:56 Uhr:



Zitat:

@Volvo C30 Neb schrieb am 3. April 2024 um 13:18:34 Uhr:


Hallo,

ich habe den EX30 im Januar probe gefahren. Den Single und Twin Motor. Ein tolles Auto, das muss man schon sagen. Es gibt aber zwei Sachen, wo ich nicht herausgefunden habe wo und wie man sie abstellt oder ob es die überhaupt noch gibt. Das mit dem Mitteldisplay ist wohl eine Gewöhnungssache. Aber wo kann man das nervige Gepiepse abstellen, wenn man mal auf das Mitteldisplay schaut, und das vielleicht etwas länger. Das gleiche gilt für die Geschwindigkeitswarnung, wenn man 3 km/h drüber ist?
Und dann mit dem Wischer. Die ganze Handhabung ist ja nun auf den linken Lenkstockhebel gewandert? Gibt es keine Intervalleinstellung mehr bzw. ein einmaliges Tippen für einen kurzen Wischvorgang? Immer nur am Rad drehen finde ich etwas komisch und auch teilweise nervig. Der EX90 hat das meines Wissens auch, von daher ist das ja gewollt und nicht als Sparmaßnahme von Volvo gedacht.

Das Gepiepse von der Kamera muss man im Menü deaktivieren (bei jeder Fahrt).
Die Geschwindigkeitswarnung kann man sich auf die Lenkradtaste legen oder per Shortcut (Auto Symbol) erreichen.

Es gibt sowohl Intervall Wischen (Rad am Lenkstockhebel drehen Aus, Auto, Intervall 1x, Intervall 3x) als auch einmaliges Wischen (Taste außen am Lenkstockhebel einmal drücken ist gleich einmal wischen, Taste gedrückt halten ist gleich waschen und wischen).

So toll die EU-Richtlinien auch sind, so nervend sind sie manchmal aber auch umgesetzt. Bei jeder Fahrt durchs Menü zu gehen empfinde ich schon fast etwas nötigend. Aber was soll's, wenn das die Regeln sein sollen. Das hätte man aber dann auch als Shortcut im Menü hinterlegen können.

Danke für die Erläuterungen zu den Wischereinstellungen. Das beruhigt dann ein wenig. Sieht man dann im "Tacho" welche Einstellung ausgewählt wurde? Kann mich erinnern, dass das Einstellrad sich um seine eigene Achse dreht und keine Einstellgrenze hat?

Gewisse Dinge kann man ja auf die Shortcut Taste legen oder in die Favoritenleiste hinzufügen.

Ja klar könnte man Tasten anbieten, aber das wollte man beim EX30 explizit nicht, sowenig physische Tasten wie möglich. Dann ist es nicht Dein Konzept und somit kein Auto für Dich.

Mir wäre eine richtige Mittelkonsole auch lieber, dafür könnten sie auf das unnötig Fach im hinteren Teil verzichten, braucht bei mir eh niemand. Matrix-LED und HUD wäre auch nice. Aber gibt es nicht und darum ist es ganz einfach, entweder komme ich damit klar oder ich kaufe das Auto nicht.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 3. April 2024 um 16:10:17 Uhr:


Bei der EU Vorgabe gibt es ja Spielräume, wie man es umsetzt. zum Beispiel könnte man einen Knopf anbieten um es einfach abzuschalten. oder man macht einen kurzen leisen ping, statt dauernd.

Problem ist einfach, dass jeder Hersteller eine andere Herangehensweise hat.
MB hat direkt im Hauptbildschirm eine kleines Symbol zum Ausschalten der Speed Limit Warnings. Der Volvo hat es immerhin schnell auffindbar im Hauptmenü oder eben per Shortcut.
Beim neuen Skoda Enyaq kann man die Warnung gar nicht mehr während der Fahrt ausschalten und muss erst anhalten und in P schalten.

Ich persönlich finde die Grundidee gut, die Umsetzung oftmals zu nervig. Genau wie die In Car Camera mit der Aufmerksankeitswarnung. Gute Idee, schlechte Umsetzung, insbesondere bei der Nutzung eines zentralen Displays.

Ich bin hierbei relativ entspannt, weil das Dinge sind, die man SW-seitig anpassen kann, seitens des Herstellers. Bei HW ist das kritischer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen