Volvo EX30

Volvo EX30 EX30

Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

2910 Antworten

Ich habe jetzt auch eine 24 Stunden Probefahrt gemacht.
Was kann ich sagen? Mit persönlich ist das Auto zu groß. Ich sitze pro Jahr ca. 25000km alleine im Auto. Da brauche ich nicht so viel Auto. Nach einigen Berichten hier sollte der EX30 ein Kleinstwagen sein.
Fahren war unspektakulär. Single Motor mit großem Akku.
Hier wurde oft geschrieben, daß ständige bimmeln wäre lästig. Es bimmelt leise bei jeder Geschwindigkeitsänderung. Nicht schlimm. Um eine Aufmerksamkeitswarnung zu bekommen muss man schon ziemlich lange nicht auf die Straße schauen. Aber vielleicht kann die Empfindlichkeit eingestellt werden.
Verbrauch kann ich schwer was sagen. Dürfte aber weniger sein als ein Polestar 2 SM Modelljahr 2023.
Wirklich negativ finde ich die Eigenheit das immer praktisch "Zündung an" ist sobald man sich ins Auto setzt. Heizung, Klimaanlage, .... alles pustet sofort los und verbraucht Strom. Auch wenn ich beispielsweise nur die Fenster von innen putzen will. Das nervt. War beim Polestat genauso. Aber vielleicht kann das auch irgendwie abgestellt werden.

Ergänzung: Hab die Möglichkeit gefunden "Zündung aus" zu machen.

Kleinstwagen sind z. B. VW Lupo, Renault Twingo, Fiat Panda etc.
Bei 4,23 bewegt man sich im Bereich Golf-Klasse.

Offiziell wurde sicher nicht von Kleinstwagen gesprochen.

Wer einen elektr. Kleinstwagen sucht, muss sich bei Fiat, Renault oder Dacia umsehen.
Ein rund 3,50 m langes BEV wird es von Volvo nicht geben und wurde auch nicht angekündigt.

Kleinstwagen war etwas ironisch auf einige Kommentare hier gemeint.

Zur Zeit fahre ich einen e-up und der EX30 könnte durchaus ein Nachfolger werden. Das es den nur in aufgebockt gibt stört mich. Wie gesagt, ein EV30 hätte was.

Wie wäre es mit einem Fiat 500?

Ähnliche Themen

Bei nur 4,8 cm Höhenunterschied zwischen e-up und EX30 könnte man den VW auch zu den "aufgebockten" zählen 😉

Der EX30 hat einen besseren cw-Wert als der e-up. Da ich keinen Wert der Stirnfläche des EX30 finden konnte, dürfte der Wert bei 2,38 qm liegen, damit beide gleich "windschlüpfrig" wären.

Der Fiat bedingte auch nicht so eine krasse Umstellung in Sachen Leistung und den sich daraus ergebenden Fahrleistungen.
Der 500er ist sogar ein klein wenig kürzer.

Leider gibt es bei meinem Android Samsung Galaxy s21 Ultra Probleme beim Start der EX30 App auf dem Handy. Nach der Eingabe der Volvo ID und des per Mail gesendeten Codes verharrt der weiße Bildschirm mit dem Volvo Logo. Ich habe die App auch schon x mal deinstalliert und alle Berechtigungen erteilt.
Die Verknüpfung im Auto klappt dann auch nicht, weil der fotografierte Code dann ein Memo anzeigt und sich nicht verlinked.
Hat jemand eine Idee?

Ich weiß ganz genau, was ich vermissen werden: die myBMW App. Habe bisher noch keine bessere gesehen.

Nach wenigen Fahrten und den ersten 60 Kilometern: Man gewöhnt sich (auch) als eAuto-Neuling schnell an die Bedienung.

Schockmoment nach dem ersten längeren Abstellen war allerdings ein Display, das im Testmodus alle Farben nacheinander anzeigte. Kein Losfahren möglich. Alles aus und wieder an - der Klassiker sozusagen - ohne Einfluss. Kurzrecherche auf dem Smartphone: Center Display per Bremspedal und Druck gleichzeitig auf die Lenkradtasten „Minus“ sowie „Pfeil nach unten“ (15 sec) neu starten. Funktioniert! Schockmoment überstanden (ohne Smartphone wäre ich ziemlich aufgeschmissen gewesen). Trat seitdem zum Glück nicht mehr auf.

Mag an der vergebenen PIN für das Profil gelegen haben, die ich zuvor neu eingestellt habe. Das erfordert zwar nun nach dem Einsteigen die Eingabe bevor es losgehen kann, verschafft aber irgendwie doch ein Sicherheitsgefühl mit dem neumodischen „Zauberkästchen“ anstelle eines Schlüssels oder mit den Schlüsselkarten. Auch da galt es zu lernen: Fährt man nur mit der Schlüsselkarte, muss diese zum Start auf den Platz mit dem drahtlosen Ladefeld für das Smartphone. Das funktioniert dann auch ganz ohne den „Digitalen Schlüssel Plus“, also dieses „Zauberkästchen“ ohne Taste.

Verbindung mit CarPlay? Wird wohl erst noch nachgeliefert (so heißt es in einem Eintrag von Ende Januar), zumindest ist es mir nicht gelungen - lediglich eine klassische BT-Verbindung (iOS 17.4 - kann natürlich Veränderungen = Inkompatibilität herbeigeführt haben, durch gespeicherte Musik kann man per BT-Verbindung nicht navigieren, seltsam und war nach dem Update auf iOS 17.4 im Skoda Kamiq auch so).

Ach ja, die (iOS) App: Ich war schon verbunden und es funktionierte soweit wie intendiert. Aber dann gefiel mir mein Profil im EX30 zusätzlich zum „Owner“-Profil nicht und ich habe das nochmals im Fahrzeug umgestellt auf ein einziges „Owner“-Profil. Danach hakte es in der App mit der Steuerung, sie wurde einfach nicht mehr ausgeführt. Also dachte ich mir, lieber nicht die Verbindung zwischen App (, Sever) und Fahrzeug trennen, sondern mal probieren, eine neue Verbindung hinzuzufügen. Hätte ich nicht so versuchen sollen: Man kam partout nicht mehr aus dem Modus heraus, selbst eine App-Neuinstallation brachte nichts. Der „Zustand“ muss bereits auf dem Server gelandet sein und wird dann von der App einfach wieder übernommen. Letzter Versuch: Volvo ID gelöscht und neu angelegt. Half auch nichts. Inzwischen wird der QR-Code zum Koppeln einfach nicht mehr akzeptiert. Also ein Fall für den Service. Dürfte sich bei Volvo in der Datenbank korrigieren lassen - entweder „Kinderkrankheiten“ in der Architektur und/oder Sicherheitsfunktionen: Wenn man dort zuviel herumprobiert, mag das einem „Hackerangriff“ nicht unähnlich sein. Lasse ich also für heute ebenfalls als tolerierbar durchgehen.

Einparkautomatik: Mal ausprobiert - relativ einfacher Parkplatz, nach hinten Bordstein und Wiese. Die Linien der Fahrspur im Display führten über den Bordstein hinweg?! Ich habe da vorsichtshalber durch beherztes Bremsen eingegriffen, sonst wäre es wohl noch den Bordstein raufgegangen… Vermutlich Schnickschnack, den ich nicht oft nutzen werde.
Fernlichtassistent: Geht laut Hinweis im Autohaus nicht ohne Assistent, ist aber Quatsch (Hebel nochmals drücken = Assistent aus/Dauerfernlicht).

https://downtown-mag.com/volvo-ex30-test/
Dieser Fahrbericht ist sehr anschaulich - sehe vieles ähnlich wie im Artikel beschrieben, auf jeden Fall schöne Fotos und kurzweilig. Kleiner Fehler allerdings: Der Umschalter für die Fensterheber vorn/hinten wurde nicht gewürdigt, d.h. es ist Unsinn, dass man die hinteren Fenster nur von hinten bedienen kann.

Von hinten

Danke für deinen Mini-Bericht. Und ja, im Downtown Bericht sind einige Dinge nicht richtig. Ist eventuell dem damaligen Teststatus geschuldet. Wärmepumpe beispielsweise gibt's es Serie ab Longrange Plus. Aber ansonsten mag ich den Artikel sehr.

Gruß

Zitat:

@Molotov schrieb am 9. März 2024 um 13:33:44 Uhr:


Ich weiß ganz genau, was ich vermissen werden: die myBMW App. Habe bisher noch keine bessere gesehen.

Auch die gibt es
Die Volvo App ist aber wirklich ne Katastrophe

Konnte einer von Euch die EnBW-App im Auto laden?

Zitat:

@swannika schrieb am 10. März 2024 um 19:02:08 Uhr:


Konnte einer von Euch die EnBW-App im Auto laden?

Nein, noch nicht. Im XC40 BEV kann ich die über CarPlay nutzen, aber das funktioniert im EX30 ja noch nicht. Soll aber bald kommen.

Heute beim Single Extended den bunten Bildschirm gehabt. Neulich beim Twin auch schon. Fahren geht trotzdem, man fährt dann halt ohne Tacho. Wird eh überbewertet…

Danke schön. Noch ein paar Fragen an die erfahrenen Volvo-Experten:
1. Ist das Auto immer mit dem Internet verbunden, so dass es sich die Navigationsinfos holt? Reicht es ansonsten aus, wenn ich mein Handy mit den Wagen per Bluetooth gekoppelt habe oder muss ich den Auto immer einen Hotspot geben?
2. Um den Tempomaten zu aktivieren, muss ich am Lenkrad die linke Taste oben drücken, oder? Kann man die Soll-Geschwindigkeit gleich um z. B. 10 km/h erhöhen?
3. Kann ich die Vortemperierung des Akkus auch manuell aktivieren oder macht er das immer automatisch, wenn ich einen HPC auswähle und der Akku zu kalt ist?
4. Kann ich bestimmte Ladeanbieter ggf. automatisch meiden oder präferieren?
5. Kann ich mindest-Soc an Ladesäulen eingeben?
Liebe Grüße
Swannika

Deine Antwort
Ähnliche Themen