Volvo / China - alternative Automarken?

Volvo

Hallo MT'ler

so wie es sich abzeichnet wird Volvo wohl tatsächlich nach China verkauft. Bleibt Ihr nach einem solchen Deal "Volvo" treu oder was wären Eure Alternativen?

Für mich wird es mit Bestimmtheit kein "Volvo" mehr sein. VW, Audi, Mercedes kommen bei mir eh nicht in Frage. Und seit der Schlacht um BMW-Sauber ist für mich auch BMW kein Thema. Was also sonst? Wenn ich in der oberen Mittelklasse bleiben will dann sehe ich eigentlich nur Infinity. Da ich aber ein Downsizing plane und eigentlich den neuen V60 mit dem 1.& DRIVe oder dem 1.8 Direkteinspritzer wollte, sehe ich keine wirklichen Alternativen. Könnte mich höchstens noch mit C5 oder Peugeot 308 SW anfreunden.

Gruss Stephan

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Eindruck gewonnen, dass die Diskussion bzgl. der Übernahme von Volvo durch einen chinesischen Investor in vielen Fällen eher emotional und damit unsachlich geführt wird.

Zu den Fakten:

a) Wir befinden uns in der schwersten Wirtschaftskrise nach dem 2. Weltkrieg. Vor diesem Hintergrund kann Volvo glücklich darüber sein, dass Ford einen Käufer für Volvo gefunden hat.

b) Vielleicht ist es auch ein Segen für Volvo sich vom amerikanischen Management zu lösen. Die Misserfolge des Managements von GM, Ford und Chrysler - und damit nicht unbedeutenden Repräsentanten der amerikanischen Wirtschaft - zumindest sprechen dafür.

c) Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Personen, die sich hier aus ideologischen Gründen (die größtenteils auch gerechtfertigt sein mögen) gegen einen Kauf eines Volvos aus chinesischer Produktion aussprechen (was ja überhaupt noch nicht in der Breite feststeht) und daher auch zu Hause aus demselben Grund ihre aus chinesischer Produktion stammenden Mikrowellengeräte, Handys, Fotoapparate, TV-Geräte, Recorder, Zahnimplantate und Produkte mit chinesischen Komponenten aus demselben Grund verkaufen oder vernichten werden. Dies halte ich für unrealistisch und weltfremd, da es letztendlich bedeuten würde, dass man sämtliche Dienstleistungen und Produkte nach politischen Gesichtspunkten kaufen müsste. Aus demselben Grund müsste man auch Öllieferungen aus dem Iran und Saudi Arabien und Gaslieferungen aus Russland ablehnen, um nur einige Beispiele zu nennen.

d) Selbstverständlich kann man durch wirtschaftlichen Druck auch politischen Einfluss erzielen und damit z. B. Verbesserungen bei der Wahrung der Menschenrechte, der sozialen Zustände und der Produktionsmethoden erzielen und gleichzeitig würde man damit auch die eigene Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Derzeit habe ich aber eher den Eindruck, dass zunehmend China die Marschrichtung vorgibt und nicht nur die europäischen Staaten folgen. Grund hierfür sind die wirtschaftlichen Machtverhältnisse. Und wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass sich die Machtverhältnisse auf der Welt verschieben (asiatische Großkonzerne, Milliardäre aus Indien und Russland etc.) und welches Land ist derzeitig Exportweltmeister?

e) Ich gehe davon aus, dass Deutschland trotz Raubkopien, Patentrechtsverstößen und Markenrechtsverletzungen derzeitig keine nennenswerten Nachteile im Geschäft mit China aufweist. Sollte sich dies ändern, muss die Politik darauf reagieren; die europ. Gemeinschaft verfügt hierzu über diverse Möglichkeiten. Fatal halte ich die Einschätzung zu glauben, dass man einen riesigen Vielvölkerstaat wie Russland oder China mit mehr als 1 Milliarde Menschen reagieren könnte wie Deutschland; die USA und die Staatengemeinschaft ist doch seit einigen Jahren dabei die Demokratie in Afghanistan und im Verhältnis zu China im kleinen Irak einzuführen, schauen wir mal, was dabei am Ende rauskommt; die bisher erzielten Ergebnisse sind doch erbärmlich.

f) Tatsache ist doch auch, dass die Hersteller von Industrieprodukten immer mehr und schneller ihre Produkte mit weniger Mitarbeitern für einen noch dazu schrumpfenden Markt herstellen und zwar in Deutschland, China und sonst wo. Diese Rechnung geht zwangsläufig nicht auf. Fazit: wer sich gegen Produkte aus China ausspricht (wofür es wahrlich gute Gründe gibt), stellt letztendlich das gesamte Prinzip der globalen Weltwirtschaftsordnung in Frage. Dabei sollten wir Deutsche aber nicht vergessen, dass gerade der Import von Rohstoffen aus und der eigene Export von Produkten auch in nicht demokratisch geführte Länder maßgeblich zu unserem eigenen Wohlstand beigetragen haben.

g) Wir sollten abwarten, was aus Volvo in chinesischer Hand wird (technologisch, qualitativ und vom Design her). Ausschlaggeben bei der Wahl eines Autos sind immer die harten Fakten (Preis-Leistungsverhältnis, Qualität, Technik, Design). Kann Volvo hierbei zukünftig nicht punkten, wird es für Geely auch unmöglich sein, auf dem eigenen chinesischen Markt Volvo als Luxusmarke zu etablieren. Selbstverständlich sollte man gleichzeitig auch die Entwicklung der Konkurrenzprodukte nicht aus den Augen verlieren. Und Personen mit übertriebener Schadenfreude, die einem einen chinesischen Sticker auf den Volvo kleben wollen, weil sie meinen, dass die Qualität zukünftig bei Volvo nachlässt, sollte man beispielsweise an den Elch Test von der Mercedes A Klasse oder Range Rover erinnern oder an den ersten Audi TT mit seinem misslungen und lebensgefährlichen Fahrwerk, den Problemen von Audi mit den nassen Bremsen, den katastrophalen Qualitätsproblemen von Mercedes bei der 1. M-Klasse aus Amerika und später bei der E-Klasse, den Elektronikproblemen bei BMW, von den Produkten anderer Hersteller, früher sagte man, die rosten bereits im Prospekt, will ich erst gar nicht hinweisen. Also bitte die Entwicklung bei Volvo abwarten und das Kaffeesatzlesen anderen überlassen.

84 weitere Antworten
84 Antworten

@Estatedeus: welches der nun 4 inhaltlich völlig gleichen postings darf ich löschen? jeder weiss nun, dass Du inscription mit executive willst (warum es nicht geht, hatte ich dir erläutert). Jeder weiss nun, dass -aus Deiner Sicht- die selekt-Pakete blöd vom Preis positioniert sind, dass Du dich an die frühere DDR erinnert fühlst, etc. Auch die Frage nach dem Holzlenkrad kommt hier nun zum wiederholten Male. Es ist super, allerdings sollte man nicht unter "schweissnassen" Händen leiden.

Wenn Du noch einen XC90 hast, bitte ich dich, Deinen sig anzupassen.

Und dass Du hier alle öffentlich verfügbaren Informationen zum XC90 egal ob Facelift oder Nachfolger bekommen hast, Dürfte dir auch schon aufgefallen sein. In diesem Thema hat VOLVO momentan so etwas wie eine Nachrichtensperre verhängt.

Ach herrje ojemine,

setzt ist der Supergau ja schon fast eingetreten.
Ok...solange die VOLVO Werke in Europa weiterarbeiten - und die chinesische Entwicklungsabteilung ihre Finger draussen lässt soll mir es egal sein.

Mein alternative wird dann vielleicht wieder Peugeot, oder SAAB

SAAB? - wie geht es bei denen eigentlich weiter - hat die auch ein Chinese geschluckt?

Zitat:

Original geschrieben von 60omecu8



SAAB? - wie geht es bei denen eigentlich weiter - hat die auch ein Chinese geschluckt?
ein norwegischer investor mit schwedischer firma

.

lieb gruss
oli

echt?

dann wird der nächste ein SAAB.

Ähnliche Themen

Besten Dank für Deinen freundlichen Kommentar. :-) Wie Du sicher bemerkt hast, habe ich zwei, ich wiederhole zwei, identische Postings in unterschiedlichen, aber thememrelevanten Threads veröffentlicht. Ich denke, dass sollte kein Problem sein. :-) In diesem Sinne einen netten Gruß aus dem schönen München - auch an Dich. :-)

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


@Estatedeus: welches der nun 4 inhaltlich völlig gleichen postings darf ich löschen? jeder weiss nun, dass Du inscription mit executive willst (warum es nicht geht, hatte ich dir erläutert). Jeder weiss nun, dass -aus Deiner Sicht- die selekt-Pakete blöd vom Preis positioniert sind, dass Du dich an die frühere DDR erinnert fühlst, etc. Auch die Frage nach dem Holzlenkrad kommt hier nun zum wiederholten Male. Es ist super, allerdings sollte man nicht unter "schweissnassen" Händen leiden.

Wenn Du noch einen XC90 hast, bitte ich dich, Deinen sig anzupassen.

Und dass Du hier alle öffentlich verfügbaren Informationen zum XC90 egal ob Facelift oder Nachfolger bekommen hast, Dürfte dir auch schon aufgefallen sein. In diesem Thema hat VOLVO momentan so etwas wie eine Nachrichtensperre verhängt.

Zitat:

Original geschrieben von 60omecu8


echt?

dann wird der nächste ein SAAB.

Der neue Saab ist auf dem Opel Insignia Aufgebaut..

Da gibts ein Blog darueber

auf dem Oppel Insignia?

das ist ja noch nicht das schlechteste dann

Zitat:

Original geschrieben von 60omecu8


auf dem Oppel Insignia?

das ist ja noch nicht das schlechteste dann

Sag ich auch nicht.. 😁😁

Hallo zusammen,
ich bin neu Hier, wollte aber als "alter Volvo-Fan" auch kurz meinen Senf dazu geben.
Habe da so einiges an Automarken durch, Lancia, Mercedes, Peugeot, BMW usw.
Fahre seit 10 Jahren einen V70.
Doch es steht für mich 100% fest, sollte der China-Deal laufen, wird für mich Volvo ein 100%tiges NO GO werden.
Und wenn es dann wirklich erforderlich wird, wäre der Chrysler 300C durchaus eine Alternative für mich.
Elchgrüße
V70 Kurt

... als ich den Großeltern (beim Überreichen der Kindergeschenke) was von krebserregenden Weichmachern (siehe Empfehlung auf das GEZ Zeichen zu achten in jüngsten Test-/Presseberichten) erzählte, erlebte ich das typische Denken in unserem Lande mal wieder in Reinform :-( Hauptsache große Kinderaugen, billige Geschenke und viel, viel, viel, ... :-(

Das auf echt allen Geschenken "Made in China" draufstand, keine GEZ Zeichen vorhanden waren, muss ich nicht noch aufführen ;-)

Wenn wir als Volk am Hindukusch zu Recht die Freiheit Europas verteidigen (in dem wir Menschenrechte durchsetzen), dann müssen wir das auch in allen anderen Belangen zumindest versuchen durchzusetzen (und nicht sofort dankend klein beigeben, wenn Umsatz möglich ist). China muss in der Hinsicht erfahren, dass man so nicht mit freien Menschen umgehen kann/darf (siehe aktuelle Presse, 11 Jahre Haft für Chinesen, weil er regimkritische Aussagen machte).

Ich fänd es gut, wenn dieser Anlaß uns Bürger mal ein wenig nachdenklich macht. Das Volk der Chinesen wäre sicher nicht nur ein großer Absatzmarkt, sondern auch eine wertvolle Bereicherung an Zivilisation, Kultur, Philiosophie, Kunst, Innovation, Kreativität für die gesamte Erde - wenn man diese Menschen frei nur lassen würde.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und sieht sich in seiner Olympiakritik nicht nur voll und ganz bestätigt, es wird noch schlimmer :-(

Hallo Thorsten,

auch wenn ich eine zeitlang dachte Du wärst unheilbar vom Gutmenschenvirus befallen - Deine letzten Beitrag schreibe ich Dir sofort zu 100 % quer.

Im Nachbarfred zu dem Thema habe ich mich dazu ähnlich drastisch geäußert

Das geht nicht gut - meint der eMkay

Zitat:

Original geschrieben von v70kurt


Hallo zusammen,
ich bin neu Hier, wollte aber als "alter Volvo-Fan" auch kurz meinen Senf dazu geben.
Habe da so einiges an Automarken durch, Lancia, Mercedes, Peugeot, BMW usw.
Fahre seit 10 Jahren einen V70.
Doch es steht für mich 100% fest, sollte der China-Deal laufen, wird für mich Volvo ein 100%tiges NO GO werden.
Und wenn es dann wirklich erforderlich wird, wäre der Chrysler 300C durchaus eine Alternative für mich.
Elchgrüße
V70 Kurt

Also, lieber einen Chrysler, welches auf US-Steuerzahlerkosten gebaut wird, in einem Land, welches nicht einmal ansatzweise dem Kyoto Protokol unterschreiben wollte, Lager auf Kuba (Quantanamo Bay!) betreibt, Menschen hinrichtet, ein Sozialsystem hat, welches mehr "A-Sozial" als "Normalo-Sozial" ist und anderen Ländern unter falschen Tatsachen (Massenvernichtungswaffen) den Krieg erklärt wobei dann tausende Zivilisten wie auch Soldaten ums Leben kommen? Wo Umweltschutz soviel heißt wie "Das ist nicht unser Problem"? Einem Land mit Zweiparteiensystem (welches schlimmer als das Einparteiensystem Chinas ist!), wo du entweder oder wählst...

Lieber kaufst du dir einen solchen Wagen, aus einem System, welches sich als demokratisch verkauft und als Weltbeschützer auftritt, als ein Auto eines Landes, welches traditionell eine Einparteienführung unterlag (Kaiserreich!) und wo dein Geld sowieso schon gelandet ist (siehe Entwicklungshilfen)...?

Naja... Ich kaufe lieber etwas aus China, als aus den USA, wo Made in USA so viel bedeutet wie "Minderwertiges Plastik, Leder welches den Prädikat "Kunstleder" nicht einmal verdienen würde und Motoren, die zwar schön klingen, aber so umweltfreundlich sind, wie eine Öllache auf der Straße"...

Jedem das Seine!

Also ich werde nicht bei Volvo bleiben, wenn Sie an China verkauft werden.
Meine zwei einzigen verbliebenen Konkurrenten sind aus China und ich werde garantiert nicht die Konkurrenz unterstützen.
Das heißt bei mir nach V40 2.0T, V40 T4, V70 T5, V70 2.5T, 2x XC70 3.2 der letzte Volvo.
Meine Familie steigt dann ebenfalls um (aktuell XC70 3.2, XC90V8 und V70 D5; davor zahlreiche V40, V70).

Glücklicherweise gibt es ja sehr gute Alternativen.

Die Modellpolitik von Volvo in den letzten Jahren war ohnehin nicht mehr mein Ding.
Der Zwang zum 3.2er beim Benziner, der absolut unzeiotgemäß trinkt bei sehr mageren fahrleistungen, ein limitierter 2.5FT im V70 (wäre eigentlich mein Wunschmotor), Zwang zu Automatik bei stärkeren Benzinern, beschi... Automatik, sinnlose Einschränkungen im Kofferraum zum Vorgänger (V/XC70 III vs. IIer) etc.

Die Nachfolger werden stehen Mitt & Ende des Jahres an.
Werden wohl ein E350CGI T Modell und ein Mazda CX9 (geniales Preis/leistungsverhältnis übrigens).

Adieu Volvo
sniffffff
schadeeee
an unseren Käufen hat´s nicht gelegen.....

VG
Zehti

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Zitat:

Original geschrieben von v70kurt


Hallo zusammen,
ich bin neu Hier, wollte aber als "alter Volvo-Fan" auch kurz meinen Senf dazu geben.
Habe da so einiges an Automarken durch, Lancia, Mercedes, Peugeot, BMW usw.
Fahre seit 10 Jahren einen V70.
Doch es steht für mich 100% fest, sollte der China-Deal laufen, wird für mich Volvo ein 100%tiges NO GO werden.
Und wenn es dann wirklich erforderlich wird, wäre der Chrysler 300C durchaus eine Alternative für mich.
Elchgrüße
V70 Kurt
Also, lieber einen Chrysler, welches auf US-Steuerzahlerkosten gebaut wird, in einem Land, welches nicht einmal ansatzweise dem Kyoto Protokol unterschreiben wollte, Lager auf Kuba (Quantanamo Bay!) betreibt, Menschen hinrichtet, ein Sozialsystem hat, welches mehr "A-Sozial" als "Normalo-Sozial" ist und anderen Ländern unter falschen Tatsachen (Massenvernichtungswaffen) den Krieg erklärt wobei dann tausende Zivilisten wie auch Soldaten ums Leben kommen? Wo Umweltschutz soviel heißt wie "Das ist nicht unser Problem"? Einem Land mit Zweiparteiensystem (welches schlimmer als das Einparteiensystem Chinas ist!), wo du entweder oder wählst...

Lieber kaufst du dir einen solchen Wagen, aus einem System, welches sich als demokratisch verkauft und als Weltbeschützer auftritt, als ein Auto eines Landes, welches traditionell eine Einparteienführung unterlag (Kaiserreich!) und wo dein Geld sowieso schon gelandet ist (siehe Entwicklungshilfen)...?

Naja... Ich kaufe lieber etwas aus China, als aus den USA, wo Made in USA so viel bedeutet wie "Minderwertiges Plastik, Leder welches den Prädikat "Kunstleder" nicht einmal verdienen würde und Motoren, die zwar schön klingen, aber so umweltfreundlich sind, wie eine Öllache auf der Straße"...

Jedem das Seine!

Ich sehe, wir vertreten die gleichen Ansichten "der_deppen_daemel"

Zum 300M fehlen mir die Worte.. So wie die Worte auch schon Jeremy Clarkson gefehlt haben.
Da kriegen die Amis den E-Klasse rahmen etc.. Und was machen die Amis?
Bauen ne Kiste, die wie jede Amikiste, nicht um kurven fahren kann..
http://www.youtube.com/watch?v=scud-aeeD3c

Zitat:

Original geschrieben von pafro



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Also, lieber einen Chrysler, welches auf US-Steuerzahlerkosten gebaut wird, in einem Land, welches nicht einmal ansatzweise dem Kyoto Protokol unterschreiben wollte, Lager auf Kuba (Quantanamo Bay!) betreibt, Menschen hinrichtet, ein Sozialsystem hat, welches mehr "A-Sozial" als "Normalo-Sozial" ist und anderen Ländern unter falschen Tatsachen (Massenvernichtungswaffen) den Krieg erklärt wobei dann tausende Zivilisten wie auch Soldaten ums Leben kommen? Wo Umweltschutz soviel heißt wie "Das ist nicht unser Problem"? Einem Land mit Zweiparteiensystem (welches schlimmer als das Einparteiensystem Chinas ist!), wo du entweder oder wählst...

Lieber kaufst du dir einen solchen Wagen, aus einem System, welches sich als demokratisch verkauft und als Weltbeschützer auftritt, als ein Auto eines Landes, welches traditionell eine Einparteienführung unterlag (Kaiserreich!) und wo dein Geld sowieso schon gelandet ist (siehe Entwicklungshilfen)...?

Naja... Ich kaufe lieber etwas aus China, als aus den USA, wo Made in USA so viel bedeutet wie "Minderwertiges Plastik, Leder welches den Prädikat "Kunstleder" nicht einmal verdienen würde und Motoren, die zwar schön klingen, aber so umweltfreundlich sind, wie eine Öllache auf der Straße"...

Jedem das Seine!

Ich sehe, wir vertreten die gleichen Ansichten "der_deppen_daemel"

Zum 300M fehlen mir die Worte.. So wie die Worte auch schon Jeremy Clarkson gefehlt haben.
Da kriegen die Amis den E-Klasse rahmen etc.. Und was machen die Amis?
Bauen ne Kiste, die wie jede Amikiste, nicht um kurven fahren kann..

Na, der 300C gefällt mir auch... Würde ich mir als Limo jederzeit kaufen... Nur nicht im Hinterkopf die Begründung liefern "Weil Volvo sonst aus einem kommunistischen diktaturischen Land kommt"...

Aber ansonsten haben wir 1:1 die gleiche Meinung...

Wahrscheinlich bedingt durch deine Liebe zu Irland und meine irischen Gene 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen