Volvo C70 Typ N ??

Volvo C70 2 (M)

Hallo Zusammen,

zwei Fragen...

was hat der neue Volvo C70 (ab Baujahr 2006) für eine Bezeichnung um ihn von seinem Vorgänger zu unterscheiden.
Im INternet und EBAY findet man oft die Bezeichnung bei Gutachten für den Typ "N"... ist damit der "alte" C70 gemeint.

Ich suche gerade Felgen für die Winterreifen.

weis aber nur
5 Löcher
Lochkreis 108mm

Der Rest sollte nicht so wild sein, oder ?
Reifengröße 215 und wichtig der Tragindex von mindestens 90 wegen dem Fahrzeuggewicht...

Was könnt ihr mir noch dazu sagen ?

Ich wollte eher die 16 Zoll variante nehmen weil Preisgünstiger.
Aber wenn es einen Satz 17er günstig bei EBAY oder Reifenhändlern gibt, sag ich auch nicht nein..

Also welcher Sachkundige kann mir weiterhelfen ob ich auf Einpresstiefe und Co achten muß....?

und welches Modell unser neuer C70 eigentlich darstellt.

Viele Grüße

FRANK

Beste Antwort im Thema

Hallo Eiko,

Bitte gern geschehen. Mein 🙂 vermutet damals das. Zu dem äusserte ein Ferrari/Maserati🙂, dass um so breiter die Reifen desto wichtiger die Einstellung der Spur. Und nein, besitze keine Gabel oder Pferd 😁

Ein weiterer Tipp zu MY07 und 235/40R18 MIRZAM (trifft auch auf meinen zu) evtl. lässt du denn Sturz hinten überprüfen, dass heisst je nach dem wie die Hinterreifen auf den 18" abgelaufen sind. Vor der Sturzanpassung hinten hatte ich Sägezahn (innen und aussen) und innen waren die Reifen mehr abgelaufen (soweit ich mich errinnern konnte.

Grüsse Simon

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo Frank,
Typ-Bezeichnung sollte "M" sein.
Falls Du Stahlfelgen suchst weiß ich nicht ob es die schon im freien Handel gibt. Alus dürften kein Problem sein.

Gruß Patrick

Hallo Patrick,

danke für die Hilfe. Dann scheint "N" das vorgängermodell C70 zu sein. Das habe ich in EBAY schon gelesen.

Gruß FRANK

Hallo Frank,

genau Typ N ist der C70 alt.

Typ M bedeutet V50/S40neu/C70neu
Typ MC = C70 neu
Typ MW = V50
Typ MS = S40neu

MfG der Fuchs

Zitat:

Original geschrieben von Plastikfuchs


Hallo Frank,

genau Typ N ist der C70 alt.

Typ M bedeutet V50/S40neu/C70neu
Typ MC = C70 neu
Typ MW = V50
Typ MS = S40neu

MfG der Fuchs

Hallo Plastikfuchs

MC = M Coupé/Cabriolet
MW = M Wxxxxx
MS = M Sedan

Für was steht denn bittte schön das «W»?

Sonnigen Gruß Howard

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier



Zitat:

Original geschrieben von Plastikfuchs



Typ M bedeutet V50/S40neu/C70neu
Typ MC = C70 neu
Typ MW = V50
Typ MS = S40neu

MfG der Fuchs

MC = M Coupé/Cabriolet
MW = M Wxxxxx
MS = M Sedan

Für was steht denn bittte schön das «W»?

Wagon, also V50

(Das sind Diskussionsfaden aus 2007 ...)

Hallo,
soweit ich weiß gibt es für den aktuellen C70 II keine Stahlfelgen, nur Alus.

Gruß
Eiko 

Hallo V50D

Dennoch vielen Dank für deine Antwort.

@EikoRD D Molfsee/Eiko danke, deine Antwort ist auch für mich nützlich! 🙂

Sonnigen Gruß Howard

Moinsen aus Norddeutschland,
für den C70 I gab es noch Stahlfelgen, das habe ich gesehen, wurde auch von Volvo so angeboten für Winterreifen.
Doch für den II er nicht mehr.
Ich finde allerdings, dass dem C70 auch keine Stahlfelgen stehen würden... Man sollte nur darauf achten, wenn man welche aus dem Zubehör kauft, sprich Reifenhändler, das die Felgen Winterfest, sprich Streusalzfest sind.
Da kann es Unterschiede in der Qualität geben. 
Habe damals für den C70 I mir welche von OZ gekauft und speziell auch wegen Winterfestigkeit gefragt, diese konnte ich auch für den C70 II weiter benutzen, nur die 205er Reifen passten nicht, es müssen mindestens 215er sein. Doch auch die passten rauf, also war es kein Problem.
Hoffe ich konnte helfen,

Lieben Gruß
Eiko 

Hallo EikoRD D Molfsee/Eiko

Weißt du wieso der C70 II nur in 235 vom Band läuft?
Was ist das kleinste, und was das größte mögliche Pneumaß?
Ich hätte im Winter lieber etwas à la 185/65 R16.

Was ist der Vorteil von Breitlatschen? Kürzerer Bremsweg? Schnellere Ampelsprints, dank mehr Traktion?
Aber ab 120 Km/h aufwärts, wo sicher nichts mehr durchdreht außer auf Glatteis & Schnee, müßten sich die breiten latschen doch eher negativ auf die Beschleunigung auswirken, oder!?!
Als von 185 Pirelli SottoZero, auf 205 Pirelli P7 machte bei mir schon 2 Liter (11.33 & 13.3x) Mehrverbrauch aus, bei V-Max 240 Km/h. (Schweiz eben...)

Die Felgen sind mir an einem Auto in a.R. schnurz, da ich eh mehr drinnen Sitze, wie draußen schaue wie schön es aussieht. 😉

Sonnigen Gruß Howard

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo EikoRD D Molfsee/Eiko

Weißt du wieso der C70 II nur in 235 vom Band läuft?
Was ist das kleinste, und was das größte mögliche Pneumaß?
Ich hätte im Winter lieber etwas à la 185/65 R16.

Sonnigen Gruß Howard

Hallo Howard,

der C70 II läuft als kleinste Reifengröße mit 215er vom Band, 235 nur auf Wunsch, eventuell der T5 oder bei bestimmten Felgen wie der Mirzam. Die war bei mir drauf, Sonderausstattung, also 235er.

Als ich dann wegen den Winterreifen schaute und meine vom C70I ja liegen hatte (205er auf OZ Supertourismo 16 Zoll), lies ich dieses vom 🙂 prüfen und mußte erkennen, die Felgen passen aber der C70 II hat folgende Reifenfreigaben: 215er, 225er und 235er.

Die 215er durfte ich auf meine Felgen setzen, also war das geklärt. Sieht zwar etwas urig aus, wenn man im Sommer 18 Zoll und im Winter dann 16 Zoll hat, aber es geht...

Ob Du weitere Reifen eintragen kannst mußt über einen Reifenhändler klären, ich glaube kaum kleiner, wegen dem Gewicht des Wagens.

Was ich sagen kann ist das der C70 mit den 235ern besser bremst, dafür den Spurrillen mächig hinterher läuft. Und sie bremsen... Mit den 235ern als D5 (Geartronic) läuft er 220km/h, mit den 205ern 230km/h und schneller... (Deutschland eben...😁)

Obenherum beschleunigt er besser mit den 215ern, kommt schneller und leichter auf die Höchstgeschwindigkeit. Sooo gravierend ist es aber im täglichen Leben nicht. Kommt halt drauf an was Du magt, Optik der Felgen oder anderes.

Ich mag es bei diesem Wagen halt gerne wenn er auch außen schick aussieht, mir diesen C70 mit Stahlfelgen vorstellen... nee... Achte halt nur darauf, das die Felgen sich gut reinigen lassen, ist im Winter wichtig. Meine haben gerade Speichen, nicht gerundet, das heißt mehr putzen, vor und nach der Waschstraße... Also lieber abgerundete Speichen nehmen.

Mehrverbrauch ist für mich nicht richtig prüfbar, da ich keinen weiten Arbeitsweg habe und er im Winter mehr im Bereich bis Betriebstemperatur läuft.

Hoffe ich konnte etwas helfen,

Gruß aus dem Norden,
Eiko

Hallo EikoRD D Molfsee/Eiko

Ja, du hast mir sogar gerade sehr geholen! 🙂

Das mit den Spurrillen mußte ich beim V90 & 205ern leider auch feststellen.
Also ist es Hans-was-heili, was ich habe.
Denke im Sommer die größten, also 235/45 R17 (18 tu' ich mir net an, von 16 auf 17 ist schon schlimm genug *brr*) und im Winter die kleinsten 215/50 16. - Iwie so den Dreh rum. - Kleiner wie 16" geht ja wegen der Bremsanlage nicht...😎

Sonnigen Gruß Howard

Edith meint noch: Bist du auch mal den D5 als Handschalter (im C70) gefahren?
Im S80 ist er lahm, aber der war neu, gerade zugelaßen, ich war der erste den ihn fuhr.😛
Im V70 II geht er als 6-Gang GearTronic mächtig ab. (bin von 67'000 - 77'000 Km 5'000 mit dem gefahren)

Außerdem war beim S80 II das Turboloch riesig, beim V70 geht's gleich richtig los.
Ich denke bei deinem C70 auch, dank der GearTronic.
Mal eben kurz aus dem Stand irgendwo "reinsprinten" ging gar nicht. - Grauenhaft! - Ich muß an so einer Stelle täglich durch, wo's nur um die Beschleunigung 0 - 30 Km/h geht.

Mir ist also wichtig daß er untenrum Bumms hat, wie gesagt, in den Alpen sind >200 Km/h kaum realisierbar - vorausgesetzt man will denn vor dem Abgrund noch bremsen können. - Wenn nicht, sollte es imho mit nem AMG 65 schon möglich sein.😁
V-Max in der Schweiz liegt bei 140 Km/h, darüber werden fast schon die Führerausweise eingezogen. - War neulich, oder nein, schon etwas länger her, 16 Km/h zu schnell = 180 CHF = 120€.😰

Kannst du bestätigen daß der D5 nach Ca. 10'000 Km «freier» wird?
Ich erwarte nicht eine Rakete, aber eine Maschine mit Bumms.
Der T5 braucht zwar nur 7.6 & der D5 9 Sekunden von 0 auf 100, aber es bringt mir nichts, wenn ich von 30 - 50 mit dem T5 weniger Bumms wie mit dem D5 habe.

Zitat:

Was ich sagen kann ist das der C70 mit den 235ern besser bremst, dafür den Spurrillen mächig hinterher läuft.

Mein C70 mit 235/40R18 liess keine Spurrille aus, war richtig bockig. Allerdings liegt das nicht an der Breite, sondern an der Spur. Dies wurde bei meinem Elch angepasst und der Wagen läuft geradeaus, egal ob da welche Spurrillen vorhanden sind. Ausgiebig getestet auf meinem alten Arbeitsweg (7km extreme Spurrillen).

PS: Bei Niederquerschnittreifen (<40%Lauffläche) und Breitreifen (>215mm) kommt man nicht drumherum, die Spur auf die Gegebenheiten anzupassen (meiner Erfahrung nach).

Zitat:

Original geschrieben von Prancing Moose



Zitat:

Mein C70 mit 235/40R18 liess keine Spurrille aus, war richtig bockig. Allerdings liegt das nicht an der Breite, sondern an der Spur. Dies wurde bei meinem Elch angepasst und der Wagen läuft geradeaus...

Hallo Prancing Moose,

vielen Dank für den Tip! Das werde ich mal mit meinem 🙂 besprechen! Und mein Elch ist schon aus 2007, da hätte ich viel früher drangehen können!

Muß dann nur den Winter abwarten damit es mit den Reifen angepasst werden kann.

Gruß
Eiko

Hallo Howard,
So habe ich es auch, die 235er für den Sommer, die 215er für den Winter.
Mein Elch war ein Lagerfahrzeug, vom Händler so konfiguriert, mir angeboten und zugegriffen. Daher hatte er diese Reifengröße, wobei ich die Mirzam Felgen auch am schönsten finde.
Den D5 im C70 bin ich nicht als Schalter gefahren. Ich bin im V70II den D5 mit 163 PS als Automatik, den S80II, XC60 und 90 als D5 mit 185 PS als Automatik gefahren.
Überall fande ich die Motor/Getriebe Version sehr gelungen, egal ob 5 oder 6 Gang Automatik. Turboloch war mit der Automatik nicht zu spüren. Da ich diesen Motor mit dem vollen Drehmoment kenne, der C70 als D5 mit GT aber 50 NM Drehmoment weniger hat, muß ich gestehen da fehlt mir was... Nicht die Leistung, aber genau das Drehmoment... Es ist spürbar, doch liebe ich die Automatik. Sie schaltet sanft und schnell, doch leider passt die 6 Gant GT nicht da rein... Das wäre richtig passend!
Ich würde Dir empfehlen, fahre den C70 genau da Probe wo Du die Leistung brauchst, sprich Deinem Arbeitsweg. Nur so wirst Du wissen ob es passt, sonst ärgerst Du Dich später...
Ich habe vorher den C70 I als 2.4t mit 200 PS gehabt, der war genial!
Gewünscht hätte ich mir allerdings im C70 II den T5... vielleicht später mal.
Zum sprinten: Du mußt mal ausprobieren wann und wie der Motor am besten seine Power liefert, bei meinem muß ich auch mal schlagartig auf 3000 bis 3500 U/Min gehen, damit er richtig zieht. Wenn man das weiß, kann man genau richtig dosieren.
Schön wenn ich helfen konnte.
Ab und an bin ich auch in der Schweiz, weiß das es da recht teuer ist wenn man am Gaspedal schnuppert... Und doch ist Leistung bei euch sehr gefragt, kein Wunder bei den Bergen...
Auch wenn ich gerne schnell fahre, so mag ich vor allem die Kraft und das entspannte Überholen auf der Landstraße, kein quälen, einfach Gas und weg...

Lieben Gruß,
Eiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen