Volvo C70 T5 Wekssportfahrwerk wie tief?
Hallo zusammen,
ich habe vor meine Werkseitigen Sport Federn gegen H&R oder Vogtland Federn zu tauschen. Komplett Fahrwerk kommt für mich nicht in Frage. Ein Freund von mir hat meine VIN entschlüsselt und mir einen Auszug von meiner Ausstattung raus gelassen. Unter anderem steht auch drin 'Volvo Sport Fahrwerk mit 30mm Tieferlegung' jetzt bin ich etwas verwirrt, ich dachte immer das es nur 20mm waren, kann das sein gab es diese Option mit 30mm.
Vielleicht hat jemand genau diese Federn verbaut und kann mir eine kurze Erfahrung schildern am besten noch den Vergleich zum Originalen (Sport) Fahrwerk, wenn man das so nennen darf.
Grund zum Wechsel ist, das sehr nervöse Fahrverhalten mir gibt das Fahrwerk zu viel Feedback zurück dadurch wirkt es sehr angestrengt und fast schon am Limit. Meine Dämpfer sind neue verbaut worden weshalb ich nur Federn wechseln möchte.
27 Antworten
Wenn du "knüppel hart" magst :-)komfort gleich null, ist eher was für die Golf Fraktion....ich habe vor drei Wochen die Koni STR.T mit den original Volvo Sport Federn verbaut . Vom fahren her Optimal....schön knackig und noch genug Komfort. Die Koni´s sind sogar noch günstiger wie das Schrott Technix Fahrwerk...http://www.ebay.de/.../370982454228?...
Zitat:
Original geschrieben von Volvojan72
Guten Tag
Wollte in meinen Volvo 850 ein anderes Fahrwerk einbauen das alte ist verschlissen genug.(Volvo 850 LW 144ps 2.5)http://www.ebay.de/.../180924961078?...
Würde dieses passen ?
Danke
Passen ja,aber tue Dir diesen Schrott nicht an.
Glaub mir,Du wirst Dir eh nach kurzer Zeit ein richtiges Fahrwerk kaufen.
Martin
Ich sehe jetzt schon die ausgeschlagenen Kolbenstangen der Federbeine vor mir.
Wenn ich überlege was ein Markenstoßdämpfer von Sachs/Boge, Koni oder vergl. kostet, frage ich mich wirklich, wie ein "Qualitätsprodunkt" bei eBÄH 349,00 € kosten kann?????????
Lang ists her !
Damals hatte ich wohl noch garkeine Ahnung dieses Ta blabla kommt natürlich nicht in einen Volvo !
War damals noch der Kombi jetzt habe ich die Limousine und letzte Woche mein Fahrwerk verbaut!
Ein Koni STR.T KIT mit H&R Sportfedern VA:30 HA:30
Sieht super aus und der Wagen liegt jetzt extrem GUT auf der Bahn man kann die Kurven nehmen wie man will aber davon mal abgesehen...
Ich bin sehr zufrieden mit diesem Fahrwerk hatte vorher aber auch noch über andere Federn nachgedacht wie Eibach oder KAW von den KAW wurde mir abgeraten und die Tieferlegung von Vorne (40)mm brauch man auch nicht,weil die H&R Federn sich noch ein wenig gesetzt haben (werden sich weiter setzen).
Die Eibach Federn waren nicht lieferbar aber ich bin froh das ich die H&R genommen habe.
Habe 16 Zoll Felgen mit 205/50 r16 eine Spurverbreiterung kommt nächste Woche rein vllt. kitzle ich damit ein noch besseres Kurvenverhalten raus.
MfG Jan
Ähnliche Themen
Moin, in meinem C70 scheint das Werks-Sportfahrwerk verbaut zu sein und zudem die Federn wohl schon etwas ermüdet (siehe Bildanhang). Nun bin ich kein großer Fan von tiefergelegten Fahrzeugen und würde gerne ein neues Standard-Serienfahrwerk oder maximal einen Satz Federn mit wenig Tieferlegung einbauen, also Sachs Öldämpfer vorne und hinten. Bei den Federn blicke ich aber nicht durch was die Teilenummern des originalen Serienfahrwerks sind, kann mir da jemand weiterhelfen?
Was ist alternativ von einem Satz Eibach-Federn mit 20 mm Tieferlegung zu halten?
VG, zany
Auf dem Bild erkenne ich einen C 70 mit Felgen,aber leider nicht mehr.
Das Werkssportfahrwerk ist ja rund 20 mm tiefer als Serie und meiner Meinung nach sehr hart von den Federn her.
Gibt es denn Aftermarket-Federn mit nur 20 mm?
Die Markenhersteller arbeiten doch meist erst ab 30/35 mm.
Ja, das Eibach Pro-Kit ist mit 20 mm angegeben, allerdings wird das von dem Anbieter leider nur fürs C70 Coupe gelistet.
Mit den Hydraulik-Wagenhebern mit denen ich unter den 850 drunterkomme, komme ich nicht unter den C70 (jeweils an der zentralen Wagenheberaufnahme), da sind mindestens 40 mm Höhenunterschied.
Zitat:
Ja, das Eibach Pro-Kit ist mit 20 mm angegeben, allerdings wird das von dem Anbieter leider nur fürs C70 Coupe gelistet.
Ist nicht nur vom Anbieter so gelistet, steht auch ganz klar so im Gutachten drin: Nur für 850, S/V70 und C70 Coupe.
Habe es am Samstag gerade in mein Coupe gebaut ...
Die Einschätzung von T5-Power, dass die Federn des Werksportfahrwerk im Cabrio zu hart sind, teile ich vollumfänglich 🙂
Gut, dann werd ich auf die ganz normalen Serienfedern setzen. Kann mir da bitte jemand mit den nötigen Teilenummern weiterhelfen?
VG zany
Zitat:
steht auch ganz klar so im Gutachten drin
Muss mich selber korrigieren: Im Gutachten steht die Typgenehmigung für C70N allgemein drin, also z.B. e4*96/27/0015*... für die Modelljahre bis 2002. Das heißt für mich, dass das Cabrio also auch mit abgedeckt sein müsste.
Das Coupe wird namentlich erwähnt, das Cabrio nicht (vielleicht weil es ein Jahr später kam?).
Zur Sicherheit solltest Du Dir das von Eibach bestätigen lassen ...
Gruß
tomkrieg
Zitat:
@tomkrieg schrieb am 8. Mai 2017 um 17:32:34 Uhr:
Zitat:
steht auch ganz klar so im Gutachten drin
Muss mich selber korrigieren: Im Gutachten steht die Typgenehmigung für C70N allgemein drin, also z.B. e4*96/27/0015*... für die Modelljahre bis 2002. Das heißt für mich, dass das Cabrio also auch mit abgedeckt sein müsste.Das Coupe wird namentlich erwähnt, das Cabrio nicht (vielleicht weil es ein Jahr später kam?).
Zur Sicherheit solltest Du Dir das von Eibach bestätigen lassen ...
Gruß
tomkrieg
Ähm,das Cabrio kam zum Modelljahr 99,also nicht wesentlich später.
Ab 2002 wurde Einiges geändert,unter Anderem entfielen die 18-Zoll-Räder beim Cabrio.
Und wenn angegeben wurde "bis 2002",dann geh mal davon aus,das es sich um das Coupe handelt,da dieses nur bis 2002 gebaut wurde,das Cabrio bis 2005.
Was kostet denn so ein Satz Serien-Federn ohne Einbau? Mir geht das Sportfahrwerk auch allmählich auf den Senkel.