Volvo C70-I Cabrio Bj. 2000
Ich suche für unseren Freidach-Elch eine Motorhaube (wenn möglich in Silber) und ein Teil für den Dachmechanismus (siehe Foto). An der Kunststoffeinführung (Bild 2) wird vermutlich ein Hebel für den Mikroschalter angebracht (siehe roten Pfeil) - bisher war meine Suche erfolglos. Die Kunststoffeinführung konnte ich mir mit dem 3D-Drucker schon selbst "nachbauen", aber die Form des "Hebls" kenne ich leider nicht. Würde mich sehr freuen, wenn ich hier Hilfe erhalten könnte.
Danke
32 Antworten
Hallo zusammen !
An anderer Stelle wurde schon gesagt, daß beide Teile an den Gewindekonsolen ( die Werhut nachgedruckt hat) identisch sind, auch die Microschalter.
Das Problem bei den Teilen ( meine waren von Cherry, dem Computertastaturhersteller) sind die „Böden“ rechts und links der Wippe, die den Microschalter bedient.
Beim Schliessen fallen die beiden Metallbügel am hinteren Ende des Stoffverdecks in die „Sacklöcher“ also die von Werhut nachgedruckten Teile. Im Sackloch drücken die Bügel auf die Wippe, der Bügel stoppt rechts und links im Sacklochboden.
Wenn dieser Boden bricht, wie bei mir, dann bedient der Metallbügel kurz die Wippe, rutsch aber ohne die Sacklochböden weiter und die Wippe flutscht zurück und somit den Microschalter.
Dann melden die beiden Microschalter unterschiedliche Stände.
Ich als (auch) Werkzeugmacher habe das defekte Teil dann in traditioneller Handarbeit aus einem Alubloch gesägt, gebohrt und gefeilt, und es funktionierte anschließend wieder - siehe Bilder. Es war aber eine Schweinearbeit vor allem weil die Sacklöcher nicht „durchfeilbar“ sind.
Bei Volvo gabs die Plastikteile soweit ich weiss nur mut der kompletten Gewindekonsole für 1200,—€
Den Hebel kann ich gerne für Werhut zur Verfügung stellen oder aber aus Alu feilen.
Habe den Hebel (ich nenne das Teil oben Wippe) noch schnell genauer fotografiert….
Hi Kaempofi - örtlicher 3D-Drucker? etwa Fabtory?
Hi Henning, nein in Oberfranken Horn in Kulmbach.
Ähnliche Themen
Alle Achtung! Das Teil aus einem Alublock feilen - Du meine Güte...das ist ja fast Strafarbeit.
Hi Kaempofi, kannst Du sagen, welcher Kunststoff schlussendlich genommen wurde?
Zitat:
@Alfa-Volvofreund schrieb am 30. April 2024 um 23:55:42 Uhr:
Hallo zusammen !
An anderer Stelle wurde schon gesagt, daß beide Teile an den Gewindekonsolen ( die Werhut nachgedruckt hat) identisch sind, auch die Microschalter.
Das Problem bei den Teilen ( meine waren von Cherry, dem Computertastaturhersteller) sind die „Böden“ rechts und links der Wippe, die den Microschalter bedient.
Beim Schliessen fallen die beiden Metallbügel am hinteren Ende des Stoffverdecks in die „Sacklöcher“ also die von Werhut nachgedruckten Teile. Im Sackloch drücken die Bügel auf die Wippe, der Bügel stoppt rechts und links im Sacklochboden.
Wenn dieser Boden bricht, wie bei mir, dann bedient der Metallbügel kurz die Wippe, rutsch aber ohne die Sacklochböden weiter und die Wippe flutscht zurück und somit den Microschalter.
Dann melden die beiden Microschalter unterschiedliche Stände.
Ich als (auch) Werkzeugmacher habe das defekte Teil dann in traditioneller Handarbeit aus einem Alubloch gesägt, gebohrt und gefeilt, und es funktionierte anschließend wieder - siehe Bilder. Es war aber eine Schweinearbeit vor allem weil die Sacklöcher nicht „durchfeilbar“ sind.
Bei Volvo gabs die Plastikteile soweit ich weiss nur mut der kompletten Gewindekonsole für 1200,—€
Den Hebel kann ich gerne für Werhut zur Verfügung stellen oder aber aus Alu feilen.
Hi,
Das nenne ich mal Einsatz!! Große Hochachtung vor der Arbeit. Das erinnert mich stark an die Schlossergrundausbildung, als wir ein komplettes Kastenschloss mit Schlüssel, einen Zirkel und einen Hammerkopf mit Säge und Feile hergestellt haben.
Ich sag mal so, obwohl wir mächtig genervt waren, Fehler war’s trotzdem nicht…..
Gruß der sachsenelch
Hallo,
ich habe vor kurzem ein Zahnrad als Ersatzteil hier https://teile-held.de/ fertigen lassen. War ein netter Kontakt. Könnte mir vorstellen, daß dort Interesse besteht das Teil zu fertigen. Wollte das hier zumindest anmerken.
Gruß
Zitat:
@werhut schrieb am 1. Mai 2024 um 19:38:18 Uhr:
Alle Achtung! Das Teil aus einem Alublock feilen - Du meine Güte...das ist ja fast Strafarbeit.Hi Kaempofi, kannst Du sagen, welcher Kunststoff schlussendlich genommen wurde?
Hi Werhut, das funktionierende Teil war von Igus aus iglidur.
Hallo zusammen,
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die beiden Teile („Träger“ und „Hebel“) nachkonstruiert und stellenweise optimiert. Ich fertige diese mittels 3D-Druck aus glasfaserverstärktem PA6 und verkaufe sie für 25€ pro Stück (also Träger und Hebel). Wer Interesse hat kann mich gerne kontaktieren. (Noel.Zeller@noprint.solution)
LG
Noel
Moin Noel,
klingt interessant.
Gibt es schon Bilder von den Teilen.
…..unter dem Namen bei Kleinanzeigen…..
Gruß der sachsenelch
Hi,
Klar hier ein Bild. Ich habe aktuell aber nur Bilder von dem Träger. Die Wippe druckt noch.
Ich habe die Schalteraufnahme etwas abgeändert. So sind diese Zapfen am Schalter, die sowieso ständig abbrechen, nicht mehr erforderlich. Wenn die Wippe fertig ist kann ich auch eine noch mehr Bilder senden.
Lg
Noel
Moin könnten Sie mir die Datei zum Drucken eventuell verkaufen mfg
Ich schätze mal das klärt sich per PN. 😉
Bitte sagen Sie mir was sie dafür möchten