Volvo C70 Cabrio Verdeck Probleme
Ein freundliches Hallo in die Runde,
An meinem Volvo C70 Cabrio, Baujahr 2001 , gibt es Probleme mit dem Verdeck. Es kommt vor dass das Dach nicht schließt. Habe meinen Volvo Händler vor Ort (Papenburg) das Fahrzeug durchchecken lassen, leider kann dieser keine passende Hilfestellung geben.
Sicherlich bin ich mit dem Dach Problem nicht der einzige, hier im Forum hat doch bestimmt jemand einen Tipp, wo ich das Problem beheben lassen kann.
Freue mich auf gute Vorschläge.
Gruß aus Papenburg
Gregor
34 Antworten
Mit VIDA lassen sich die verschiedenen Mikroschalter testen,ist aber sehr zeitaufwendig.
Zum Kalibrieren des Verdeckes benötigt man neben VIDA noch ein Zusatzgerät,was leider sehr selten geworden ist und kaum noch ein Volvo-Händler hat.
Hallo in die Runde,
da es hier um Volvo c70 I Cabrio Verdecke geht, will ich mich gleich mal mit reinklinken.
Mein Verdeck öffnet und schließt eigentlich schön geschmeidig, allerdings habe ich den Eindruck, das der hintere Teil mit der Heckscheibe ziemlich ruckartig schließt. Das Teil knallt förmlich auseinander. Das Einrasten ist dann wieder ganz soft.
Da ich Neubesitzer eines Cabrios bin und mein Fahrzeug das einzige Volvo Cabrio in der Stadt ist, kann ich auch nicht vergleichen, ob das normal ist.
Fakt ist aber, das ich den Eindruck habe, durch dieses ruckartige Öffnen hat sich die Verklebung der Heckscheibe gelöst.
Wäre toll, wenn ich bilateral ein Video zum Vergleich bekommen könnte... im Netz findet sich nichts.
Grüße - Ulli
….. bei YouTube jede Menge….
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Hallo cabfreak ,
Dankeschön für deine Beteiligung zum Thema.
Diese Mikroschalter sollten doch irgendwie ausfindig zu machen sein, ohne Kenntnisse bestimmt schwierig.
Einen begnadeten Volvo C70 Cabrio Fahrer, mit versierten Schrauberwissen, das wünsche ich mir :-)
Wenn dieser sich hier mit einbringen würde, dann wäre es der Himmel auf Erden.
Gruß Gregor
Es haben sich hier bereits fachkundige Cabriofahrer zu Wort gemeldet.
Habe gestern noch einmal mit meinem Volvo Händler vor Ort telefoniert.
In dem Gespräch wurde erwähnt, daß eine Diagnose gestellt wurde. Das kommt jetzt erst zum Vorschein, hat man wohl versäumt mitzuteilen.
Habe das Diagnose Blatt nun vorliegen, siehe Foto .
Dankeschön an T5-Power , werde versuchen das VIDA Volvo Gerät zu kaufen, vielleicht kann man dann sehen wo die Fehler aufgetreten.
Gruß Gregor
Zitat:
@Papenburg schrieb am 23. Juni 2022 um 08:54:42 Uhr:
Dankeschön an T5-Power , werde versuchen das VIDA Volvo Gerät zu kaufen, vielleicht kann man dann sehen wo die Fehler aufgetreten.
Gruß Gregor
Es gibt mit Sicherheit auch Leute in Deiner Nähe,die bereits VIDA haben.
Ich empfehle zudem auch,mal wirklich alle Gelenke an dem Verdeck zu schmieren.
Dankeschön T5-Power ,
Mein Händler in Papenburg hat keine weiteren Möglichkeiten zur Fehlermeldung und Behebung.
Vermutlich gibt es bei den Mitarbeitern keine passende Schulung um diverse Aufgaben an einem Cabrio C70 zu erledigen. Nur eine Vermutung.
Werde die Fühler mal über das Papenburger Land Strecken, bestimmt hat es irgendwo einen passenden Händler.
VIDA Themen, habe ich im Forum gelesen,
https://www.motor-talk.de/.../...wnload-und-installation-t6933748.html
Gruß Gregor
Nun ja,die C70 ist seit fast 18 Jahren ausgelaufen.
Warum sollte man da noch Leute schulen?
Am Besten noch einem,guten,alten Mechaniker kurz vor der Rente bei Volvo finden.
Habe gerade einen Tipp erhalten, es gibt in Essen diese https://www.alter-schwede.mobi/ Werkstatt.
Ab kommenden Montag werde ich da anfragen.
Gruß Gregor
Moin und Hallo,
leider stoße ich erst jetzt auf diese Beiträge.
Habe auch schon das Problem des "Schliessabbruch", des Dach, kurz vor dem Aufliegen auf den Fensterrahmen (Frontscheibe) gehabt.
Wegen einer schlechten Reparaturversuche sogar mehrmals, bei mehreren C70 Cabrios.
Allerdings war immer die eine Ursache der Auslöser des Problem.
Mein Tip, bevor ihr gutes Geld für eine externe Diagnose ausgebt oder irgendwelche Sensore austauscht.
Seht euch die Kabel an, die an den Seiten des Verdeck, zwischen Himmel und Aussenhaut verlaufen, genauer an.
Besonders im Bereich des "Bogen" des Dach, wo die Kabel starken Biegebeanspruch haben, ist es bei mir und Freunden, mehrmals zu Kabelbrüchen gekommen oder die Isolierung der Kabel wurde beschädigt.
Die Folge, besonders bei Beschädigung der Kabelisolierung, schliesst das Dach mal ja und dann wieder nicht.
Die mangelhafte Isolierung sorgt dafür, dass der Kupferkern der Kabel, mal an die Metallgelenke kommt, beim öffnen oder schliessen, ein anderes Mal nicht. Mal ein Kurzschluss, mal nicht. Ergebnis: die Sensore sind verwirrt.
Lösung: Kabelbruch finden und wieder mittels Löten oder Kabelstecker(Schuhe) reparieren.
Dazu das Dach soweit öffnen, dass der vordere Teil senkrecht steht. Dann kann man sehr gut zwischen Dachhaut und Dachhimmel sehen.
Danach sollte alles wieder "flutschen".
Ich würde erst Dieses probieren. Kostet fast nix. Nur etwas Zeit.
Gruß
Michael
Kabelbruch war's bei mir auch!
Vielen Dank für die Info
Habe gerade genau dasselbe Problem.
Wie ist es beim Themenstarter "Papenburg" ausgegangen? Würde mich interessieren.
Volvo selbst will sich mit den ollen Dingern ja nicht mehr beschäftigen. Mein Plan ist das Kabel der Mikroschalter ggf. zu ersetzen.
Ich hatte mal Probleme mit der 3.Bremsleuchte. Wie sich herausstellte war die streng genommen gar nicht kaputt, sondern der Biegeradius des Kabels mit lieblos angebrachtem Kabelbinder so beengt, das ein Kabelbruch an eben dieser Stelle durchs öffnen / schließen nach x Biegungen vorprogrammiert war.
Da auch dieses Teil von Hella offiziell abgekündigt und nicht mehr lieferbar ist, hab ich mir selbst geholfen und die Vergussmasse an der Kabeleinführung entfernt, neue Kabel angelötet und die Sache wieder vergossen ... nicht zu vergessen das Ganze dann in gefälligerem Radius neu befestigt. Hält wohl auf ewig.
Wer vom Fach ist sieht das die Verdeckverkabelung "schnell schnell Isabell" und nicht immer in Hinblick auf Langlebigkeit ausgeführt wurde. Das jedenfalls könnte auch die Lösung im hier besprochenen Problem sein.
Ich werde jedenfalls berichten.
Was ich mich unabhängig von diesem Fehler hier Frage, wer baut eigentlich ein neues Verdeck ein? Denn diese gibt es ja schließlich noch neu zumindest von Zulieferern zu kaufen. Volvo selber bestimmt nicht. Wohl eher der freundliche Karrosseriebaufachbetrieb.