Volvo C70 Cabrio Einschätzung?
Hallo!
Interessiere mich für ein C70 Cabrio und habe nun aber gelesen,dass die Domstrebe (insb. bei einem Sportfahrwerk) ein absolutes "Must-Have" darstellt.
Was würdet ihr sagen, wenn ein Wagen ein Sportfahrwerk besitzt und KEINE Domstrebe verbaut ist. Bei dem Wagen handelt es sich um einen Wagen aus 2004 mit 63000 km.
Absolutes KO-Kriterium?
Beste Antwort im Thema
An die AHK-Hasser:
Ich habe auch einen Schweinehaken am Coupé - sogar eine starre, fest montierte Westfalia (nachträglich montiert).
Als Coupé / Cabrio gibt es kaum Anhängerkompatiblere Autos in Europa als den C70!
Erst recht nicht mit der möglichen Anhängelast (kein Unterschied zu V70, soweit ich weiß - bis zu 1800kg auflastbar)!
Und alleine schon wegen der SUV IdiotInnen, die hier bei mir in der Innenstadt beim Parken andere Autos zusammenschieben, kommt mir auf JEDES meiner Fahrzeuge eine feste AHK - auch wenn es ein 911er wäre, und ich keinen Anhänger hätte.
Ich habe fast täglich neue Farben bzw. Kampfspuren am Kugelkopf - mein C70 ist durch den Agrarhaken hinten gut geschützt (vorne jedoch hoffnungslos verkratzt und verdellert, Nummernschilld schon abgefallen)
Denn Garagenplätze gibt es hier nicht, nicht für viel Geld und gute Connections (Mittelalterliche Altstadt, am Rande der Fußgängerzone).
Volvo ist sogar so genial, das PDC Rentnerradar ab Werk haargenau auf AHK-Hakenbetrieb justiert zu haben - auf den Millimeter genau, es piept mit angebauter AHK nicht (sobald aber eine Kugelkappe verbaut wird, piept es ständig).
Beim C70 ist sogar bereits ab Werk alles vorverkabelt, inklusive Anhänger-Blinkerleuchte im Armaturenbrett. Außerdem gab es die Werksoption Nivomat für sämtliche Fahrwerke, auch für das optionale Sportfahrwerk.
Volvo kannte seine potentielle C70 Coupé-Cabrio Kundschaft - das sind nicht nur Boulevard-Poser dabei, sondern auch Leute die mal was wegziehen wollen. Wenn der C70 Innen schon miserabelst unvariabel ist, kann man wenigstens große Zweiachs-Hänger problemlos in allen Lagen wegziehen (mach das mal mit einem VW Eos und Konsorten... Muhhaha...) 😁
Fazit: C70 ist DAS prädestinierte Coupé / Cabrio für Hängerbetrieb. Von Volvo definitiv auch so gewollt!
Ausserdem: AHK am Cabrio, Rammschutz am Maserati oder Dachgepäckträger am 911 is cool. Nur verstehen das die Vorstadtspießer nicht - zum Glück... 😁
Echte Männer ziehen dicke Hänger auch mit einem Cabrio, die Anderen haben nur keine gescheiten Hobbies! 😉
19 Antworten
ich verstehe die frage nicht.
domstrebe rein für 80€ und gut.
Der Einbau der Domstrebe kostet nicht viel,das ist mir schon klar.
Ich habe eher die Befürchtung, dass die Karosserie bzw. das Fahrwerk über die Jahre bereits einige "Verwindungen" abbekommen hat.. hatte hier im Forum gelesen,dass man Wagen mit Sportfahrwerk eher meiden sollte.
Nein, nein! Richtig bleibt zwar, dass die Grundstruktur ohne DS über Gebühr beansprucht wird. Dennoch sprechen wir hier nur über Dimensionen, die sich bestimmt erst weit im sechs-stelligen km-Bereich bemerkbar machen. Der Wagen ist nicht nach 70 tkm tot, wenn er keine hatte! Ist ja auch die Frage, wer wo fuhr. Plane Landstraße auf der schwäbischen Alb oder Schlagloch-Hölle im Kohlerevier? Und: so eisenhart wie ein Mercedes-Cabrio ist der Elch halt nicht.
Klar: eine sollte rein, damit Du Freude am Wagen hast. Auch 18er-Felgen sollten weg! Max 17"!!! Keine AHK!
Schau Dir lieber das Fahrwerk (ausgeschlagen?) und die Verdeck-Dichtungen an. Die Türen bzw. die Scheiben sollten richtig stehen. Wenn es einen Einschlag gab, wäre ich auch zögerlich (hier wäre dann das Steifigkeitsproblem wieder virulent). Ansonsten die klassischen 8er-Fragestellungen. . .
Bei 63tkm ist das Sportfahrwerk kein KO Kriterium.
So schlimm ist es auch wieder nicht....
Kommt auch immer darauf an, wo der Wagen gefahren wurde - ein 160tkm Langstrecken-Cruiser auf Aalglatter Autobahnen kann mit Sportfahrwerk und 17" Verwindungsseitig stabiler wirken, als einer der weit weniger km in irgendeiner Pleite-Stadt auf Kopfsteinpflaster und derben Schlaglöchern mit häufigem Randsteinparken zurückgelegt hat... 😉
Die Domstrebe nimmt zwar einiges an Querverwindung im Vorderbereich weg, leitet diese Kräfte aber weiter hinter, in die A-Säule. So kommt es mir bei Meinem vor - das "wabbeln" des Vorderbaus auf unebener Strecke ist zwar weg, dafür knackt es in der A-Säule ab und zu so gewaltig, so laut das es einem Angst und Bange wird - ist aber ein Coupé, das Cabrio wird sich anders verhalten.
PS: Uuups - da war einer schneller 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
dafür knackt es in der A-Säule ab und zu so gewaltig, so laut das es einem Angst und Bange wird
bei meinem Cabrio knackt es auch manchmal gewaltig im Bereich Frontscheibenrahmen. Weiß aber nicht, ob dies wegen der Domstrebe so ist, da ich nicht einmal 1.000 km ohne Domstrebe nach Gebrauchtkauf unterwegs war (aber Angst macht mir das Knacken schon manchmal).
Was für welche C70 hast du den da im Auge ?
Welche Motorisierung ?
Wie alt / wie viele KM / welche Ausstattung / welcher (Wartungs-) 'Zustand' .... ?
Preise ?
Gib doch mal Details.
63000 km sind kein Problem für das Cabrio.
Das Auto fährt auch ohne Domstrebe o.k., aber die macht den Vorderwagen noch mal etwas ruhiger. Das spätere Modell ist ohnehin schon mit der verstärkten Lenksäule ausgestattet, die hat auch schon einiges gebracht.
Die wesentlichen Aspekte des Cabrios sind ja hinlänglich bekannt und benannt. Achte auf die Stellung der Fenster, die Fensterheber, den Verdeckmechanismus, Verschleisserscheinungen am Verdeck. Ansonsten ist das ein gutes Cabrio.
Knacken im vorderen/ Armaturenbereich kann auch das Armaturenbrett zur Karosserie sein. Da kann Silikonöl helfen, das hat bei mir geholfen.
Leistung im Cabrio ist eher nebensächlich, ich komme mit dem kleinen 163PS Motor gut hin, mehr Freude macht natürlich der LPT.
Gruß
Cabfreak
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioman
Nein, nein! Richtig bleibt zwar, dass die Grundstruktur ohne DS über Gebühr beansprucht wird. Dennoch sprechen wir hier nur über Dimensionen, die sich bestimmt erst weit im sechs-stelligen km-Bereich bemerkbar machen. Der Wagen ist nicht nach 70 tkm tot, wenn er keine hatte! Ist ja auch die Frage, wer wo fuhr. Plane Landstraße auf der schwäbischen Alb oder Schlagloch-Hölle im Kohlerevier? Und: so eisenhart wie ein Mercedes-Cabrio ist der Elch halt nicht.
Klar: eine sollte rein, damit Du Freude am Wagen hast. Auch 18er-Felgen sollten weg! Max 17"!!! Keine AHK!
Schau Dir lieber das Fahrwerk (ausgeschlagen?) und die Verdeck-Dichtungen an. Die Türen bzw. die Scheiben sollten richtig stehen. Wenn es einen Einschlag gab, wäre ich auch zögerlich (hier wäre dann das Steifigkeitsproblem wieder virulent). Ansonsten die klassischen 8er-Fragestellungen. . .
Wieso keine AHV, ich wollte mir unbedingt eine zutun und mit der Familie in Die Ferien fahren...
Guten Morgen....
Fahre einen C70 Cabrio mit Original Sportfahrwerk ohne Domstrebe und mit AHK. Fährt einwandfrei. Bin vollauf zufrieden mit dem Wagen. und das schon seit fast 40 000 km
Ich finde eine AHK an einem Cabrio pervers, sorry.
Bei mir war die DS auch nicht drin und ich habe sie letztes Jahr bei 38.000km eingebaut und beim C70 knackt nix, ausser dem Windschott.
Immerhin ists ne abnehmbare.
Hab schon schlimmere gespanne gesehen. Porsche 911 mit Dachgepäckträger z.b.
Warum denn? Ist doch gut, sich nicht zu ernst zu nehmen.
http://www.car4you.ch/volvo/c70/4522308/fr
Naja, solang nix dranhängt isse ja ab.
Aber wie wärs denn mit sowas?
Sieht man mittlerweile auch immer öfter.