Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo C70 `98 Federdome

Volvo C70 `98 Federdome

Volvo C70 1 (N)
Themenstarteram 27. Februar 2016 um 19:10

Moin,

hab mir nen c70 T5 zugelegt, im großen und ganzen gut gepflegt, scheckheft immer beim selben volvo handler 95 000 km gelaufen.

Naja mein problem ist, die Federdome vorne sind gerostet auf der einen seite so stark dass man ins radhaus gucken kann.

Nur zum verständnis es sind nicht die Domlager oder so sondern die aufnahme sprich das Blechtteil der Karosserie. Wollte das machen lassen aber das übersteigt dann fast den Wagenwert.

Bin jetzt am suchen, für andere Autos gibs die " Hutzen " so als ersatzteil zukaufen zum neu einschweißen.

Hat einer von euch ne Idee wo man sowas herbekommen kann. Oder kennt einer jemanden aus dem Raum Hamburg der einem das zumindest für einen angemessenen preis reparieren kann.

bin für jede info dankbar

gruß

Flo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und wenn er regelmäßig bei Volvo war, gibt mir das aber jetzt sehr zu denken....:confused:

Das hört sich wirklich sehr bedenklich an.

Aber wie sagt der Chef in meinem Mazda-Autohaus immer: "Gutes Personal ist schwer zu finden!"

Hatte bei meinem scheckheftgepflegten und bei der Volvo-Fachwerkstatt gekauften C70 Cabrio auch eine faustdicke Überraschung erlebt: Kerzen nicht richtig festgezogen! Der Motortod war nahe ... :eek::mad:

Mein Motto seither: Wenn du willst das es richtig gemacht wird, dann mach es selbst!

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Um z.B. die Domlager wechseln zu können, ohne das Federbein vom Achsträger abzuschrauben und sich so (theoretisch) die Spur- und Sturzeinstellung zu sparen.

Das ist aber ein elendes Gefummel in dem Radhaus. Da würde ich schon aus lauter Bequemlichkeit das Geld für Spureinstellung ausgeben ;)

Btw.: Wenn man nur das Federbein abschraubt verstellt man doch m.W. nur den Sturz und die "Langlöcher" im Federbein lassen doch i.d.R. da nicht viel Verstellung zu. Also ich würde das Risiko als recht klein betrachten, das hinterher der Sturz komplett aus dem Rahmen läuft ...

An Abdruck der Schraube sieht man auch genau wie das Federbein gesessen hat .

Deine Antwort
Ähnliche Themen