VOLVO C30, S40 und V50 DRIVe

Volvo C70 2 (M)

Die Modelle C30, S40 und V50 soll es ab Oktober als DRIVe-Variante geben.
http://www.im-auto.de/autonews/1815.html
Aus meiner Sicht der richtige Schritt in Richtung zukünftige Antriebstechnologie. Gut das VOLVO nicht ausschließlich an den FlexiFuel Modellen festhält, der Biosprit in Konkurenz zur Nahrungsmittelproduktion steht.

Ich hoffe, dass es weitere DRIVe Modelle geben wird, vielleicht auch künftig mit Elekto-Technologie gekoppelt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


bisheriges Fazit also: der 1.6D braucht im vergleichbaren Auto (zb. C30) also etwas weniger als der 2.0D. Der DRIVe wir noch etwas weniger brauchen, wahrscheinlich durch eine längere Uebersetztung aber noch etwas lahmer werden. Bei meinem 🙂 steht gerade ein neuer C30 1.8 Flexi Fuel für den Preis eines C30 1.6D. Wenn ich die "wahrscheinlich" deutlich besseren Fahrleistungen des Flexi nehme und den günstigen E85 Treibstoff, so kommt mich dieses Fhz. im Endeffekt (Anschaffungspreis, Versicherungen, Steuer und Verbrauch) nicht teurer als ein 1.6D und habe erst noch mehr Fahrspass. Stimmt das so, oder habe ich jetzt einen Denkfehler gemacht?

Fakten:
C30 1.8 Flexi Fuel mit Spoiler und alle Aussenteile (Türgriffe, Schweller etc.) in Wagenfarbe, ansonsten Basis. Preis 31'500.- CHF.
E85 zurzeit 1.55 CHF

Gruss Stephan

Hallo 855T5...

Dein "Denkfehler" basiert wohl auf der Annahme, dass sich ein 1.8F mit höherer Leistung und vielleicht etwas tieferem Gewicht "spritziger" fahren lässt... Das stimmt dann, wenn deine Interpretation von Fahrspass ausschliesslich darin besteht, mit dem Wagen aus dem Stand über ein breites Drehzahlband voll zu beschleunigen...
Solltest du aber auch darunter Fahrfreude finden, mit ansprechendem Schub aus "jeder" Geschwindigkeit beschleunigen zu können, ohne dass du vorgängig als erstes in den dafür optimalen Gang zu schalten, dann kann dir, auch wenn es sich "nur" um den 1.6d handelt, ein Diesel immer Spass bereiten...

Nach meinen Erfahrungen lässt sich die Überlieferung "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum" in etwa so auf die heutige Zeit umdeuten: "Drehmoment ist durch nicht zu ersetzen als durch nochmehr Drehmoment".

Will heissen, wenn du dich durch den Quervergleich in den technischen Angaben von Volvo quälst, wirst du feststellen, dass der kleine 1.6d über das höhere Drehmoment verfügt als der 2.4i (240 Nm bei 1750 rpm beim 1.6d versus 230 Nm bei 4400 rpm). Ein Motor entwickelt am meisten Zug im Drehzahlbereich zwischen dem höchsten Drehmoment und der maximalen Leistung...

Nach ausgiebigen Tests mit dem 1.6d weiss ich, dass dieser so ab 1500 rpm schön zieht und er damit praktisch aus allen Geschwindigkeiten genügend Kraft für eine harmonische Beschleunigung bringt... Um ähnliches mit dem 2.4i (wohlgemerkt, nicht den 1.8F!) zu erfahren, muss der ganz schön gedreht werden...

Wir haben in Ergänzung zum V70 D5 AWD Aut, soeben einen C30 1.6D geordert, da dieser in der Summe seiner Eigenschaften einen sehr guten Gegenwert für die geschwindigkeitsbegrenzte Schweiz bietet. Natürlich kostet er ein paar "Fränkli" mehr als ein 1.6i oder 1.8F, doch diesen Mehrpreis trage ich gerne für die sehr überzeugende Kraftentfaltung bei tiefstem Verbrauch (Energieeffizienz A).

Gruss aus Zürich, CCRider

35 weitere Antworten
35 Antworten

Damit könntest du richtig liegen. Ich glaube ebenfalls nicht, dass der Verbrauch drastisch nach unten gehen wird.
Sorry, falls ich dich vorhin missverstanden haben sollte...

Kein Problem.

bisheriges Fazit also: der 1.6D braucht im vergleichbaren Auto (zb. C30) also etwas weniger als der 2.0D. Der DRIVe wir noch etwas weniger brauchen, wahrscheinlich durch eine längere Uebersetztung aber noch etwas lahmer werden. Bei meinem 🙂 steht gerade ein neuer C30 1.8 Flexi Fuel für den Preis eines C30 1.6D. Wenn ich die "wahrscheinlich" deutlich besseren Fahrleistungen des Flexi nehme und den günstigen E85 Treibstoff, so kommt mich dieses Fhz. im Endeffekt (Anschaffungspreis, Versicherungen, Steuer und Verbrauch) nicht teurer als ein 1.6D und habe erst noch mehr Fahrspass. Stimmt das so, oder habe ich jetzt einen Denkfehler gemacht?

Fakten:
C30 1.8 Flexi Fuel mit Spoiler und alle Aussenteile (Türgriffe, Schweller etc.) in Wagenfarbe, ansonsten Basis. Preis 31'500.- CHF.
E85 zurzeit 1.55 CHF

Gruss Stephan

Hallo Elchdriver
Ich fahre selbst einen C30 1.8F und tanke meistens auch Bioethanol. Zur Zeit habe ich damit einen Verbrauch von ca. 11L/100km (jedoch mit ziemlich viel Kurzstrecken) also ca 30% mehr als mit Benzin (fast doppelt so viel wie mit Diesel??)... Spass macht der Bio-Elch auf jeden Fall. Ob du aber beim Treibstoff wirklich günstiger kommst bezweifle ich aber.
Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ifbalduin


Hallo Elchdriver
Ich fahre selbst einen C30 1.8F und tanke meistens auch Bioethanol. Zur Zeit habe ich damit einen Verbrauch von ca. 11L/100km (jedoch mit ziemlich viel Kurzstrecken) also ca 30% mehr als mit Benzin (fast doppelt so viel wie mit Diesel??)... Spass macht der Bio-Elch auf jeden Fall. Ob du aber beim Treibstoff wirklich günstiger kommst bezweifle ich aber.
Gruss

Ich stand ebenfalls vor diesen beiden Alternativen, als ich meinen V50 ausgesucht habe. Letztendlich habe ich mich für den kleinen Diesel entschieden. Der Grund war unter anderem der geringere Verbrauch. Hätte ich den 1.8F gekauft, hätte ich sicherlich eine Autogasanlage einbauen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


bisheriges Fazit also: der 1.6D braucht im vergleichbaren Auto (zb. C30) also etwas weniger als der 2.0D. Der DRIVe wir noch etwas weniger brauchen, wahrscheinlich durch eine längere Uebersetztung aber noch etwas lahmer werden. Bei meinem 🙂 steht gerade ein neuer C30 1.8 Flexi Fuel für den Preis eines C30 1.6D. Wenn ich die "wahrscheinlich" deutlich besseren Fahrleistungen des Flexi nehme und den günstigen E85 Treibstoff, so kommt mich dieses Fhz. im Endeffekt (Anschaffungspreis, Versicherungen, Steuer und Verbrauch) nicht teurer als ein 1.6D und habe erst noch mehr Fahrspass. Stimmt das so, oder habe ich jetzt einen Denkfehler gemacht?

Fakten:
C30 1.8 Flexi Fuel mit Spoiler und alle Aussenteile (Türgriffe, Schweller etc.) in Wagenfarbe, ansonsten Basis. Preis 31'500.- CHF.
E85 zurzeit 1.55 CHF

Gruss Stephan

Hallo 855T5...

Dein "Denkfehler" basiert wohl auf der Annahme, dass sich ein 1.8F mit höherer Leistung und vielleicht etwas tieferem Gewicht "spritziger" fahren lässt... Das stimmt dann, wenn deine Interpretation von Fahrspass ausschliesslich darin besteht, mit dem Wagen aus dem Stand über ein breites Drehzahlband voll zu beschleunigen...
Solltest du aber auch darunter Fahrfreude finden, mit ansprechendem Schub aus "jeder" Geschwindigkeit beschleunigen zu können, ohne dass du vorgängig als erstes in den dafür optimalen Gang zu schalten, dann kann dir, auch wenn es sich "nur" um den 1.6d handelt, ein Diesel immer Spass bereiten...

Nach meinen Erfahrungen lässt sich die Überlieferung "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum" in etwa so auf die heutige Zeit umdeuten: "Drehmoment ist durch nicht zu ersetzen als durch nochmehr Drehmoment".

Will heissen, wenn du dich durch den Quervergleich in den technischen Angaben von Volvo quälst, wirst du feststellen, dass der kleine 1.6d über das höhere Drehmoment verfügt als der 2.4i (240 Nm bei 1750 rpm beim 1.6d versus 230 Nm bei 4400 rpm). Ein Motor entwickelt am meisten Zug im Drehzahlbereich zwischen dem höchsten Drehmoment und der maximalen Leistung...

Nach ausgiebigen Tests mit dem 1.6d weiss ich, dass dieser so ab 1500 rpm schön zieht und er damit praktisch aus allen Geschwindigkeiten genügend Kraft für eine harmonische Beschleunigung bringt... Um ähnliches mit dem 2.4i (wohlgemerkt, nicht den 1.8F!) zu erfahren, muss der ganz schön gedreht werden...

Wir haben in Ergänzung zum V70 D5 AWD Aut, soeben einen C30 1.6D geordert, da dieser in der Summe seiner Eigenschaften einen sehr guten Gegenwert für die geschwindigkeitsbegrenzte Schweiz bietet. Natürlich kostet er ein paar "Fränkli" mehr als ein 1.6i oder 1.8F, doch diesen Mehrpreis trage ich gerne für die sehr überzeugende Kraftentfaltung bei tiefstem Verbrauch (Energieeffizienz A).

Gruss aus Zürich, CCRider

Deine Antwort
Ähnliche Themen