VOLVO C30, S40 und V50 DRIVe
Die Modelle C30, S40 und V50 soll es ab Oktober als DRIVe-Variante geben.
http://www.im-auto.de/autonews/1815.html
Aus meiner Sicht der richtige Schritt in Richtung zukünftige Antriebstechnologie. Gut das VOLVO nicht ausschließlich an den FlexiFuel Modellen festhält, der Biosprit in Konkurenz zur Nahrungsmittelproduktion steht.
Ich hoffe, dass es weitere DRIVe Modelle geben wird, vielleicht auch künftig mit Elekto-Technologie gekoppelt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
bisheriges Fazit also: der 1.6D braucht im vergleichbaren Auto (zb. C30) also etwas weniger als der 2.0D. Der DRIVe wir noch etwas weniger brauchen, wahrscheinlich durch eine längere Uebersetztung aber noch etwas lahmer werden. Bei meinem 🙂 steht gerade ein neuer C30 1.8 Flexi Fuel für den Preis eines C30 1.6D. Wenn ich die "wahrscheinlich" deutlich besseren Fahrleistungen des Flexi nehme und den günstigen E85 Treibstoff, so kommt mich dieses Fhz. im Endeffekt (Anschaffungspreis, Versicherungen, Steuer und Verbrauch) nicht teurer als ein 1.6D und habe erst noch mehr Fahrspass. Stimmt das so, oder habe ich jetzt einen Denkfehler gemacht?Fakten:
C30 1.8 Flexi Fuel mit Spoiler und alle Aussenteile (Türgriffe, Schweller etc.) in Wagenfarbe, ansonsten Basis. Preis 31'500.- CHF.
E85 zurzeit 1.55 CHFGruss Stephan
Hallo 855T5...
Dein "Denkfehler" basiert wohl auf der Annahme, dass sich ein 1.8F mit höherer Leistung und vielleicht etwas tieferem Gewicht "spritziger" fahren lässt... Das stimmt dann, wenn deine Interpretation von Fahrspass ausschliesslich darin besteht, mit dem Wagen aus dem Stand über ein breites Drehzahlband voll zu beschleunigen...
Solltest du aber auch darunter Fahrfreude finden, mit ansprechendem Schub aus "jeder" Geschwindigkeit beschleunigen zu können, ohne dass du vorgängig als erstes in den dafür optimalen Gang zu schalten, dann kann dir, auch wenn es sich "nur" um den 1.6d handelt, ein Diesel immer Spass bereiten...
Nach meinen Erfahrungen lässt sich die Überlieferung "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum" in etwa so auf die heutige Zeit umdeuten: "Drehmoment ist durch nicht zu ersetzen als durch nochmehr Drehmoment".
Will heissen, wenn du dich durch den Quervergleich in den technischen Angaben von Volvo quälst, wirst du feststellen, dass der kleine 1.6d über das höhere Drehmoment verfügt als der 2.4i (240 Nm bei 1750 rpm beim 1.6d versus 230 Nm bei 4400 rpm). Ein Motor entwickelt am meisten Zug im Drehzahlbereich zwischen dem höchsten Drehmoment und der maximalen Leistung...
Nach ausgiebigen Tests mit dem 1.6d weiss ich, dass dieser so ab 1500 rpm schön zieht und er damit praktisch aus allen Geschwindigkeiten genügend Kraft für eine harmonische Beschleunigung bringt... Um ähnliches mit dem 2.4i (wohlgemerkt, nicht den 1.8F!) zu erfahren, muss der ganz schön gedreht werden...
Wir haben in Ergänzung zum V70 D5 AWD Aut, soeben einen C30 1.6D geordert, da dieser in der Summe seiner Eigenschaften einen sehr guten Gegenwert für die geschwindigkeitsbegrenzte Schweiz bietet. Natürlich kostet er ein paar "Fränkli" mehr als ein 1.6i oder 1.8F, doch diesen Mehrpreis trage ich gerne für die sehr überzeugende Kraftentfaltung bei tiefstem Verbrauch (Energieeffizienz A).
Gruss aus Zürich, CCRider
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kirschv
... dann verbraucht der Fokus 1.6D Edition normale weniger als der 1.6D econetic.😕
Wieviel braucht denn ein C30 1.6D in der Praxis zum jetzigen Stand?
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Wieviel braucht denn ein C30 1.6D in der Praxis zum jetzigen Stand?Zitat:
Original geschrieben von kirschv
... dann verbraucht der Fokus 1.6D Edition normale weniger als der 1.6D econetic.😕Gruss Stephan
Was ein C30 braucht kann ich dir nicht sagen, aber mein V50 1.6D braucht ca. 6l/100km, wobei ich ihn zu 70-80% während der Stoßzeiten in München bewege. Würde ich ihn ausserhalb der Großstadt fahren, würde der Verbrauch garantiert sinken.
Hoffe, das hilft.
Zitat:
Original geschrieben von ipq7
Was ein C30 braucht kann ich dir nicht sagen, aber mein V50 1.6D braucht ca. 6l/100km, wobei ich ihn zu 70-80% während der Stoßzeiten in München bewege. Würde ich ihn ausserhalb der Großstadt fahren, würde der Verbrauch garantiert sinken.Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Wieviel braucht denn ein C30 1.6D in der Praxis zum jetzigen Stand?Gruss Stephan
Hoffe, das hilft.
Ich habe gester mit meine C30 2.0D 5l/100km von Ramsau am Dachstein (AT) nach München geschafft wenn einem interessiert 🙂
wie jetzt.... der 2.0D braucht ind er Praxis ca. 1 Liter weniger als der 1.6D? Bei den wohl deutlich besseren Fahrleistungen des 2.0D wäre ja jeder ein "Depp" der den 1.6D wählt. Ausserdem würden ja die neuen DRIVe nur gerade mal 0,5 Ltr weniger nehmen als der 2.0...
Gruss Stephan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
wie jetzt.... der 2.0D braucht ind er Praxis ca. 1 Liter weniger als der 1.6D? Bei den wohl deutlich besseren Fahrleistungen des 2.0D wäre ja jeder ein "Depp" der den 1.6D wählt. Ausserdem würden ja die neuen DRIVe nur gerade mal 0,5 Ltr weniger nehmen als der 2.0...Gruss Stephan
Mann muss es alles in Relation sehen. Der 1,6d ist halt um einiges günstiger in der Versicherung wie auch in der Steuer. Und da die Steuern für Dieselfahrzeuge immer weiter steigen werden, ist dieser Motor sinnvoll...
Aber nur mal so: mit gut 6,5l Super Benzin kann man auch den 145ps 2,0i fahren. Und der ist in der Steuer und in der Versicherung günstiger als alle beide (Benziner werden nicht so häufig geklaut, 135 € Steuern im Jahr). Merke ich nämlich wenn ich fahre 😁
Man ist ein "Depp" wenn man in der heutigen Zeit sowieso ein Diesel kauft (leider wegen der ungewissen Zukunft von Diesel in den Umweltzonen... Denn ich denke nicht mehr lange, und die "grünen" Diesel werden auch weiter ausselektiert...) - dazu auch noch den Aufpreis um einige 1.000 €...
Ich habe (obwohl Diesel ja billiger ist und ich mit meiner Jahreslaufleistung LOCKER die hohen Steuern wieder einfahren könnte) mich für ein Benziner entschieden und bereue es nicht...
Vielleicht gibt es irgendwann ein DRIVe Benziner? 2.0 mit laaaaaanger Übersetzung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von xequtor
Ich habe gester mit meine C30 2.0D 5l/100km von Ramsau am Dachstein (AT) nach München geschafft wenn einem interessiert 🙂Zitat:
Original geschrieben von ipq7
Was ein C30 braucht kann ich dir nicht sagen, aber mein V50 1.6D braucht ca. 6l/100km, wobei ich ihn zu 70-80% während der Stoßzeiten in München bewege. Würde ich ihn ausserhalb der Großstadt fahren, würde der Verbrauch garantiert sinken.
Hoffe, das hilft.
jaja, is schon ok 😁
und wie schaut es über die letzten 12 Monate aus? Vor einem Monat habe ich auch von Reute nach München nur 3,7l auf 100 km verbraucht, aber wir sollten uns hier nicht vereinzelte Fahrten anschauen, um zu einer Aussage zu kommen.
Festzuhalten bleibt für mich, dass der 2-er Diesel mittel- als auch langfristig wohl kaum weniger als der 1.6-er Diesel verbrauchen kann.
Zitat:
Original geschrieben von ipq7
jaja, is schon ok 😁Zitat:
Original geschrieben von xequtor
Ich habe gester mit meine C30 2.0D 5l/100km von Ramsau am Dachstein (AT) nach München geschafft wenn einem interessiert 🙂
und wie schaut es über die letzten 12 Monate aus? Vor einem Monat habe ich auch von Reute nach München nur 3,7l auf 100 km verbraucht, aber wir sollten uns hier nicht vereinzelte Fahrten anschauen, um zu einer Aussage zu kommen.
Festzuhalten bleibt für mich, dass der 2-er Diesel mittel- als auch langfristig wohl kaum weniger als der 1.6-er Diesel verbrauchen kann.
Doch, das kann sein!
Ein 1,6l 100ps 2t Wagen wird immer mehr verbrauchen als ein 2,0l 150ps 2t Wagen.
Problem ist immer wenn manche Wagen untermotorisiert sind.
Sehe ich z.B. in meinem Forum. Ein Mitglied hat ein 1,6i, ich habe ein 2,0i. Sie verbraucht bei 0,4l weniger Hubraum und 45ps weniger fast nen Liter mehr! Und der 1,6i hat in etwa die gleiche PS Zahl wie der Diesel (der dafür aber mehr Drehmoment hat).
Man muss eben "Leistung" - "Gewicht" - "Drehmoment" immer im Gleichgewicht halten.
Wenn es zu viel wiegt, brauchste mehr PS/Drehmoment und somit mehr Sprit (um es laienhaft auszudrücken).
Übermotorisiert kann auch von Vorteil sein, dann sind zwar die Verbräuche oft etwas hoch, aber man wird selten "zu viel" verbrauchen.
Der 2,0i wie ich den habe wird bei Mazda auch im Mazda 6 eingebaut (bzw. wurde?). Da verbraucht der aber bei gleicher Motorleistung gute 3l mehr. Im Fiesta ST ist auch der selbe Motor (jedoch mit 5ps mehr) und dort verbraucht die Maschine in etwa das, was ich mit 145ps hinbekomme...
Alles eine Frage des Gewichtes...
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Doch, das kann sein!Zitat:
Original geschrieben von ipq7
jaja, is schon ok 😁
und wie schaut es über die letzten 12 Monate aus? Vor einem Monat habe ich auch von Reute nach München nur 3,7l auf 100 km verbraucht, aber wir sollten uns hier nicht vereinzelte Fahrten anschauen, um zu einer Aussage zu kommen.
Festzuhalten bleibt für mich, dass der 2-er Diesel mittel- als auch langfristig wohl kaum weniger als der 1.6-er Diesel verbrauchen kann.Ein 1,6l 100ps 2t Wagen wird immer mehr verbrauchen als ein 2,0l 150ps 2t Wagen.
Problem ist immer wenn manche Wagen untermotorisiert sind.
Sehe ich z.B. in meinem Forum. Ein Mitglied hat ein 1,6i, ich habe ein 2,0i. Sie verbraucht bei 0,4l weniger Hubraum und 45ps weniger fast nen Liter mehr! Und der 1,6i hat in etwa die gleiche PS Zahl wie der Diesel (der dafür aber mehr Drehmoment hat).
Man muss eben "Leistung" - "Gewicht" - "Drehmoment" immer im Gleichgewicht halten.
Wenn es zu viel wiegt, brauchste mehr PS/Drehmoment und somit mehr Sprit (um es laienhaft auszudrücken).
Übermotorisiert kann auch von Vorteil sein, dann sind zwar die Verbräuche oft etwas hoch, aber man wird selten "zu viel" verbrauchen.
Der 2,0i wie ich den habe wird bei Mazda auch im Mazda 6 eingebaut (bzw. wurde?). Da verbraucht der aber bei gleicher Motorleistung gute 3l mehr. Im Fiesta ST ist auch der selbe Motor (jedoch mit 5ps mehr) und dort verbraucht die Maschine in etwa das, was ich mit 145ps hinbekomme...
Alles eine Frage des Gewichtes...
Interessante Ausführungen... Ich bin eher ein praktischer Mensch und basiere meine Entscheidungen oft auf vorhandenen Erfahrungen. Wenn ich mir also den direkten Vergleich auf Spritmonitor anschaue, komme ich zu folgendem Durchschnittsverbrauch:
V50 1,6d --> 5,83
V50 2,0d --> 6,73
S40 1,6d --> 5,25
S40 2,0d --> 6,59
C30 1,6d --> 5,72
C30 2,0d --> 6,28
Dieses entspricht auch dem, was ich spontan getippt hätte: ca. 1 Liter auf 100 Kilometer Unterschied zw. 1,6d und dem 2,0d. Klare Sache!
Darüber hinaus, bin ich gar nicht deiner Meinung, dass der V50 mit der 1,6-er Dieselmaschine untermotorisiert ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ipq7
Interessante Ausführungen... Ich bin eher ein praktischer Mensch und basiere meine Entscheidungen oft auf vorhandenen Erfahrungen. Wenn ich mir also den direkten Vergleich auf Spritmonitor anschaue, komme ich zu folgendem Durchschnittsverbrauch:Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Doch, das kann sein!
Ein 1,6l 100ps 2t Wagen wird immer mehr verbrauchen als ein 2,0l 150ps 2t Wagen.
Problem ist immer wenn manche Wagen untermotorisiert sind.
Sehe ich z.B. in meinem Forum. Ein Mitglied hat ein 1,6i, ich habe ein 2,0i. Sie verbraucht bei 0,4l weniger Hubraum und 45ps weniger fast nen Liter mehr! Und der 1,6i hat in etwa die gleiche PS Zahl wie der Diesel (der dafür aber mehr Drehmoment hat).
Man muss eben "Leistung" - "Gewicht" - "Drehmoment" immer im Gleichgewicht halten.
Wenn es zu viel wiegt, brauchste mehr PS/Drehmoment und somit mehr Sprit (um es laienhaft auszudrücken).
Übermotorisiert kann auch von Vorteil sein, dann sind zwar die Verbräuche oft etwas hoch, aber man wird selten "zu viel" verbrauchen.
Der 2,0i wie ich den habe wird bei Mazda auch im Mazda 6 eingebaut (bzw. wurde?). Da verbraucht der aber bei gleicher Motorleistung gute 3l mehr. Im Fiesta ST ist auch der selbe Motor (jedoch mit 5ps mehr) und dort verbraucht die Maschine in etwa das, was ich mit 145ps hinbekomme...
Alles eine Frage des Gewichtes...
V50 1,6d --> 5,83
V50 2,0d --> 6,73S40 1,6d --> 5,25
S40 2,0d --> 6,59C30 1,6d --> 5,72
C30 2,0d --> 6,28Dieses entspricht auch dem, was ich spontan getippt hätte: ca. 1 Liter auf 100 Kilometer Unterschied zw. 1,6d und dem 2,0d. Klare Sache!
Darüber hinaus, bin ich gar nicht deiner Meinung, dass der V50 mit der 1,6-er Dieselmaschine untermotorisiert ist.
Gruß
Ich sag ja nicht dass der Motor nix taugt 😁 Ich wollte nur ein Beispiel bringen, dass manche Fahrzeuge oft mit größerem Motor sparsamer zu fahren sind als wenn man einen kleinen Motörchen drin hat...
In Relation zur Leistung dann auch alle Male...
Der 1,6d wird aber in einem V70 III z.B. ein wenig zum "Säufer" wohingegen er im C30 ja ein "Sparwunder" sein kann 😉
Und Spritmonitor würde ich übrigens nie trauen 😁 Da fahren auch Leute einen alten 165ps 940 Turbo mit unter 10l - das ist kein Fahren sondern nur noch schleichen 😉
Könnte z.B. auch mit dem 2,0l Benziner gut unter 5l kommen, aber da ist es eher ein schieben/ziehen/rollen als fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von ipq7
jaja, is schon ok 😁Zitat:
Original geschrieben von xequtor
Ich habe gester mit meine C30 2.0D 5l/100km von Ramsau am Dachstein (AT) nach München geschafft wenn einem interessiert 🙂
und wie schaut es über die letzten 12 Monate aus? Vor einem Monat habe ich auch von Reute nach München nur 3,7l auf 100 km verbraucht, aber wir sollten uns hier nicht vereinzelte Fahrten anschauen, um zu einer Aussage zu kommen.
Festzuhalten bleibt für mich, dass der 2-er Diesel mittel- als auch langfristig wohl kaum weniger als der 1.6-er Diesel verbrauchen kann.
die 5l/100km von Dachstein nach M war ne Ausnahme normal/langzeitverbrauch liegt bei ca >6,1l/100km
Traurig finde ich, dass viele Leute immer die Meinung auf Bild Zeitung Niveau vertreten dass die Werksangaben eh nicht zu erreichen sind. Der Verbrauch eines Autos hängt in erster Linie von dem Fahrer ab. Wenn ich will verbraucht ich weniger als die Werksangabe. Genauso kann ich auch viel mehr verbrauchen und rumheulen, dass die bösen Fahrzeughersteller mich nur verarschen wollen. Ds ist natürlich der bequemere Weg. Ist doch eigentlich ganz einfach zu verstehen. Bei gleicher Fahrweise wird ein Sparmodell wie der DRIVe garantiert weniger verbrauchen als das Ausgangsmodell.
Verbrauch C30 1.8 nach dem Tanken in Tschechien mit Rund 40km Landstraße, 2 Stopps für Kippen holen auf dem Fitschimarkt und ner Roster essen am Bratwurststand.😁😁😉
Klimaanlage und Licht an.
Kann man aber nicht als Real bezeichnen, in der Stadt relativiert sich das sehr schnell.🙁
Ich meckere ja auch nicht über die Werte.
M.E. ist der 2.0i mit 7,3l auf 100km in Kombination aus Landstraße, Stadt und Autobahn angegeben.
Aber nur mal so am Rande erwähnt -> Bremen - Tschechische Grenze - Bremen (sind mal gute 1000km) packe ich mit einer Tankfüllung und 10l oder so...
Sprich: 55+10 = 65l
(65 : 1000) x 100 = 6,5l
Und die habe ich schon mehrfach durchbrochen...
Siehe Anhang...:
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Traurig finde ich, dass viele Leute immer die Meinung auf Bild Zeitung Niveau vertreten dass die Werksangaben eh nicht zu erreichen sind. Der Verbrauch eines Autos hängt in erster Linie von dem Fahrer ab. Wenn ich will verbraucht ich weniger als die Werksangabe. Genauso kann ich auch viel mehr verbrauchen und rumheulen, dass die bösen Fahrzeughersteller mich nur verarschen wollen. Ds ist natürlich der bequemere Weg. Ist doch eigentlich ganz einfach zu verstehen. Bei gleicher Fahrweise wird ein Sparmodell wie der DRIVe garantiert weniger verbrauchen als das Ausgangsmodell.
Sollte ich für dich lieber meine Aussage auf dem Gesetz der großen Zahlen basieren und dir auf eine Art und Weise versuchen beizubringen, die du sicherlich leider nicht verstehen wirst, da du nicht mal weisst, wie man "Bild Zeitung Niveau" schreibt, dass mit zunehmender Menge der Teilnehmer (Spritmonitormitglieder) die dabei entstehende Verteilung (Tankvorgänge) sich einer Normalverteilung (Durchschnittsverbrauch) nähert? 😁
Wir kommen, glaube ich, vom Thema ab.
Ist schon klar wie du das meinst.
Wenn bald eine ausreichende Zahl DRIVe Modelle dabei aufgefürt wird, lägen die bestimmt ein wenig unter den normalen 1,6er Versionen. Das wollte ich ausdrücken.
Damit sind wir glaube ich wieder beim Thema.