Volvo C30 Interessent

Volvo C70 2 (M)

Hallo erstmal,

also ich fahre im Moment einen BMW 118d FL. Ich möchte aber nun auf ein anderes Fabrikat umsteigen.

Ich bin auch schon den C30 D5 Geartronic probegefahren und der solls im Prinzip auch werden.

Mich würde interessieren, ob jemand dieses Fahrzeug fährt und was ihr davon berichten könnt.

Meine Ausstattung sähe wie folgt aus: C30 D5 Momentum Geartronic:

Xenon
Sitzheizung
Audio High Performance
Bluetooth Freisprecheinrichtung
Parkhilfe hinten
Stoff Kalix
LM Räder Mestra 17"

Was haltet ihr davon?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

muss auch mal meinen Senf dazu geben.
Meiner Meinung nach kauft man sich einen C30, egal welche Motorisierung, wegen dem genialen Design und a bisserl aus dem Bauch heraus. Mir ging es so bei einem MIni Cooper S works mit über 200 PS (gehört übrigens zu BMW😉) und da hat am Anfang alles geknarzt und war irgendwie nicht so toll verarbeitet, na und, es hat Spaß gemacht so einen kleinen Flitzer durch die Landschaft zu scheuchen.
Auch meinen alten VW Käfer habe ich nur aus dem Grund, weil er mir gefällt und da kann von Sicherheitsdenken usw. keine Rede sein😉
Letztlich sollte man sich im Leben auch manchmal was (für andere total unsinniges) gönnen, dass aus der Menge der Blechkisten herausragt.
DESHALB fahre ich z.B. auch einen VOLVO V70 D5 und keinen Passat oder A6 oder 5er BMW.
Habe letzte Woche einen C30 T5 probegefahren (als Leihauto, weil mein Elch andere Federn bekommen hat) und ich bin hin und weg. Hab keine Wingeräusche bemerkt, da mein 😁 wahrscheinlich meine Ohren überdeckt hat. Ich habe es einfach genossen, wieder so ein spritziges, knackiges und vorallem seltenes Auto zu fahren.

In dem Sinne

Lasst den Leuten ihre "jedermann" - Autos und erfreut euch daran, einfach etwas anderes zu fahren.

Gruß

Pat

P.S.: liebäugle schon mit einem c30 T5 R usw. mal schauen was der nächste Sommer bringt!!🙂

33 weitere Antworten
33 Antworten

Verbundglas sollte noch rein, bzw. für mich ist Leder Pflicht. Evt. wäre für dich das Dynaudio System Interessant was wirklich einen super Klang liefert.

Stimmt an Verbundglas hatte ich auch schon gedacht.
Scheint Sinn zu machen......
Hast du einen C30??
Wenn ja könntest du mir vielleciht ein paar Erfahrungswerte mitteilen!?!

Ne habe keinen C30 kenne die Dinger aber aus meiner Zeit als Mechaniker noch recht gut. (War der letzte Volvo auf den ich geschult wurde)

Ich würde keine Automatik nehmen da sie dem Motor viel spritzigkeit nimmt und nur als Handschalter das volle Drehmoment zu Verfügung steht. Leder würde ich deshalb nehmen weil einfach zu reinigen und da es einen (wenn gepflegt) sehr hochwertigen Eindruck macht.

Hallo,

Motor und Schaltung solltest Du für Dich persönlich nach Probefahrten entscheiden. Verbundglas habe ich anfangs auch überlegt habe es aber dann doch nicht bestellt weil die Geräschdämmung im C30 ohnehin sehr gut ist. Die beworbene verbesserte Sicherheit vor Einbrüchen ins Auto bringt gar nichts weil die hinteren Seitenscheiben und auch die Heckklappe aus ESG (Einscheiben-Sicherheitsglas) sind. Damit hat sich der Aufpreis für das Verbundglas nur wegen der geringfügig besseren Geräuschdemmung nicht gerechnet.
Sitzheizung bei den modernen Dieselmotoren mit wenig Abwärme ist quasi zwingend, hab sie auch gekauft und freue mich gerade bei dem momentanen Wetter ganz besonders darüber.
HighPerformance ist zur Standardanlage eine gewaltige Klangverbesserung. In Anbetracht der Tatsache, dass das Volvo Radio nicht so einfach durch ein ISO-Radio zu ersetzen ist, sollte man diese Entscheidung schon dafür treffen.
Bluetooth hängt vom Telefon ab. Mein Nokia 6233 harmoniert mit der der Volvo-(Motorola-)Anlage nicht, geht aber dafür mit der eingebauten Freisprechfunktion und einer zusätzlich für das Handy verbauten Halterung problemlos.
Einparkhilfe brauch ich nicht, der C30 ist für meine Begriffe sehr übersichtlich. Über die Außenspiegel sind die Kanten der eigenen Rückleuchten sichtbar und nach der Heckscheibe ist ja auch gleich Ende des Autos.
Xenon ist sicherlich schön war mir aber zu teuer. Wenn das Licht nicht mehr aussreicht, dann fahr ich halt entsprechend langsamer oder schalte die Nebelscheinwerfer ein.
Felgen sind Geschmacksfrage.
Übrigens habe ich mich für das Notrad entschieden weil ich dem Kompressor mit dem Kleister nicht für alle Reifenprobleme traue. Ein Rad ist halt ein Rad.

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Wenn ich bei meinem 1,6D die Heizung aufdrehe ist der innen schneller warm, als ich es von jedem anderen Auto gewöhnt bin. Insofern stört mich bei diesem Motor die "fehlende" Sitzheizung nicht. Dass es beim D5 anders ist, kann ich mir nicht vorstellen.

Hallo,

@WRatte: kleine motoren werden schneller warm als große und Benziner schneller als Diesel.

Beispiel heute morgen: -4°C, bis aus der Heizung lauwarme Luft raus kommt habe ich die ersten fünf km schon gefahren. Endlich nach ca.10 km steht auch der Kühlwasserzeiger an seinem Sollpunkt und die Innenraumheizung tut was sie soll.

Aber: nach ca 500m merke ich die Sitzheizung auf Stufe 2 schon deutlich nach ca. 2km nehme ich die zurück auf Stufe 1 weils sonst schon fast zu warm wird.

Ich bin froh die Sitzheizung zu haben.

Gruß Andreas.

Also Sitzheizung würde ich beim Diesel auch nehmen, habe es aber wegen dem Teilleder des R-Design Paketes gewählt !

Sonst ist im Winter der Arsch immer so kalt !

Ich kann nur vom C30 D5 abraten, meine Meinung zu diesem Auto ist im Forum nachzulesen.

MFG,

2cool4it

Akuell - 4. Software update, Spur geändert. Verbrauch zwischen 8.5 und 11L/100 in der Stadt bei sehr, sehr zurückhaltender Fahrweise( meinen GOLF PLUS 1.9 TDI fahre ich mit <5l). Motor spricht etwas besser an. VMAx endlich in der Norm. GT ist in der Stadt etwas unentschlossen und auf der BA mag es nicht gerne runterschalten. Klappern weiterhin vorne, hinten und seitlich, auch das Schiebedach macht Geräuche. Kitschen in der B-Saule. Scheibenwischermechanik ist hörbar und auf der Bremse zu spüren. Bremsen werden zunehmend weich(ca. 12K). Der Freundliche hat mich auch sehr lieb und ich Ihn auch - man trifft sich ja regelmäßig.

Aber er ist SCHÖN.

OK vielen Dank für die Antwort. Also was ich so über den D5 so alles lese lässt mich sehr zweifeln, ob ich nicht doch lieber bei den Münchern bleibe......
Für mich käme von der Leistung nur der D5 in Frage, weil mir der 2,0D mit seinem 136 PS im Vergleich zu meinem 118d recht lahm vorkommen würde, v.a. mit Automatik.
Und Automatik ist für mich auf jeden Fall Pflicht!!!

Gruß

Hi!
Ich fahre einen C30 T5 und habe reichlich Probleme mit der - meiner Erfahrung nach- kaum vorhandenen Qualitätssicherung der Firma Volvo (sind alle sehr nett, aber sehr träge, arbeiten unstrukturiert und es kommen keine Ergebnisse).
Wenn Du ausgereifte Fahrwerke, gute Motoren und eine zumindest durchschittliche Qualität gewohnt bist, hier mein subjektiver Tipp:
Bleib bei BMW - ich wechsle nächstes Jahr.🙂
Gruß
 

wenn ich sowas immer lese kommt mir das kotzen !

als ob dies bei den "sogenannten" Premiumherstellern nicht vorkommem würde !

Ich fahre seit ich jetzt meinen vierten Volvo in Folge und hatte nie Probleme mit der Marke, noch mit dem Autohaus wo ich Kunde bin !

ja das mag ja sein, aber anscheinend hat Vovlo Probleme mit dem D5/T5.
Und du wirst mir ja nicht im Ernst erzählen, dass BMW schlechtere oder gleichwertige Fahrzeuge als Volvo baut.

Also ich denke, dass ich dann doch lieber bei BMW bleiben werd und sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Bambule03


...und hatte nie Probleme mit der Marke, noch mit dem Autohaus wo ich Kunde bin !

Dann musst Du Kunde bei Brüns sein :-)

Ich hatte ebenfalls noch nie mit einem unserer Volvos Probleme, was man von unseren BMW Firmenwagen leider überhaupt nicht sagen kann.

Gruss, Matz

Hi,
 
gleichwertige Autos bauen die Schweden allemal, sie sind halt nur anderes ausgerichtet. BMW halt typisch sportlich, Volvo fährt lieber die komfortablere Schiene für die Individualisten. Unsere V50 ist 1a sauber verarbeitet und auch weiterhin hatten wir noch keinerlei größeren Probleme, wenn man mal von dem ab Werk zu tief eingestellten Xenonlicht absieht.
 
Das in einem Internetforum meistens die Kehrseiten, das heißt die Probleme der Autos, im Vordergrund stehen, das dürfte ja mittlerweile klar sein.
Mir würde ein 1er BMW auch gefallen, aber der hat hinten noch weniger Platz als mein A3, vom Preis mal abgesehen 🙁
 
Ich finde es schade anderen Usern von einem Auto extrem abzuraten. Es gibt Montagsautos hier und da, bei BMW genauso wie bei Volvo. Na gut, bei BMW vielleicht ein bisschen mehr, da allgemein mehr BMWs rumfahren... 😉
Ich würde dir einfach mal zu einer Probefahrt mit dem Motor raten, danach kannst du immernoch entscheiden. Vielleicht gefallen dir ja, wenn du im Auto sitzt, ganz andere Sachen auch nicht. Dann hat sich die Sache von alleine erledigt. Eine Probefahrt ist, finde ich, das allerwichtigste beim Autokauf.
 
 
Gruß,
 
 
Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen