Volvo C30 Diesel ...... und danach??
Hallo!!
Fahre seit 2 Jahren einen Volvo C30 1,6D und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Da ich mein Auto nicht nur privat sondern auch für die Firma nutze und dafür Kilometergeld bekomme, schaffe ich es den Wertverlust und die Kosten für den laufenden Betrieb zu kompensieren und mir alle 3 - 5 Jahre ein neues Auto kaufen zu können. Nur welches?? Viele fallen mir nicht ein.... Vielleicht könnt ihr mir helfen. Die Anforderungen sind: Coupe, Dieselmotor, Handschaltung, Standheizung ab Werk, HIFI ab Werk (wie z. B. B & O, Bose, Dynaudio usw.) Kofferaum ist ziemlich egal.. Mehr als 2 - 3 A4 Ornder brauchen nicht Platz zu haben...
Vorschläge??
Danke!!
23 Antworten
Wie siehts denn mit dem gleichen nur in neu aus? Vielleicht dann aber mit den neuen Dieselmotoren. Was sagste denn bis dato zu dem C30? Gefällt er dir und du willst ihn wieder, oder doch eher ein neues Modell ausprobieren? Also ich würde wieder auf einen neuen C30 bauen. Dann auch einen der neuen Dieselmotoren und schon wirste das grinsen nicht mehr ausgeschlagen bekommen. Wenn du allerdings mal was neues testen willst, dann würde ich mal bei nem Scirocco gucken. Aber aus meiner Sicht kommt nur nen neuer Cee in Frage 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nikola Tesla
Hallo!!Fahre seit 2 Jahren einen Volvo C30 1,6D und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Da ich mein Auto nicht nur privat sondern auch für die Firma nutze und dafür Kilometergeld bekomme, schaffe ich es den Wertverlust und die Kosten für den laufenden Betrieb zu kompensieren und mir alle 3 - 5 Jahre ein neues Auto kaufen zu können. Nur welches?? Viele fallen mir nicht ein.... Vielleicht könnt ihr mir helfen. Die Anforderungen sind: Coupe, Dieselmotor, Handschaltung, Standheizung ab Werk, HIFI ab Werk (wie z. B. B & O, Bose, Dynaudio usw.) Kofferaum ist ziemlich egal.. Mehr als 2 - 3 A4 Ornder brauchen nicht Platz zu haben...
Vorschläge??
Hallo,
Wieder einen C30, oder wie wäre es mit dem neuen S60.
Der gefällt mir sehr gut.
Seelze 01
Vielen Dank für die Antworten bisher... Ja, an den Volvo S60 habe ich auch schon gedacht.. Aber der C30 gefällt mir seit dem Facelift nicht mehr so gut wie vorher.. Ist aber Geschmackssache. Und markenübergreifend??? Habe z. B. Audi TT, Alfa Brera usw. im Auge. Aber leider gibts z. B. beim Audi TT keine Standheizung ab Werk und beim Alfa habe ich Bedenken wegen Zuverlässigkeit, Werterhalt usw..
Prinzipiell wird hier dir keiner den Tipp schlechthin geben können, sonst würden alle das Auto fahren 😉
Ansonsten: wenn du hohe Wertbeständigkeit haben willst musst du wohl oder übel eine deutsche Marke nehmen, bei Volvo bist du da eigentlich nicht so gut dran (wenn ich nur daran denke was mein C30 jetzt wert sein soll...).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WRatte
Prinzipiell wird hier dir keiner den Tipp schlechthin geben können, sonst würden alle das Auto fahren 😉Ansonsten: wenn du hohe Wertbeständigkeit haben willst musst du wohl oder übel eine deutsche Marke nehmen, bei Volvo bist du da eigentlich nicht so gut dran (wenn ich nur daran denke was mein C30 jetzt wert sein soll...).
Was soll dein C30 denn jetzt wert sein?
Zitat:
Original geschrieben von Lehning
Was soll dein C30 denn jetzt wert sein?Zitat:
Original geschrieben von WRatte
Prinzipiell wird hier dir keiner den Tipp schlechthin geben können, sonst würden alle das Auto fahren 😉Ansonsten: wenn du hohe Wertbeständigkeit haben willst musst du wohl oder übel eine deutsche Marke nehmen, bei Volvo bist du da eigentlich nicht so gut dran (wenn ich nur daran denke was mein C30 jetzt wert sein soll...).
Mein C30 kostete neu 33.900€.
Jetzt ist es gerade vor 3 Monate 3 Jahre alt geworden (3 Jahre zugelassen, wird im Oktober schon 4!) und ich habe als Wert irgendwas von um die 14.000€ - wenn ich Glück habe... 🙁
Volvo war NOCH NIE Wertstabil - erst nach gut 10-15 Jahren ist Volvo stabil - denn dann ist es fast nichts mehr wert... Schaut man heute für welche Preise Fahrzeuge von 1998 weggehen mit SEHR GUTER Ausstattung, man könnte weinen!
Zitat:
Original geschrieben von Lehning
Was soll dein C30 denn jetzt wert sein?Zitat:
Original geschrieben von WRatte
Prinzipiell wird hier dir keiner den Tipp schlechthin geben können, sonst würden alle das Auto fahren 😉Ansonsten: wenn du hohe Wertbeständigkeit haben willst musst du wohl oder übel eine deutsche Marke nehmen, bei Volvo bist du da eigentlich nicht so gut dran (wenn ich nur daran denke was mein C30 jetzt wert sein soll...).
Ich hätte zum Garantieablauf etwa 14.000 Euro bekommen. Neupreis 29.000
Zitat:
Original geschrieben von Puhdy
Aber aus meiner Sicht kommt nur nen neuer Cee in Frage 😁 😁 😁
genau, zu den Anforderungen von Nikola Tesla gibts was passendes: den C70 🙂 😁😁😁
Zitat:
Ich hätte zum Garantieablauf etwa 14.000 Euro bekommen. Neupreis 29.000
Problem ist dass die meisten Extras keinen Werterhöhenden Einfluss haben.
Spricht wenn du für 7.000€ Extras hast, bekommst du dafür beim Verkauf wahrscheinlich nur ein oder 2 Tausend Euro wieder raus.
Davon abgesehen finde ich 14.000 € gar nicht so wenig (wie gesagt Ausstattung nicht berücksichtigt), wenn man bedenkt, dass man einen Volvo C30 1.6D für unter 20.000 € neu bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Lehning
Problem ist dass die meisten Extras keinen Werterhöhenden Einfluss haben.Zitat:
Ich hätte zum Garantieablauf etwa 14.000 Euro bekommen. Neupreis 29.000
Spricht wenn du für 7.000€ Extras hast, bekommst du dafür beim Verkauf wahrscheinlich nur ein oder 2 Tausend Euro wieder raus.
Davon abgesehen finde ich 14.000 € gar nicht so wenig (wie gesagt Ausstattung nicht berücksichtigt), wenn man bedenkt, dass man einen Volvo C30 1.6D für unter 20.000 € neu bekommt.
Hallo,
Wer ein Auto als Geldanlage kauft liegt zu 99,9%daneben,es sei den vielleicht Porsche,
Ferrari usw.selbst RR hat Wertverluste.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von Lehning
Problem ist dass die meisten Extras keinen Werterhöhenden Einfluss haben.Zitat:
Ich hätte zum Garantieablauf etwa 14.000 Euro bekommen. Neupreis 29.000
Spricht wenn du für 7.000€ Extras hast, bekommst du dafür beim Verkauf wahrscheinlich nur ein oder 2 Tausend Euro wieder raus.
Davon abgesehen finde ich 14.000 € gar nicht so wenig (wie gesagt Ausstattung nicht berücksichtigt), wenn man bedenkt, dass man einen Volvo C30 1.6D für unter 20.000 € neu bekommt.
..mein 1.6B Kinetic FL hat neu 16TD gekostet,-und mehr ist er auch nicht wert..
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Lehning
Problem ist dass die meisten Extras keinen Werterhöhenden Einfluss haben.
Spricht wenn du für 7.000€ Extras hast, bekommst du dafür beim Verkauf wahrscheinlich nur ein oder 2 Tausend Euro wieder raus.
Davon abgesehen finde ich 14.000 € gar nicht so wenig (wie gesagt Ausstattung nicht berücksichtigt), wenn man bedenkt, dass man einen Volvo C30 1.6D für unter 20.000 € neu bekommt.
Wer ein Auto als Geldanlage kauft liegt zu 99,9%daneben,es sei den vielleicht Porsche,
Ferrari usw.selbst RR hat Wertverluste.
Seelze 01
Nun, wenn ich mir nen Passat für den Preis kaufe kann ich sicher noch nach 2 Jahren mit 20.000 rechnen.
Bei Extras muss man aufpassen. Ausstattungslinien bekommt man bezahlt, vieles was dann extra ist nicht mehr. Ich hab zum Beispiel zur Momentum-Ausstattung Leder dazu genommen. Bei sowas kann man durchaus einen Aufpreis nehmen. Nimmt jemand jedoch zum Beispiel zur KInetic den Regensensor wird da kaum jemand für zahlen.
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten. Aber eigentlich wollte ich keine Wertverlust Diskusion lostreten. Mir ist schon klar, dass der Wertverlust in den ersten Jahren überdurchschnittlich hoch ist. Egal bei welcher Marke..
Wollte nur nochmals an die eigentliche Frage erinnern: Coupe, Diesel, Handschaltung, Standheizung ab Werk, Marken - HIFI ab Werk.
Als Vorschläge kamen bisher: C70, C30..
VW Scirocco, 2.0TDI (170PS) Handschalter und Dynaudio.
Audi TT 2.0TDI (170PS) Handschalter und Bose.