Volvo bis 3000Euro

Darf man diesen Wagen kaufen? Verlässliches Modell? Auf was soll ich achten (Kinderkrankheiten, Zahnriemen, etc..)? Auf dem Papier sieht doch alles soweit gut aus.

http://suchen.mobile.de/.../189600932.html?...

Beste Antwort im Thema

1.8 1783 cm³ R4 90 kW (122 PS) 03.1999–06.2004

1.8i 1834 cm³ R4 90 kW (122 PS) 06.2001–06.2004 (Motor von Mitsubishi)

Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_S40/V40

30 weitere Antworten
30 Antworten

Alles was Rufus608 geschrieben hat, ist korrekt und kann ich so unterschreiben. Es handelt sich ganz klar um den GDI. Für weitere Infos würde ich auch das V40-Forum empfehlen. Mir ist (wie so oft bei MT) auch nicht klar, warum sich hier plötzlich User wie mirabeau mit "guten" Ratschlägen beteiligen, die doch offensichtlich überhaupt nicht in der Volvo-Materie sind und Fehlinformationen am lfd. Band verbreiten, die ab jetzt jedem nach Hilfe Googelnden in Zukunft verwirren. Ich verstehe überhaupt nicht, warum man sowas macht. Aber was soll´s...

Zum 1,8 GDI lässt sich sagen, dass er allgemein im V40-Forum nicht den besten Ruf geniesst. Insbesondere das Verkokungsproblem tritt immer wieder mal auf. Es gibt aber auch einige User, die bisher keinerlei Probleme haben. Aber auch der "andere" 1,8 (der von Volvo) ist leider alles andere als problemlos. Hier gibt es immer wieder Ärger mit der Nockenwellenverstellung, was regelmäßig zu recht kostspieligen Repapaturen führt.

Grundsätzlich hat der V40 schon so einige Problemzonen, die man sich anschauen muss (über die man bei MT gefühlt hunderte von Threads findet):
- sich losrüttelnde Heizungsrohre -> keine Heizwirkung an der Frontscheibe
- ständige Probleme mit der Klimaelektrik
- überdurchschnittlicher Fahrwerksverschleiss
- Lackqualität

Details gibt´s wie gesagt im V40-Unterforum.

Nur damit hier nicht weiter grundlos gemobbt wird:
"The 'ordinary' 115bhp 1.8 engine is 1,731cc; the 125bhp 1.8 GDI is 1,834cc, and the later 122bhp 1.8 non GDI petrol or bi-fuel engine is 1,783cc."

http://www.honestjohn.co.uk/.../?section=history

Wer das versteht, versteht mein Posting. Was gibt es da zu mobben?
Wenn man weiß, dass es einen 1.8 Motor mit 122 PS ohne Direkteinspritzung gibt, dann sollte man vielleicht verstehen, dass es für einen logisch denkenden Menschen nur eine Schlußfolgerung gibt.
Die Seite ist gewöhnlich hundertmal besser informiert als alle Volvo-Fanboys zusammen.

Zitat:

Die Seite ist gewöhnlich hundertmal besser informiert als alle Volvo-Fanboys zusammen.

Tja, na dann...Dann ist´s ja okay, wenn man Sachen falsch abschreibt, weil man offensichtlich nicht in der Materie ist und hier zur Verwirrung beiträgt. Aber hauptsache man hat immer zu allem was zu sagen, ne?

Ach Gottchen.
Normalerweise melden sich hier die Super-Experten nicht, da ist es besser, man schaut kurz nach und gibt eine sehr wahrscheinlich richtige Info weiter, bevor der Fragende fragend zurückbleibt.
Da niemand alles weiß, ist es keine Schande, etwas auf einer seriösen Seite nachzusehen.

Aber manche schreiben hier lieber schnell mal ins Blaue was rein, ohne irgendwie zu wissen, warum und wieso. Gelle?

Ähnliche Themen

Zitat:

Da niemand alles weiß, ist es keine Schande, etwas auf einer seriösen Seite nachzusehen.

Oder dann eben einfach mal gar nichts schreiben, wenn man´s nicht weiss.

Naja, was soll´s. Ich bin hier raus. Ich denke, wir kommen da nicht mehr auf einen Nenner.

Ich hoffe zumindest für den TE ist seine Frage jetzt beantwortet.

Ich bin jetzt auch hier und möchte es kurz machen.

Ich bin zwar nicht der extreme Volvo-Experte, aber grundsätzlich wirkt der Wagen recht ordentlich. Für 2.300 Euronen kann man sich dieses Fahrzeug durchaus ansehen. Der V40 ist nicht unbedingt ein Hit auf dem Gebrauchtwagenmarkt, sodass man verhandeln sollte. Diese Autos sind sehr Leute, die damit leben können, ein Fahrzeug zwischen den Welten zu fahren: Jene Autos werden einerseits von den typischen Volvo-Kundenkreisen eher ignoriert, aber andererseits spielen sie auch keine große Rolle auf dem Low-Budget-Markt, weil die Kunden dort denken, dass Volvo eine teure Marke sei. Sie litten darunter, dass sie von Fans der Marke oftmals nie groß akzeptiert wurden, wobei die gern gehörten Schauergeschichten über holländische Volvos Unfug sind: Die sind besser als ihr Ruf!

Grundsätzlich sind diese Volvos, die in den Niederlanden gebaut wurden, recht solide und standfeste Autos, auch der GDI-Motor von Mitsubishi ist eigentlich besser als sein Ruf. Bei Volvo sind Ersatzteile aber nicht eben preiswert, außerdem findet man Volvo-Werkstätten nicht an jeder Ecke, wäre mal was Ernstes.

Im Ganzen möchte ich noch aus meiner Kaufberatung für Low-Budget-Volvos "Low Budget & High Quality" zitieren.

Zitat:

In der Mittelklasse ist Volvo im Low-Budget-Segment dennoch mit gleich zwei sehr empfehlenswerten Modellbaureihen vertreten – einerseits mit dem urigen 440/460 (1988-1996), andererseits mit dem moderneren Nachfolger S40/V40 (1996-2004). Speziell letzterer ist für 3.000 Euro ein echter Geheimtipp. Meist landet man hier bei der Limousine S40 mit kleinen Benzinern und annehmbarer Ausstattung aus den Baujahren 1998 bis 2000. Zu diesem Zeitpunkt waren die Wagen relativ ausgereift. Gerade die Kombination aus S40-Limousine mit kleinem Benzinmotor hat es zudem in sich und bietet meist den besten und ehrlichsten Gegenwert, da diese Autos in der Regel von seriösen älteren Leuten gekauft und lang behalten sowie gut gepflegt und gewartet wurden: Geschichten von Kunden, die früher einen großen Volvo fuhren und sich Ende der 90er-Jahre mit etwa 60 Jahren den kleineren S40 gekauft haben, sind eigentlich eher die Regel als die Ausnahme, und solche Autos kann man bedenkenlos kaufen, zumal der typische Volvo-Neuwagenkäufer nicht arm ist und durchaus auch dazu bereit ist, viel Geld in fachgerechte Wartung und Pflege zu investieren. Für runde 3.000 Euro kann man sich einen solide dastehenden, gut gepflegten S40 kaufen, der in fünf Jahren bei etwas Pflege mit Sicherheit auch noch gute Dienste leistet. Wer es etwas günstiger mag und mit einem klotzigen, aber charmanten 70er-Jahre-Design leben kann, bekommt Autos mit den selben Eckdaten und ähnlichen Qualitäten, die auf die Namen 440 und 460 hören. Der 440 (Fließheck) und der 460 (Stufenheck; ab 1990 nachgereicht) sind echte knorrige Käuze und sehr langlebig. Für 1.500 Euro sollten brauchbare Exemplare aufzutreiben sein, Rentner-Vorgeschichte mit Servicemappe und schönem Originalzustand inbegriffen. Beide Volvo-Modelle sind empfehlenswerte Mittelklassewagen, die nicht an jeder Ecke stehen und völlig zu Unrecht im Schatten stehen.

Das ist kein GDI Motor. Der hat eine andere Motorabdeckung.

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01


Das ist kein GDI Motor.

Er hat Jehova gesagt!

(Es stimmt natürlich, ich kenne den GDI-Motor zufällig auch aus eigener Anschauung, aber wenn hier selbsternannte Experten die Klappe so weit aufreissen...)

Leute, so was hab ich noch nie erlebt. Ich bin eh schon seit gestern raus. Der Wagen interessiert mich nicht mehr. Grund: Ich kann das Motorenthema nicht meh hören

Zitat:

Original geschrieben von born_hard


Leute, so was hab ich noch nie erlebt. Ich bin eh schon seit gestern raus. Der Wagen interessiert mich nicht mehr. Grund: Ich kann das Motorenthema nicht meh hören

Schade; da lief wohl etwas aus dem Ruder. Ich finde es gut, dass du hier dann schreibst, dass es nicht deinen Anforderungen entspricht, aber andererseits sind lebhafte Diskussionen, wie hier etwa über die Motoren, ein Teil der Kultur eines solchen Forums.

Ich muss jedoch einlenken: Bei kaum einem Motor gehen die Meinungen so weit auseinander wie zum GDI von Mitsubishi; vielleicht noch beim M40 im BMW 316i/318i zwischen 1987 und 1993. Sonst fiele mir kaum ein Motor ein, bei dem so viele Meinungen von "sehr gut" bis "Finger weg" zu finden sind.

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau


Nur damit hier nicht weiter grundlos gemobbt wird:
"The 'ordinary' 115bhp 1.8 engine is 1,731cc; the 125bhp 1.8 GDI is 1,834cc, and the later 122bhp 1.8 non GDI petrol or bi-fuel engine is 1,783cc."

http://www.honestjohn.co.uk/.../?section=history

Wer das versteht, versteht mein Posting. Was gibt es da zu mobben?
Wenn man weiß, dass es einen 1.8 Motor mit 122 PS ohne Direkteinspritzung gibt, dann sollte man vielleicht verstehen, dass es für einen logisch denkenden Menschen nur eine Schlußfolgerung gibt.
Die Seite ist gewöhnlich hundertmal besser informiert als alle Volvo-Fanboys zusammen.

Was Du fett markiert hast mußt Du nur richtig übersetzen:

nicht GDI Benziner..

verstehst Du nicht-GDI-Benzinern ......... haben 1,783cc

Zitat:

Erstellt am 21. Februar 2014 um 11:54:31 Uhr

mirabeau

Ach Gottchen.

Normalerweise melden sich hier die Super-Experten nicht, da ist es besser, man schaut kurz nach und gibt eine sehr wahrscheinlich richtige Info weiter, bevor der Fragende fragend zurückbleibt.

Da niemand alles weiß, ist es keine Schande, etwas auf einer seriösen Seite nachzusehen.

Aber manche schreiben hier lieber schnell mal ins Blaue was rein, ohne irgendwie zu wissen, warum und wieso. Gelle?

Dann richte Dich doch selbst nach Deinen Anforderungen und gut ist.

Nun gibt es mal einen Verkaufs-Inserenten / Händler der das korrekt angibt und schon gibt es Unstimmigkeiten. Aber klar, wenns vorher 99 falsch machen ists automatisch richtig.

Ich wußte dass ich es finde:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=674259

Zitat:

Original geschrieben von mirabeau



Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01


Das ist kein GDI Motor.
Er hat Jehova gesagt!
(

Ich nehme den kleinen Spitzen, den grossen Flachen und ne Tüte Kies...

Zitat:

Original geschrieben von Jibbo01


Das ist kein GDI Motor. Der hat eine andere Motorabdeckung.

Ja, laut Abdeckung, Öleinfüllstutzen usw. ist es der 1,8er ohne i, also der mit 1783 cm³.

Es war schwierig vom GDI-Motor im VOLVO X40 der PhaseII Fotos zu finden, ich war aber wohl erfolgreich:

http://aprod.hu/.../...ubishi-1-8-gdi-volvo-1-8-gdi-motor-ID1q0Z7.html

Bleibt mein Fazit: der Händler hat alle richtigen Daten des GDI im Inserat angegeben, passen aber nicht zum inserierten V40.

http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_313.gif

Also sorry, ich hatte mich nur auf die angegeben Daten des Händlers verlassen u. vorher nie den GDI optisch verinnerlicht.

@mirabeau, Du hast recht (hättest mich ja gleich auf das falsche Motoren-Layout aufmerksam machen können).
@Jibbo01, s. Text.

Ich habe nur einmal vor etlichen Jahren einen GDI gesehen, den anderen kannte ich nicht. Also kann ich nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die Motoren optisch unterscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen