Volvo attackiert Audi: Artikel im Handelsblatt
Hallo, habe gestern interessanten Artikel im HB gefunden: http://www.handelsblatt.com/9656160.html 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von oli
Ja, vollkommen einig - ergibt ja auch keinen Sinn, Fremde im Internet zu verfolgen. Sehe das zum ersten Mal. Wird nicht mehr moderiert hier?Lieb Gruß
Oli
Doch. Aber egal wie man es macht: es ist immer verkehrt.
und von daher lasse ich den Kindergarten auch mal Kindergarten sein.
Wie hat es ein Teilnehmer so schön ausgedrückt:
unter den Motorhauben der Autos hat sich in den letzten Jahren mehr getan als unter den Frisuren.
Dem gibt es IMHO nicht mehr viel hinzuzufügen.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Wie heißt eigentlich der medizinische Fachbegriff für die "Volvo-muß-unbedingt- einen-Sechszylinder-Motor-haben"?
Mittelgradiger Dogmatismus?
Vielleicht sollte jeder TE in Volvo-Threads in denen es um Motoren geht, von sich aus den Textbaustein der Worte wie "High-End-Motoren" oder "mehr als 4 Zylindern absolut nötig" "Premium-User bei MT würden sagen" verwenden, dann hätte dieser Zeit für Reflexion im philosophischen Sinne.
Zitat:
Original geschrieben von manitobaranger
Mittelgradiger Dogmatismus?Zitat:
Original geschrieben von Lupus003
Wie heißt eigentlich der medizinische Fachbegriff für die "Volvo-muß-unbedingt- einen-Sechszylinder-Motor-haben"?
Vielleicht sollte jeder TE in Volvo-Threads in denen es um Motoren geht, von sich aus den Textbaustein der Worte wie "High-End-Motoren" oder "mehr als 4 Zylindern absolut nötig" "Premium-User bei MT würden sagen" verwenden, dann hätte dieser Zeit für Reflexion im philosophischen Sinne.
oder "chronisch rezidivierender Multizylindrismus"?
Grüße vom Ostelch
Was ist denn hier los? Da will jemand einen interessanten Artikel diskutieren, und am Ende steht dann nur das Tor zum Kindergarten offen...!?
Lieb Gruß
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
Was ist denn hier los? Da will jemand einen interessanten Artikel diskutieren, und am Ende steht dann nur das Tor zum Kindergarten offen...!?
Das ist der neue Trend im Volvo-Forum. Statt etwas zum Thema beizutragen, wird lieber gegen das Thema - oder noch schlimmer, gegen den Themenersteller - gehetzt.
Ich mache ja auch gerne mal "ein Späßle" hier, aber dieses ständige Herumgehacke ist echt nervig!
Wenn mir ein Thema oder ein User nicht passt, dann ignoriere ich es/ihn.
Ähnliche Themen
Ja, vollkommen einig - ergibt ja auch keinen Sinn, Fremde im Internet zu verfolgen. Sehe das zum ersten Mal. Wird nicht mehr moderiert hier?
Lieb Gruß
Oli
alles über 200 PS ist kein vernünftig zu fahrender Strassenwagen, sondern nur protzerei. Das hat mit ökologisch fahren nichts mehr zu tun. Mein nächster wird an die 180 PS haben, den kann man noch mit 5-7 Ltr. Diesel fahren.
Mal ehrlich...was will man mit mehr Power auf normalen Strassen/Autobahnen?
Das dient sicher nicht zur Verkehrssicherheit. Ich kenne einige Deppen, die sich diese ausgedienten 7er BMW für ein paar Tausender kaufen, nur fahren können sie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von oli
Ja, vollkommen einig - ergibt ja auch keinen Sinn, Fremde im Internet zu verfolgen. Sehe das zum ersten Mal. Wird nicht mehr moderiert hier?Lieb Gruß
Oli
Doch. Aber egal wie man es macht: es ist immer verkehrt.
und von daher lasse ich den Kindergarten auch mal Kindergarten sein.
Wie hat es ein Teilnehmer so schön ausgedrückt:
unter den Motorhauben der Autos hat sich in den letzten Jahren mehr getan als unter den Frisuren.
Dem gibt es IMHO nicht mehr viel hinzuzufügen.
Dem will ich nicht widersprechen, aber schade ist es allemal.
Zum Thema: Imho reichen 200PS dicke - nur will Volvo sich eben gerne mit der Aufrüstungsliga vergleichen. Ob man sich da aus dem Spiel abmelden kann?
Lieb Gruß
Oli
Letzendlich geht es um Entwicklungskosten, Audi kann sich im VW Regal bedienen oder anders rum und damit rechnet sich ein 6 Zylinder über alle Baureihen. Volvo ist ein vergleichsweise kleiner Hersteller und wird über eine 4-Zyl / Hybrid Strategie ein für die Nische interessanten Antrieb liefern ohne sich mit den Entwicklunskosten umzubringen. Wer unbedingt eine große Maschine im Motorraum braucht, muss halt wo anders einkaufen. Volvo wird mit der jetzigen Strategie neue Käufer finden.... Obwohl ich den 5 Zyl Sound vermissen werde - ähnlich wie den Sound der 2013 - F1 Kisten - kaufe ich mir trotzdem keinen Audi / BMW / 6 Zyl mehr.
Zitat:
Original geschrieben von oli
Dem will ich nicht widersprechen, aber schade ist es allemal.Zum Thema: Imho reichen 200PS dicke - nur will Volvo sich eben gerne mit der Aufrüstungsliga vergleichen. Ob man sich da aus dem Spiel abmelden kann?
Lieb Gruß
Oli
Ich werde den Verdacht nicht los, dass hier in der Diskussion etwas mißverstanden wird. In dem Artikel steht nicht, dass Volvo jetzt zum Großangriff auf Audi bläst und deshalb in allen Punkten mit Audi gleichziehen will. Auch von "PS-Protzerei" hat wohl nicht Herr Samuelsson gesprochen, sondern das ist ein Fazit, das der Textautor gezogen hat. Weshalb Volvo aktuell Audi-Kunden und nicht etwa BMW-Kunden im Visier hat sagt der Artikel doch auch:
"Den Ingolstädter Autobauer sieht Samuelsson anders als BMW oder Mercedes im Moment in einem Übergangsjahr, in dem die ganz großen Produktneuheiten fehlen. Deswegen wäre der Angriff hier leichter möglich."Die Mehrheit der Audi-Käufer kauft eben keine >300-PS-Autos, sondern Motorisierungen, wie sie auch Volvo im Angebot hat. Wenn jetzt Volvo mit den VEA-Motoren die Hybrid-Technik sinnvoll kombiniert, könnten vielleicht auch Kunden gewonnen werden, die "Vorsprung durch Technik" mal ernst genommen haben. Volvo will gar nicht in die Aufrüstungsliga, eher in die Innovationsliga.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Volvo will gar nicht in die Aufrüstungsliga, eher in die Innovationsliga.
Dann sollte Volvo rasch seine schweren Karosserien abschaffen... Bei 200 kg Gewichtsersparnis bei einem V60/V70/XC60 bliebe wohl auch ein VEA 5-/6-Zylinder unter 100 g/km CO2...
Hybridantriebe sind aus meiner Sicht eher suboptimal, da zwei Technologien durch die Gegend gefahren werden und der Wertverfall immens sein kann (die Akkutechnologie wird in den nächsten Jahren rapide voranschreiten).
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Dann sollte Volvo rasch seine schweren Karosserien abschaffen... Bei 200 kg Gewichtsersparnis bei einem V60/V70/XC60 bliebe wohl auch ein VEA 5-/6-Zylinder unter 100 g/km CO2...Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Volvo will gar nicht in die Aufrüstungsliga, eher in die Innovationsliga.Hybridantriebe sind aus meiner Sicht eher suboptimal, da zwei Technologien durch die Gegend gefahren werden und der Wertverfall immens sein kann (die Akkutechnologie wird in den nächsten Jahren rapide voranschreiten).
Was ist das denn jetzt für ein neuer Ansatz? Schwere Karosserien? 200kg Gewichtsersparnis? Welcher aktuelle 5-/6-Zylinder (beliebiger Marke) liegt denn unter 100g/km CO2?
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Was ist das denn jetzt für ein neuer Ansatz? Schwere Karosserien? 200kg Gewichtsersparnis?
Es ist hinlänglich bekannt, dass Volvo's schwerer sind als der Wettbewerb. Volvo wird um eine Gewichtsreduzierung nicht vorbei kommen - der neue XC90 macht meines Wissens schon mal den Anfang und er soll deutlich leichter werden.
Zitat:
Welcher aktuelle 5-/6-Zylinder (beliebiger Marke) liegt denn unter 100g/km CO2?
Keiner; jedoch wäre z. B. ein V60 D5, der trotz des aktuellen "alten" Motors auch nur 120 g/km CO2 emittiert, mit einer Gewichtsersparnis von 150-200 kg unter 100 g/km CO2.
Der V60 D4 VEA liegt bereits bei 99 g/km, mit einer leichten Karosserie läge er wohl bei ca. 80 g/km CO2. Ein VEA 5- oder 6-Zylinder wäre dann sowieso auch unter 100 g/km CO2.
Ich möchte einfach verdeutlichen, dass Volvo die CO2-Grenzwerte selbst mit großen Motoren problemlos einhalten könnte, zumal sie erst ab 2021 gelten... Ein niedriges Gewicht sowie modernste Einspritztechnologie (wie bei VEA) macht's eben möglich.
Ein X3 30d wiegt 1.895kg, der XC60 D5 wiegt 1.899kg. Wenn man jetzt das Mehrgewicht für den 1 Zylinder abzieht...
Ein X3 sDrive 18d (also Heckantrieb) wiegt nur 1.735 kg, ein XC60 D4 VEA wiegt 1.854 kg, ein D3 (trotz 5-Zylinder) 1.816 kg.
Dennoch sind sowohl BMW als auch Volvo zu schwer...