Volvo 850 zahnriemen wechsel
So habe endlich mal bei meinen elch 850 10v den zahnriemen machen lassen mit wapu für 340 euro inkl mietwagen super service finde ich
So wie ich gesehen habe alles von contitech also kein ebay müll.
B & B Autoservice Gordon und Gunda Bettels GbR: .
Sind in delligsen bei hildesheim
Lg david
Beste Antwort im Thema
Endlich!!!
Geiz ist nicht geil.
Wer an so existentiellen Teilen wie Inspektion und Sicherheit am Auto sparen muss, weil die Kohle knapp ist, der ist wohl mit einem Golf III besser beraten.
Wer nur aus Prinzip knausert,der wird wohl in 2-3 Jahren sehen, was er davon hat...
Wem schon 400€ für einen anständigen Riemenwechsel mit allem, was dazu gehört zu teuer ist, der kann sich gerne zum oben gennnten Fahrzeug orientieren, da ist es günstiger...
Ich kauf mir ja auch keinen Ferrari und maule dann über die Preise für eine Inspektion. 🙄
Leute, der Volvo ist nunmal ein Oberklasse-Fahrzeug. Immer noch! Das merkt man jeden Tag beim Fahren damit. Immer noch! Also kostet auch der Service Oberklasse-Geld. Immer noch!
Markus
107 Antworten
sicherlich kann man einen volvo nicht mit nen golf 3 gleichstellen,
und als ich mir meinen 18 jahre alten 850 für schlappe 200,- eusen geholt war mir schon klar das es nicht damit getan ist. mir war schon bewußt das vlt. noch größere investitionen kommen werden oder auch nicht. in die Sch*** kann ich auch greifen mit einer tollen Werkstatt oder den supertollen originalteilen, is mir auch schon passiert, mittlerweile mache ich meinen kram selber, da weiß ich wenigstens was ich falsch gemacht hab...
doch gleich alles schwarz zu malen und zu sagen wem die wartungskosten zu hoch sind soll sich doch lieber nen golf kaufen finde ich übertrieben, kluge weißheiten kann ich auch den ganzen tag schwingen, bringen aber den suchenden User auch keinen Schritt weiter,
ich denk mal jeder der sich so ein fahrzeug zulegt macht das irgendwie aus liebe und möchte seinem Elch das beste an zuwendung geben wie nur geht und viele auch mit kleinerem geldbeutel erfüllen sich vlt. einen kleinen traum, so wie ich,
schon als der 850 damals rauskam wollte ich ihn haben, war aber noch zu jung und gerade erst 18 um mal eben 40000 DM hinzulegen.
wie gesagt man kann und sollte trotzdem versuchen zu sparen, gerade heutzutage wo ein laib brot schon 3-4 euronen wiegt. wären 7-8 DM oder in meinem fall 14-16 Ost Mark ;-)
.... ewig renne ich dem Markus hinterher .... 🙁
Ich sage dazu aber mal:
Geiz kann gar nicht geil sein !
Aus eigener, leidvollen Erfahrung:
Gnä Frau hatte noch den 745er. ZR stand schon länger an. Wir hatten alle Teile hier ...
Keine Zeit von der Werkstatt, keine Zeit von unserer Seite. So schludert man einen wichtigen Termin vor sich her.....
Ruft sie mich mal aus der Stadt an: "Schatz, Elch springt nicht an !" Ich dachte erst wieder: Hat sie das Tanken wieder vergessen (....die 700er Tankuhr !). Ich fahre hin, kippe 5L Sprit rein - NOGO !
Abschleppen lassen, Werkstatt ruft an: ZR gerissen, Ventile in Dutt, Freundschaftspreis: 800 €
Herzlichen Dank an uns selbst !
Zum Thema:
Bei einem ZR-Wechsel liegen auch sowieso Teile wie die Wasserpumper und ein ggf. vorhandener Spanner eh "blank" - soll heißen: Ein Wechsel dieser Teile kostet neben den eigendlichen Kosten betreff Montagezeit nur unwesentlich an Mehraufwand.
Richtig ?
Wer - auch ein noch so erfahrender Schrauber / Meister - kann denn sagen, wie es z.B. um das Lager in der WaPu bestellt ist - auch wenn es sich IN DEM MOMENT noch vermeintlich leicht und ebenso vermeintlich geräuschlos drehen lässt ?
Ausser SuperMan kenne ich niemanden mit Röntgenaugen, der den Zustand der Pumpe im eingebauten Zustand prüfen kann !
... natürlich kann dieser noch absolut OK sein .... ABER: Wissen und sicher sein kann man da nicht !
Dito der Dämpfer:
Ich wüsste jetzt nicht, das es für dieses Teil eine Prüfvorschrift gibt. ODER ?
Das Teil muss im normalfall ohnehin raus und wieder gespannt werden, wenn man sich nicht die Finger beim Aufziehen des Riemens brechen will.
Mal die Kosten von 850-SIG genommen, reden wir hier über Materialkosten von 48,80 € für die Pumpe und 75,00 € für den Dämpfer.
Mit ein wenig Montageanteil (nur für die Pumpe extra aus-/einauen) reden wir dann vielleicht über 130€ !
Ok - für manche sind 130 Taler ne Menge Holz. Der alte Spruch: Vor den Spiegel gelegt, verloren und wiedergefunden sind das dann schon 520 Mäuse.
Und nun wieder mein vielgeliebtes ABER:
.... dann kackt eben die Pumpe genau nach 2 Wochen ab oder der Dämpfer lässt den Riemen flattern und Spann-/Umlenkrolle wie der Riemen sind dann plötzlich - wieder - hin ....
Dumme Gesicht gemacht und das ganze Prozedere - nun mit Dämpfer und Pumpe - noch mal !
Aus vermeintlich gesparten 130 Mücken werden dann noch mal eben schnell so um die 450 Euronen und mehr ! ! !
Wo ist da der Spar-Effekt ? Wie Geil ist Geiz in diesem Moment ?
Auf einen Rabatt von der Werkstatt würde ich nicht hoffen, machen die doch ihre Arbeit tatsächlich noch und benötigen das Material.
.... eher den großen Lacher wird man ernten ! "Hab ich dir nicht gesagt, su solltest ......"
Was mir so dabei einfällt, gilt o.g. z.B. auch bei Kupplungswechsel.
Muß ne neue Getriebedichtng denn wirklich sein ?
Ist das nötig, den Kupplungsnehmer/das Ausrücklager zu wechseln ?
.... usw., etc, pp.
OooooMmmmmHhhhh .................
Eben drum!
Der Golf III war 1996 ein Mittelklasseauto, der Volvo ein Premiumfahrzeug.
Und genau das macht sich auch in den Preisen bis heute bemerkbar.
Oder, um den Ferrari noch einmal auf's Trapez zu bringen (sicherlich gneuasowenig vergleichbar), eine Inspektion für dieses Sportfahrzeug wird ja nicht billiger, nur weil das Auto älter wird...
Ich schreibe nicht so elegant und viel wie der dicke Kater, aber wir meinen dasselbe 😎
Markus
Zitat:
Original geschrieben von taktiii
sicherlich kann man einen volvo nicht mit nen golf 3 gleichstellen,
alles schön und gut, ihr meint es ja nur gut, aber der 850 is ja nun mittlerweile nicht mehr mit der heutigen "premiumklasse" vergleichbar, ich denke mal jeder neue goilf hat da bessere austattung mittlerweile...
ich selbst bin sicher nicht derjenige wo am falschen ende spart, aber jeder weiß doch das gerade die stundenlöhne das meißte schlucken in einer werkstatt und nicht das material ;-)
ich selbst hab mich gestern beim zahnriemenwechsel in die nesseln gesetzt und den falschen riemen bestellt gehabt, nun muss ich sicher 1-2 tage warten bis ich die geschichte wieder zamme hab, aber wie gesagt da weiß ich das nächste mal wenigstens was ich falsch gemacht hab, und ärgere mich nur über mich selbst wie über ne werkstatt die vlt. evtl was falsch bestellt hat für ihre teuren stunden und wozu gibt es denn dann so ein Forum der "selberschrauber" wo man hilfe und tips von gleichgesinnten bekommt anstatt einer ansage man söllte sich doch besser vorher überlegen was man sich an fahrzeugen zulegt, ich glaube das ist eher kontroproduktiv, aber das ist wo mein eigenes empfinden, sorry servus und ein geschmeidiges WE Euch!!! ;-)
Ähnliche Themen
Das stimmt natürlich und es gilt wohl gleichermaßen auch für andere Marken. Es ist schon ein Unterschied, ob ich einen Wagen selbst einst neu geordert habe oder ob er vom Fünftbesitzer seinen Weg zu mir fand. Im letztgenannten Fall stellt der Kaufpreis eben nicht den tatsächlichen Preis dar, sondern allenfalls den Einstieg in kommende Investitionen.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Das Problem ist das viele Käufer von den "alten" Volvos sich vom sehr niedrigen Kaufpreis verführen lassen und denken das sei ein Schnäpchen.IdR entsteht dieser niedrige Preis dadurch weil die Vorbesitzer den Wagen Null gepflegt haben und dann in einem erbärmlichen Zustand abstoßen vor allem wenn was größeres ansteht (Zahnriemen, Kupplung etc).
Nach dem Kauf stellt man voller Entsetzen fest das doch eine Menge am Wagen gemacht werden muss, und die Teilepreise das doppelte oder dreifache vom VW Opel & co sind.
ich gebe es zu, hab meinen 850 auch für nur 200,- eusen gekauft und wußte schon im vorfeld das da bissi was dran geschraubt werden muss, aber der motor lief spitze und das getriebe schaltete sauber, er hat die spur von alleine gehalten und beim bremsen auch alles gut, das ich mir den nun nach und nach wieder aufbaue bzw. erneuere war mir von vornherein klar, aber das ist genau der typ den ich schon immer wollte und keinen v70 oder sonstige neu rundgelutschte ;-)
ich bin auch nur ein normaler facharbeiter (schreiner) und kann nur mtl. paar euros abzwacken zum nachrüsten, aber ich muss sagen ich habe glaube meinen Elch gefunden, Wir waren letztes WE in der Heimat, also 600km von meinem wohnort entfernt und er lief wie ein VW Käfer ;-)
Zahnriemen war jetzt eh klar bei ca. 240000km auf der Uhr, aber ansonsten schnurrt er wie ein kätzchen und 40000,- euro muss ich glaube nicht reinstecken in den Elch das er weiterhin läuft, also warum nen neuwagen holen wo wenn du schon vom hof fährst nur noch die hälfte wert ist.
ich kenne soviele die nur ärger mit ihren "neuen" haben, da neue technik die nicht ausgereift ist und ständig in der werkstatt stehen zum "service" was immer das auch zu bedeuten hat, drüber gucken und feststellen das was nicht geht kann ich auch, reparieren dann die zweite frage...
ich musste nur feststellen das man heutzutage als neuwagenbesitzer wahrscheinlich nur noch versuchskaninchen ist für die industrie, meine meinung!!!
Gut, dann sind wir ja quasi einer Meinung. Wo ich doch aus demselben Handwerk komme 😉
Ich versuche lediglich den Leuten ein wenig die "Blauäugigkeit" im Bezug auf einen Volvo zu nehmen.
Sonst wird es in ein paar Jahren keine "rettenswerte" Exemplare mehr geben, weil die allesamt runtergritten und dann entsorgt wurden...
Leider ist es halt nicht so, dass ein Volvo ewig ohne Pflege und Wartung überlebt.
Nur zum Vergleich:
Bremse VA Volvo 850 mit 170 PS von ATE: ca 150€*
Bremse VA Golf III 1.8 mit 90 PS von ATE: ca 100€*
Querlenker von FEBI Volvo ca 95€/Stk*
Querlenker von FEBI Golf ca 40€/Stk*
Motoröl + Filter (10 W 40 Castrol + Filter) für Volvo ca 61€*
Motoröl + Filter (10 W 40 Castrol + Filter) fpr Golf ca 38€*
...so könnte man jetzt sicherlich noch weitermachen. Ich denke aber das verdeutlicht den Unterschied und sollte erkennbar machen, das ein Volvo numal teuer war und ist und bleibt... auch wenn er in der Anschaffung vermeindlich preiswert erscheint.
von daher kommt für viele "Neu-Volvoianer" das dicke Ende leider erst nach dem Kauf und dann werden die Elche gerade so mit billigsten Mitteln und teilweise viel Improvisationstalent am Leben gehalten, bis nichts mehr geht. 😰🙁🙄
Markus
*= ein und derselbe Versender im www
Moin!
Darf ich nochmal eine kurze Zwischenfrage stellen?
Wo ist denn bitte die Ablassschraube für die Kühlflüssigkeit? Da ich die Wasserpumpe am WE mitwechseln möchte, sollte ich wohl das Kühlwasser ablassen. Damit ich mir da aber keinen Wolf suche, bitte ich um Tipps 😕
Gruß
850-SIG
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Vorsichtig ist aus Plaste und Elaste 😉
Also lieber schonmal Ersatz besorgen für den Fall der Fälle?
Nein aber halt mit Gefühl. Du musst auch den unteren Unterbodenschutz abmachen (2x Schauben seitlich) damit du überhaupt ran kommst. Soweit ich mich errinere kommt trotzdem beim Ausbau der WaPu etwas Kühlwasser entgegen.
Okay, vielen Dank, das hilft mir weiter....
P.S.: Gibts hier im Forum die Möglichkeit, mal zu sehen, wer hier noch aus dem Bereich Landkreis Sigmaringen kommt?
Gruß
850-SIG
Ausser fragen ist mir nichts bekannt wo man was einsehen kann. Ansonsten gibt es noch die Elchschreck Karte oder ähnliches http://elchschreck.de/maps/europe_maps/index.php da sollten eigentlich nur MT User drin sein die Volvo fahren allerdings nicht nur 850er und S/V70 I...
Damit triffst du den Nagel auf den Kopf, denn die godenen Zeiten des Atomobilbaus sind defintiv längst vorbei. Heute wird größtenteils ein mehr oder weniger origineller Einheitsmischmasch produziert, dessen genaue Herkunft im Zweifel kein Mensch mehr nachvollziehen kann. Ich habe gelesen, dass die Neue Daimler - A - Klasse einen Renault - Motor hat! Nix gegen Renault, aber: Äh.... gehts noch??
Zitat:
Original geschrieben von taktiii
ich gebe es zu, hab meinen 850 auch für nur 200,- eusen gekauft und wußte schon im vorfeld das da bissi was dran geschraubt werden muss, aber der motor lief spitze und das getriebe schaltete sauber, er hat die spur von alleine gehalten und beim bremsen auch alles gut, das ich mir den nun nach und nach wieder aufbaue bzw. erneuere war mir von vornherein klar, aber das ist genau der typ den ich schon immer wollte und keinen v70 oder sonstige neu rundgelutschte ;-)ich bin auch nur ein normaler facharbeiter (schreiner) und kann nur mtl. paar euros abzwacken zum nachrüsten, aber ich muss sagen ich habe glaube meinen Elch gefunden, Wir waren letztes WE in der Heimat, also 600km von meinem wohnort entfernt und er lief wie ein VW Käfer ;-)
Zahnriemen war jetzt eh klar bei ca. 240000km auf der Uhr, aber ansonsten schnurrt er wie ein kätzchen und 40000,- euro muss ich glaube nicht reinstecken in den Elch das er weiterhin läuft, also warum nen neuwagen holen wo wenn du schon vom hof fährst nur noch die hälfte wert ist.
ich kenne soviele die nur ärger mit ihren "neuen" haben, da neue technik die nicht ausgereift ist und ständig in der werkstatt stehen zum "service" was immer das auch zu bedeuten hat, drüber gucken und feststellen das was nicht geht kann ich auch, reparieren dann die zweite frage...
ich musste nur feststellen das man heutzutage als neuwagenbesitzer wahrscheinlich nur noch versuchskaninchen ist für die industrie, meine meinung!!!
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Ausser fragen ist mir nichts bekannt wo man was einsehen kann. Ansonsten gibt es noch die Elchschreck Karte oder ähnliches http://elchschreck.de/maps/europe_maps/index.php da sollten eigentlich nur MT User drin sein die Volvo fahren allerdings nicht nur 850er und S/V70 I...
Geniale Sache, versuche mich gerade eintragen zu lassen.