Volvo 850 zahnriemen wechsel
So habe endlich mal bei meinen elch 850 10v den zahnriemen machen lassen mit wapu für 340 euro inkl mietwagen super service finde ich
So wie ich gesehen habe alles von contitech also kein ebay müll.
B & B Autoservice Gordon und Gunda Bettels GbR: .
Sind in delligsen bei hildesheim
Lg david
Beste Antwort im Thema
Endlich!!!
Geiz ist nicht geil.
Wer an so existentiellen Teilen wie Inspektion und Sicherheit am Auto sparen muss, weil die Kohle knapp ist, der ist wohl mit einem Golf III besser beraten.
Wer nur aus Prinzip knausert,der wird wohl in 2-3 Jahren sehen, was er davon hat...
Wem schon 400€ für einen anständigen Riemenwechsel mit allem, was dazu gehört zu teuer ist, der kann sich gerne zum oben gennnten Fahrzeug orientieren, da ist es günstiger...
Ich kauf mir ja auch keinen Ferrari und maule dann über die Preise für eine Inspektion. 🙄
Leute, der Volvo ist nunmal ein Oberklasse-Fahrzeug. Immer noch! Das merkt man jeden Tag beim Fahren damit. Immer noch! Also kostet auch der Service Oberklasse-Geld. Immer noch!
Markus
107 Antworten
Ich bin mir nicht ganz sicher (und zu faul um raussuchen), meine aber das mich zuletzt der Kplt.-Satz bei FTA knapp 200 Taler gekostet hat. Riemen, Spanner, Rollen, Wapu - wobei der Erinnerung nach alleine der Spanner mit mehr als 60 Mäuse zu Buche schlug.
Alles bereits inkl. Märchensteuer.
Ich als 'Normal' bekomme da ja auch keinen Rabatt wie eine Werkstatt - also könnte man diesen Preis auch durchaus realistisch für den Kunden auf der Rechnung betrachten. Die Werkstatt will ja auch was am Material verdienen .... aber sicherlich in Summe nicht mehr als 250 Euronen, wenn auch noch Kühlmittel (in vollem Umfang unnötigerweise) ersetzt wird.
Was genau nun die Werkstatt genommen hat kann ich auch nicht mehr sagen, weil das im Zuge weiterer Reps gemacht wurde.
Nennenswert mehr als 200 € (Netto) dürfte das aber auch nicht gekostet haben - also mal bei einem "normalen" Stundensatz von 50 € eben 4 Stunden. Brutto dann eben 240 Mücken.
Eine Vertragshändler hat da logo sicherlich weitaus höhere Stundenlöhne als eine 'kleine' (aber feine) markenneutrale Schrauberbude mit ebenso viel Erfahrung !
Für eine "gute" / erfahrene Werkstatt sollte das meiner Meinung nach in dieser Zeit (wie auch andere sagen) "locker" zu erledigen sein.
720 Taler sind m.E.n. schon Wucher - 320 (wenn wirklich alle Teile ersetzt werden) sind schon sehr eng kalkuliert, aber ein erfahrener Elchschrauber schafft das auch in 2 Stunden, wenn er nicht literweise Kaffe zwischendurch verbraucht und ne halbe Schachtel Kippen beim Betrachten seines Werkes vernichtet ....
Nehmen wir also mal max. 250 € für Material wie o.g. und auch 250 € Lohnkosten, dann sollte so ein Wechsel wirklich NICHT mehr als 500 Ocken kosten.
Aber warum sind 250 Euro Arbeitslohn normal?
Das ist eine Sache von maximal 1,5 Stunden,somit selbst bei 90 Euro Stundenlohn netto gerade mal 135 Euro zzgl. Steuer,also rund 160 Euro.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Aber warum sind 250 Euro Arbeitslohn normal?
Das ist eine Sache von maximal 1,5 Stunden,somit selbst bei 90 Euro Stundenlohn netto gerade mal 135 Euro zzgl. Steuer,also rund 160 Euro.
Martin
Mein Schrauber hat knappe 2 Stunden á 55,- Euro + MwSt veranschlagt, also 66 Euro incl. MwSt. Ein Arbeitslohn von knapp 132 Euro also. Wenn man die Teile mitbringt, schlägt er auf den Stundenlohn auf, ich habe das kurz durchgerechnet, das nimmt sich nix, wenn ich die (etwas teureren) Teile bei ihm bestelle und dann beim Stundenlohn spare. So habe ich dann aber alles aus einer Hand und es gibt keinen Streit im Fall der Fälle.....
Hier nun auch die Adresse von meinem Schrauber:
Mietwerkstatt Wilhelmsdorf
Rotwiesenstr. 2
88271 Wilhelmsdorf
Telefon: +49 7503 931393
Telefax: +49 7503 931394
E-Mail: info@mietwerkstatt-wilhelmsdorf.de
Internet: www.mietwerkstatt-wilhelmsdorf.de
Also auf meine Rechnung Steht
1. Zahnriemen kit Contitech Einzelpreiß 160,00EUR G- Preiß 99,21EUR
2. WAPU Einzelpreiß 67,29EUR G- Preiß 41,72EUR
3. Montage Zahnriemen und WAPU Kühlflüssigkeit AW 25,00
Einzelpreiß 5,80. G- Preiß 145,00EUR
285,93 Euro 19 % MwST 19% 54,33 Endpreiß 340,26
Zu sagen ist das die Werkstatt auch noch Ersatzteil Handel Betreibt .
lg
David
Ähnliche Themen
ich will demnächst ebenfalls meinen Zahnriemen inkl. Wasserpumpe erneuern lassen bei meinem 850 und habe mir ein Satz bzw. Kit von Continental gekauft und nen "schwarz"schrauber bzw. jemand der nebenbei ne kleine werkstatt betreibt der mir das für 85,- macht. was ist an Contitech so besser!? wie bei Continetal!? würde mich mal brennend interessieren.
Gruss
Ich hätte da noch eine Frage zum Zahnriemenwechsel:
Ist es unabdingbar nötig, auch den Schwingungsdämpfer zu wechseln? Ist das ein Teil, welches man automatisch mit austauscht oder kann man den, so er keine Ermüdungserscheinungen hat, weiter verwenden? Denn das Teil kostet ja bei Skandix als Hausmarke auch mal schlappe 80 Euro....
Gruß
Hallo Leute,
um auch meinen Senf dazu zu geben,ich habe am Wochenende auch meinen ZR gewechselt,sämtl Rollen und Spannrollen fuer/sowie ZR und Flachriemen und selbstverstaendlich die WaPu,zu einem Materialpreis von knapp ueber 270.- Euro(Skandix).
Nachdem ich den ZR montiert hatte stellte ich fest,dass ich die Distanzscheibe zwischen Schwingungsdämpfer und Spannrolle nicht reinbekam.Ich geh davon aus,der der Dämpfer nach ueber 370tkm Ermuedungserscheinungen hat (ist noch der Erste!)und den Riemen nicht mehr 100%ig gespannt bekommt,damit man die Scheibe zwischen Dämpfer und Spannrolle reinbekmmt.
(Kolben vom SD faehrt nicht weit genung aus)
Heisst fuer mich:
vorsichtig weiterfahren und am Wochenende nochmals den Schwingungsdämpfer ausbauen und gegen NEU tauschen.
Wer meint hier sparen zu koennen,liegt falsch-habs am eigenen Leib erfahren!
Zeit ist Geld
Gruss und nen schoenen Tag
Hopf850
Okay, das hat mich überzeugt....
Ich werde meinen Schrauber fragen, ob der den Schwingungsdämpfer auf Kommission bestellen kann und den nur tauscht, wenn er wirklich hin ist.
Das Problem: Ich muss einfach sicher sein, das Auto am selben Tag noch wieder mitnehmen zu können, ich kanns mir nicht erlauben, dass der Wagen über Nacht da noch steht, weil er noch ein Teil nachbestellen muss....
Endlich!!!
Geiz ist nicht geil.
Wer an so existentiellen Teilen wie Inspektion und Sicherheit am Auto sparen muss, weil die Kohle knapp ist, der ist wohl mit einem Golf III besser beraten.
Wer nur aus Prinzip knausert,der wird wohl in 2-3 Jahren sehen, was er davon hat...
Wem schon 400€ für einen anständigen Riemenwechsel mit allem, was dazu gehört zu teuer ist, der kann sich gerne zum oben gennnten Fahrzeug orientieren, da ist es günstiger...
Ich kauf mir ja auch keinen Ferrari und maule dann über die Preise für eine Inspektion. 🙄
Leute, der Volvo ist nunmal ein Oberklasse-Fahrzeug. Immer noch! Das merkt man jeden Tag beim Fahren damit. Immer noch! Also kostet auch der Service Oberklasse-Geld. Immer noch!
Markus
Zitat:
Original geschrieben von taktiii
ich will demnächst ebenfalls meinen Zahnriemen inkl. Wasserpumpe erneuern lassen bei meinem 850 und habe mir ein Satz bzw. Kit von Continental gekauft und nen "schwarz"schrauber bzw. jemand der nebenbei ne kleine werkstatt betreibt der mir das für 85,- macht. was ist an Contitech so besser!? wie bei Continetal!? würde mich mal brennend interessieren.Gruss
ich bin sowas von "blind" hab eben auf der Packung entdeckt, das Contitech ja von Continental is :-)
war wohl etwas verwirrt, weil hier jemand geschrieben hatte nich den ebayschrott kaufen, dabei hab ich den Kit ja bei ebay gekauft gehabt...
hab irgendwie Lust und langes WE da werd ich mich mal selber an den Wechsel trauen, zwar mein erster Zahnriemenwechsel, aber irgendwann is ja immer das erste mal...
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Endlich!!!Geiz ist nicht geil.
Wer an so existentiellen Teilen wie Inspektion und Sicherheit am Auto sparen muss, weil die Kohle knapp ist, der ist wohl mit einem Golf III besser beraten.
Wer nur aus Prinzip knausert,der wird wohl in 2-3 Jahren sehen, was er davon hat...
Wem schon 400€ für einen anständigen Riemenwechsel mit allem, was dazu gehört zu teuer ist, der kann sich gerne zum oben gennnten Fahrzeug orientieren, da ist es günstiger...
Ich kauf mir ja auch keinen Ferrari und maule dann über die Preise für eine Inspektion. 🙄
Leute, der Volvo ist nunmal ein Oberklasse-Fahrzeug. Immer noch! Das merkt man jeden Tag beim Fahren damit. Immer noch! Also kostet auch der Service Oberklasse-Geld. Immer noch!
Markus
tjunge tjunge, da hatte aber jemand gute Laune :-D
Weise Worte! Allerdings muss man erwähnen, dass Wartungskosten nicht immer eine Frage der Fahrzeugklasse sind. Die Investitionen in meinen Mercedes W 201, den ich seit anno 88 besitze, sind mehr als überschaubar - weil die Teile so günstig sind und die Technik einigermaßen simpel. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Endlich!!!Geiz ist nicht geil.
Wer an so existentiellen Teilen wie Inspektion und Sicherheit am Auto sparen muss, weil die Kohle knapp ist, der ist wohl mit einem Golf III besser beraten.
Wer nur aus Prinzip knausert,der wird wohl in 2-3 Jahren sehen, was er davon hat...
Wem schon 400€ für einen anständigen Riemenwechsel mit allem, was dazu gehört zu teuer ist, der kann sich gerne zum oben gennnten Fahrzeug orientieren, da ist es günstiger...
Ich kauf mir ja auch keinen Ferrari und maule dann über die Preise für eine Inspektion. 🙄
Leute, der Volvo ist nunmal ein Oberklasse-Fahrzeug. Immer noch! Das merkt man jeden Tag beim Fahren damit. Immer noch! Also kostet auch der Service Oberklasse-Geld. Immer noch!
Markus
Das Problem ist das viele Käufer von den "alten" Volvos sich vom sehr niedrigen Kaufpreis verführen lassen und denken das sei ein Schnäpchen.
IdR entsteht dieser niedrige Preis dadurch weil die Vorbesitzer den Wagen Null gepflegt haben und dann in einem erbärmlichen Zustand abstoßen vor allem wenn was größeres ansteht (Zahnriemen, Kupplung etc).
Nach dem Kauf stellt man voller Entsetzen fest das doch eine Menge am Wagen gemacht werden muss, und die Teilepreise das doppelte oder dreifache vom VW Opel & co sind.
Ich habe mich nun entschlossen, meinen Zahnriemenwechsel in der Mietwerkstatt selber zu machen und mir vom Meister nur helfen zu lassen, wenn ich nicht mehr weiter weiss. Zahnriemenwechsel und Keilrippenriemenwechsel inkl. aller Rollen und Spanner sollte dann unter 500 Euro möglich sein, wenn ich ca. 4 Stunden brauche.
In der Tat ist es immer irgendwann das erste Mal und da ich satt und schmutzig Anleitungen im Netz gefunden habe, sollte das auch kein Problem sein. Eine kompetente helfende Hand in der Werkstatt ist immer vorhanden, das gibt mir ein wenig Sicherheit.
Was die Teile angeht, habe ich die eben bei Fahrzeugteile Albert bestellt, weil er in der Gesamtsumme noch unter SKANDIX liegt. Hier die komplette Auflistung:
Zahnriemen 21mm (Referenz 271952) 25,00 EUR
Spannrolle mit Halter (Referenz 6842593) 53,00 EUR
Umlenkrolle (Referenz 9146258) 36,80 EUR
Wasserpumpe (Referenz 8694626) 48,80 EUR
Keilrippenriemen 1253mm (Referenz 9146844) 16,50 EUR
Distanzscheibe Riemenspanner (Referenz 1271851) 1,19 EUR
Schwingungsdämpfer Zahnriemen (Referenz 3517998) 75,00 EUR
Riemenspanner Keilrippenriemen (Referenz 6842019) 57,00 EUR
Umlenkrolle Keilrippenriemen (Referenz 9135699) 35,50 EUR
Macht also insgesamt etwa 350,- Euro + Versandkosten. Kühlflüssigkeit lass ich mir in der Werkstatt mixen, vielleicht ist noch ein Ölwechsel mit Filter drin....
Wen der 21er Zahnriemen wundert: Meine Motornummer ist weit unter 131154 (11642 😉 ) und der kurze Keilrippenriemen ist einem Automatikgetriebe und fehlender Klimaanlage geschuldet....
Gruß
850-SIG