volvo 850 was für Felgen und Reifen zulässig?

Volvo 850 LS/LW

Hey, will neue Felgen für meinen 850 kaufen.
Habe aber nun keine Ahnung was ich fahren darf.
Im Internet hab ich was gefunden da steht maximal 17 Zoll mit einer Reifenbreite von 215.
Hab aber grad auf ebay Felgen gefunden, bei denen ein Teilgutachten dabei ist. Dort steht zum Beispiel geschrieben dass ich die Felgen auf dem 850 fahren darf mit einer reifenbreite von bis zu 235.
Kann mir jemand helfen zu verstehen auf was ich genau achten muss und was gilt?

64 Antworten

Zitat:

@Icx98 schrieb am 3. Februar 2022 um 09:31:19 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 2. Februar 2022 um 12:35:34 Uhr:


Ich möchte jetzt nicht unverschämt rüberkommen,aber ich hatte Dir das Gutachten von Volvo bereits am 01.02.2022 um 10.15 Uhr übermittelt.

Und hier gerne als Arbeitsgrundlage für eine Einzelabnahme.
Die abgebildete Felge müßte die "SADIRA" sein.
Die passt zu 100% NICHT.

Danke für die Datei, habs wohl übersehen.
Werde dann wohl erstmal doch keine Felgen kaufen. Hab ja bereits 16 Zoll Alu, ist mir aber ein ticken zu klein 🙂
Naja wer weiß was im Sommee noch kommt.
Soweit ich jetzt aber recherchiert habe müssten Felgen vom S60 auch draufpassen, die haben den gleichen Lochkreis und Nabendurchmesser.
Einpresstiefe ist zwar 49 aber nur rein theoretisch würde es mit Spurplatten dann gehen.

Versuchs, dürfte aber auf dem 850 eng werden ohne weitere Arbeiten.

So ein Aufwand,nur um unpassende Felgen per Einzelabnahme fahren zu dürfen?

Hallo

Meiner Meinung nach sind Originalfelgen zwar meist passend, jedoch auch ziemlich langweilig.

Deshalb finde ich gut, dass du was suchst, was nicht schon jeder hat.

Tipp, auf was Du achten musst bei der Suche:

- Nabendurchmesser passend oder größer (ggf mit Zentrierringen arbeiten)

- LK (Lochkreis) passend

- Einpresstiefe max. 25mm minus oder max 20mm plus (ggf mit Spurplatten passend machen)

- Traglast ausreichend

damit steht einer relativ günstigen Einzelabnahme beim TÜV nichts im Wege, auch wenn der Name Volvo nicht im Gutachten nicht auftaucht.

Voraussetzung ist natürlich die Freigängigkeit:

Dh ggf Kotflügelkante umlegen / schneiden (auch relativ günstig beim Karosseriebauer)

Anschlagbegrenzer verbauen.

Viele Maße können im Vorfeld mit der Originalfelge simuliert werden um zu sehen wie viel Aufwand betrieben werden muss bei Maße xy ... zB mit Karosserie-Scheiben (Unterlegscheiben) Spurplatten simulieren... usw

Unser aktueller 850R fährt mit 8x18 (VIP Felgen) und 215er Bereifung , mein ehemaliger V70 1T5 (Heico Komplettumbau) mit 8,5x18 ET 35 (Heico Vantage) und 245er Breite.

Gruß Daniel

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 8. Februar 2022 um 12:55:08 Uhr:


Hallo

Meiner Meinung nach sind Originalfelgen zwar meist passend, jedoch auch ziemlich langweilig.

Unser aktueller 850R fährt mit 8x18 (VIP Felgen) und 215er Bereifung , mein ehemaliger V70 1T5 (Heico Komplettumbau) mit 8,5x18 ET 35 (Heico Vantage) und 245er Breite.

Gruß Daniel

Was ja streng genommen auch quasi Serienfelgen sind,die vom Volvotuner nur für Volvo gedacht sind ;-)
Die HEICO Vantage / ATS Apollo hatte ich mal auf dem C 70.

Ganz schlimm finde ich irgendwelche Billigfelgen von ATU & Co.

Ähnliche Themen

Hallo Daniel,

hast du zu den 245ern ein Gutachten oder Einzelabnahme? Bei uns sind die Heico Vantage nur mit 225 eingetragen.

Grüße, Nok

Ich hatte die Vantage vorne mit 225/40/18 und hinten mit 255/35/18 gefahren,allerdings auf dem C 70.

Klar du brauchst ja hinten mehr Grip weils ein Frontkratzer ist 😁

Damals war es einfach nur aus Optikgründen.
Ist aber auch schon 15-20 Jahre her.

Kann ich verstehen, war ein Scherz. Die fetten Schlurpen hat auf dem Manta auch niemand wirklich gebraucht bei der serienmässig eher bescheidenen Leistung.

Der hatte aber Heckantrieb 😁

Bei den 110 PS vom 2 liter brauchst du aber auch keine 255er 😁, bei den 60 Pferdchen vom 1200er am besten noch mit dem 3-Gang Automat erst recht nicht 😁

2 Liter und 110 PS waren "damals" aber schon ne Ansage.

Zitat:

@nok13 schrieb am 9. Februar 2022 um 07:29:02 Uhr:


Hallo Daniel,

hast du zu den 245ern ein Gutachten oder Einzelabnahme? Bei uns sind die Heico Vantage nur mit 225 eingetragen.

Grüße, Nok

Hallo,

leider habe ich die entsprechenden Gutachten nicht mehr. Ich denke aber dass z.B. bei Heico noch entsprechende Unterlagen verfügbar sind.

Hier ein paar Bilder 7x17 (Serie), 8x17 auf dem 850R, V70 I TDI, sowie 8,5x18 auf dem V70 I T5 Heico.
Leider finde ich auf der Schnelle keine besseren Bilder...🙄

Gruß Daniel

850R 8x17 VIP
850R 8x17 VIP hinten
850R & 240 Turbo
+3

Die HEICO Vantage ist eine ganz normale ATS Apollo:

https://atswheels.com/.../8581_5-108_ET35.pdf

Nein ;-) auf der "ganz normalen" ist das ATS Badge, auf der HEICO ist ein HEICO Badge. Das ist ein Unterschied ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen