volvo 850 von 2.0 20v auf 2.5 10v umbauen

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute
nach langem suchen hab ich endlich ein Fahrzeug gefunden,das mir und meinem Zivildienstlohn entspricht und nen 850 2.0 20v mit motorschaden für 250 ocken erstanden.ganz nach dem prinzip, aus zwei mach eins bin ich jetz an nem zweiten 850er zum schlachten dran, ebenfalls für 250 euros, jedoch mit nem 2.5 10v motörchen.Hat irgendjemand erfahrung damit und kann mir sagen ob mich da größere probleme beim umbau erwarten werden.Will mich ja nicht in ein finanzielles loch stürzen :-)
bis auf die einspritzanlage is glaub ich vieles identisch und mit dem umbau des motorkabelbaums dürfte die sache doch eigentlich funktionieren.Zumindest wär es ein super deal für insgesamt 500 euro, da die kiste bis auf den motor in super zustand ist.dank im vorraus.
MfG Thomas

20 Antworten

@ Hainbachtaler
Um nochmal auf deine frage mit dem steuergerät zurückzukommen.
Der 2.0 20v war mit zwei steuergeräten verkabelt(also im steurgerätekasten vorne rechts). Hab jetz einfach mal angenommen das das zweite für die klimaanlage is, weil der 2.5 10v dort nur ein steuergerät hatte und wie gesagt keine klimaanlage hatte.
Jedenfalls hab ich den motor gestern wieder eingebaut.Schnurrt wie ein braver 5Zyl. es auch tun sollte und es hat alles super geklappt.Serviceleuchte is aus und die heizungssteuerung funktioniert auch.
einziges problem das ich noch habe ist, dass die elektrischen fensterheber vorne nicht funktionieren.
Kann mir da evtl. nochmal jemand weiterhelfen ob ich da irgeindein relais oder änliches noch hinzufügen muss.Das Fahrzeug aus dem der kabelbaum ist hatte keine elektrischen heber sondern kurbeln.

Das zweite Steuergerät vorne ist für die Automatik (nicht Klima, Getriebe!), sonst hat da im Kasten eigentlich kein Steuergerät was zu suchen.
Wenn Du eine Klima oder Klimaautomatik hast befindet sicht die Steuerelektronik dafür direkt im Kasten, an dem die Drehregler dran sind.

da haste wohl irgendwo einen fehler drin

Zitat:

Original geschrieben von jackknife



Wenn Du eine Klima oder Klimaautomatik hast befindet sicht die Steuerelektronik dafür direkt im Kasten, an dem die Drehregler dran sind.

Hallo,

vermutlich ist diese Frage für die meisten hier nichts Neues, aber ich fange gerade erst mit dem 850er an und lese diese Bemerkung deshalb zu ersten Mal. Bedeutet das, dass ich diesen Kasten einfach austauschen kann um von einer einfachen Klimaanlage zu einer Klimaautomatik zu kommen?

Danke und Grüße
Tobias.

PS: Sorry für Off-Topic.

Ähnliche Themen

Hi,
nö, kannste nicht 🙂
Die Klimaautomatik hat über den Innenraum verteilt noch mehrere Sensoren, u.A. oben bei den vorderen Haltegriffen, im Lufttunnel hinterm Armaturenbrett nahe des Lüfters, den Sonnenstandssensor vorne bei der Alarmanlagen-LED-Pocke unter der Windschutzscheibe und und und.
Zudem sind bei der manuellen Klima die Lüftungsklappen per Bowdenzug geregelt, also mechanisch mit dem Klimateil verbunden. Bei der Klimaautomatik hast Du da nur ein paar Stecker und Stellmotoren an den Klappen die fröhlich rumsurren.

Also: Theoretisch ist der Umbau machbar, praktisch muss dafür das ganze Armaturenbrett raus und auch ein Großteil der Innenverkleidung ab.

Zitat:

Original geschrieben von jackknife

Das zweite Steuergerät vorne ist für die Automatik (nicht Klima, Getriebe!), sonst hat da im Kasten eigentlich kein Steuergerät was zu suchen.

um nochmal auf die steuergeräte zurückzukommen.
das fahrzeug hatte aber kein automatikgetriebe.Is ja auch egal weil ja jetz eh alles funktioniert bis auf die fensterheber.
Hab aber noch ne ziemlich seltsame geschichte.
Bis ca 3000 Umdrehungen hat er in jedem gang ein seltsames schieberucken wenn ich vollgas gebe.wenn ich ganz "sachte" aufs gas trete gehts einigermaßen.Fehlerlampe leuchtet ca. eine minute geht dann aber wieder aus.Und vom aktivkohlebehälter der Tankentlüftung gehen noch zwei unterdruckschläuche weg von denen ich keine ahnung habe wo sie angeschlossen werden weil ich eig. keinen anschlussnippel finde wo sie hingehören könnten :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen